Discussion:
Lenkrad vom Golf 1 GTI an '87er Golf 2?
(zu alt für eine Antwort)
Roman Schütz
2003-07-04 10:56:49 UTC
Permalink
Moin!
Paßt das Lenkrad vom Golf 1 GTI der ersten Serie
(mit den blanken Aluspeichen, sog. "Spucknapf-Lenkrad"
wegen der tiefen Nabe) in einen Golf 2 GTI 16V
(Modell '88)? Muß man das eintragen lassen, und
wenn ja, geht das?
Neben dem Golfball-Schaltknauf ist dies eine der
wenigen Abweichungen vom Originalzustand, die ich
mir an meinem gut vorstellen könnte :-)
Vielen Dank,
Erik.
Hallo,
meines Wissens wurde irgendwann Mitte 87 der Durchmesser der
Lenkradverzahnung von VW geändert. An einen frühen 87er Golf passte
definitiv ein Lenkrad vom Einser, bei einem 88er (Du schreibst Modell
88) gehe ich davon aus, dass der die "neue" Verzahnung hat.
Bei meinem 2er Scirocco (hat die Verzahnung vom Einser) gabs beim TÜV
nie Ärger mit originalen VW Lenkrädern.
Falls Du die neue Säule hast: Villeicht gefällt Dir das original
Lederlenkrad vom Corrado?
Die neue Verzahnung ist kein Problem, da steckt ab Werk dann nur ein
Adapterring auf der Lenksäule.
Der lässt sich bei älteren Fahrzeugen einfach nachrüsten und bei neueren
Fahrzeugen einfach mit einem Abzieher abziehen.

Grüsse
Roman
Ralf 'Garfield' Pysny
2003-07-05 19:32:44 UTC
Permalink
Keine Ahnung, wie das aussieht. Ich will aber auch kein
edles, sondern ein klassisches -- und ein klassischeres
als das des 1er GTI gibt's für einen Golf halt nicht :-)
Aber bitte nicht das widerliche Spucknapf-Lenkrad.

Ich hätte noch zwei neuwertige Golf-3-Lenkräder ohne Airbag rumliegen,
die sehen auch nicht schlecht aus. Sind damals bei Umrüstungen übrig
geblieben, weil die Fahrer unbedingt ein vermintes Auto wollten.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Erik Meltzer
2003-07-05 19:58:21 UTC
Permalink
Moin!
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Keine Ahnung, wie das aussieht. Ich will aber auch kein
edles, sondern ein klassisches -- und ein klassischeres
als das des 1er GTI gibt's für einen Golf halt nicht :-)
Aber bitte nicht das widerliche Spucknapf-Lenkrad.
Doch. :-)
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Ich hätte noch zwei neuwertige Golf-3-Lenkräder ohne Airbag rumliegen,
Ich bau mir doch nix Neueres ins Auto!

Liebe Grüße,
Erik.
--
"Für jemanden der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt hat und ein
bißchen die Hintergründe kennt ist [Schindlers Liste] in etwa so zu sehen,
wie Volcano für einen Vulkanologen."
-- Jan Bienert in d.e.f.a.
Jan Bienert
2003-07-07 09:05:30 UTC
Permalink
Post by Erik Meltzer
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Ich hätte noch zwei neuwertige Golf-3-Lenkräder ohne Airbag rumliegen,
Ich bau mir doch nix Neueres ins Auto!
Welches Lenkrad hat dein GTI denn? Ich hab noch das original
Lederlenkrad was bei mir drin war. Sieht aus wie das "normale" VW
Sportlenkrad, ist aber mit echtem Leder überzogen. Sieht leider nicht
mehr so prickelnd aus :-(

Jan
Erik Meltzer
2003-07-07 09:12:33 UTC
Permalink
Moin!
Post by Jan Bienert
Post by Erik Meltzer
Ich bau mir doch nix Neueres ins Auto!
Welches Lenkrad hat dein GTI denn? Ich hab noch das original
Lederlenkrad was bei mir drin war. Sieht aus wie das "normale" VW
Sportlenkrad, ist aber mit echtem Leder überzogen. Sieht leider nicht
mehr so prickelnd aus :-(
Ganz normales Golf-Lenkrad, AFAIK. Große rechteckige Hupfläche,
schräg gestreift, und 4 Speichen (wenn man diese fetten Wülste
denn so nennen will).

