Discussion:
Autogas: Vialle-LPI-Anlagen nur Schrott? (sagt unser KFZ-Mensch) :)
(zu alt für eine Antwort)
Dennis Reinhardt
2006-09-22 02:21:33 UTC
Permalink
Moinsen,

unser Haus-KFZschrauber hier ausm Ruhrgebiet hat nun eine
Autogaseinbauschulung mitgemacht und da wir unseren Frontera B Sport RS
(BJ 99) eh umbauen lassen wollen, passte das eigentlich.

Ich hatte mich ja schon im Netz schlau gemacht betreffend Autogas, ich
bin zwar kein KFZ-Schrauber, dennoch schien mir das, was er da als
KFZ-Meister kund tat doch etwas hahnebüchen:

Er sagte, das Systeme mit Verdampfer aktuellste Technik wären und
LPI-Anlagen (ich hab ihm den Wikipedia-Ausdruck für Autogas mit
gebracht!) auch einen Verdampfer hätten und es ja nicht ginge, das das
Gas flüssig in den Zylinder gespritzt würde, Bezin wäre ja auch
verdampft im Zylinder. (Ich hab mir den Kommentar ersparrt das ich mal
inner Schule gelernt hab, das Benzin zwar zerstäubt und mit Luft
gemischt, aber nicht verdampft wird) Man könnte glauben, der
Meisterbrief ist selbst gemacht. ;) Auch hieß es, LPI hätte
Mehrverbrauch bzw. die Anlagen mit Verdampfer wären heutzutage auch ohne
Mehrverbrauch durch die Einstellung der Kennfelder die gegenüber den
Vialle-LPI-Anlagen (nur 2) viel mehr Stellpunkte oder so haben soll.

Kann mir da jemand nun fundierte Infos zu geben was da stimmt und was
nicht? Und vor allem, wo find ich die Infos das ich das nem KFZ-Meister
umme Ohren hauen kann, ohne das er erzählt ich hätte mir das ausgedacht?
So ein bisel muss ich nämlich auch dem eigentlichen Besitzer des Autos
zeigen, das er da in diesem Bereich scheinbar keine Ahnung bisher hatte,
zumindest was LPI angeht. Da kann ich nur zitieren: "LPI? Das heißt doch
LPG!"...

Das es Schulungen für Autogasumbauten gibt, die nicht über LPI aufklären
finde ich schon etwas denkwürdig, und die soll 4500EUR gekostet haben... :P

Achja, kennt irgendwer im Ruhrgebiet brauchbare Autogas-Umbauer die
einem nicht das letzte Hemnd (nich gleich 3500EUR fürn Fronti) ausziehen
wollen und nicht gleich sagen, das es für den Wagen keine Anlage gibt?
So Duisburg bis Dortmund, Dinslaken bis Düsseldorf wäre das
Einzugsgebiet, bei super Service durchaus weiter. :)

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte!

Gruß, Dennis :}
Volker Marquardt
2006-09-22 08:53:31 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Kann mir da jemand nun fundierte Infos zu geben was da stimmt und was
nicht? Und vor allem, wo find ich die Infos das ich das nem KFZ-Meister
umme Ohren hauen kann
Schaue mal z.B. auf folgende Seiten:

http://www.autogas4you.de
und
http://www.autogas-einbau-umbau.de

Dort wirst Du viele Informationen zum Thema und Antworten auf Deine
Fragen bekommen.

