Discussion:
Ablendlicht H1 oder H7 ?
(zu alt für eine Antwort)
Michael G. Weis
2005-02-17 08:34:45 UTC
Permalink
Die Lampe des Ablendlichts ist kaputt. Vergesse immer wieder ob das H1
oder H7 ist. Kann das mir jemand sagen ? Danke !

Grüsse Michael
Ulrich Gehauf
2005-02-17 09:30:09 UTC
Permalink
Post by Michael G. Weis
Die Lampe des Ablendlichts ist kaputt. Vergesse immer wieder ob
das H1 oder H7 ist. Kann das mir jemand sagen ? Danke !
Du bist putzig... "Mein Wasserhahn ist kaputt, kann mir jemand sagen,
ob das 1/2" oder 3/4" ist? Ich vergesse das immer wieder."

H1 bzw. H7 gibt die Sockelform an. Theoretisch könnte beides bei dir
drinn sein. Da wirst du wohl ein paar Infos mehr rausrücken müssen,
z.B. welches Auto, welches Baujahr, ...

Gruß
Uli
Michael G. Weis
2005-02-17 09:43:17 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gehauf
Post by Michael G. Weis
Die Lampe des Ablendlichts ist kaputt. Vergesse immer wieder ob
das H1 oder H7 ist. Kann das mir jemand sagen ? Danke !
Du bist putzig... "Mein Wasserhahn ist kaputt, kann mir jemand sagen,
ob das 1/2" oder 3/4" ist? Ich vergesse das immer wieder."
H1 bzw. H7 gibt die Sockelform an. Theoretisch könnte beides bei dir
drinn sein. Da wirst du wohl ein paar Infos mehr rausrücken müssen,
z.B. welches Auto, welches Baujahr, ...
Sorry, das wußte ich nicht. Das ist ein Opel Astra Caravan, Baujahr
2000.

Gruss Michael
Burkhard Schultheis
2005-02-17 12:44:08 UTC
Permalink
Post by Michael G. Weis
Post by Michael G. Weis
Die Lampe des Ablendlichts ist kaputt. Vergesse immer wieder ob
das H1 oder H7 ist. Kann das mir jemand sagen ? Danke !
Sorry, das wußte ich nicht. Das ist ein Opel Astra Caravan, Baujahr
2000.
Müsste H7 sein.

Grüße,
--
Burkhard Schultheis
Tele Data Electronic, Wagnerstr. 10, D-76448 Durmersheim
Email: ***@tde-online.de
Phone: +49 7245 9287-21
Frank Kemper
2005-02-17 16:32:14 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Müsste H7 sein.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen H1 und H7, wenn sie
dieselben Sockel haben? Wattzahl?

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Roman Schütz
2005-02-17 17:49:39 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Burkhard Schultheis
Müsste H7 sein.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen H1 und H7, wenn sie
dieselben Sockel haben? Wattzahl?
H1 und H7 haben NICHT den gleichen Sockel!
H1, H2, H3, H4, H7, etc. haben alle unterschiedliche Sockel und sind
nicht untereinander austauschbar.

Grüsse
Roman
Enrico Dörre
2005-02-18 00:28:05 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Post by Frank Kemper
Post by Burkhard Schultheis
Müsste H7 sein.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen H1 und H7, wenn sie
dieselben Sockel haben? Wattzahl?
H1 und H7 haben NICHT den gleichen Sockel!
H1, H2, H3, H4, H7, etc. haben alle unterschiedliche Sockel und sind
nicht untereinander austauschbar.
Aber worin liegt der Unterschied zw. den verschiedenen Lampen? H4 ist
klar, Zweifadenbirne für Abblend-/Fernlicht. H2 kenne ich gerade gar
nicht, in meinem Golf ist H1 und H7 für Abblend-/Fernlich (kann mir
nicht merken was wofür), H3 für Nebel. Im E36 sind Abbl./Fern. die
selben Lampen. Welchen Sinn haben also diese verschiedenen Formen?