Liebe Grüße,
Erik.
--
"AIDS? Tz, tz - wie uncool! Hat man heute nicht SARS?"
-- Bernd Symons in d.t.j.
Jan Bienert
2003-07-07 09:49:00 UTC
Permalink
Post by Erik Meltzer
Ganz normales Golf-Lenkrad, AFAIK. Große rechteckige Hupfläche,
schräg gestreift, und 4 Speichen (wenn man diese fetten Wülste
denn so nennen will).
Genau das hab ich mit echtem Leder ;-) Interesse? Müßte allerdings mal
aufgearbeitet werden. Kann ja bei Gelegenheit mal mit Lederfett
drangehen.
Das ist übrigens das "Sportlenkrad". Schau dir mal die Teile in einem CL
an...

Jan
Erik Meltzer
2003-07-07 10:06:14 UTC
Permalink
Moin!
Post by Jan Bienert
Post by Erik Meltzer
Ganz normales Golf-Lenkrad, AFAIK. Große rechteckige Hupfläche,
schräg gestreift, und 4 Speichen (wenn man diese fetten Wülste
denn so nennen will).
Genau das hab ich mit echtem Leder ;-) Interesse?
Nö, danke.
Post by Jan Bienert
Das ist übrigens das "Sportlenkrad". Schau dir mal die Teile in einem CL
an...
Wenn ich mal einen seh, denk ich dran.

Liebe Grüße,
Erik.
--
"[Das] macht das Usenet noch lange nicht zu einem Teil des Internets.
Mit einem Baulaster kann ich schließlich auch Sand über Straßen
transportieren, aber damit ist Sand noch lange kein Bestandteil des
Straßenverkehrs." -- Jens Wahnes in d.a.a.
Jan Bienert
2003-07-07 11:32:34 UTC
Permalink
Post by Erik Meltzer
Post by Jan Bienert
Genau das hab ich mit echtem Leder ;-) Interesse?
Nö, danke.
Du hast den Spucknapf schon?
Post by Erik Meltzer
Post by Jan Bienert
Das ist übrigens das "Sportlenkrad". Schau dir mal die Teile in einem CL
an...
Wenn ich mal einen seh, denk ich dran.
Grauenhaft diese Dinger :-)

Jan
Erik Meltzer
2003-07-07 11:46:06 UTC
Permalink
Moin!
Post by Jan Bienert
Post by Erik Meltzer
Post by Jan Bienert
Genau das hab ich mit echtem Leder ;-) Interesse?
Nö, danke.
Du hast den Spucknapf schon?
Das nicht. Aber Leder mag ich nicht, und das Lenkrad
wird vom Leder auch nicht weniger häßlich. ;-)

Trotzdem danke sagt
Erik.
--
Mach's gut, und danke für den Fisch! Wir sehen uns in Milliways...
Douglas Adams, 11. März 1952 - 11. Mai 2001
;-(
Dennis Irmscher
2003-07-07 12:11:44 UTC
Permalink
| > Du hast den Spucknapf schon?
|
| Das nicht. Aber Leder mag ich nicht, und das Lenkrad
| wird vom Leder auch nicht weniger häßlich. ;-)

Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. Hat mal einer ein Bild für mich?
:-)
Erik Meltzer
2003-07-07 12:25:59 UTC
Permalink
Moin!
Post by Dennis Irmscher
| > Du hast den Spucknapf schon?
|
| Das nicht. Aber Leder mag ich nicht, und das Lenkrad
| wird vom Leder auch nicht weniger häßlich. ;-)
Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. Hat mal einer ein Bild für mich?
:-)
Klar.

