Post by Enrico DörreHast wohnst du im Wald weitab jeder Zivilisation oder warum kommst du
nicht auf die Idee an der Tanke zu tanken?
Nein, aber ich wohne in einen Einfamileinhaus mit Gasanschluss, zudem ich
bauliche Möglichkeiten hätte, um sowas einfach zu realisieren. Geschätzt ist
das betanken von der heimischen Gasuhr nochmal um die Hälfte billiger, als
an der Tanke. Genauere Rechnungen werde ich mal machen, wenn ich genauere
Angaben habe.
Ich habe auch Informationen, wo unser hiesiger Gaslieferant Kompressoren für
konventionelle Gasanschlüsse verkauft. Nur - wie ich bereits schrieb -
kosten die incl. der Installation > 10.000 Eur und sind somit nur für
Fuhrparks interessant. Das zeigt aber, das es möglich ist. Diese Anlage hat
aber einen größeren Tank, der im Vorfeld unter Druck gebracht wird und den
Tankvorgang wieder im Minutenbereich möglich machen soll. Aber das ist nicht
mit der Kleinlösung von Citoren zu vergleichen.
Post by Enrico DörreOb an den Kompressor eine extra Gasuhr zwecks Nachversteuerung mauß steht
ja leider nicht bei gibgas.de, auch nicht wieviel Strom die Tankfüllung
verbrahct.
Wenn der Kompressor etwa 1KW elektrische Leistung verbraucht und der
Tankvorgang 4 Std dauert, kommt noch grob 1 Eur zu meiner Rechnung dazu.
Das mit der Steuer hatte ich ja in meinem Ursprungsposting gefragt. Bislang
gibt es keine Hinweise, das das so verwendete Gas nochmals versteuert muss,
zumindest nicht vor 2020.
Post by Enrico DörreGlaubt denn hier irgendwer wirklich das Erdgas für Kraftfahrzeuge bis 2020
so billig bleibt? Doch nicht wirklich, spätestens wenn es genug Kunden
gibt und der Benzinabsatz einbricht muß der Finanzminister reagieren.
Abgesehen davon verstehe ich so eine Förderung eh nicht, oder sind jetzt
plötzlich durch Erdgas *alle* Probleme des Straßenverkehrs gelöst?
Also, da sprichst Du zwei Dinge an. So wie ich gehört und gelesen habe, soll
es eine verbindliche Regelung geben, die eindeutig festschreibt, dass Erdgas
für Kfz nicht vor 2020 besteuert wird.
Das zweite sind Förderprogramme, die den Umbau bzw. die teureren Neupreis
egalisieren helfen. Unser lokaler Gaslieferant sponsert den Neukauf eines
Gasfahrzeugs mit 2500 Eur. Umabuten gebrauchter Kfz entsprechend weniger. Es
bint auch Förderungen des Bundes, wie zinsbezuschuste Darlehen zum Kauf
eines Kfz. Soweit ich weiß kann man nur eine Förderung bekommen. Da lasse
ich mich gerne belehren. Der Staat fördert das, weil u. a. die Abgaswerte
erheblich besser sein sollen.
Eines ist aber wohl fakt - der Gaspreis wird auch in absehbarer Zeit weit
unter dem Spritpreis liegen.
Wie dem auch sei - ich habe nicht vor in den nächsten Jahren sowas
anzuschaffen. Ich finde nur die Möglichkeit lukrativ. Sollten auch andere
PKW Hersteller sowas anbieten, bin ich beim nächsten PKW dabei.
Gruß
Klaus