Discussion:
Golf II quietscht beim Linkseinschlag
(zu alt für eine Antwort)
Jan Schubert
2005-08-13 06:26:34 UTC
Permalink
Ich habe noch einen Golf II rumstehen. Der hatte frueher immer nur bei
Regen und jetzt aber immer so ein starkes Quietschen beim langsamen
Fahren mit Lenkradeinschlad links. Frueher konnte ich das immer durch
das Nachspannen des Zahnriemens (Keilriemen ?) beheben, jetzt geht es
nicht mehr weg. Ein Nachbar tippte jetzt auf Radlager welches dringend
getauscht werden muesste. Andere meinen das macht nichts, Sie haetten
das auch jahrelang gehabt ohne das etwas passiert ist.

Irgendeine Ferndiagnose was das sein koennte und wie "dringend" das ist?

Wie ist denn ueberhaupt der aktuelle Marktwert von einem GolfII? Lohnt
es sich denn tendenziell den zu verkaufen oder faehrt man den lieber bis
der nicht mehr durch den TUEV kommt (worauf ich seit Jahren schon hoffe
:-). Jemand sagte mal, dasz die momentan irgendwo zu Sonderpreisen
aufgekauft werden. Die wurden wohl Anfang der Neunziger in groszen
Stueckzahlen gen Osteuropa verkauft und dort fehlen jetzt so langsam die
Ersatz- und Austauschteile. Also, fuer einen 4stelligen Betrag brauche
ich nicht lange ueberlegen ob ich den hergebe. Bis auf das Quietschen
ist der technisch OK aber sehr (!) gebraucht.

Merci,
der Jan
Michael Domhardt
2005-08-13 12:39:14 UTC
Permalink
Hallo Jan.
Post by Jan Schubert
Ich habe noch einen Golf II rumstehen. Der hatte frueher immer nur bei
Regen und jetzt aber immer so ein starkes Quietschen beim langsamen
Fahren mit Lenkradeinschlad links.
Ich vermute, Dein Golf hat eine Servolenkung. Diese wird hydraulisch
über einen Keilriemen angetrieben. Wird der Widerstand der Servopumpe zu
groß (Lenkung am Anschlag oder Reifenflanke parallel an der
Bordsteinkante) oder der Keilriemen ist zu alt, bekommt er Schlupf und
das quietscht halt.
Post by Jan Schubert
Frueher konnte ich das immer durch
das Nachspannen des Zahnriemens (Keilriemen ?) beheben, jetzt geht es
nicht mehr weg.
Der Keilriemen wird so alt sein, dass auch spannen nicht mehr hilft.
Tausch einfach den Keilriemen aus. Das sollte nicht teuer sein und Du
kannst es auch selbst machen.
Post by Jan Schubert
Ein Nachbar tippte jetzt auf Radlager welches dringend
getauscht werden muesste.
Wenn es auch quietscht während das Auto steht, liegt es mit Sicherheit
an dem Keilriemen. Halte einfach mal nah an eine hohe Bordsteinkante und
versuche zu Lenken.
Post by Jan Schubert
Andere meinen das macht nichts, Sie haetten
das auch jahrelang gehabt ohne das etwas passiert ist.
Die Keilriemen (Lima, Servo, Wasserpumpe, Klima) neigen beim 2er
Golf/Jetta und entsprechendem Wetter oder Belastung gern mal zum
Quietschen. Solange das nur kurzzeitig auftritt, ist das nicht schlimm.
Post by Jan Schubert
Irgendeine Ferndiagnose was das sein koennte und wie "dringend" das ist?
Diagnose siehe oben. Wenn sie zutrifft und es, wie bei Dir, jedesmal
quietscht, solltest Du den Keilriemen eher kurzfristig wechseln.
Post by Jan Schubert
Wie ist denn ueberhaupt der aktuelle Marktwert von einem GolfII? Lohnt
es sich denn tendenziell den zu verkaufen oder faehrt man den lieber bis
der nicht mehr durch den TUEV kommt (worauf ich seit Jahren schon hoffe
:-).
Den fährt man solange, bis einem das eigene Sicherheitsbewußtsein einen
Strich durch die Rechnung macht. ;-)
Post by Jan Schubert
Jemand sagte mal, dasz die momentan irgendwo zu Sonderpreisen
aufgekauft werden. Die wurden wohl Anfang der Neunziger in groszen
Stueckzahlen gen Osteuropa verkauft und dort fehlen jetzt so langsam die
Ersatz- und Austauschteile. Also, fuer einen 4stelligen Betrag brauche
ich nicht lange ueberlegen ob ich den hergebe. Bis auf das Quietschen
ist der technisch OK aber sehr (!) gebraucht.
Und dann? Ein Auto kaufen, was x-fach anfälliger ist als ein 2er Golf,
nur ein Bruchteil dessen Zuverlässigkeit besitzt und in der Unterhaltung
das Mehrfache kostet?

