Discussion:
Koppelnavigation bei nicht fest eingebauten Navis
(zu alt für eine Antwort)
Gerald Oppen
2005-04-23 22:06:42 UTC
Permalink
In der aktuellen Elektor ist ein Artikel über die Koppelnavigation und
die dafür eingesetzen Sensoren, u.A. auch vom TomTom Go

Das Argument für pro Festeinbau wegen Koppelnavigation sollte damit
deutlich abgeschwächt sein...

Gerald
Johann H. Addicks
2005-04-23 23:12:00 UTC
Permalink
Gerald Oppen meinte am 24.04.05
Post by Gerald Oppen
In der aktuellen Elektor ist ein Artikel über die Koppelnavigation und
die dafür eingesetzen Sensoren, u.A. auch vom TomTom Go
Das Argument für pro Festeinbau wegen Koppelnavigation sollte damit
deutlich abgeschwächt sein...
Ich habe diesen Marketing-Konflikt noch nie nachvollziehen können.

Es gibt so unpräzise Festeinbauten (persönlich habe ich erleiden dürften ein
Becker in einem 2001er Mondeo und ein Pioneer von 2000) und mit Tomtom auf
WinCE gute "nur GPS"-Lösungen.

Eine Philips/Siemens/VDO-CarIN war natürlich schon immer gut.

[F'up gesetzt]

-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
BILD lügt
Peter Roosen
2005-04-24 07:04:47 UTC
Permalink
Moin Gerald,
Post by Gerald Oppen
In der aktuellen Elektor ist ein Artikel über die Koppelnavigation und
die dafür eingesetzen Sensoren, u.A. auch vom TomTom Go
Nett, dass sich da mal jemand schriftstellerisch drum kümmert, aber
läuft's nicht letztlich auf die ziemlich triviale Aussage raus, dass man
sich ohne Koppelnavigation in Tunnels verfahren kann?

Wobei das durchaus für den Einen oder Anderen tatsächlich eine Rolle
spielen kann, weil in immer mehr größeren Städten unterirdische
Straßensysteme mit Abfahrten untertage gebaut werden.

Wer also damit leben kann, kommt ohne Koppelung aus, wer auf "Nummer
Sicher" gehen will, nimmt sich ein System mit.

Tschüss,

Peter
--
Der Tourenplaner-zu-Routenkonverter: http://www.gps-route.com
Multikriterielle GPS-Geräteauswahl: http://www.peter-roosen.com/Navig2
Die öffentliche GPS-Wegpunktedatenbank: http://www.gpspunkte.de
Frank Kemper
2005-04-24 09:04:20 UTC
Permalink
Post by Peter Roosen
Wer also damit leben kann, kommt ohne Koppelung aus, wer auf "Nummer
Sicher" gehen will, nimmt sich ein System mit.
Das Problem bei der Tunnelnavigation ist IMHO, dass die derzeit verwendeten
Karten dem System nicht mitteilen, wo die Straße untertunnelt ist und wo
nicht. Wäre das so, könnte das System bei Tunnels eine frühere
Abbiegeempfehlung geben, außerdem könnten Menschen mit Platzangst die
Option "Tunnel vermeiden" wählen.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Volker Neurath
2005-04-24 21:28:48 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Das Problem bei der Tunnelnavigation ist IMHO, dass die derzeit verwendeten
Karten dem System nicht mitteilen, wo die Straße untertunnelt ist und wo
nicht.
Klar. Es ist ja noch nichtmal vermerkt, ob ein best. Teilstück nun
eine (Innen)Stadtdurchfahrt ist oder nicht.
Post by Frank Kemper
Wäre das so, könnte das System bei Tunnels eine frühere
Abbiegeempfehlung geben, außerdem könnten Menschen mit Platzangst die
Option "Tunnel vermeiden" wählen.
Und mit obiger zusätzlicher Kennung auch (Innen)Stadtdurchfahrten,
wenn man mal Überland unterwegs ist und "Autobahn vermeiden" gewählt
hat...

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com
Erwin Schomburg
2005-04-26 07:23:22 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Peter Roosen
Wer also damit leben kann, kommt ohne Koppelung aus, wer auf "Nummer
Sicher" gehen will, nimmt sich ein System mit.
Das Problem bei der Tunnelnavigation ist IMHO, dass die derzeit verwendeten
Karten dem System nicht mitteilen, wo die Straße untertunnelt ist und wo
nicht. Wäre das so, könnte das System bei Tunnels eine frühere
Abbiegeempfehlung geben, außerdem könnten Menschen mit Platzangst die
Option "Tunnel vermeiden" wählen.
Es ist anders herum. Deine HO entspricht nicht der Realität. Zumindest das
NavTeq (Roh-) Material, das an die Softwarehersteller geliefert wird,
enthält auswertbare Brücken- und Tunnelinformationen zu den betreffenden
Strassenstücken. Es liegt also (nur) am System, ob diese Daten ignoriert
oder ausgewertet werden.