Volker
Sven Bötcher
2006-09-22 09:42:20 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Er sagte, das Systeme mit Verdampfer aktuellste Technik wären und
LPI-Anlagen (ich hab ihm den Wikipedia-Ausdruck für Autogas mit
gebracht!) auch einen Verdampfer hätten und es ja nicht ginge, das das
Gas flüssig in den Zylinder gespritzt würde
Blödsinn! Siehe auch www.gaskit.de. Ist das andere flüssig einspritzende
System neben LPI. Dass flüssig eingespritztes Gas eine Kühlung und eine
bessere Füllung ermöglicht, ist wohl eine nicht zu leugnende Tatsache.
Ob sich in der Praxis dadurch wirklich ein nennenswerter Minderverbrauch
ergibt, müsste noch bewiesen werden. Logisch wäre es zumindest.
Post by Dennis Reinhardt
Das es Schulungen für Autogasumbauten gibt, die nicht über LPI aufklären
finde ich schon etwas denkwürdig, und die soll 4500EUR gekostet haben... :P
Das war bestimmt die Schulung eines Unternehmens, das in Konkurrenz zu
Vialle/LPI und ICOM/JTG steht und seine veralteten Systeme verkaufen will.
Post by Dennis Reinhardt
Achja, kennt irgendwer im Ruhrgebiet brauchbare Autogas-Umbauer die
einem nicht das letzte Hemnd (nich gleich 3500EUR fürn Fronti) ausziehen
wollen und nicht gleich sagen, das es für den Wagen keine Anlage gibt?
So Duisburg bis Dortmund, Dinslaken bis Düsseldorf wäre das
Einzugsgebiet, bei super Service durchaus weiter. :)
Suche ich auch noch aber sollte dann halt auch LPI oder JTG sein.

BTW: Ich sehe immer mehr Erdgastankstellen weil die grossen
Mineralölkonzerne wohl eher auf CNG setzen. ARAL-Tanken mit Erdgas gibt
es bei uns fast in jedem Dorf. LPG wird bei uns bei einer kleineren
KFZ-Werkstatt und einem örtlichen Gas-Händler angeboten, mit dem
Nachteil der recht sparsamen Öffnungszeiten. Ausserdem muss man diese
Tanken erstmal finden wenn man auswärts unterwegs ist. Ob LPG trotzdem
noch das richtige System ist? Allerdings heisst es auch immer wieder,
dass Erdgas billiger als Autogas sei. Bei uns ist es genau umgekehrt.
ARAL nimmt 75 Cent für CNG und der örtliche Gas-Händler nimmt 62 Cent
für LPG.

Bye
Sven
Martin Hofgesang
2006-09-22 09:53:55 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Allerdings heisst es auch immer wieder,
dass Erdgas billiger als Autogas sei. Bei uns ist es genau umgekehrt.
ARAL nimmt 75 Cent für CNG und der örtliche Gas-Händler nimmt 62 Cent
für LPG.
Für die 75Cent bekommst Du höchstwahrscheinlich ein kg CNG und für
die 62Cent einen Liter LPG, mit dem Kilo Erdgas kommst Du weiter als
mit dem Liter LPG.

Grüssle


Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.minigulf.de *****werbung*****
Jens Tönsing
2006-09-22 11:14:18 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
BTW: Ich sehe immer mehr Erdgastankstellen weil die grossen
Mineralölkonzerne wohl eher auf CNG setzen. ARAL-Tanken mit Erdgas gibt
es bei uns fast in jedem Dorf.
Naja, LPG-Tankstellen sind meistens nur besser versteckt, es gibt aber
mehr, als CNG. www.gas-tankstellen.de listet heute 1761 LPG-Tankstelle
zu 713 CNG-Tankstellen.
Post by Sven Bötcher
LPG wird bei uns bei einer kleineren
KFZ-Werkstatt und einem örtlichen Gas-Händler angeboten, mit dem
Nachteil der recht sparsamen Öffnungszeiten.
Meistens bieten die Kundenkarten an, mit denen man dort rum um die Uhr
tankenk kann. Für Stammtankstellen sollte man sich als Kundenkarten
zulegen.
Post by Sven Bötcher
Ausserdem muss man diese
Tanken erstmal finden wenn man auswärts unterwegs ist.
unter dem genannten Link gibt es POIs für diverse Navis. Außerdem kann
man sich die Autobahnnahem Tankstellena ausdrucken (so mache ich es). Da
ich sowieso 96% in bekannten Gebiet fahre, ist die Tankstellensuche für
mich kein Problem.
Post by Sven Bötcher
Ob LPG trotzdem
noch das richtige System ist? Allerdings heisst es auch immer wieder,
dass Erdgas billiger als Autogas sei. Bei uns ist es genau umgekehrt.
ARAL nimmt 75 Cent für CNG und der örtliche Gas-Händler nimmt 62 Cent
für LPG.
Achtung! 1. Wird CNG in KG abgerechnet und LPG in Liter. Und mit LPG
hast Du einen Mehrverbrauch zu Benzin. Mit CNG hast Du einen
Minderverbrauch (wenn man mal Liter und KG gleichsetzt). So kommt es,
dass z.B. auf 100 KM gerechnet CNG der günstigere Kraftstoff ist. Aber
nur, wenn man nur die Krafstoffkosten rechnet. Eine Umrüstung auf CNG
ist fast doppelt so teuer, wie auf LPG. Das muss man erst mal
reinfahren.

