Discussion:
Kosten
(zu alt für eine Antwort)
Martin Kerner
2003-09-12 10:12:48 UTC
Permalink
Hallo,
was kostet schätzungsweise
1. Bremsflüssigkeitswechsel
2. Ölwechsel

bei einem VW-Händler für einen VW-Passat 90PS BJ99

Danke
Gruss Martin
Roland Reichenberg
2003-09-12 10:05:25 UTC
Permalink
Hi Martin,
Post by Martin Kerner
was kostet schätzungsweise
2. Ölwechsel
jetzt nicht VW-spezifisch; aber mit Filterwechsel so ca. 50 Euro (je nach
Menge und Qualität des Öls)

Gruß,

Roland
Florian Kochs
2003-09-12 11:45:42 UTC
Permalink
Hi,
Post by Roland Reichenberg
Post by Martin Kerner
was kostet schätzungsweise
2. Ölwechsel
jetzt nicht VW-spezifisch; aber mit Filterwechsel so ca. 50 Euro (je nach
Menge und Qualität des Öls)
Wenn ich mich recht erinnere kostets bei VW 79 EUR.

Gruß
Flo
H. Haberland
2003-09-12 12:29:34 UTC
Permalink
Post by Martin Kerner
was kostet schätzungsweise
1. Bremsflüssigkeitswechsel
2. Ölwechsel
Also ich schätze mal 150-250 Euro, wenn dir das weiterhilft....
Ist das nicht etwas krass viel?
Möglicherweise realistisch. Ich war vorgestern
mit einem Corsa B zur 45000er Inspektion (die "kleine")
mit Ölwechsel. Kosten: 270 EUR. Es war nichts
kaputt und gab keinerlei Arbeiten neben der Inspektion.

Die teuren Posten sind Regelpreis Inspektion, das Öl,
vier Kerzen, Bremsflüssigkeitswechsel.

536 DM bei einem Kleinwagen, das ist schon üppig.

Vor 4 Jahren hieß es noch für den Zahnriemenwechsel
beim Omega B 16V 200 - 250 DM + MWSt.
Heute reicht das in Euro nicht. Der Meister in der
Opel-Vertragswerkstatt hat mir ganz ehrlich und
unverblümt die Umrechnung 1:1 bestätigt.


Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Enrico Dörre
2003-09-12 13:42:19 UTC
Permalink
Post by H. Haberland
Die teuren Posten sind Regelpreis Inspektion, das Öl,
vier Kerzen, Bremsflüssigkeitswechsel.
536 DM bei einem Kleinwagen, das ist schon üppig.
Naja der Aufwand ist kaum geringer als bei einem Vectra.
Post by H. Haberland
Vor 4 Jahren hieß es noch für den Zahnriemenwechsel
beim Omega B 16V 200 - 250 DM + MWSt.
Ich habe für einen Vectra A 2.0 1995 für Zahnriemenwechsel und
Austauschwasserpumpe in Erfurt bei einer Vertragswerkstatt 320 DM auf
den Tisch gelegt.

Grüße

Enrico
Oliver Kastner
2003-09-12 12:33:53 UTC
Permalink
Hmmm, also ich habe neulich in einer Thüringer Kleinstadt für meinen TDI
PD (kein Longlife) bei einer VW-Vertragswerkstatt 100,54Euro für den
Ölwechsel bezahlt.
Ich habe in einer Kleinstadt (in BaWü) für einen Longlife Ölwechsel
bei einem Golf TDI incl. Pollenfilterwechsel ca. 160 Euro bezahlt.

Gruß
Oliver
Wilfried Mühlenhoff
2003-09-12 16:06:18 UTC
Permalink
Post by Martin Kerner
Hallo,
was kostet schätzungsweise
1. Bremsflüssigkeitswechsel
2. Ölwechsel
bei einem VW-Händler für einen VW-Passat 90PS BJ99
Welchen Grund hast Du, bei einem Fahrzeug, bei dem die Garantie längst
abgelaufen ist, so einen Kinderkram bei VW machen zu lassen? Zumindest den
Ölwechsel kann jeder Mr. Wash oder ATU zum wesentlich geringeren Preis
genauso gut.