/Erwin
--
The man gave a shrug which indicated that, although the world did indeed
have many problems, this was one of them that was not his. (Terry Pratchett,
Soul Music)
Gerald Oppen
2005-04-24 09:07:48 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Roosen
Nett, dass sich da mal jemand schriftstellerisch drum kümmert, aber
läuft's nicht letztlich auf die ziemlich triviale Aussage raus, dass man
sich ohne Koppelnavigation in Tunnels verfahren kann?
Wobei das durchaus für den Einen oder Anderen tatsächlich eine Rolle
spielen kann, weil in immer mehr größeren Städten unterirdische
Straßensysteme mit Abfahrten untertage gebaut werden.
Die Schweiz mit ihren vielen Tunnels gibt auch einige Situationen wieder
in denen die Koppelnavigation hilfreich ist.

Genau das ist das Argument der "Festeinbaufraktion". Betroffen sind u.U.
auch tiefe Häuserschluchten, wobei sich die Situation hier in den
letzten Jahren durch immer bessere Empfänger deutlich verbessert hat.
Ich habe mein Ziel bisher jedenfalls auch immer ohne Koppelnavigation
gefunden.


Gerald
Frank Kemper
2005-04-24 09:18:16 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Ich habe mein Ziel bisher jedenfalls auch immer ohne Koppelnavigation
gefunden.
Das ist ein schwaches Argument, denn ich habe bisher jedefalls mein Ziel
auch immer _ohne Navigationssystem_ gefunden. Gerade die Autobahnführung im
Tunnel rund um Zürich empfinde ich schon als recht gewöhnungsbedürftig, und
würde mich freuen, wenn mir da ein Navi rechtzeitig und eindeutig sagt, wo
es langgeht. In München kannst Du Dein Navi auf weiten Teilen des Mittleren
Rings ebenso vergessen. Wenn da die Karten die Daten der neuen Ring-Tunnel
noch nicht haben, wirft eine solche Tunnel-Durchfahrt jedes Navi aus der
Bahn, egal welches.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Gerald Oppen
2005-04-24 10:16:56 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Gerald Oppen
Ich habe mein Ziel bisher jedenfalls auch immer ohne Koppelnavigation
gefunden.
Das ist ein schwaches Argument, denn ich habe bisher jedefalls mein Ziel
auch immer _ohne Navigationssystem_ gefunden. Gerade die Autobahnführung im
Sag ich doch dass Koppelnavigation nicht so wichtig ist wie es teilweise
dargestellt wird ... ;-)
Nein, aber im Ernst: Es gibt nur wenige Situationen in denen einem die
Navi wegen fehlender Koppelnavigation in eine Schleife schicken würde.
U.u. kommt man eben mal aus dem falschen Tunnelloch heraus und wird dann
mit einem mehr oder weniger grossem Umweg weiter zum Ziel geführt.
Wer den Anspruch auf schnellst mögliche/perfekte Zielführung stellt
sollte bedenken dass dazu heute noch keine Navi in der Lage ist.
Es fehlen die tagesaktullen, genauen Karten, genaue
Verkehrsinformationen/Ampelschaltungen und nicht zuletzt schnelle
Rechner/Software die in der Lage sind aus allen Möglichkeiten wirklich
die schnellste Route zu finden. Heute können die Systeme nur nach
relativ einfachen Regeln den Weg berechnen.
Post by Frank Kemper
Tunnel rund um Zürich empfinde ich schon als recht gewöhnungsbedürftig, und
würde mich freuen, wenn mir da ein Navi rechtzeitig und eindeutig sagt, wo
es langgeht. In München kannst Du Dein Navi auf weiten Teilen des Mittleren
Es wird immer angeben(jedenfalls bei meinem System) wie weit der nächste
Abbiegepunkt entfernt ist und in welche Richtung abgebogen werden muss.
Steht GPS nicht zur Verfügung so nimmt man eben den normalen
Kilometerzähler. Erst wenn weitere Abbiegepunkte ohne zwischenzeitlichem
GPS-Empfang folgen hat man ohne Koppelnavigation ein Problem.
Post by Frank Kemper
Rings ebenso vergessen. Wenn da die Karten die Daten der neuen Ring-Tunnel
noch nicht haben, wirft eine solche Tunnel-Durchfahrt jedes Navi aus der
Bahn, egal welches.
Das ist dann aber ein reines Kartenproblem und hat nichts mit
Positionsgenauigkeit zu tun.