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Wenn der Knecht nach Jauche stinkt, der Hahne mit dem Brechreiz ringt.
Jens Tönsing
2006-09-22 11:15:47 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
BTW: Ich sehe immer mehr Erdgastankstellen weil die grossen
Mineralölkonzerne wohl eher auf CNG setzen. ARAL-Tanken mit Erdgas gibt
es bei uns fast in jedem Dorf.
Naja, LPG-Tankstellen sind meistens nur besser versteckt, es gibt aber
mehr, als CNG. www.gas-tankstellen.de listet heute 1761 LPG-Tankstelle
zu 713 CNG-Tankstellen.
Post by Sven Bötcher
LPG wird bei uns bei einer kleineren
KFZ-Werkstatt und einem örtlichen Gas-Händler angeboten, mit dem
Nachteil der recht sparsamen Öffnungszeiten.
Meistens bieten die Kundenkarten an, mit denen man dort rum um die Uhr
tanken kann. Für Stammtankstellen sollte man sich also Kundenkarten
zulegen.
Post by Sven Bötcher
Ausserdem muss man diese
Tanken erstmal finden wenn man auswärts unterwegs ist.
unter dem genannten Link gibt es POIs für diverse Navis. Außerdem kann
man sich die autobahnnahen Tankstellen ausdrucken (so mache ich es). Da
ich sowieso 95% in bekannten Gebiet fahre, ist die Tankstellensuche für
mich kein Problem.
Post by Sven Bötcher
Ob LPG trotzdem
noch das richtige System ist? Allerdings heisst es auch immer wieder,
dass Erdgas billiger als Autogas sei. Bei uns ist es genau umgekehrt.
ARAL nimmt 75 Cent für CNG und der örtliche Gas-Händler nimmt 62 Cent
für LPG.
Achtung! 1. Wird CNG in KG abgerechnet und LPG in Liter. Und mit LPG
hast Du einen Mehrverbrauch zu Benzin. Mit CNG hast Du einen
Minderverbrauch (wenn man mal Liter und KG gleichsetzt). So kommt es,
dass z.B. auf 100 KM gerechnet CNG der günstigere Kraftstoff ist. Aber
nur, wenn man nur die Krafstoffkosten rechnet. Eine Umrüstung auf CNG
ist fast doppelt so teuer, wie auf LPG. Das muss man erst mal
reinfahren.

