Tobias Richter
2004-01-28 13:54:56 UTC
Hilfe,
nachdem es nach dem 1. Trockenlegungsversuch (9h 1000W Heizlüfter)
einige Tage besser war ist es nun wieder so weit und es ist noch eine
Spur extremer geworden. Beim 1. Mal war vorne links der Fußraum feucht
und im Kofferraum etwas Wasser. jetzt ist hinter dem Beifahrer der
Teppich durch naß. Die Fußmatte ist so gerade nicht am tropfen.
Kofferraum ist trocken. Hinterm Fahrer ist es trocken und Beifahrer
vorne ist auch trocken.
Wie legt man sowas überhaupt wieder trocken? Mit dem Heizlüfter dauert
das Tage und ich habe auch leichte Sorgen, daß ich mir die Höhle
abfackel. Fußmatte ist raus und Teppich so weit es geht angehoben.
Eigentlich müßte ich den an einer Stelle, die später von der Fußmatte
abgedeckt wird durschschneiden, weil unter dem Teppich die ca. 5mm
Fliespolsterung tropfnaß sind, aber ich sträube mich etwas mit dem
Messer an den Stoff zu gehen, denn ich will nicht wahrhaben, daß das
Wasser von unten kommt.
BTW: Wie lange gibt Seat eigentlich Garantie auf Durchrostung und seit
wann machen die das?
Die Sitzbank im Fond ist trocken. Auch der Teppich an der Wand vor der
Sitzbank vom Fußraum hoch ist trocken. Nach vorne ist es auch trocken
(da ist ein Huckel im Boden unter dem Sitz).
Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, wo das Wasser her kommt, die ich mal
mit absteigender Wahrscheinlichkeit aufliste:
- Fußboden ist durchgerostet
- der Wagen hat unter dem Beifahrersitz einen Lufteinströmer, das dürfte
der am tiefsten gelegene im ganzen Auto sein. Da kommt irgendwie von
unten (durchgerostet), oder über das Lüftungsnetz Wasser an. Es muß
Regen sein, denn ist riecht nicht citronig oder nach Kühlerfrostschutz
im Auto. Das Wasser ist völlig geruchsneutral.
- die Türfolie ist durch, aber dann mußte die Preßpappe an der Tür
modrig sein
- das hintere Ausstellfenster ist undicht, aber dann wär die Bank auch
naß
- Türdichtung ist unten undicht
Es gibt viel zu viele Wege wo das Wasser her kommen könnte.
Wo fängt man an zu suchen? Führt am Teppich aufschneiden kein Weg
vorbei?
nachdem es nach dem 1. Trockenlegungsversuch (9h 1000W Heizlüfter)
einige Tage besser war ist es nun wieder so weit und es ist noch eine
Spur extremer geworden. Beim 1. Mal war vorne links der Fußraum feucht
und im Kofferraum etwas Wasser. jetzt ist hinter dem Beifahrer der
Teppich durch naß. Die Fußmatte ist so gerade nicht am tropfen.
Kofferraum ist trocken. Hinterm Fahrer ist es trocken und Beifahrer
vorne ist auch trocken.
Wie legt man sowas überhaupt wieder trocken? Mit dem Heizlüfter dauert
das Tage und ich habe auch leichte Sorgen, daß ich mir die Höhle
abfackel. Fußmatte ist raus und Teppich so weit es geht angehoben.
Eigentlich müßte ich den an einer Stelle, die später von der Fußmatte
abgedeckt wird durschschneiden, weil unter dem Teppich die ca. 5mm
Fliespolsterung tropfnaß sind, aber ich sträube mich etwas mit dem
Messer an den Stoff zu gehen, denn ich will nicht wahrhaben, daß das
Wasser von unten kommt.
BTW: Wie lange gibt Seat eigentlich Garantie auf Durchrostung und seit
wann machen die das?
Die Sitzbank im Fond ist trocken. Auch der Teppich an der Wand vor der
Sitzbank vom Fußraum hoch ist trocken. Nach vorne ist es auch trocken
(da ist ein Huckel im Boden unter dem Sitz).
Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, wo das Wasser her kommt, die ich mal
mit absteigender Wahrscheinlichkeit aufliste:
- Fußboden ist durchgerostet
- der Wagen hat unter dem Beifahrersitz einen Lufteinströmer, das dürfte
der am tiefsten gelegene im ganzen Auto sein. Da kommt irgendwie von
unten (durchgerostet), oder über das Lüftungsnetz Wasser an. Es muß
Regen sein, denn ist riecht nicht citronig oder nach Kühlerfrostschutz
im Auto. Das Wasser ist völlig geruchsneutral.
- die Türfolie ist durch, aber dann mußte die Preßpappe an der Tür
modrig sein
- das hintere Ausstellfenster ist undicht, aber dann wär die Bank auch
naß
- Türdichtung ist unten undicht
Es gibt viel zu viele Wege wo das Wasser her kommen könnte.
Wo fängt man an zu suchen? Führt am Teppich aufschneiden kein Weg
vorbei?
--
CU Tobias
Ich muss weg.
CU Tobias
Ich muss weg.