Gerald
Peter Roosen
2005-04-24 13:48:40 UTC
Permalink
Moin Gerald,
Post by Gerald Oppen
Es wird immer angeben(jedenfalls bei meinem System) wie weit der nächste
Abbiegepunkt entfernt ist und in welche Richtung abgebogen werden muss.
Steht GPS nicht zur Verfügung so nimmt man eben den normalen
Kilometerzähler.
Du setzt hier etwas voraus, was so manche "moderne" Menschen nicht mehr
bereit sind zu investieren: Die Eigenintelligenz!

Aber das ist ja nicht nur im Bereich der Navi-Technik so ...

Tschüss,

Peter
--
Der Tourenplaner-zu-Routenkonverter: http://www.gps-route.com
Multikriterielle GPS-Geräteauswahl: http://www.peter-roosen.com/Navig2
Die öffentliche GPS-Wegpunktedatenbank: http://www.gpspunkte.de
Gerald Oppen
2005-04-24 15:00:01 UTC
Permalink
Post by Peter Roosen
Du setzt hier etwas voraus, was so manche "moderne" Menschen nicht mehr
bereit sind zu investieren: Die Eigenintelligenz!
Aber das ist ja nicht nur im Bereich der Navi-Technik so ...
Ganz so schlimm scheint es mit der Eigenintelligenz noch nicht
auszusehen, sonst müssten öfters Auto aus den Flüssen geborgen werden. :-)

Gerald
René
2005-04-24 16:17:52 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Ganz so schlimm scheint es mit der Eigenintelligenz noch nicht
auszusehen, sonst müssten öfters Auto aus den Flüssen geborgen werden.
Nun ja. In einem Thread auf pocketgpsworld.com neulich brüstete sich ein
Hersteller damit, daß sein Straßen-Navi im Gegensatz zu dem anderer
wasserdicht sei.

x-alles außer defa raus, führt mein Server nicht.
L.Fricke
2005-04-25 14:09:22 UTC
Permalink
Naja, Flüsse haben wir in Goslar nicht, aber vor etwa 2 Monaten
ist ein Niederländer mit seinem Navi und Auto unterm Hintern
auf nen Acker gesprungen... *ggg*

Die neue Straße hatte sein Navi noch nicht drin, und er bestand auf die alte
Route :-)))

Gruss
Lars
Post by Gerald Oppen
Ganz so schlimm scheint es mit der Eigenintelligenz noch nicht
auszusehen, sonst müssten öfters Auto aus den Flüssen geborgen werden. :-)
Frank Kemper
2005-04-24 18:09:12 UTC
Permalink
Post by Peter Roosen
Du setzt hier etwas voraus, was so manche "moderne" Menschen nicht
mehr bereit sind zu investieren: Die Eigenintelligenz!
Nein, anders wird ein Schuh draus: Wenn ich zur Erkenntnis kommen muss,
dass mich auch ein 500 Euro teures PDA-Spielzeug nicht davon befreit,
vorher in die Karte zu gucken und während der Fahrt wie ein Schießhund
auf die Verkehrsschilder zu achten, dann könnte ich mir doch eigentlich
für die 500 Euro auch eine Woche Last Minute auf den Kanaren schießen;-
) Mit "modern" oder "nicht modern" hat das wenig zu tun.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Gerald Oppen
2005-04-24 18:24:26 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Peter Roosen
Du setzt hier etwas voraus, was so manche "moderne" Menschen nicht
mehr bereit sind zu investieren: Die Eigenintelligenz!
Nein, anders wird ein Schuh draus: Wenn ich zur Erkenntnis kommen muss,
dass mich auch ein 500 Euro teures PDA-Spielzeug nicht davon befreit,
vorher in die Karte zu gucken und während der Fahrt wie ein Schießhund
auf die Verkehrsschilder zu achten, dann könnte ich mir doch eigentlich
für die 500 Euro auch eine Woche Last Minute auf den Kanaren schießen;-
) Mit "modern" oder "nicht modern" hat das wenig zu tun.
Du verlässt hier die Verhältnissmässigkeit...

Wie oft tritt den diese Situation beim durchschnittlichen Anwender auf?
Vergleich dazu mal wieviele Kartenfehler in einem Navisystem enthalten
sind die im entscheidenden Augenblick ein Mitdenken erfordern. Davon
sind alle Navisysteme gleichermassen betroffen(Wobei Kartennavis hier
gegenüber Pfeilnavis im Vorteil sind)!

Folgt man Deiner Argumentation so ist auf lange Sicht noch kein
Navisystem strassenverkehrstauglich.