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Wenn der Knecht nach Jauche stinkt, der Hahne mit dem Brechreiz ringt.
Ansgar Kursawe
2006-09-22 19:38:22 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Blödsinn! Siehe auch www.gaskit.de. Ist das andere flüssig einspritzende
System neben LPI. Dass flüssig eingespritztes Gas eine Kühlung und eine
bessere Füllung ermöglicht, ist wohl eine nicht zu leugnende Tatsache.
Ob sich in der Praxis dadurch wirklich ein nennenswerter Minderverbrauch
ergibt, müsste noch bewiesen werden. Logisch wäre es zumindest.
Eine bessere Zylinderfüllung bringt IMMER einen Mehrverbrauch. Weil eben
mehr Kraftstoff/Luft reinkommt. Aber auch mehr Leistung.
Post by Sven Bötcher
Post by Dennis Reinhardt
Achja, kennt irgendwer im Ruhrgebiet brauchbare Autogas-Umbauer die
einem nicht das letzte Hemnd (nich gleich 3500EUR fürn Fronti) ausziehen
wollen und nicht gleich sagen, das es für den Wagen keine Anlage gibt?
So Duisburg bis Dortmund, Dinslaken bis Düsseldorf wäre das
Einzugsgebiet, bei super Service durchaus weiter. :)
Uwe Hemp, Nähe Düsseldorf. Der Mann ist nicht billig, sondern fit und im
wahrsten Sinne des Wortes preiswert.
Post by Sven Bötcher
Suche ich auch noch aber sollte dann halt auch LPI oder JTG sein.
Muss jeder selbst wissen. LPI hat eine Kraftstoffpumpe, die kaputtgehen
kann - war die Krankheit der ersten Generation und soll behoben sein.
Eine Verdampferanlage hat kaum bewegliche Teile, die Einstellerei ist
bei beiden ähnlich und bei beiden wichtig - es erfordert Erfahrung.
Post by Sven Bötcher
ARAL nimmt 75 Cent für CNG und der örtliche Gas-Händler nimmt 62 Cent
für LPG.
Dann wichte es mit den Brennwerten und Dichten - 1l Super = 1,27l LPG =
0,7 bis 0,75 Kilo Erdgas. Hier koste Erdgas an der ARAL übrigens 93
Cent, LPG etwa 62. Daher liegt der Liter Superersatztreibstoff etwa bei
64 Cent für Erdgas und 77 Cent für LPG. Um die typisch 1000-2000€
Differenz der Einbaukosten rauszubekommen musste ganz schön weit
fahren...

Das Blöde an Erdgas ist die geringe Speicherdichte, der teurere Umbau
und der schwere Tank. Für 400km Reichweite wiegen Erdgastanks ganz
schön, was auch Mehrverbrauch verursacht. Beim gleichen Platzbedarf
einer Nachrüstung kannst du leicht einen "100l" LPG-Zylindertank mit
typisch 800km Reichweite einbauen, wo du bei CNG gerade mal 300km weit
kommst. Bei Neuwagen und Gas ab Werk samt großzügiger Unterflurtanks ist
Erdgas sicher die billigere Alternative.