Golf 1 GTI, frühes Modell aka Spucknapf (was ich haben will):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422065193&category=40195

Golf 1 GTI, spätes Modell, und Golf 2 GTI, frühes Modell:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422370521&category=40195

Golf 2 Standard (glaubich):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422114586&category=14765

Golf 2 GTI, spätes Modell (was ich habe):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422726977&category=14765

Liebe Grüße,
Erik.
--
"Wer mit einem juckendem Hintern zu Bett geht,
wird mit einem stinkendem Finger erwachen.
-- Konfuzius, gefunden bei Rüdiger Silberer in d.e.s.d.
Dennis Irmscher
2003-07-07 12:53:56 UTC
Permalink
| Klar.
|
| Golf 1 GTI, frühes Modell aka Spucknapf (was ich haben will):
|
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422065193&category=40195
|
| Golf 1 GTI, spätes Modell, und Golf 2 GTI, frühes Modell:
|
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422370521&category=40195
|
| Golf 2 Standard (glaubich):
|
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422114586&category=14765
|
| Golf 2 GTI, spätes Modell (was ich habe):
|
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422726977&category=14765

Super danke! Ist ja eins häslicher als das andere (bis auf das erste, das
ist ganz OK)
Jan Bienert
2003-07-07 13:28:17 UTC
Permalink
"http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2422041607&category=14765"
Riesig sind die Unterschiede nicht. Aber fein.
Wenn ich ehrlich bin, kannte ich deine Version gar nicht.
SCNR,
Erik, beide nicht wirklich schön findend
Naja, schön ist anders, aber wenn ich mich da in anderen Autos
vergleichbaren Alters umschaue finde ich auch nichts erwähnenswertes.

Jan
Erik Meltzer
2003-07-07 13:53:30 UTC
Permalink
Moin!
Diese Ansammlung von Hässlichkeiten erinnert mich mal wieder daran, dass
ich Gölfe innen schon immer zum K*** fand.
Der Rest sieht eigentlich normal aus. Ich find's okay,
besser jedenfalls als diese neumodischen Grausamkeiten
in Carbonimitat, Alu und Edelholz. *brr*
Ist der Preis für den "Spucknapf" eigentlich normal?
Nein. Dafür gibt's ganze Autos.

Liebe Grüße,
Erik.
--
Was passiert, nachdem man sich 2 Mal halbtot gelacht hat?
Das letzte Viertel muß man dann noch irgendwie schaffen.
-- Robert Johnen zu Mario Kubus in d.t.j.
Dennis Irmscher
2003-07-07 14:41:28 UTC
Permalink
| Der Rest sieht eigentlich normal aus. Ich find's okay,
| besser jedenfalls als diese neumodischen Grausamkeiten
| in Carbonimitat, Alu und Edelholz. *brr*

Wenn ich so an BMW Z8, Bugatti Veyron und Maserati denke... sind schon
schöner. :-(
Erik Meltzer
2003-07-07 14:45:32 UTC
Permalink
Moin!
Post by Dennis Irmscher
| Der Rest sieht eigentlich normal aus. Ich find's okay,
| besser jedenfalls als diese neumodischen Grausamkeiten
| in Carbonimitat, Alu und Edelholz. *brr*
Wenn ich so an BMW Z8, Bugatti Veyron und Maserati denke... sind schon
schöner. :-(
Wenn ich so an '52er Käfer, 220 S oder Commodore B denke ...
sind schon schöner. Auch als Deine :-)

Liebe Grüße,
Erik.
--
"Negative Folgen für den Konsumenten sind mir solange egal, wie der
Drogenabhängige da andere nicht mit hineinreißt - insofern stehe ich
Fixern hinter dem Hauptbahnhof durchaus toleranter gegenüber als
Rauchern im Intercity-Abteil [...]" -- Holger Veit in d.a.s.r.
Dennis Irmscher
2003-07-07 15:12:21 UTC
Permalink
| > Wenn ich so an BMW Z8, Bugatti Veyron und Maserati denke... sind schon
| > schöner. :-(
|
| Wenn ich so an '52er Käfer, 220 S oder Commodore B denke ...
| sind schon schöner. Auch als Deine :-)