Gerald
Frank Kemper
2005-04-25 00:11:15 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Folgt man Deiner Argumentation so ist auf lange Sicht noch kein
Navisystem strassenverkehrstauglich.
Das kann man durchaus so sehen. ich würde meiner Mutter zum Beispiel
keins empfehlen, da Setup und Bedienung für sie komplizierter sind, als
ohne klarzukommen, wie sie es bereits seit Jahrzehnten tut. Die Dinger
sind ja mittlerweile ganz nett, aber richtig überzeugend arbeiten sie
noch nicht.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
René
2005-04-25 00:46:38 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Das kann man durchaus so sehen. ich würde meiner Mutter zum Beispiel
keins empfehlen, da Setup und Bedienung für sie komplizierter sind, als
ohne klarzukommen, wie sie es bereits seit Jahrzehnten tut. Die Dinger
sind ja mittlerweile ganz nett, aber richtig überzeugend arbeiten sie
noch nicht.
Oder wie wärs mit dem ganz groben Test: "Ist dies ein Gerät, das man
jemanden mitgeben kann für eine mehrtägige Fahrt in unbekanntes Gelände,
ohne vorher einen dreitägige Einweisunglehrgang abzuhalten, und ohne am
Telefon Wache zu halten?"
Der sogenannte Oma-Test, den ich in abgewandelter Form auch zum Überprüfen
frisch erstellter Webseiten anwende.

Bis irgendeine GPS-Navi gleich welchen Konzeptes diesen Test besteht, wird
wohl noch einige Zeit vergehen.
Gerald Oppen
2005-04-25 21:47:43 UTC
Permalink
Post by René
Oder wie wärs mit dem ganz groben Test: "Ist dies ein Gerät, das man
jemanden mitgeben kann für eine mehrtägige Fahrt in unbekanntes Gelände,
ohne vorher einen dreitägige Einweisunglehrgang abzuhalten, und ohne am
Telefon Wache zu halten?"
Der sogenannte Oma-Test, den ich in abgewandelter Form auch zum Überprüfen
frisch erstellter Webseiten anwende.
Bis irgendeine GPS-Navi gleich welchen Konzeptes diesen Test besteht, wird
wohl noch einige Zeit vergehen.
Die computer- und handylosen Omas sterben auch so nach und nach aus, ist
also nur eine Frage der Zeit bis sie auch eine Navi bedienen können...

Gerald
René
2005-04-25 22:05:19 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Post by René
Der sogenannte Oma-Test
Die computer- und handylosen Omas sterben auch so nach und nach aus, ist
also nur eine Frage der Zeit bis sie auch eine Navi bedienen können...
Ich kann aber nicht meine besten Klienten einfach so wegschicken und denen
sagen, nö, keine Lust, ich will für euch nüscht programmieren, und ich
will mich nicht auf euch und eure Bedürfnisse einstellen.
Gerald Oppen
2005-04-26 21:21:19 UTC
Permalink
Post by René
Post by Gerald Oppen
Die computer- und handylosen Omas sterben auch so nach und nach aus, ist
also nur eine Frage der Zeit bis sie auch eine Navi bedienen können...
Ich kann aber nicht meine besten Klienten einfach so wegschicken und denen
sagen, nö, keine Lust, ich will für euch nüscht programmieren, und ich
will mich nicht auf euch und eure Bedürfnisse einstellen.
Also doch RFID für jeden, so dass das Gerät zukünftig erkennen kann wer
es bedient und sich entsprechend darauf einstellt... :-)

Gerald
Gerald Oppen
2005-04-25 19:59:42 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Gerald Oppen
Folgt man Deiner Argumentation so ist auf lange Sicht noch kein
Navisystem strassenverkehrstauglich.
Das kann man durchaus so sehen. ich würde meiner Mutter zum Beispiel
keins empfehlen, da Setup und Bedienung für sie komplizierter sind, als
ohne klarzukommen, wie sie es bereits seit Jahrzehnten tut. Die Dinger
sind ja mittlerweile ganz nett, aber richtig überzeugend arbeiten sie
noch nicht.
Du brauchst eben eins dass Du(!) aus der Ferne für sie programmieren
kannst... mit einem einzigen Knopf für sie der eine Sprachverbindung
aufbaut ;-)

Gerald
Frank Kemper
2005-04-25 22:15:39 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Du brauchst eben eins dass Du(!) aus der Ferne für sie programmieren
kannst... mit einem einzigen Knopf für sie der eine Sprachverbindung
aufbaut ;-)
Na, sowas brauchst Du vielleicht. Meine Mutter kommt auch ohne klar;-)

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Lukas Beeler
2005-04-24 13:04:28 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
auch immer _ohne Navigationssystem_ gefunden. Gerade die Autobahnführung im
Tunnel rund um Zürich empfinde ich schon als recht gewöhnungsbedürftig, und
würde mich freuen, wenn mir da ein Navi rechtzeitig und eindeutig sagt, wo
Die aendert sowieso jedes halbe Jahr wieder voellig, mit anderer
Verkehrsfuehrung und diversen Baustellen und Umleitungen. In
Zuerich kommt man eigentlich nur mit Ortskenntnissen sinnvoll
vorwaerts. Verkehrstechnisch ist diese Stadt eine absolute
Katastrophe.