/Ansgar
Sven Bötcher
2006-09-22 19:55:07 UTC
Permalink
Post by Ansgar Kursawe
Post by Sven Bötcher
Blödsinn! Siehe auch www.gaskit.de. Ist das andere flüssig einspritzende
System neben LPI. Dass flüssig eingespritztes Gas eine Kühlung und eine
bessere Füllung ermöglicht, ist wohl eine nicht zu leugnende Tatsache.
Ob sich in der Praxis dadurch wirklich ein nennenswerter Minderverbrauch
ergibt, müsste noch bewiesen werden. Logisch wäre es zumindest.
Eine bessere Zylinderfüllung bringt IMMER einen Mehrverbrauch. Weil eben
mehr Kraftstoff/Luft reinkommt. Aber auch mehr Leistung.
Post by Sven Bötcher
Post by Dennis Reinhardt
Achja, kennt irgendwer im Ruhrgebiet brauchbare Autogas-Umbauer die
einem nicht das letzte Hemnd (nich gleich 3500EUR fürn Fronti) ausziehen
wollen und nicht gleich sagen, das es für den Wagen keine Anlage gibt?
So Duisburg bis Dortmund, Dinslaken bis Düsseldorf wäre das
Einzugsgebiet, bei super Service durchaus weiter. :)
Uwe Hemp, Nähe Düsseldorf. Der Mann ist nicht billig, sondern fit und im
wahrsten Sinne des Wortes preiswert.
Post by Sven Bötcher
Suche ich auch noch aber sollte dann halt auch LPI oder JTG sein.
Muss jeder selbst wissen. LPI hat eine Kraftstoffpumpe, die kaputtgehen
kann - war die Krankheit der ersten Generation und soll behoben sein.
Eine Verdampferanlage hat kaum bewegliche Teile, die Einstellerei ist
bei beiden ähnlich und bei beiden wichtig - es erfordert Erfahrung.
Post by Sven Bötcher
ARAL nimmt 75 Cent für CNG und der örtliche Gas-Händler nimmt 62 Cent
für LPG.
Dann wichte es mit den Brennwerten und Dichten - 1l Super = 1,27l LPG =
0,7 bis 0,75 Kilo Erdgas. Hier koste Erdgas an der ARAL übrigens 93
Cent,
Huch! Wer kauft denn sowas dann überhaupt? Und wo ist "hier" und wie
kommt ein derartier Preis zustande?
Post by Ansgar Kursawe
LPG etwa 62. Daher liegt der Liter Superersatztreibstoff etwa bei
64 Cent für Erdgas und 77 Cent für LPG. Um die typisch 1000-2000€
Differenz der Einbaukosten rauszubekommen musste ganz schön weit
fahren...
Das Blöde an Erdgas ist die geringe Speicherdichte, der teurere Umbau
und der schwere Tank.
Irgendwie komme ich jetzt mit Speicherichte und Brennwert nicht ganz
klar. Bei CNG ist der Brennwert höher aber die Speicherdichte geringer?

Bye
sven
Michael Paul
2006-09-22 20:05:52 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Ansgar Kursawe
Das Blöde an Erdgas ist die geringe Speicherdichte, der teurere Umbau
und der schwere Tank.
Irgendwie komme ich jetzt mit Speicherichte und Brennwert nicht ganz
klar. Bei CNG ist der Brennwert höher aber die Speicherdichte geringer?
Ja. Das mit der Speicherdichte liegt daran, daß Erdgas nunmal
gasförmig ist. Daran ändert auch eine Verdichtung auf 200 bar nichts.
Benzin und LPG hingegen sind bei Raumtemperatur flüssig.
Es ist im Übrigen einfacher, alle Größen auf die Masse zu beziehen,
und nicht auf das Volumen, wenn man diese drei Treibstoffe miteinander
vergleichen will.

Michael
Jens Tönsing
2006-09-23 18:15:57 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Ansgar Kursawe
Dann wichte es mit den Brennwerten und Dichten - 1l Super = 1,27l LPG =
0,7 bis 0,75 Kilo Erdgas. Hier koste Erdgas an der ARAL übrigens 93
Cent,
Huch! Wer kauft denn sowas dann überhaupt? Und wo ist "hier" und wie
kommt ein derartier Preis zustande?
Es gibt bei CNG unterschiedliche Qualitäten. Sogananntes H-Gas mit einem
höheren Energiegehalt und sogenannten L-Gas mit einem geringeren
Energiegehalt. Daher sind die Preise nicht einfach so zu vergleichen.
Man muss auch schauen, was man für sein Geld bekommt.
Post by Sven Bötcher
Post by Ansgar Kursawe
Das Blöde an Erdgas ist die geringe Speicherdichte, der teurere Umbau
und der schwere Tank.
Irgendwie komme ich jetzt mit Speicherichte und Brennwert nicht ganz
klar. Bei CNG ist der Brennwert höher aber die Speicherdichte geringer?
Ja. Man kann halt LPG viel stärker komprimieren, als CNG. Ein Stück Holz
brennt länger, als ein gleichgroßer Schwamm. Dafür kannst Du den Schwamm
viel platzsparender aufbewahen, weil Du ihn viel besser komprimieren
kannst (und damit kannst Du auf dem selben Raum viel mehr Schwamm
aufheben, als Holz).