s'il vous plaît
Michael

P.S. Für den Fall, dass Dein Golf keine Servolenkung hat, empfehle ich
Dir den Besuch einer Werkstatt.
Jan Schubert
2005-08-14 08:45:14 UTC
Permalink
Post by Michael Domhardt
Ich vermute, Dein Golf hat eine Servolenkung.
Ja in der Tat. Und frueher hat es da mit den Problemen auch angefangen.
Wenn es feucht wurde leis er sich auf einmal schwer lenken. Ich denke
das ist es. Ich werde jetzt einfach mal den Keilriemen tauschen.
Post by Michael Domhardt
Und dann? Ein Auto kaufen, was x-fach anfälliger ist als ein 2er Golf,
nur ein Bruchteil dessen Zuverlässigkeit besitzt und in der Unterhaltung
das Mehrfache kostet?
Naja, meine Lieblingsehefrau spekuliert im Moment auf einen neuen Micra.
Meinst Du der ist anfaelliger und teuerer als ein 15 Jahre alter Golf 2?

Merci vielmals,
der Jan
Heiko Aßmus
2005-08-14 09:07:20 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Naja, meine Lieblingsehefrau spekuliert im Moment auf einen neuen
Micra. Meinst Du der ist anfaelliger und teuerer als ein 15 Jahre
alter Golf 2?
In der Anschaffung auf jeden Fall. :-)
Laß mal den Motor laufen und achte darauf, ob eine der Riemenscheiben
(vorzugsweise die auf der Kurbelwelle) eiert. Das hab ich ich nämlich
beim Auto meiner Lieblingsfreundin gerade abgestellt und seitdem ist
der Keilriemen viel zufriedener.
Da ich das im www mittlerweile schon ein paar Mal gelesen hab, könnte
das ja vielleicht auch bei Dir das Problem sein.
Mir ist zwar schleierhaft, wie man so eine Riemenscheibe verbogen
kriegt, aber irgendein Dummkopp in der Werkstatt scheint's beim
Zahnriemenwechsel wohl hingekriegt zu haben.
Neuteil für den PN (ohne Servolenkung) hat immerhin 44,- Fragezeichen
gekostet. :-/

Heiko
Michael Domhardt
2005-08-14 14:42:28 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Naja, meine Lieblingsehefrau spekuliert im Moment auf einen neuen Micra.
Meinst Du der ist anfaelliger und teuerer als ein 15 Jahre alter Golf 2?
Über die Zuverlässigkeit eines neuen Micras kann ich nichts sagen. Aber
glaubst Du, dass der das Alter und die Laufleistung Deines Golfs jemals
erreichen wird?

Aber wenn beim Micra mal eine Reparatur ansteht, wirds auf alle Fälle
teurer als beim Golf. Sowohl vom Arbeitsaufwand als auch von den
Ersatzteilpreisen. Zumal man dann nicht mehr einfach zum nächsten
Schrotti fahren und dann selber schrauben kann.

