Discussion:
Festsitzende Bremsen-Entlüftungsschraube
(zu alt für eine Antwort)
Martin Rabers
2005-12-10 16:50:05 UTC
Permalink
Ich möchte bei meinem Audi 80 die Bremsflüssigkeit wechseln. Eine
Entlüftungsschraube am Bremssattel sitzt trotz Behandlung mit Kriechöl
(Caramba) fest. Gibt es einen ultimativen Trick um die Schraube zu
lockern, ohne dass sie abbricht?
Marvin Massih
2005-12-10 16:56:10 UTC
Permalink
Post by Martin Rabers
Gibt es einen ultimativen Trick um die Schraube zu
lockern, ohne dass sie abbricht?
Evtl. hilft der Thread ab <digepj$9pj$***@newsreader3.netcologne.de>.

Gibt's auch hier:

http://www.kleinurl.de/?50poshsq
(Google Groups)

Gruß
Marvin
Michael Brunner
2005-12-10 17:03:43 UTC
Permalink
Post by Martin Rabers
Gibt es einen ultimativen Trick um die Schraube zu
lockern, ohne dass sie abbricht?
Versuch die Schraube mit WD 40 gangbar zu bekommen, schlägt das fehl
wird wohl ein neuer Bremssattel fällig werden.

M.B.
Martin Rabers
2005-12-10 17:18:30 UTC
Permalink
Post by Michael Brunner
Versuch die Schraube mit WD 40 gangbar zu bekommen, schlägt das fehl
wird wohl ein neuer Bremssattel fällig werden.
Gibt es da aus Erfahrung gesehen Unterschiede zwischen meinem Caramba
Kriechöl (weiß jetzt die genaue Bezeichnun nicht) und dem WD-40
Multifunktionsöl? Ist WD 40 das beste Produkt am Markt?
Nico Hoffmann
2005-12-10 17:33:42 UTC
Permalink
Post by Martin Rabers
Post by Michael Brunner
Versuch die Schraube mit WD 40 gangbar zu bekommen, schlägt das fehl
wird wohl ein neuer Bremssattel fällig werden.
Gibt es da aus Erfahrung gesehen Unterschiede zwischen meinem Caramba
Kriechöl (weiß jetzt die genaue Bezeichnun nicht) und dem WD-40
Multifunktionsöl? Ist WD 40 das beste Produkt am Markt?
Das eine braucht zum Einwirken einen Viertelstunde, das andere 15
Minuten. Oder so.

N.
Michael Brunner
2005-12-10 17:51:29 UTC
Permalink
Post by Martin Rabers
Gibt es da aus Erfahrung gesehen Unterschiede zwischen meinem Caramba
Kriechöl (weiß jetzt die genaue Bezeichnun nicht) und dem WD-40
Multifunktionsöl? Ist WD 40 das beste Produkt am Markt?
WD40 ist kein Öl und verflüchtigt sich nach gewisser Zeit
rückstandslos. Es hat eine bessere Rostlösewirkung als Caramba.
Beispiel ich habe von meinem Großvater ein Gewindeschneideset
"geerbt". Das war total verrostet. WD 40 draufgesprüht. Nach ca. einer
Woche hat sich der Rost auf der Oberfläche gelöst, man konnte ihn mit
einem Lappen einfach abwischen. Das Schneideset kann ich heute wieder
verwenden, ist eben guter alter deutscher Stahl. Ich verwende WD 40
auch zum Fahrrad putzen, Reinigen der Kette usw. Man kriegt mit dem
Zeug auch prima Aufkleber von lackierten Oberflächen ist eben ein
Multifunktionsmittel. Wenn du deine Schraube mit WD40 nicht gangbar
bekommst, geht es eigentlich mit nichts mehr. WD40 wird in
überschwemmten Gebieten verwendet, um Maschinen und Anlagen zu
reinigen und wieder funktionsfähig zu machen.