Lu'der in einem Monat vom staufreien St. Gallen nach Zuerich
zieht'kas
Frank Kemper
2005-04-25 09:37:50 UTC
Permalink
Post by Lukas Beeler
Die aendert sowieso jedes halbe Jahr wieder voellig, mit anderer
Verkehrsfuehrung und diversen Baustellen und Umleitungen.
In Deutschland sind es die Kreisverkehre, die wie Schimmelpilze aus dem Boden schießen
und die manches Navi auch nach Jahren noch nicht kennt. Jetzt wird Gerald gleich wieder
kommen und dies mit irgendwelchen Notwendigkeiten entschuldigen (womit der Mann wohl
sein Geld verdient?) Ich finde, das ist einfach schlechtes Systemdesign. Da
Straßenbauarbeiten in Deutschland ja weder ungeplant noch unter Ausschluss der
Öffentlichkeit stattfinden, müsste es doch möglich sein, die Kartenaktualisierung
online schon vor Fertigstellung der Straße abzuschließen. Es gibt also noch viel zu
tun, bis die Dinger wirklich so gut sind, wie es die Werbung (und unser Gerald) immer
behauptet.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Björn Schreiber
2005-04-25 20:25:07 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
In Deutschland sind es die Kreisverkehre, die wie Schimmelpilze aus dem Boden schießen
und die manches Navi auch nach Jahren noch nicht kennt.
Hehe, meinereiner hat ein Jahr vor Verkaufsstart jemanden von
$AUTOMOBILKONGRESS in einem Phaeton zum Düsseldorfer Flughafen gefahren.
Dass die neue Brücke schon ein paar Monate fertig war, konnte der Phaeton
nicht wissen, die energischen Aufforderungen kurz vor dem Rheinufer zu
wenden haben meinen Beifahrer zu netten Lästereien hinreissen lassen.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
ang grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Alexander Doetsch
2005-04-25 20:44:10 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Lukas Beeler
Die aendert sowieso jedes halbe Jahr wieder voellig, mit anderer
Verkehrsfuehrung und diversen Baustellen und Umleitungen.
In Deutschland sind es die Kreisverkehre, die wie Schimmelpilze aus dem Boden schießen
und die manches Navi auch nach Jahren noch nicht kennt. Jetzt wird Gerald gleich wieder
Hier sollte ein Autofahrer aber schon in der Lage sein, die
Transferleistung, "linksabbiegen" in "an der dritten Ausfahrt den
Kreisel rechts verlassen" umzuwandeln zu vollbringen.
Post by Frank Kemper
kommen und dies mit irgendwelchen Notwendigkeiten entschuldigen (womit der Mann wohl
sein Geld verdient?) Ich finde, das ist einfach schlechtes Systemdesign. Da
Straßenbauarbeiten in Deutschland ja weder ungeplant noch unter Ausschluss der
Öffentlichkeit stattfinden, müsste es doch möglich sein, die Kartenaktualisierung
online schon vor Fertigstellung der Straße abzuschließen. Es gibt also noch viel zu
Das Problem koennte weniger der Baubeginn denn das Bauende sein.
Post by Frank Kemper
tun, bis die Dinger wirklich so gut sind, wie es die Werbung (und unser Gerald) immer
behauptet.
Ich finde, dass "die Dinger" ziemlich gut arbeiten.

Alexander
René
2005-04-25 22:07:13 UTC
Permalink
Ich finde, dass "die Dinger" [d.h. Kreisverkehre] ziemlich gut arbeiten.
Die Kombination aus _vier_ Kv. nacheinander hat mir Hanau aber sowas von
verleidet...
Alexander Doetsch
2005-05-01 09:53:58 UTC
Permalink
Hallo Renè,

ich weiss nicht, ob es Absicht oder ein Versehen war, aber du hast mir
in <lSdbe.333$***@newssvr11.news.prodigy.com> *1) etwas in den Mund
(besser: in die Tasten) gelegt, was ich so nie von mir gegeben habe.
Post by René
Ich finde, dass "die Dinger" [d.h. Kreisverkehre] ziemlich gut arbeiten.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by René
Die Kombination aus _vier_ Kv. nacheinander hat mir Hanau aber sowas von
verleidet...
Du darfst gerne meine Beiträge interpretieren (ich beziehe mich auf das
von dir eingefügte "[d.h. Kreisverkehre]"), aber tu es bitte so, dass es
deutlich erkennbar ist.

Erschwerend kommt in diesem Fall noch hinzu, dass du meinen Beitrag
anscheinend falsch verstanden hast und ihn somit auch noch Sinn
entstellend verfälscht hast.

