Discussion:
Kein Blinkerton bei VW T5 Multivan mit absoluter Sparausstattung
(zu alt für eine Antwort)
Benedikt Schwarz
2017-11-19 23:01:36 UTC
Permalink
Hallo,

ich war die vergangenen Wochen regelmäßig in einem untermotorisierten VW
T5 Multivan mit absoluter Sparausstattung (kein Radio/Lautsprecher,
keine Klimaanlage, Handkurbel-Fensterheber, usw.) unterwegs. Dabei ist
mir aufgefallen, dass der aktivierte Blinker keinen Blinkerton von sich
gibt.

Ist da etwas am Blinkerrelais kaputt oder wird der Blinkerton beim T5
über die Lautsprecher ausgegeben - die es bei dieser Sparausstattung
aber nicht gibt?

Gruß
Benedikt Schwarz
Falk Dµebbert
2017-11-19 23:42:44 UTC
Permalink
Post by Benedikt Schwarz
Ist da etwas am Blinkerrelais kaputt oder wird der Blinkerton beim T5
über die Lautsprecher ausgegeben - die es bei dieser Sparausstattung
aber nicht gibt?
Eigentlich sitzt der Lautsprecher auf der Platine mit dem Tacho und dem
Drehzahlmesser.

Falk D.
Ralf Koenig
2017-11-20 00:28:20 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Benedikt Schwarz
Ist da etwas am Blinkerrelais kaputt oder wird der Blinkerton beim T5
über die Lautsprecher ausgegeben - die es bei dieser Sparausstattung
aber nicht gibt?
Eigentlich sitzt der Lautsprecher auf der Platine mit dem Tacho und dem
Drehzahlmesser.
Diagnosegerät frei:

Kombiinstrument -> Stellgliedtest -> Lautsprecher


Ist ein gängiger Fehler bei VW.

http://www.re-electronics.de/dokumente/Reparaturanleitung_VW_Seat_Skoda_Lautsprecher.pdf

https://tx-board.de/threads/akustischer-signalgeber-defekt.20936/

Es gibt Lautsprecher bei e*** für die Reparatur des KI, z.B.

https://www.ebay.de/itm/Mini-Lautsprecher-Lichtsummer-Speaker-VDO-Tacho-VW-Golf-1K-Touran-BUS-T5-FABIA-/121733901190

https://www.ebay.de/itm/Mini-Lautsprecher-Lichtsummer-Speaker-VDO-Tacho-VW-Golf-1K-Touran-BUS-T5-FABIA-/121733901190

http://www.ebay.de/itm/Lautsprecher-Reparatur-Kombiinstrument-VW-Golf-Tuareg-Fox-Polo-Blinkton-Warnton/152779385527

Grüße,
Ralf
Michael Zink
2017-11-20 11:53:35 UTC
Permalink
Post by Benedikt Schwarz
Ist da etwas am Blinkerrelais kaputt oder wird der Blinkerton beim T5
über die Lautsprecher ausgegeben - die es bei dieser Sparausstattung
aber nicht gibt?
Meines Wissens muß ein aktiver Blinker optisch und akustisch angezeigt
werden. Da muß also etwas kaputt sein.

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Ralf Koenig
2017-11-20 14:18:56 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Post by Benedikt Schwarz
Ist da etwas am Blinkerrelais kaputt oder wird der Blinkerton beim T5
über die Lautsprecher ausgegeben - die es bei dieser Sparausstattung
aber nicht gibt?
Meines Wissens muß ein aktiver Blinker optisch und akustisch angezeigt
werden. Da muß also etwas kaputt sein.
Das kann man *nicht* schlussfolgern.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__54.html

"Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht,
so muss ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden."

Optisch _oder_ akustisch würde also reichen für eine "sinnfällige Anzeige".


Blinkrelais => hat der T5 nicht mehr. Das Bordnetz-Steuergerät J519
übernimmt das.

Dann geht ein Signal über CAN-Bus-Komfort zum Kombiinstrument, und das
steuert die Kontrolllampen im KI an. An sich würde das reichen.


