Post by Johann H. AddicksFriedrich Ostertag meinte am 25.06.04
Post by Friedrich OstertagMotorhaube auf ist das Mindeste, trotzdem sollte jemand das
Thermometer im Auge behalten.
IMHO unnötig.
und auch zwecklos, denn das zeigt eh ausdauernd 90°C an, sofern der
Motor nicht gerade akut verglüht....
IMO das überflüssigste Bordinstrument. Da Lobe ich die alten
Audi-Modelle der 80er, die den Mut hatten, einfach nur eine Lampe für
"Motor kalt" und "Motor zu heiss" hineinzubauen.
Zappelnde Öldruck-Zeiger wie beim alten Benz braucht doch keiner....
NACK, wenn es nicht gerade eines der von Dir beschriebenen Instrumente
mit beruhigter Anzeige ist. Ein vernünftiges Kühlmittelthermometer kann
helfen, eine Überlastung des Motor rechtzeitig zu erkennen und Maßnahmen
dagegen einzuleiten. Ich hatte als zweiten Wagen einen Derby, Bj. 80, der
die von dir beschrieben Lämpchen auch besaß, eine gelbe LED für kalt (bis
ca. 40°C Kühlmitteltemperatur) und eine blinkende, rote LED für
Überhitzung. Diese rote LED hat zweimal dafür gesorgt, daß ich den Wagen
abgestellte, weil sie während der Fahrt blinkte. Ich hatte den Wagen
gerade von einem Händler erworben, so konnte der den Wagen dann
abschleppen, kein Fehler im Kühlsystem, dann der zweite Anlauf. Auslöser
war ein defekter Thermoschalter, der die rote LED ansteuerte und den die
Werkstatt nicht bestellen konnte, deswegen bestand ich darauf, daß aus
einem baugleichen Derby das entsprechende Bauteil transplantiert wurde.
--
Hans-Ulrich Neumann
1973er VW K70 L, 1,6 l, 75 PS
1987er Audi 80 (Typ89, B3), 1,8 l, 75 PS