Einigen wir uns darauf... die von Lamborghini sind häßlich :-)
Stefan Wende
2003-07-08 06:50:41 UTC
Permalink
Post by Erik Meltzer
Moin!
Diese Ansammlung von Hässlichkeiten erinnert mich mal wieder daran, dass
ich Gölfe innen schon immer zum K*** fand.
Der Rest sieht eigentlich normal aus.
Wolfsburg-Barock. Brrrr.
Post by Erik Meltzer
Ich find's okay,
besser jedenfalls als diese neumodischen Grausamkeiten
in Carbonimitat, Alu und Edelholz. *brr*
Alu und Holz sind klassische Werkstoffe, weiss gar nicht was du hast.
Bloss weil es die in Gölfen nie gab, also ehrlich.

Ein verhunztes Design macht man damit nicht besser, zugegeben.
Post by Erik Meltzer
Ist der Preis für den "Spucknapf" eigentlich normal?
Nein. Dafür gibt's ganze Autos.
Oh. Und ich hatte schon überlegt, die umliegenden Schrottplätze
abzuklappern.

Btw: gestern sah ich eine echte Rarität: einen Opel-Kombi der Baureihe
Rekord C - bin mir nicht ganz sicher, ob es der Rekord oder ein
Commodore war. Das Ding sah allerdings zum herzerweichen erbärmlich aus,
aber es stand auf einem Hänger, könnte gut sein, dass sich jemand des
armen Teils erbarmt.

Ich kann mich kaum erinnern, zu der Zeit als die aktuell waren, einen
Kombi davon gesehen zu haben - heute dürften die _wirklich_ selten sein,
oder?
--
Stevie

Life's a road, not a destination
Erik Meltzer
2003-07-08 07:15:37 UTC
Permalink
Moin!
Post by Stefan Wende
Post by Erik Meltzer
Der Rest sieht eigentlich normal aus.
Wolfsburg-Barock. Brrrr.
Geschmackssache. Aber mit "Barock" assoziiere ich eigentlich
unnützen Zierrat, insofern paßt "Wolfsburg-Bauhaus" besser.
Post by Stefan Wende
Post by Erik Meltzer
besser jedenfalls als diese neumodischen Grausamkeiten
in Carbonimitat, Alu und Edelholz. *brr*
Alu und Holz sind klassische Werkstoffe, weiss gar nicht was du hast.
Bloss weil es die in Gölfen nie gab, also ehrlich.
Nein. Armaturen-Bretter aus Holz find ich klasse. Aber
hölzerne, carboneske oder aluminiumöse Zierblendchen auf
softlackiertem Plast find ich albern.
Post by Stefan Wende
Btw: gestern sah ich eine echte Rarität: einen Opel-Kombi der Baureihe
Rekord C - bin mir nicht ganz sicher, ob es der Rekord oder ein
Commodore war.
Commo-Kombis gab's erst vom Commo C (Rekord E).
Post by Stefan Wende
Das Ding sah allerdings zum herzerweichen erbärmlich aus,
aber es stand auf einem Hänger, könnte gut sein, dass sich jemand des
armen Teils erbarmt.
Ich kann mich kaum erinnern, zu der Zeit als die aktuell waren, einen
Kombi davon gesehen zu haben - heute dürften die _wirklich_ selten sein,
oder?
Kombis wurden leider sehr schnell verbraucht. Beim VW Typ 3
war der Kombi die meistverkaufte Variante mit IIRC gut 50%.
Heute ist er die seltenste. Beim Rekord wird das ähnlich sein,
aber der wird auch damals eine seltenere Variante gewesen sein
-- Lifestyle war noch nicht erfunden und Kombis für Handwerker
da.