Grüße und so
Michael
Jan Schubert
2005-08-15 12:13:05 UTC
Permalink
Post by Michael Domhardt
Der Keilriemen wird so alt sein, dass auch spannen nicht mehr hilft.
Tausch einfach den Keilriemen aus. Das sollte nicht teuer sein und Du
kannst es auch selbst machen.
Gesagt, getan! Das Quietschen ist schlagartig verschwunden :-). Ich habe
das Auto heute zum ATU geschickt und die haben das fuer schlappe EUR
26,50 gemacht. Wahrscheinlich war es besser das die es gemacht haben da
es bei mir bestimmt erst im naechsten Jahr geworden waere und ich zudem
wahrscheinlich erstmal den Zahnriemen getauscht haette :-)...

Merci,
der Jan
Heiko Aßmus
2005-08-15 12:46:08 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Gesagt, getan! Das Quietschen ist schlagartig verschwunden :-). Ich
habe das Auto heute zum ATU geschickt und die haben das fuer
schlappe EUR 26,50 gemacht.
10 Fragenzeichen und ein paar Handgriffe mit zwei Schraubenschlüsseln
hätten das Problem dann aber auch erschlagen.
Warum nicht selbst erledigt?

Heiko
Jan Schubert
2005-08-15 14:43:10 UTC
Permalink
Post by Heiko Aßmus
Warum nicht selbst erledigt?
Hm, Geld verdienen? Usenet lesen :-) ?

der Jan
Heiko Aßmus
2005-08-15 18:01:47 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Hm, Geld verdienen?
Du mußt nen ganz passablen Stundenlohn haben, wenn da 5min so ne große
Rolle spielen. :-)
Post by Jan Schubert
Usenet lesen :-) ?
Okay, das geht vor. :-)
Ich würd aber trotzdem mal einen Blick drauf werfen, ob eine der
Riemenscheiben unrund läuft. Wenn ja, hast Du das Problem in ein paar
Tagen nämlich wieder.

Heiko
Marvin Massih
2005-08-15 18:11:33 UTC
Permalink
Hallo Heiko,
Post by Heiko Aßmus
Ich würd aber trotzdem mal einen Blick drauf werfen, ob eine der
Riemenscheiben unrund läuft. Wenn ja, hast Du das Problem in ein paar
Tagen nämlich wieder.
Ich hab so was Ähnliches bei meinem Vectra.
Besonders bei Regen, ab und zu aber auch im trockenem Zustand quietscht
es, wenn ich das Lenkrad bewege, und zwar auch bei leichten Bewegungen,
bei geringer Geschwindigkeit. Das Problem tritt aber nur ab und zu auf.
Ich war dann bei ATU und der "Meister" ließ mich im Stand das Lenkrad
drehen (da quietschte es dann auch nicht) und befand: "Alles ok mit dem
Riemen. Die Rolle da hat ein bisschen Spiel. Das könnte man mal machen."
Ob das wirklich notwendig sei oder nicht, konnte er mir aber nicht sagen
("Ich steck da ja nicht drin!").
Angesichts von Kosten von mindestens 80 Euro habe ich dann abgelehnt.

Was meinst du, soll ich da was machen lassen?

Gruß
Marvin
Heiko Aßmus
2005-08-15 19:32:05 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Was meinst du, soll ich da was machen lassen?
Ich kann nur Golf. :-)
Im Ernst: Wenn da nur was nachzuziehen ist o.ä. würd ich das einfach
mal selbst probieren, bevor man 80 Fragezeichen in die Experten von
A.T.U. investiert.

Heiko
Marvin Massih
2005-08-15 20:24:14 UTC
Permalink
Im Ernst: Wenn da nur was nachzuziehen ist o.ä. würd ich das einfach mal
selbst probieren, bevor man 80 Fragezeichen in die Experten von A.T.U.
investiert.
Na ja, er meinte, man müsse wohl die Rolle tauschen.
Ich habe von Autos (noch) keine Ahnung, hab meinen Führerschein gerade
mal zwei Monate...

Marvin

Loading...