Discussion:
Nissan Pathfinder - Allradantrieb abschalten?
(zu alt für eine Antwort)
Mike Rau
2005-04-27 16:24:59 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe einen gebrauchten Nissan Pathfinder gekauft (das letzte
Modell vor dem Wechsel).

Der hat einen permanenten Allradantrieb mit elektrischer
Lamellenkupplung. Jetzt hat meine Nissan-Werkstatt mir geraten, doch
auf 2WD - Betrieb umzuschalten (das geht mit einem Drehregler auch
während der Fahrt). Der Meister meinte, er würde dann etwas weniger
verbrauchen.
Und das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Auf trockenem, festen
Untergrund fährt er doch eigentlich sowieso mit Heckantrieb und regelt
den Frontantrieb bis max. 50:50 automatisch dazu, falls das nötig ist
(Schnee, nasses Kopfsteinpflaster, nasse Wiese etc.).

Was sagt Ihr dazu? Kann es denn sein, daß er dann weniger verbraucht?
Oder ist das Quatsch? Bevor Ihr mich ausschimpft: Mir war vor dem Kauf
bewusst, daß man einen 3,5 l Sechszylinder in einem Geländewagen nicht
mit 8 l / 100 km bewegen kann (OK, Lexus kann das vielleicht zur
Zeit...). Ich kann gut mit dem Verbrauch leben, aber wenn es diese
Möglichkeit gibt, warum sie nicht nutzen? Bei langen Urlaubstouren im
Sommer mit dem Wohnwagen braucht man ja den Allradantrieb nicht
unbedingt.

Wird bei Ausschalten des 4WD auch die Lamellenkupplung entlastet? oder
evtl. vielleicht sogar auf Dauer geschädigt wg. mangelnder Schmierung
oder so.

Ich bin absoluter Laie wie ihr merkt. Wäre sehr nett, wenn einer ne
Idee dazu hätte.

Ein bischen Lob aufs eigene Auto darf denn doch noch sein: ;-)
Nach meinem Primera Diesel bin ich von diesem Benzinmotor absolut
begeistert! Es ist kein billiger Spaß in der Unterhaltung, aber das
Fahrgefühl ist echt Klasse!

Vielen Dank schonmal!

Mike
Ralf Pfeifer
2005-04-27 17:59:17 UTC
Permalink
Post by Mike Rau
Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe einen gebrauchten Nissan Pathfinder gekauft (das letzte
Modell vor dem Wechsel).
Der hat einen permanenten Allradantrieb mit elektrischer
Lamellenkupplung. Jetzt hat meine Nissan-Werkstatt mir geraten, doch
auf 2WD - Betrieb umzuschalten (das geht mit einem Drehregler auch
während der Fahrt). Der Meister meinte, er würde dann etwas weniger
verbrauchen.
Und das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Auf trockenem, festen
Untergrund fährt er doch eigentlich sowieso mit Heckantrieb und regelt
den Frontantrieb bis max. 50:50 automatisch dazu, falls das nötig ist
(Schnee, nasses Kopfsteinpflaster, nasse Wiese etc.).
Ich vermute, bei der Sperre handelt es sich um die EMCD von TFS.

Unter dieser Annahme verhält es sich so:
- Die Kupplung ist vollständig mitsamt ihrem Ölvorrat gekapselt,
das Öl rotiert im geschlossenen Gehäuse mit.
Ob sie sperrt oder nicht, ist für die Schmierung egal.

- Die unterschiedlichen Verbräuche zwichen 2WD und 4WD kommen vor
allem von der zusätzlich mitlaufenden Mechanik. In Deinem
Falle kannst Du mit einer Ersparnis rechnen, wenn Du die
Mechanik zur Vorderachse komplett ausbaust - also von den
Antriebswellen bis zur Kupplung.

- Der Eigenverbrauch der EMCD beträgt max. 3-4 A Strom, der
mechanische Verlust ist auch recht gering, da sie nur die
Differenzdrehzahl zwischen den Achsen sieht - die wiederum
ist meist auch gering.

Also, mach Dir weniger Gedanken um die Kupplung als um die
Werkstatt, die Du zukünftig aufsuchen solltest.


Gruß, Ralf.
--
www.ArsTechnica.de --- www.ArsMartialis.com
Dirk Scharpenberg
2005-04-27 19:07:49 UTC
Permalink
[...]
Post by Ralf Pfeifer
- Die unterschiedlichen Verbräuche zwichen 2WD und 4WD kommen vor
allem von der zusätzlich mitlaufenden Mechanik. In Deinem
Falle kannst Du mit einer Ersparnis rechnen, wenn Du die
Mechanik zur Vorderachse komplett ausbaust - also von den
Antriebswellen bis zur Kupplung.
Mahlzeit!

Nicht unbedingt - es gibt (automatische / manuelle) Freilaufnaben, die
ersparen den Ausbau ;-)
Und manuelle hat sogar mein '91er Suzuki Samurai serienmässig...
--
--------------------------------------------------------------
CU and have Phun - ***@mayl.de
--------------------------------------------------------------
Loading...