Hi,
Post by Enrico DörrePost by Roman SchützH1, H2, H3, H4, H7, etc. haben alle unterschiedliche Sockel und sind
nicht untereinander austauschbar.
Aber worin liegt der Unterschied zw. den verschiedenen Lampen? H4 ist
klar, Zweifadenbirne für Abblend-/Fernlicht. H2 kenne ich gerade gar
Länge (vom Auflagepunkt bis zum Faden bzw. bis zur Spitze),
Fadenbreite, Kolbendicke, Lage der Anschlüsse, Befstigung...
Post by Enrico Dörreselben Lampen. Welchen Sinn haben also diese verschiedenen Formen?
Für die kleinen Scheinwerfer heutiger Autos passen die H4 nicht
mehr gut, die sind zu dick. Also H1. H7 ist AFAIK fast gleich,
nur die Halterung ist anders, sprich mit angegossenem Stecker-
Ende, sodass man gleich Wasserdicht (naja, fast) einen Stecker
draufmachen kann, währen H1 einen blanken Kontakt hat, die sind
dann eher in geschlossenen SW-Gehäusen, die irgendwo an der Seite
extra Kabelführungen haben.
H3 ist glaube ich für die Nebel-SW, oder?
mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Strecke mal beide Hände aus, so richtig lang machen. Spreize die Finger.
Jetzt schau mal auf Daumen. Wohin zeigen sie?
Beide nach rechts - lass es. (Klaus Nickisch)