M.B.
Werner von Rueden
2005-12-10 17:56:16 UTC
Permalink
Michael Brunner schrob:

... viel Lob auf WD40

Hallo Michael,
heißt ja nicht umsonst Weltraumdeo ;-)

Schönen Gruß - Werner
Michael Brunner
2005-12-10 19:04:54 UTC
Permalink
Post by Werner von Rueden
... viel Lob auf WD40
Hallo Michael,
heißt ja nicht umsonst Weltraumdeo ;-)
Schönen Gruß - Werner
Den Begriff Weltraumdeo kannte ich noch nicht :-))

M.B.
Nico Hoffmann
2005-12-10 21:40:52 UTC
Permalink
Nein, das habe ich nicht geschrieben, Martin Rabers schrieb das.
Post by Martin Rabers
Gibt es da aus Erfahrung gesehen Unterschiede zwischen meinem Caramba
Kriechöl (weiß jetzt die genaue Bezeichnun nicht) und dem WD-40
Multifunktionsöl? Ist WD 40 das beste Produkt am Markt?
[...]

N.
--
Oder so.
Kai Tönnies
2005-12-11 22:12:13 UTC
Permalink
Post by Michael Brunner
Post by Martin Rabers
Gibt es da aus Erfahrung gesehen Unterschiede zwischen meinem Caramba
Kriechöl (weiß jetzt die genaue Bezeichnun nicht) und dem WD-40
Multifunktionsöl? Ist WD 40 das beste Produkt am Markt?
WD40 ist kein Öl und verflüchtigt sich nach gewisser Zeit
rückstandslos.
Kein Öl?
Das weiss nur der Hersteller.
Es bleibt sehr wohl etwas zurück.
Was sollte sonst schmieren oder schützen?
Roman J. Rohleder
2005-12-18 15:11:55 UTC
Permalink
Post by Kai Tönnies
Post by Michael Brunner
WD40 ist kein Öl und verflüchtigt sich nach gewisser Zeit
rückstandslos.
Autsch.
Post by Kai Tönnies
Kein Öl?
Doch, Oele.
Post by Kai Tönnies
Das weiss nur der Hersteller.
Und sagt uns das netterweise auf Anfrage in Form von
Sicherheitsdatenblaettern und MSDS (Material Safety Datasheet), wenn
auch nur bezogen auf beinhaltete Gefahrstoffe.

Da hat man dann sogar die Wahl verschiedener Ziellaender mit
verschiedenen Anspruechen an die Inhalte.

Laut deutschem Sicherheitsdatenblatt:

http://www.wd40.com/Brands/pdfs/msds-wd40_aerosol.gr.pdf

Naphtha (Erdöl), Kohlendioxid

Aus dem USA-MSDS:
http://www.wd40.com/Brands/pdfs/msds-wd40_aerosol.us.pdf

Aliphatic Petroleum Distillates
Petroleum Base Oil
LVP Hydrocarbon Fluid
Carbon Dioxide
Post by Kai Tönnies
Es bleibt sehr wohl etwas zurück.
Und sowas von... ein Grund, weshalb es auch einen "No-Mess Pen" von
dem Zeug gibt. <g>

Gruss,
Roman
--
"Ich fuehle Portraits.
ich schmecke Landschaften.
Frei von Belichtungsmesser,
und Tiefenschaerfe." (aus "Pecker")
Kai Tönnies
2005-12-11 22:12:37 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Post by Martin Rabers
Gibt es einen ultimativen Trick um die Schraube zu
lockern, ohne dass sie abbricht?
http://www.kleinurl.de/?50poshsq
(Google Groups)
Gruß
Marvin
Nein, nicht Öl sondern Bremsensuppe.
Dünne kleine Hohlschraube.
Olaf Kaluza
2005-12-10 17:19:52 UTC
Permalink
Post by Martin Rabers
Ich möchte bei meinem Audi 80 die Bremsflüssigkeit wechseln. Eine
Entlüftungsschraube am Bremssattel sitzt trotz Behandlung mit Kriechöl
(Caramba) fest. Gibt es einen ultimativen Trick um die Schraube zu
lockern, ohne dass sie abbricht?
1. Mit der Drahtbuerste richtig saubermachen.