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Steht im Winter noch das Korn, ist es wohl vergessen wor´n ...
Dennis Reinhardt
2006-09-23 03:05:01 UTC
Permalink
Ansgar Kursawe schrieb:

[*snip*]

Hm, es ist schwerer als gedacht. Eine LPI von Vialle gibts scheinbar
nicht für den Frontera B (BJ 99) mit Ecotec-Motor, und auch andere
Direkteinspritzersysteme scheint niemand in einen Fronti einbauzen zu
wollen. Ganz zu schweigen davon, das die alle bezweifeln irgendwo nen
Tank unter zu bringen, dabei passt das eigentlich, wenn man den
vorhandenen 50L Bezintank durch nen kleineren Benziner und nen
Zylindertank ersetzt...

Hier hat nich zufällig jemand seinen Fronti erfolgreich auf Gas umgebaut?

Gruß, Dennis :)
Ansgar Kursawe
2006-09-30 08:59:44 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Hier hat nich zufällig jemand seinen Fronti erfolgreich auf Gas umgebaut?
Ich hab einen Ecotec in dem Vectra, XE18XE1 Motor. Seit 80.000km keine
Probleme. Bei Opel brauchts keine LPI, eine simple Verdampferanlage
(Teilsequenziell oder Vollsequenziell ist egal) geht. Siehe Landi-Renzo
IGS bzw. Omegas, Prins VSI. Ab etwa 2000€ bist du dabei.

Viel Spass.
Volker Marquardt
2006-09-23 08:29:42 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
BTW: Ich sehe immer mehr Erdgastankstellen weil die grossen
Mineralölkonzerne wohl eher auf CNG setzen
...hmm - könnte es sein, dass einer von uns beiden eine Brille braucht?
Ich habe die genaue Anzahl der Tanken derzeit nicht im Kopf (LPG=
ca.1700 / CNG= ca. 800?) und der Anteil der LPG-Tanken in Deutschland
steigt deutlich stärker als der von CNG-Tanken. Von CNG-Tanken in jedem
Dorf sind wir hier (zumindest in Norddeutschland) weit entfernt - im
Gegenteil, meine "AVIA-Dorftanke" in meiner 3000-Seelen Gemeinde bekommt
gerade LPG und ich muss nur noch 500m statt wie vorher 3km zum Tanken
fahren ;-)

Volker
Robert Gruener
2006-09-23 11:53:07 UTC
Permalink
Post by Volker Marquardt
Gegenteil, meine "AVIA-Dorftanke" in meiner 3000-Seelen Gemeinde bekommt
gerade LPG und ich muss nur noch 500m statt wie vorher 3km zum Tanken
fahren ;-)
Da gibt es einen eindeutigen Nord/Süd-Unterschied. LPG mehr im Norden,
CNG mehr im Süden. Wobei hier CNG auch gefördert wird. Teilweise gibts
2000kg zum Auto dazu oder entsprechenden Preisnachlass.
--
Cheers / Gruesse