Deswegen nochmal zu Richtigstellung:

In <***@individual.net> schrieb ich als Antwort auf Frank
Kempers Beitrag:

<Zitat>
Post by René
Post by Lukas Beeler
Die aendert sowieso jedes halbe Jahr wieder voellig, mit anderer
Verkehrsfuehrung und diversen Baustellen und Umleitungen.
In Deutschland sind es die Kreisverkehre, die wie Schimmelpilze aus dem Boden schießen
und die manches Navi auch nach Jahren noch nicht kennt. Jetzt wird Gerald gleich wieder
Hier sollte ein Autofahrer aber schon in der Lage sein, die
Transferleistung, "linksabbiegen" in "an der dritten Ausfahrt den
Kreisel rechts verlassen" umzuwandeln zu vollbringen.
kommen und dies mit irgendwelchen Notwendigkeiten entschuldigen (womit der Mann wohl
sein Geld verdient?) Ich finde, das ist einfach schlechtes Systemdesign. Da
Straßenbauarbeiten in Deutschland ja weder ungeplant noch unter Ausschluss der
Öffentlichkeit stattfinden, müsste es doch möglich sein, die Kartenaktualisierung
online schon vor Fertigstellung der Straße abzuschließen. Es gibt also noch viel zu
Das Problem koennte weniger der Baubeginn denn das Bauende sein.
tun, bis die Dinger wirklich so gut sind, wie es die Werbung (und unser Gerald) immer
behauptet.
Ich finde, dass "die Dinger" ziemlich gut arbeiten.
Alexander
</Zitat>

Mit "die Dinger" waren (zumindest von meiner Seite) nicht die
Kreisverkehre sondern die Navigationssysteme gemeint. Ich meine auch,
dass man dies aus dem Zusammenhang recht eindeutig entnehmen kann.

Alexander



1*) Die Referenzenliste aus deinem Beitrag:
<***@individual.net> <d4fgee$mlb$***@online.de>
<***@individual.net>
<***@130.133.1.18>
<***@yuffie.projectdream.org>
<***@130.133.1.18>
<***@individual.net>

Es handelt sich also um deine Antwort auf meine sichtbaren Beitrag.
René
2005-05-01 17:40:36 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Mit "die Dinger" waren (zumindest von meiner Seite) nicht die
Kreisverkehre sondern die Navigationssysteme gemeint. Ich meine auch,
dass man dies aus dem Zusammenhang recht eindeutig entnehmen kann.
Dann ziehe ich das Gesagte zurück, behaupte das Gegenteil und bitte um
Entschuldigung ;)
Frank Kemper
2005-04-25 22:31:08 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Hier sollte ein Autofahrer aber schon in der Lage sein, die
Transferleistung, "linksabbiegen" in "an der dritten Ausfahrt den
Kreisel rechts verlassen" umzuwandeln zu vollbringen.
Da die Kreisel in der Regel ohne Notwendigkeit eingebaut werden und eher
dazu dienen, die Geschwindigkeit der Geradeausfahrenden einzubremsen, kann
es schon für Schreckmomente sorgen, wenn Du nachts in Dein Geburtsdorf
geflogen kommst, so mit 120, wie früher, und plötzlich ist da so ein
Kreisel;-)

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Johann H. Addicks
2005-04-26 00:16:00 UTC
Permalink
Frank Kemper meinte am 25.04.05
Post by Frank Kemper
dazu dienen, die Geschwindigkeit der Geradeausfahrenden einzubremsen, kann
es schon für Schreckmomente sorgen, wenn Du nachts in Dein Geburtsdorf
geflogen kommst, so mit 120, wie früher, und plötzlich ist da so ein
Kreisel;-)
Möchtest Du lieber den Schreckmoment des roten Nachglühens nach
"Unterquerung" eines Starenkastens?

-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
BILD lügt
Dirk Schmidt
2005-04-26 08:49:54 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Da die Kreisel in der Regel ohne Notwendigkeit eingebaut werden und eher
dazu dienen, die Geschwindigkeit der Geradeausfahrenden einzubremsen, kann
es schon für Schreckmomente sorgen, wenn Du nachts in Dein Geburtsdorf
geflogen kommst, so mit 120, wie früher, und plötzlich ist da so ein
Kreisel;-)
Na, aber dann hat der Kreisel seine Funktion erfüllt... ;-)


Bye,

Dirk
Michael Hismann
2005-04-26 12:07:33 UTC
Permalink
Frank Kemper schrieb im Beitrag
Post by Frank Kemper
Da die Kreisel in der Regel ohne Notwendigkeit eingebaut werden und eher
dazu dienen, die Geschwindigkeit der Geradeausfahrenden einzubremsen, kann
es schon für Schreckmomente sorgen, wenn Du nachts in Dein Geburtsdorf
geflogen kommst, so mit 120, wie früher, und plötzlich ist da so ein
Kreisel;-)
Ich frage mich, wann die 4x4-Fraktion kommt und sagt, ein Kreisel stelle
doch höchstens eine "Empfehlung" dar, ihn zu umrunden...