Liebe Grüße,
Erik.
--
"[Der 'New Beetle'] vereint aber in sich die Nachteile von Käfer und Golf:
unübersichtlich, schwer, eng, laut, verbaut, voll von elektronischem Firlefanz,
teuer, häßlich, lahm und nicht eben sparsam."
-- www.schlabonski.de/hundertmillionen.html
Stefan Wende
2003-07-08 08:20:33 UTC
Permalink
Post by Erik Meltzer
Moin!
Post by Stefan Wende
Post by Erik Meltzer
Der Rest sieht eigentlich normal aus.
Wolfsburg-Barock. Brrrr.
Geschmackssache. Aber mit "Barock" assoziiere ich eigentlich
unnützen Zierrat, insofern paßt "Wolfsburg-Bauhaus" besser.
Ja, gut.

Gefällt mir deshalb auch nicht besser.
Post by Erik Meltzer
Post by Stefan Wende
Alu und Holz sind klassische Werkstoffe, weiss gar nicht was du hast.
Bloss weil es die in Gölfen nie gab, also ehrlich.
Nein. Armaturen-Bretter aus Holz find ich klasse. Aber
hölzerne, carboneske oder aluminiumöse Zierblendchen auf
softlackiertem Plast find ich albern.
Also bei qudaratmetrweise aufgebrachtem Vogelaugen-Holzimitat gebe ich
dir sogar recht. Die Alublenden in meinem 3er finde ich dezent, und
recht schick.
Post by Erik Meltzer
Post by Stefan Wende
Btw: gestern sah ich eine echte Rarität: einen Opel-Kombi der Baureihe
Rekord C - bin mir nicht ganz sicher, ob es der Rekord oder ein
Commodore war.
Commo-Kombis gab's erst vom Commo C (Rekord E).
Dann war's also ein Rekord.
Post by Erik Meltzer
Post by Stefan Wende
Ich kann mich kaum erinnern, zu der Zeit als die aktuell waren, einen
Kombi davon gesehen zu haben - heute dürften die _wirklich_ selten sein,
oder?
Kombis wurden leider sehr schnell verbraucht. Beim VW Typ 3
Wasndas? Dieses 411/412-Teil?
Post by Erik Meltzer
war der Kombi die meistverkaufte Variante mit IIRC gut 50%.
Heute ist er die seltenste. Beim Rekord wird das ähnlich sein,
aber der wird auch damals eine seltenere Variante gewesen sein
-- Lifestyle war noch nicht erfunden und Kombis für Handwerker
da.
Rekord-Kombis _waren_ selten, das weiss ich noch recht gut. Aber
eigentlich waren Kombis - meiner Einnerung nach - früher insgesamt
weniger verbreitet.
--
Stevie

Life's a road, not a destination
Erik Meltzer
2003-07-08 08:24:07 UTC
Permalink
Moin!
Post by Stefan Wende
Post by Erik Meltzer
Kombis wurden leider sehr schnell verbraucht. Beim VW Typ 3
Wasndas? Dieses 411/412-Teil?
Nein, der kleinere, 1500/1600. Gab's als Stufenheck,
TL (Fließheck) und eben Variant (Kombi), alle zweitürig.
Post by Stefan Wende
Post by Erik Meltzer
war der Kombi die meistverkaufte Variante mit IIRC gut 50%.
Heute ist er die seltenste. Beim Rekord wird das ähnlich sein,
aber der wird auch damals eine seltenere Variante gewesen sein
Rekord-Kombis _waren_ selten, das weiss ich noch recht gut. Aber
eigentlich waren Kombis - meiner Einnerung nach - früher insgesamt
weniger verbreitet.
VW Typ 3 und Typ 4 (das ist der 411/412) waren da sicher
'ne Ausnahme, weil sie nur so einen großen Gepäckraum
hatten (und aber auch noch einen kleinen vorne). Eigentlich
ideal: vorne für das ganze Kleinzeug, hinten für das
richtige Gepäck. Wenn's nicht so schade drum wär, wäre
ein 1600 Variant das ideale Alltagsauto für mich ;-)

Liebe Grüße,
Erik.
--
"Immerhin, jetzt haben sie Barrichello versprochen, daß er nächstes Jahr
den Österreich-Grand-Prix gewinnen darf, vorausgesetzt, Schumi hat nach
dem vierten Rennen schon achtzig Punkte Vorsprung..."
-- Gefunden in d.a.t.u.
Alexander Doetsch
2003-07-08 20:08:14 UTC
Permalink
Stefan Wende wrote:

[ Rekord C Kombi ]
Post by Stefan Wende
Ich kann mich kaum erinnern, zu der Zeit als die aktuell waren, einen
Kombi davon gesehen zu haben - heute dürften die _wirklich_ selten sein,
oder?
*meld*
Ich habe mal einen gesehen, damals in den 80ern..