Grüße

Enrico
Gernot Zander
2005-02-19 11:54:49 UTC
Permalink
Hi,
Post by Enrico Dörre
Post by Roman Schütz
H1, H2, H3, H4, H7, etc. haben alle unterschiedliche Sockel und sind
nicht untereinander austauschbar.
Aber worin liegt der Unterschied zw. den verschiedenen Lampen? H4 ist
klar, Zweifadenbirne für Abblend-/Fernlicht. H2 kenne ich gerade gar
Länge (vom Auflagepunkt bis zum Faden bzw. bis zur Spitze),
Fadenbreite, Kolbendicke, Lage der Anschlüsse, Befstigung...
Post by Enrico Dörre
selben Lampen. Welchen Sinn haben also diese verschiedenen Formen?
Für die kleinen Scheinwerfer heutiger Autos passen die H4 nicht
mehr gut, die sind zu dick. Also H1. H7 ist AFAIK fast gleich,
nur die Halterung ist anders, sprich mit angegossenem Stecker-
Ende, sodass man gleich Wasserdicht (naja, fast) einen Stecker
draufmachen kann, währen H1 einen blanken Kontakt hat, die sind
dann eher in geschlossenen SW-Gehäusen, die irgendwo an der Seite
extra Kabelführungen haben.
H3 ist glaube ich für die Nebel-SW, oder?

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Strecke mal beide Hände aus, so richtig lang machen. Spreize die Finger.
Jetzt schau mal auf Daumen. Wohin zeigen sie?
Beide nach rechts - lass es. (Klaus Nickisch)
Ingo Braune
2005-02-20 18:19:41 UTC
Permalink
Post by Gernot Zander
Hi,
Post by Enrico Dörre
Post by Roman Schütz
H1, H2, H3, H4, H7, etc. haben alle unterschiedliche Sockel und sind
nicht untereinander austauschbar.
Aber worin liegt der Unterschied zw. den verschiedenen Lampen? H4 ist
klar, Zweifadenbirne für Abblend-/Fernlicht. H2 kenne ich gerade gar
Länge (vom Auflagepunkt bis zum Faden bzw. bis zur Spitze),
Fadenbreite, Kolbendicke, Lage der Anschlüsse, Befstigung...
Post by Enrico Dörre
selben Lampen. Welchen Sinn haben also diese verschiedenen Formen?
Für die kleinen Scheinwerfer heutiger Autos passen die H4 nicht
mehr gut, die sind zu dick. Also H1. H7 ist AFAIK fast gleich,
nur die Halterung ist anders, sprich mit angegossenem Stecker-
Ende, sodass man gleich Wasserdicht (naja, fast) einen Stecker
draufmachen kann, währen H1 einen blanken Kontakt hat, die sind
dann eher in geschlossenen SW-Gehäusen, die irgendwo an der Seite
extra Kabelführungen haben.
H3 ist glaube ich für die Nebel-SW, oder?
Die H4
<Loading Image...>
ist von den geannnten die einzige Zweifadenlampe, also für Abblend- und
Fernlicht.
Die H1
<Loading Image...>
ist eine Einfadenlampe mit längs angeordnetem Glühdraht -> geeignet für
Fernlicht (und mit externer Blende) für Abblendlicht,
die H7 ist so ähnlich, hat aber einen kleineren Glüwendel (->bessere
Präzision des Lichtkegels bei gleicher Reflektorgröße) und eine Kappe
(Besser für "billiges" Abblendlicht)
bei der H3
<Loading Image...>
steht der Glühwendel quer -> besser für breite Ausleuchtung, z.b. bei
Nebel oder Arbeitsscheinwerfern.
die H2 ist ziemlich exotish,
<Loading Image...>
und hat außer der verrigerten Einabutiefe eigentlich keine Vorteile
gegenüber der H1.


Gruß, Ingo
H

Martin Oexner
2005-02-17 12:43:41 UTC
Permalink
Post by Michael G. Weis
Die Lampe des Ablendlichts ist kaputt. Vergesse immer wieder ob das H1
oder H7 ist. Kann das mir jemand sagen ? Danke !
Grüsse Michael
Hallo!

Dein Auto hat sowas wie eine Bedienungsanleitung.
Da unter Selbsthilfe schauen z.B. bei Lampenwechsel und schon stehts da.
Oder einfach die alte Birne anschaun ;-)

Gruß Martin
Loading...