Robert
bertime
2006-09-30 17:12:17 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Dennis Reinhardt
Er sagte, das Systeme mit Verdampfer aktuellste Technik wären und
LPI-Anlagen (ich hab ihm den Wikipedia-Ausdruck für Autogas mit
gebracht!) auch einen Verdampfer hätten und es ja nicht ginge, das das
Gas flüssig in den Zylinder gespritzt würde
Blödsinn! Siehe auch www.gaskit.de. Ist das andere flüssig einspritzende
System neben LPI. Dass flüssig eingespritztes Gas eine Kühlung und eine
bessere Füllung ermöglicht, ist wohl eine nicht zu leugnende Tatsache.
Ob sich in der Praxis dadurch wirklich ein nennenswerter Minderverbrauch
ergibt, müsste noch bewiesen werden. Logisch wäre es zumindest.
Post by Dennis Reinhardt
Das es Schulungen für Autogasumbauten gibt, die nicht über LPI aufklären
finde ich schon etwas denkwürdig, und die soll 4500EUR gekostet haben... :P
Das war bestimmt die Schulung eines Unternehmens, das in Konkurrenz zu
Vialle/LPI und ICOM/JTG steht und seine veralteten Systeme verkaufen will.
Post by Dennis Reinhardt
Achja, kennt irgendwer im Ruhrgebiet brauchbare Autogas-Umbauer die
einem nicht das letzte Hemnd (nich gleich 3500EUR fürn Fronti) ausziehen
wollen und nicht gleich sagen, das es für den Wagen keine Anlage gibt?
So Duisburg bis Dortmund, Dinslaken bis Düsseldorf wäre das
Einzugsgebiet, bei super Service durchaus weiter. :)
Suche ich auch noch aber sollte dann halt auch LPI oder JTG sein.
BTW: Ich sehe immer mehr Erdgastankstellen weil die grossen
Mineralölkonzerne wohl eher auf CNG setzen. ARAL-Tanken mit Erdgas gibt
es bei uns fast in jedem Dorf. LPG wird bei uns bei einer kleineren
KFZ-Werkstatt und einem örtlichen Gas-Händler angeboten, mit dem
Nachteil der recht sparsamen Öffnungszeiten. Ausserdem muss man diese
Tanken erstmal finden wenn man auswärts unterwegs ist. Ob LPG trotzdem
noch das richtige System ist? Allerdings heisst es auch immer wieder,
dass Erdgas billiger als Autogas sei. Bei uns ist es genau umgekehrt.
ARAL nimmt 75 Cent für CNG und der örtliche Gas-Händler nimmt 62 Cent
für LPG.
Bye
Sven
bertime
2006-09-30 17:26:17 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Dennis Reinhardt
Er sagte, das Systeme mit Verdampfer aktuellste Technik wären und
LPI-Anlagen (ich hab ihm den Wikipedia-Ausdruck für Autogas mit
gebracht!) auch einen Verdampfer hätten und es ja nicht ginge, das das
Gas flüssig in den Zylinder gespritzt würde
Blödsinn! Siehe auch www.gaskit.de. Ist das andere flüssig einspritzende
System neben LPI. Dass flüssig eingespritztes Gas eine Kühlung und eine
bessere Füllung ermöglicht, ist wohl eine nicht zu leugnende Tatsache.
Ob sich in der Praxis dadurch wirklich ein nennenswerter Minderverbrauch
ergibt, müsste noch bewiesen werden. Logisch wäre es zumindest.
Post by Dennis Reinhardt
Das es Schulungen für Autogasumbauten gibt, die nicht über LPI aufklären
finde ich schon etwas denkwürdig, und die soll 4500EUR gekostet haben... :P
Das war bestimmt die Schulung eines Unternehmens, das in Konkurrenz zu
Vialle/LPI und ICOM/JTG steht und seine veralteten Systeme verkaufen will.
Post by Dennis Reinhardt
Achja, kennt irgendwer im Ruhrgebiet brauchbare Autogas-Umbauer die
einem nicht das letzte Hemnd (nich gleich 3500EUR fürn Fronti) ausziehen
wollen und nicht gleich sagen, das es für den Wagen keine Anlage gibt?
So Duisburg bis Dortmund, Dinslaken bis Düsseldorf wäre das
Einzugsgebiet, bei super Service durchaus weiter. :)
Suche ich auch noch aber sollte dann halt auch LPI oder JTG sein.
BTW: Ich sehe immer mehr Erdgastankstellen weil die grossen
Mineralölkonzerne wohl eher auf CNG setzen. ARAL-Tanken mit Erdgas gibt
es bei uns fast in jedem Dorf. LPG wird bei uns bei einer kleineren
KFZ-Werkstatt und einem örtlichen Gas-Händler angeboten, mit dem
Nachteil der recht sparsamen Öffnungszeiten. Ausserdem muss man diese
Tanken erstmal finden wenn man auswärts unterwegs ist. Ob LPG trotzdem
noch das richtige System ist? Allerdings heisst es auch immer wieder,
dass Erdgas billiger als Autogas sei. Bei uns ist es genau umgekehrt.
ARAL nimmt 75 Cent für CNG und der örtliche Gas-Händler nimmt 62 Cent
für LPG.
Bye
Sven
Hallo liebe Gaserfreunde
Über das Liebesleben der Maikäfer weiss ich nichts, deshalb gebe ich
da auch keinen Kommentar ab.
Dann oute ich mich mal!
Wir bauen seit über einem Jahr Prinsanlagen ein. Sicher eine gute
Anlage.
Aber wie heist es so schön? "Das bessere ist der Feind des guten."
Heute bauen wir überwiegend ICOM und Vialle
(Flüssiggasdirekteinleitung) ein.
Die Vorteile sind vielfältig. Der Preis ist der gleiche.
Also, wenn ihr Fragen habt und Essen nicht zu weit ist, fragt,das
kostet nichts.
autogasprofi-essen.de ***@autothieme.de
Jens Tönsing
2006-09-30 17:33:05 UTC
Permalink
Am 30 Sep 2006 10:26:17 -0700 schrieb bertime:

Es wäre schön, wenn Du hier Deinen Realnamen eintragen würdest. Viele
Leute im deutschsprachen Usenet empfinden das als höflich.
Post by bertime
Aber wie heist es so schön? "Das bessere ist der Feind des guten."
Heute bauen wir überwiegend ICOM und Vialle
(Flüssiggasdirekteinleitung) ein.
Die Vorteile sind vielfältig.
Und wo liegen Deiner Meinung nach die Vorteile (aus Sicht des Kunden)?

[Werbung entsorgt]

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Ist der Sommer richtig da, tropft es aus dem Achselhaar.
bertime
2006-09-30 18:04:29 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
Es wäre schön, wenn Du hier Deinen Realnamen eintragen würdest. Viele
Leute im deutschsprachen Usenet empfinden das als höflich.
Post by bertime
Aber wie heist es so schön? "Das bessere ist der Feind des guten."
Heute bauen wir überwiegend ICOM und Vialle
(Flüssiggasdirekteinleitung) ein.
Die Vorteile sind vielfältig.
Und wo liegen Deiner Meinung nach die Vorteile (aus Sicht des Kunden)?
[Werbung entsorgt]
Gruß,
Jens
Hallo Jens
Ich bin kein Profi, was diese Schreibereien anbelangt. Wenn ich also
was gemacht habe, was die Spielregeln verletzt, verzeih es mir bitte!
Du fragst nach den Vorteilen.
Flüssiggas wird wie Benzin behandelt.
Das vorhandene Motormanagement übernimmt auch den Gasbetrieb.
Kein zusätzlicher Rechner und Software erforderlich.
Weniger Bauteile. Kein Verdampfer der im Kühlsysthem hängt und schon
mal vereist.
Keine Motorüberhitzung, die zu Mitorschäden führen kann.
Kein zuführen von Spezialöl erforderlich.
Weniger Bauteile= weniger Stöhranfälligkeit.
Kein Leistungsverlust gegenüber Benzinbetrieb.
Ümschaltung von Benzin auf Gas in 55sek. Unabhängig von der
Motortemperatur.
Und denn gibt es noch ein paar kleinigkeiten!
Glaub mir, wir würden die Anlagen nict verbauen, wenn wir damit
Probleme hätten.
Du wolltest meinen Namen, damit habe ich kein Problem!
Berthold Thieme Tel. 0173 2844363> --
Post by Jens Tönsing
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Ist der Sommer richtig da, tropft es aus dem Achselhaar.
Loading...