Alexander
Lothar Cezanne
2003-07-07 11:14:09 UTC
Permalink
Post by Jan Bienert
Post by Erik Meltzer
Ganz normales Golf-Lenkrad, AFAIK. Große rechteckige Hupfläche,
schräg gestreift, und 4 Speichen (wenn man diese fetten Wülste
denn so nennen will).
Genau das hab ich mit echtem Leder ;-) Interesse? Müßte allerdings mal
aufgearbeitet werden. Kann ja bei Gelegenheit mal mit Lederfett
drangehen.
Das ist übrigens das "Sportlenkrad". Schau dir mal die Teile in einem CL
an...
Ist das dieses (Loading Image...) Lenkrad? Das
war beim Kauf meines '88er GTI Special dabei, allerdings ohne Leder.
Sollte da eigentlich ein Lederlenkrad drauf sein?

lc#
Jan Bienert
2003-07-07 11:32:01 UTC
Permalink
Post by Lothar Cezanne
Ist das dieses (http://www.bfiles.de/~cezanne/lenkrad.jpg) Lenkrad? Das
Ja, genau das.
Post by Lothar Cezanne
war beim Kauf meines '88er GTI Special dabei, allerdings ohne Leder.
Sollte da eigentlich ein Lederlenkrad drauf sein?
Ich denke nicht. Meiner war ja ein Edition One, der hat auch den
Handbremshebel mit Leder (nicht die Manschette, nur der Hebel!). Das
Plastiklenkrad war auch in dem Roten drin, AFAIK ein CL mit ein bißchen
Schnickschnack alias Sondermodell Boston. Sollte in einem "normalen" GTI
aber ok sein.

Jan
Erik Meltzer
2003-07-14 11:35:24 UTC
Permalink
Moin!
Post by Roman Schütz
Paßt das Lenkrad vom Golf 1 GTI der ersten Serie
(mit den blanken Aluspeichen, sog. "Spucknapf-Lenkrad"
wegen der tiefen Nabe) in einen Golf 2 GTI 16V
(Modell '88)?
meines Wissens wurde irgendwann Mitte 87 der Durchmesser der
Lenkradverzahnung von VW geändert.
Die neue Verzahnung ist kein Problem, da steckt ab Werk dann nur ein
Adapterring auf der Lenksäule.
JFTR: Mein Golf aus 8/87 hat noch die alte Verzahnung,
und das Spucknapf-Lenkrad paßt ins Auto wie dafür gemacht.
Sogar Durchmesser, Narbung und natürlich Farbe der
Lenksäulenverkleidung passen 100%ig.

Das Lenkrad selber hat ein paar mm mehr Durchmesser und
ein paar mm weniger Lenkradkranz-Dicke als das originale,
aber mir paßt das ganz gut -- das Auto fühlt sich gleich
ein bißchen mehr nach Youngtimer an ;-) Ein echter Vorteil
ist die bessere Erkennbarkeit der Instrumente bei
eingeschlagener Lenkung. Und zum Thema Verletzungsgefahr
sei angemerkt, daß das Spucknapf-Lenkrad eine Art Knautschzone
(VW-Deutsch ist wohl "Deformationselement") in der Nabe hat,
das man bei neueren solchen vergeblich sucht.

Insgesamt ein wie ich finde ausgesprochen gelungener "Umbau".
Und da der originalzustand immer noch bloß 3 min entfernt
ist, auch ein reuloser ;-)

Liebe Grüße,
Erik.
--
"Dichtheit und Wartung liegen nah beieinander."
-- Alter Klempnerspruch, gefunden bei Heiko Herrmann in d.a.t.u-l.
Loading...