Grüße,
Michael
René
2005-04-26 14:34:59 UTC
Permalink
Post by Michael Hismann
Ich frage mich, wann die 4x4-Fraktion kommt und sagt, ein Kreisel stelle
doch höchstens eine "Empfehlung" dar, ihn zu umrunden...
Bitte, hier:
<ua9Wb.2302$***@newssvr23.news.prodigy.com>
Volker Neurath
2005-04-26 13:21:27 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Hier sollte ein Autofahrer aber schon in der Lage sein, die
Transferleistung, "linksabbiegen" in "an der dritten Ausfahrt den
Kreisel rechts verlassen" umzuwandeln zu vollbringen.
Es reicht, das in "Den Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt verlassen"
umzusetzen" - so sagt das jedenfalls meine, nicht so umständlich, wie
von dir beschrieben ;-)

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com
Alexander Doetsch
2005-05-01 09:57:01 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Alexander Doetsch
Hier sollte ein Autofahrer aber schon in der Lage sein, die
Transferleistung, "linksabbiegen" in "an der dritten Ausfahrt den
Kreisel rechts verlassen" umzuwandeln zu vollbringen.
Es reicht, das in "Den Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt verlassen"
umzusetzen" - so sagt das jedenfalls meine, nicht so umständlich, wie
von dir beschrieben ;-)
Würde in der Tat reichen, ich habe in Ländern mit Rechtsverkehr noch
keinen Kreisel gesehen, den man (bei vorschriftsmässigen Durchfahren ;-)
nach links verlassen könnte/sollte.
Dennoch war mein Beispiel nicht frei erfunden sondern ein Zitat aus der
Wirklichkeit.

Alexander
Volker Neurath
2005-05-02 10:08:19 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Würde in der Tat reichen, ich habe in Ländern mit Rechtsverkehr noch
keinen Kreisel gesehen, den man (bei vorschriftsmässigen Durchfahren ;-)
nach links verlassen könnte/sollte.
Dennoch war mein Beispiel nicht frei erfunden sondern ein Zitat aus der
Wirklichkeit.
Hmm.... welcher Hersteller? ;-)

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com
HC Ahlmann
2005-04-27 10:27:51 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Hier sollte ein Autofahrer aber schon in der Lage sein, die
Transferleistung, "linksabbiegen" in "an der dritten Ausfahrt den
Kreisel rechts verlassen" umzuwandeln zu vollbringen.
Wobei "dritte Ausfahrt" ganzzahlige Werte zwischen zwei und fünf
annehmen kann.

Munterbleiben
HC
Alexander Doetsch
2005-05-01 09:57:28 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Post by Alexander Doetsch
Hier sollte ein Autofahrer aber schon in der Lage sein, die
Transferleistung, "linksabbiegen" in "an der dritten Ausfahrt den
Kreisel rechts verlassen" umzuwandeln zu vollbringen.
Wobei "dritte Ausfahrt" ganzzahlige Werte zwischen zwei und fünf
annehmen kann.
Wie darf ich das verstehen?
Post by HC Ahlmann
Munterbleiben
Ich werde es versuchen.

Alexander.
Gerald Oppen
2005-04-25 22:05:52 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
In Deutschland sind es die Kreisverkehre, die wie Schimmelpilze aus dem Boden schießen
und die manches Navi auch nach Jahren noch nicht kennt. Jetzt wird Gerald gleich wieder
kommen und dies mit irgendwelchen Notwendigkeiten entschuldigen (womit der Mann wohl
sein Geld verdient?) Ich finde, das ist einfach schlechtes Systemdesign. Da
Mit Arbeiten für die viele Leute u.a. hier im Forum Geld bezahlen ... :-)
Post by Frank Kemper
Straßenbauarbeiten in Deutschland ja weder ungeplant noch unter Ausschluss der
Öffentlichkeit stattfinden, müsste es doch möglich sein, die Kartenaktualisierung
online schon vor Fertigstellung der Straße abzuschließen. Es gibt also noch viel zu
Theoretisch ja, praktisch ist das noch ein Weg der sich etwas hinzieht.
Zum einen, bis die Behörden so weit auf Stand sind das zu können, zum
anderen ob sie das von wegen Datenschutz auch so frei dürfen wie man es
bräuchte. Die Datenkonvertierung ist auch noch ein Problem... Vergleich
mal z.B. eine Wanderkarte mit einer Routenplanerkarte, vielleicht
verstehst Du dann was ich meine...
Post by Frank Kemper
tun, bis die Dinger wirklich so gut sind, wie es die Werbung (und unser Gerald) immer
behauptet.
Wir sind zweifellos noch in einer Entwicklungsphase - wäre auch schlecht
für mich wenn nicht...
Man kann es auch positiv sehen - schau Dir doch mal an was in den
letzten 5 Jahren für praktisch jedermann möglich wurde was sich vor kaum
mehr als 10 Jahren nicht mal die reichsten kaufen konnten..