Die Kombiinstrument (in VW Spreche "Steuergerät mit Anzeigeeinheit im
Schalttafeleinsatz J285") unterscheiden sich dann auch, denn da gibt es
drei Stück:

- Lowline-Variante
- Midline-Variante
- Highline-Variante


Alle drei haben:
Kontrolllampe für Blinker links K65
Kontrolllampe für Blinker rechts K94

Eine akustische Kontrolle bräuchte es dem Gesetz nach nicht zwingend,
ich gehe aber davon aus, dass sie es alle haben. Für so Zeug wie
Gurtwarner, Licht-noch-an-Warner, Tankreserve, Eiswarner macht sich so
ein Lautsprecher schon ganz gut.

Also: auch wenn der Lautsprecher kaputt ist, kommt der T5 noch ohne
Hinweise über die HU.


Hier freut sich einer, dass sein KI im Golf 5 nach der Reparatur am
Lautsprecher auch wieder Töne von sich gibt. :-)



Sonst jammern immer alle über den Nervkram. :-)

Grüße,
Ralf
Benedikt Schwarz
2017-11-21 20:30:19 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Also: auch wenn der Lautsprecher kaputt ist, kommt der T5 noch ohne
Hinweise über die HU.
Da in den VW T5 Multivan nur minimalst investiert wird, kann ich mir
nicht vorstellen, dass der Lautsprecher jemals repariert werden wird,
wenn ich ihn als kaputt melde, aber der T5 auch trotzdem noch durch die
HU kommt.

Gruß
Benedikt Schwarz
Ralf Koenig
2017-11-21 22:37:59 UTC
Permalink
Post by Benedikt Schwarz
Post by Ralf Koenig
Also: auch wenn der Lautsprecher kaputt ist, kommt der T5 noch ohne
Hinweise über die HU.
Da in den VW T5 Multivan nur minimalst investiert wird, kann ich mir
nicht vorstellen, dass der Lautsprecher jemals repariert werden wird,
wenn ich ihn als kaputt melde, aber der T5 auch trotzdem noch durch die
HU kommt.
Naja, sind ja schon auch gute Funktionen mit dabei, die selbst den
größten Sparfuchs mal mehr Geld kosten könnten:

* Licht angelassen, keinen Warnton bekommen, früh Batterie leer, dann
kein Start und teures Taxi oder verpasster Termin

* Gurtwarner nicht aktiv -> Mitarbeiter länger verletzt und krank als
nötig, 3 Ausfalltage mehr

* Eiswarner-Pieps entfällt (typisch unter 4°C), Straße falsch
eingeschätzt, auf der glatten Eisfläche oder Raureif in der Kurve
weggerutscht

* Schlüsselpiepser weg: Gedankenverloren gewesen (Ablenkung, Emotionen),
Bus abgestellt, Schlüssel stecken lassen, Einkaufen gegangen oder hoch
in die Wohnung, Bus geklaut samt Schlüssel

=> wer dann nicht alle Schlüssel zeigen kann, dann macht auch die Kasko
Stress


* gedacht geblinkt zu haben, aber doch nicht geblinkt, kein akustisches
Feedback, nicht auf die Blinkpfeile geachtet, nicht gemerkt und jemand
anders fährt einem in die Karre

* Ausfall einer Blinker-Glühlampe, kein akustisches Feedback (doppelt so
schnell), und man fährt bis zur nächsten HU damit herum => sehr gefährlich!


Jedes davon ist wohl viel teurer, als mit so einem Reparatursatz
ordentlich den Lautsprecher reparieren zu lassen.

Und gerade bei so einem Leih-Bus mit wechselnden Fahrern ist der Piepser
enorm was wert, weil er viele Schusseligkeiten verhindern kann.

Überleg's dir ob du meinen Text dazu legst, wenn du deine Meldung an den
maximalknausrigen Flottenverwalter abgibst. Gerade mit dem Reparatursatz
wird das doch überschaubar in den Kosten.