2. Mehrmals ueber mehrere Tage Rostloeser drauf.

3. Wenn es vom Platz her moeglich ist ohne was wichtiges anzukockeln
mit einem kleinen Bunsenbrenner etwas erwaermen. Sagen mir mal so
maximal 50Grad. Nicht so heiss das dir die Dichtmanchetten im
Zylinder ankockeln. Wenn du kein Gefuehl dafuer hast dann diesen
Schritt ueberspringen!

4. Nochmal frisch Rostloeser drauf.

5. Ein Stueck Kupfer oder Holz auflegen und einmal vorsichtig oben
drauf schlagen.

6. Vorsichtig probieren ob sie sich nun loest. Wenn nicht ETWAS fester
anziehen und dann nochmal loesen.

Ansonsten hilft beten. Diese Schrauben waren schon immer das
schlimmste!

Ausserdem besorg dir eine neue. Nur Dumpfbacken bauen da die alte
Schraube wieder ein und fluchen in 2Jahren wieder.


Olaf
Oliver Ritzmann
2005-12-10 22:13:08 UTC
Permalink
Post by Martin Rabers
Ich möchte bei meinem Audi 80 die Bremsflüssigkeit wechseln. Eine
Entlüftungsschraube am Bremssattel sitzt trotz Behandlung mit
Kriechöl
(Caramba) fest. Gibt es einen ultimativen Trick um die Schraube zu
lockern, ohne dass sie abbricht?
Ja, praktizierter Werkstattrick:
Mit dem Brenner den Sattel im Entlüfternippelbereich heiß machen.

Durch die Menge an Material passiert den Dichtungen nichts, die werden
bergab noch heißer ;o)

Etwas abkühlen lassen, dann mit einem _passenden_ Schlüssel hin- und
her gnaggeln, aber obacht, daß es nicht zu "weich" geht.

Aber in 3 von 4 Fällen klappt es.

Anschl. reichlich mit frischer Bremsfl. spülen, am besten auf der
anderen Seite auch gleich neuen Nippel verwenden.

HTH


Gruß Olli
--
Möge die Operatorengruppe "Mang" an Enthodung und
Uteralschwund jämmerlich zugrunde gehen.
Hoffentlich wird das Wehklagen der Siechenden nicht allzu laut.
*MMMVUM in <news:439a0c03$0$27880$***@newsread4.arcor-online.net>
Robert Kovac
2005-12-11 10:23:42 UTC
Permalink
Post by Oliver Ritzmann
Mit dem Brenner den Sattel im Entlüfternippelbereich heiß machen.
Durch die Menge an Material passiert den Dichtungen nichts, die werden
bergab noch heißer ;o)
Welche Dichtungen?

Sers,
Robert
Harald Hengel
2005-12-11 11:39:20 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Welche Dichtungen?
Die, welche verhindern, dass die Bremsflüssigkeit ausläuft. :-)

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Oliver Ritzmann
2005-12-11 16:04:36 UTC
Permalink
Post by Robert Kovac
Post by Oliver Ritzmann
Mit dem Brenner den Sattel im Entlüfternippelbereich heiß machen.
Durch die Menge an Material passiert den Dichtungen nichts, die werden
bergab noch heißer ;o)
Welche Dichtungen?
Jene Ringdichtungen mit rechteckigem Querschnitt, welche sich am
Bremskolben befinden.
Auch die Manschetten, die den Kolben vor Verschmutzung schützen
sollen.

Alles mal für die Laien unter "Dichtungen" zusammengefasst.


HTH


Gruß Olli
--
Möge die Operatorengruppe "Mang" an Hodenschrumpfung
und Uteralschwund ersatzlos still und leise zugrunde gehen.
Hoffentlich wird das Wehklagen der Siechenden nicht allzu laut.
*MMMVUM in <news:439a0c03$0$27880$***@newsread4.arcor-online.net>
Loading...