Gerald
Gerald Oppen
2005-04-28 21:49:50 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Genau das ist das Argument der "Festeinbaufraktion". Betroffen sind u.U.
auch tiefe Häuserschluchten, wobei sich die Situation hier in den
letzten Jahren durch immer bessere Empfänger deutlich verbessert hat.
Meine aktuelle Holux 236 BT-GPS-Maus bekommt sogar im Keller noch einen
Fix...

Gerald
Holger Issle
2005-04-29 06:13:08 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Meine aktuelle Holux 236 BT-GPS-Maus bekommt sogar im Keller noch einen
Fix...
Cool, dann bin ich mir sicher welche Maus fürs Mopped, Fahrrad und
Geocaching ins Haus kommt. Hält die die Position unter 4km/h fest oder
bewegt sie sich "frei"?
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Heinrich Pfeifer
2005-05-02 13:38:43 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Meine aktuelle Holux 236 BT-GPS-Maus bekommt sogar im Keller noch einen
Fix...
kannst du das mal näher beschreiben?

Hat dieser Keller eine Stahlbetondecke, wie die meisten Häuser?
Wie groß sind die Fenster des Kellerraums?
Meinst du mit "Fix" einen einzelnen empfangenen Sateiliten, oder eine
berechnete Position?
Hast du das mehrmals mit Erfolg probiert, oder war es ein Einzelfall?

Es wurde in Fachkreisen schon oft diskutiert, in wie weit eine Verbesserung
der Empfangsempfindlichkeit möglich und vor allem wünschenswert wäre. Eine
Steigerung der Empfindlichkeit so weit, dass ein stabiler Empfang in
Gebäuden und Häuserschluchten möglich wird, hätte zur Folge, dass nicht nur
das direkte Signal eines Satelliten, sondern auch reflektierte Signale
ausgewertet werden. Da reflektierte Signale aber einen erheblich längeren
Weg hinter sich haben, verschlechtern sie unweigerlich die Genauigkeit der
Positionsmessung. Auf die vom Empfänger angezeigte "Genauigkeit" darf man
sich dabei auf keinen Fall verlassen, denn diese ist nur eine Schätzung auf
Basis der Satellitengeometrie. Ein Umweg des Signals wird dabei nicht
bemerkt.
--
Heinrich
http://www.gartrip.de
mail: new<at>gartrip.de
Gerald Oppen
2005-05-02 22:27:10 UTC
Permalink
Hallo Heinrich,
Post by Heinrich Pfeifer
Hat dieser Keller eine Stahlbetondecke, wie die meisten Häuser?
Ja.
Post by Heinrich Pfeifer
Wie groß sind die Fenster des Kellerraums?
Keller liegt zu ca. 2/3 unter der Erde, Fenster sind 60cm x 100m, nicht
vergittert.
Post by Heinrich Pfeifer
Meinst du mit "Fix" einen einzelnen empfangenen Sateiliten, oder eine
berechnete Position?
Eine berechnete Position.
Post by Heinrich Pfeifer
Hast du das mehrmals mit Erfolg probiert, oder war es ein Einzelfall?
Mehrmals mt Erfolg, aber nicht flächendeckend im Raum.
Post by Heinrich Pfeifer
Es wurde in Fachkreisen schon oft diskutiert, in wie weit eine Verbesserung
der Empfangsempfindlichkeit möglich und vor allem wünschenswert wäre. Eine
Steigerung der Empfindlichkeit so weit, dass ein stabiler Empfang in
Gebäuden und Häuserschluchten möglich wird, hätte zur Folge, dass nicht nur
das direkte Signal eines Satelliten, sondern auch reflektierte Signale
ausgewertet werden. Da reflektierte Signale aber einen erheblich längeren
Weg hinter sich haben, verschlechtern sie unweigerlich die Genauigkeit der
Positionsmessung. Auf die vom Empfänger angezeigte "Genauigkeit" darf man
sich dabei auf keinen Fall verlassen, denn diese ist nur eine Schätzung auf
Basis der Satellitengeometrie. Ein Umweg des Signals wird dabei nicht
bemerkt.
Einzelne Aussreisser bewegen sich dabei im Bereich von etwa 50-100m, ist
natürlich nichts für eine Gebäudenavigation aber doch mehr als
ausreichend um die Navi mit Startinformationen zu füttern.

Gruss

Gerald

Loading...