Grüße,
Ralf
Benedikt Schwarz
2017-11-22 22:12:13 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Benedikt Schwarz
Post by Ralf Koenig
Also: auch wenn der Lautsprecher kaputt ist, kommt der T5 noch ohne
Hinweise über die HU.
Da in den VW T5 Multivan nur minimalst investiert wird, kann ich mir
nicht vorstellen, dass der Lautsprecher jemals repariert werden wird,
wenn ich ihn als kaputt melde, aber der T5 auch trotzdem noch durch
die HU kommt.
Naja, sind ja schon auch gute Funktionen mit dabei, die selbst den
* Licht angelassen, keinen Warnton bekommen, früh Batterie leer, dann
kein Start und teures Taxi oder verpasster Termin
* Gurtwarner nicht aktiv -> Mitarbeiter länger verletzt und krank als
nötig, 3 Ausfalltage mehr
* Eiswarner-Pieps entfällt (typisch unter 4°C), Straße falsch
eingeschätzt, auf der glatten Eisfläche oder Raureif in der Kurve
weggerutscht
* Schlüsselpiepser weg: Gedankenverloren gewesen (Ablenkung, Emotionen),
Bus abgestellt, Schlüssel stecken lassen, Einkaufen gegangen oder hoch
in die Wohnung, Bus geklaut samt Schlüssel
=> wer dann nicht alle Schlüssel zeigen kann, dann macht auch die Kasko
Stress
* gedacht geblinkt zu haben, aber doch nicht geblinkt, kein akustisches
Feedback, nicht auf die Blinkpfeile geachtet, nicht gemerkt und jemand
anders fährt einem in die Karre
Vor ein paar Wochen an einer kurvigen Kreuzung hat mich ein anderer
Verkehrsteilnehmer mit seiner Hupe schon freundlichst darauf
hingewiesen, dass mein Blinker anscheinend schon am kurvigen Anfang der
Kreuzung wieder ausgegangen ist und ich anschließend ohne Blinker die
Abbiegespur gewechselt habe. Mit seinem wilden Gefuchtel hinter dem
Steuer hat mir der andere Verkehrsteilnehmer den Fehler auch noch ganz
genau erklärt.
Post by Ralf Koenig
* Ausfall einer Blinker-Glühlampe, kein akustisches Feedback (doppelt so
schnell), und man fährt bis zur nächsten HU damit herum => sehr gefährlich!
Jedes davon ist wohl viel teurer, als mit so einem Reparatursatz
ordentlich den Lautsprecher reparieren zu lassen.
Und gerade bei so einem Leih-Bus mit wechselnden Fahrern ist der Piepser
enorm was wert, weil er viele Schusseligkeiten verhindern kann.
Überleg's dir ob du meinen Text dazu legst, wenn du deine Meldung an den
maximalknausrigen Flottenverwalter abgibst. Gerade mit dem Reparatursatz
wird das doch überschaubar in den Kosten.
Danke für die Schreckensszenarien. Das wird den Geizkragen bestimmt
gefallen.

Gruß
Benedikt Schwarz
Werner Holtfreter
2017-11-22 23:06:40 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Naja, sind ja schon auch gute Funktionen mit dabei, die selbst den
Beim Chevrolet Aveo ändert sich das akustische Blinkersignal nach
einer Weile sehr auffällig. Das hat sich schon als nützlich
erwiesen, nachdem ich mich nach einer längeren Blinkphase an das
Geräusch gewöhnt und das Abstellen dann vergessen habe.

Manche Signale sind aber auch leicht störend: Man setzt sich hinein
und steckt als erstes den Zündschlüssel ins Schloss, worauf bereits
die akustische Warnung wegen offener Tür einsetzt. Das hätte Zeit
bis zum Anlassen des Motors.
--
Gruß Werner

www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/3762457
Michael Zink
2017-11-24 21:25:35 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Michael Zink
Meines Wissens muß ein aktiver Blinker optisch und akustisch angezeigt
werden. Da muß also etwas kaputt sein.
...
Post by Ralf Koenig
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__54.html
"Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht,
so muss ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden."
Optisch _oder_ akustisch würde also reichen für eine "sinnfällige Anzeige".
Aha. Ich dachte, ich hätte mal "gelernt", daß beides sein muß.
Seltsam.

Auf Wiederlesen

Michael
--
Das Internet darf kein GRUNDrechtsfreier Raum werden!
Loading...