Discussion:
VW Käfer - Was erzeugt den typischen Auspuffklang?
(zu alt für eine Antwort)
Mark Wiens
2007-05-16 14:48:04 UTC
Permalink
Hallo,

diese Frage beschäftigt mich schon länger, flammte aber heute frisch
wieder auf, als ein guter, alter VW Käfer an mir vorbei düste. Was in
diesem Fahrzeug ist für den tpischen Auspuffsound verantwortlich, der
so herrlich knatternd klingelnd daherkommt. Gerade dieses, ich würde
es eben so bezeichnen, klingeln fasziniert mich an dem Wagen. Ich
meine auch, dass ältere VW Bullis ebenso klangen.

Da ich diverse Boxermotoren kenne (aus Flugzeugen und Kfz), mag ich
diesen als Tonquelle kaum heranziehen. Oder ist es genau der oder doch
eine andere Baugruppe?

Danke für Hinweise.
Philip Herzog
2007-05-16 15:08:08 UTC
Permalink
Post by Mark Wiens
wieder auf, als ein guter, alter VW Käfer an mir vorbei düste. Was in
diesem Fahrzeug ist für den tpischen Auspuffsound verantwortlich, der
so herrlich knatternd klingelnd daherkommt.
Zum guten Teil ist es wohl nicht das Auspuff-, sondern das Ansauggeräusch -
mit ist mal bei einem MG B aufgefallen, daß der ähnlich klingt, und der
Besitzer meinte das Ansauggeräusch wäre für die Vergaser (selber wie beim
Käfer) typisch.

- Philip
--
---[ http://www.rrr.de/~phil/ ]---[ KTM LC12 1590 AdventureEnduro ]---

Die Wurzeln der Menschenverachtung liegen nicht im Pathologischen, sondern
im kleingeistigen Sicherheitsstreben. (Süddeutsche Zeitung)
Roland Mollner
2007-05-16 15:20:05 UTC
Permalink
[...]
Einen guten Anteil an diesem "Sound" hat vielleicht auch die
Luftkühlung weil die Rippen mitschwingen und den Schall
möglicherweise ungedämpfter weitergeben als ein Wasserblock.
Vielleicht auch der Ventiltrieb, weiss jetzt nicht genau aber ist
das nicht auch so ein Konstrukt mit Stösselstangen und Kipphebeln?

RM
Rudi Fischer
2007-05-16 18:06:31 UTC
Permalink
Post by Roland Mollner
Einen guten Anteil an diesem "Sound" hat vielleicht auch die
Luftkühlung weil die Rippen mitschwingen und den Schall
möglicherweise ungedämpfter weitergeben als ein Wasserblock.
Vielleicht auch der Ventiltrieb, weiss jetzt nicht genau aber ist
das nicht auch so ein Konstrukt mit Stösselstangen und Kipphebeln?
Korrekt, und wenn davon was den Auspuff uebertoent muss
man _schleunigst_ ran;-)

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you.
HC Ahlmann
2007-05-20 16:44:09 UTC
Permalink
Post by Roland Mollner
Vielleicht auch der Ventiltrieb, weiss jetzt nicht genau aber ist
das nicht auch so ein Konstrukt mit Stösselstangen und Kipphebeln?
Ja. Nockenwelle unter der Kurbelwelle, lange Stößelstangen in
freiligenden Schutzröhren, Kipphebel in den Zylinderköpfen; das gab's
auch noch bei den Wasserboxern der VW-Busse.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Rudi Fischer
2007-05-16 18:08:37 UTC
Permalink
Post by Philip Herzog
Post by Mark Wiens
wieder auf, als ein guter, alter VW Käfer an mir vorbei düste. Was in
diesem Fahrzeug ist für den tpischen Auspuffsound verantwortlich, der
so herrlich knatternd klingelnd daherkommt.
Zum guten Teil ist es wohl nicht das Auspuff-, sondern das
Ansauggeräusch -
mit ist mal bei einem MG B aufgefallen, daß der ähnlich klingt, und der
Besitzer meinte das Ansauggeräusch wäre für die Vergaser (selber wie beim
Käfer) typisch.
Durch Oelbadluftfilter hoert man davon aber kaum was - und
mit (ebenfalls nassem) Sportluftfilter wird's nur ein Fauchen/Hecheln.

Die 2x40er WeberDoppel beim 356SC sind allerdings was anderes.
Werkstattbuch dazu haett ich noch...

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you.
Harald Hengel
2007-05-16 16:03:03 UTC
Permalink
Post by Mark Wiens
diese Frage beschäftigt mich schon länger, flammte aber heute frisch
wieder auf, als ein guter, alter VW Käfer an mir vorbei düste. Was in
diesem Fahrzeug ist für den tpischen Auspuffsound verantwortlich, der
so herrlich knatternd klingelnd daherkommt.
Zum einen der unrunde Lauf durch den später gezündeten 3. Zylinder, zum
anderen der kurze Schallweg, der die Schallstöße nicht so vermischen kann
wir eine längere Auspuffanlage und nicht zuletzt die fehlende Dämmung eines
Wassermantels.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
André Kubitschek
2007-05-16 16:51:41 UTC
Permalink
Post by Mark Wiens
Danke für Hinweise.
Ganz grob würd ich sagen: alt & luftgekühlt.

Käfer, Porsche,....Eicher Leopard......alte Deutz-Diesel.....:)...

Grüße
André
Rudi Fischer
2007-05-16 17:54:03 UTC
Permalink
Post by Mark Wiens
diese Frage beschäftigt mich schon länger, flammte aber heute frisch
wieder auf, als ein guter, alter VW Käfer an mir vorbei düste. Was in
diesem Fahrzeug ist für den tpischen Auspuffsound verantwortlich, der
so herrlich knatternd klingelnd daherkommt.
Klingeln: Lose Lochbleche in den Endrohren, das maengelt(e)
der TUeV an...

Knattern: Ohne diese Endrohre (oder mit Monzas) klingt's
ueberraschend anders - ganz zu schweigen von geoeffnetem
Geroehr im Topf oder gar Sebring-, Abarth- oder Sauer-Auspuff.
BTDT

Bei den Originalteilen ist einfach der Abgas-Gegendruck viel zu
hoch.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you.
hobbypiloteur
2007-05-16 18:14:37 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
Geroehr im Topf oder gar Sebring-, Abarth- oder Sauer-Auspuff.
Durch das Schlangennest wurden die Gaswege viel länger und die
Druckspitzen kamen mit einem anderen timing und auf seitengetrennten
Wegen.

Hatte auch mal eine S&S unter meinem Käfer, dazu 165er auf
Lemmerz 1563-2 und Frontspoiler sowie einen Schrick-Ölkühler.
*Nostalgieschmelz*

HJS
Loading...