Gruss

Willi
Martin Kerner
2003-09-13 10:11:54 UTC
Permalink
Post by Wilfried Mühlenhoff
Welchen Grund hast Du, bei einem Fahrzeug, bei dem die Garantie längst
abgelaufen ist, so einen Kinderkram bei VW machen zu lassen? Zumindest den
Ölwechsel kann jeder Mr. Wash oder ATU zum wesentlich geringeren Preis
genauso gut.
Hab einen neuen Motor drin. Ich dachte da wär es evtl ein Problem wenn man
Billig-Öl von ATU reinfüllt, oder spielt das keine Rolle?
Kann ATU auch auf die Service-Ports zugreifen und zb dieses Display im
Amaturenbrett programmieren? (Da blinkt bei mir grad immer "Service Öl")
Martin Kerner
2003-09-14 01:02:48 UTC
Permalink
Die Service-Intervallanzeige zurückzustellen kann eigentlich jeder, ist
irgendeine Kombination von diversen Einstelldrückern
gleichzeitig/hintereinander drücken.
Ich dachte, dass man dazu irgendein Servicekabel an den Motor anschliessen
kann und dann das Teil via PC programmiert. Ist das echt noch so uralt dass
man dass quasi wie eine Armbanduhr einstellt? Dann kann man es ja auch
selber machen eigentlich. Weiss jemand wie das geht?
Martin Kerner
2003-09-14 01:02:48 UTC
Permalink
Die Service-Intervallanzeige zurückzustellen kann eigentlich jeder, ist
irgendeine Kombination von diversen Einstelldrückern
gleichzeitig/hintereinander drücken.
Ich dachte, dass man dazu irgendein Servicekabel an den Motor anschliessen
kann und dann das Teil via PC programmiert. Ist das echt noch so uralt dass
man dass quasi wie eine Armbanduhr einstellt? Dann kann man es ja auch
selber machen eigentlich. Weiss jemand wie das geht?
A. Becker
2003-09-17 13:27:43 UTC
Permalink
On Sat, 13 Sep 2003 12:11:54 +0200, "Martin Kerner"
Post by Martin Kerner
Post by Wilfried Mühlenhoff
Welchen Grund hast Du, bei einem Fahrzeug, bei dem die Garantie längst
abgelaufen ist, so einen Kinderkram bei VW machen zu lassen? Zumindest den
Ölwechsel kann jeder Mr. Wash oder ATU zum wesentlich geringeren Preis
genauso gut.
Hab einen neuen Motor drin. Ich dachte da wär es evtl ein Problem wenn man
Billig-Öl von ATU reinfüllt, oder spielt das keine Rolle?
Dann kauf die Bruehe direkt bei ATU. "Irgendwas" Teilsynthetik. Das
sollte sogar ATU haben.

A. Becker
2003-09-16 16:19:08 UTC
Permalink
On Fri, 12 Sep 2003 12:12:48 +0200, "Martin Kerner"
Post by Martin Kerner
Hallo,
was kostet schätzungsweise
1. Bremsflüssigkeitswechsel
25 Euro (ist ne Eklige Sache, mach's nicht selbst)
Post by Martin Kerner
2. Ölwechsel
15 Euro ohne Oel


Beim Hela Baumarkt.

Oel wechsle ich selbst.
Post by Martin Kerner
bei einem VW-Händler für einen VW-Passat 90PS BJ99
Bei VW Kostet das dann sicher 150 Euro, oder so.
A. Becker
2003-09-16 16:19:11 UTC
Permalink
On Fri, 12 Sep 2003 13:45:49 +0200, =?ISO-8859-1?Q?Enrico_D=F6rre?=
Post by Martin Kerner
was kostet schätzungsweise
1. Bremsflüssigkeitswechsel
2. Ölwechsel
Also ich schätze mal 150-250 Euro, wenn dir das weiterhilft....
Ist das nicht etwas krass viel?
Hmmm, also ich habe neulich in einer Thüringer Kleinstadt für meinen TDI
PD (kein Longlife) bei einer VW-Vertragswerkstatt 100,54Euro für den
Ölwechsel bezahlt. Vor 3 Jahren habe ich für selbiges in München kanpp
250DM bezahlt. Letztes Jahr Bremsflüssigkeitsservice 37,58 plus 19 Euro
Material plus MWSt. sind fast 66 Euro. Die 250 sollten wohl eher nicht
erreicht werden, aber 200 sind schon drin.
Na, dann musst ja Kohle haben.
Loading...