Discussion:
B-Säule nach Unfall ersetzt. Wie schlimm?
(zu alt für eine Antwort)
Roland Reichenberg
2003-07-16 08:32:19 UTC
Permalink
Hi NG,

ich interessiere mich für einen BMW-Kombi (E34), dessen B-Säule nach einem
Unfall herausgeflext und eine neue eingeschweißt wurde. Der Wagen war auch
auf der Richtbank und ist fachgerecht repariert worden.

Unfallhergang: es sieht so aus, als wäre ein Gabelstapler rückwärts genau in
die Seite gefahren.

Ist vom Kauf eines solchen Unfallwagens grundsätzlich abzuraten?

Wie sieht es mit der Steifigkeit der Karosserie nach so einer Reparatur aus?

Was ist Eure Meinung dazu?

Gruß,

Roland
Hardy
2003-07-16 09:25:59 UTC
Permalink
Post by Roland Reichenberg
Hi NG,
ich interessiere mich für einen BMW-Kombi (E34), dessen B-Säule nach einem
Unfall herausgeflext und eine neue eingeschweißt wurde. Der Wagen war auch
auf der Richtbank und ist fachgerecht repariert worden.
Unfallhergang: es sieht so aus, als wäre ein Gabelstapler rückwärts genau in
die Seite gefahren.
Ist vom Kauf eines solchen Unfallwagens grundsätzlich abzuraten?
Wie sieht es mit der Steifigkeit der Karosserie nach so einer Reparatur aus?
Was ist Eure Meinung dazu?
Gruß,
Roland
Hallo Roland.

Was heisst denn eigentlich 'Fachgerecht?
Bei BMW? In einer Karosseriefachwerkstatt? Beim Hinterhofmuckler, der
zufällig eine Richtbank da hatte?
Gibt es eine detaillierte Rechnung mit Aufstellung aller durchgeführten
Arbeiten?

Ich persönlich würde von soclhen Fahrzeugen die Finger lassen, durch das
Rausflexen und wieder Einschweissen entstehen im Bereich der B-Säule, an den
Ansatzstellen des Dozers ( ohne Ziehen bekommt man sowas normal nicht wieder
gerade) und an diversen Mikrorissen im Korrosionsschutz, die man so nicht
sieht, potentielle Rostnester, die Stabilität dürfte auch ein wenig gelitten
haben. Die Lebensdauer solcher Unfallwagen mit Rahmenschaden liegt auf
jeden Fall unter der von unfallfreien Wagen, wenn nicht sauber gearbeitet
wurde kann Dir auch die B-Säule, die ja nun für die Statik des Wagens nicht
gerade ohne Bedeutung ist auch aus dem Wagen rausrosten....

Gruss

Hardy
Martin Hofgesang
2003-07-16 09:32:53 UTC
Permalink
Hai,
ich interessiere mich f�r einen BMW-Kombi (E34)
Sch�nes Auto (hab ja auch einen ;))
dessen B-S�ule nach
einem Unfall herausgeflext und eine neue eingeschwei�t wurde. Der
Wagen war auch auf der Richtbank und ist fachgerecht repariert worden.
Das ist allerdings nicht gut.
Ist vom Kauf eines solchen Unfallwagens grunds�tzlich abzuraten?
Er m�sste schon extrem g�nstig sein, gegen�ber einem vergleichbaren
E34 Touring, dass ich sowas kaufen w�rde.
Da die E34 aber derzeit eh nicht mehr viel kosten, w�rde ich von
einem Unfallwagen generell abraten.

Hast Du Dir das Auto schonmal angeschaut?
Gibt es Rechnungen �ber die Reparatur?

Gr�ssle


Martin
--�
17% aller Autounf�lle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unf�lle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum k�nnen sich diese n�chternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.mission-bmw.de *****werbung*****
Ralf 'Garfield' Pysny
2003-07-16 10:02:00 UTC
Permalink
Post by Roland Reichenberg
ich interessiere mich für einen BMW-Kombi (E34), dessen B-Säule nach einem
Unfall herausgeflext und eine neue eingeschweißt wurde. Der Wagen war auch
auf der Richtbank und ist fachgerecht repariert worden.
Unfallhergang: es sieht so aus, als wäre ein Gabelstapler rückwärts genau in
die Seite gefahren.
Ist vom Kauf eines solchen Unfallwagens grundsätzlich abzuraten?
Sieh Dir die Fotos aus dem Unfallgutachten vor der Reparatur an. Geht
die Verformung über die Fahrzeuglängsachse (Kardantunnel) hinaus,
solltest Du die Finger von dem Auto lassen. Bei einem Schaden dieser
Größenordnung (man nennt das auch "Bananenschaden", weil das Auto von
oben gesehen krumm wie eine Banane ist) ist die Struktur des Fahrzeugs
derart geschwächt, daß sie auch der beste Blechpatscher nicht wieder
völlig hinbekommt. Abgesehen von der mangelnden Steifigkeit bei einem
möglichen folgenden Unfall besteht dann auch eine große Gefahr, daß das
Fahrzeug jetzt schon einen Achsversatz hat, also bei Geradeausfahrt vier
Spuren in den Schnee ziehen würde. Daß sowas der Fahrstabilität nicht
zuträglich ist, dürfte jedem klar sein.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Georg Kaiser
2003-07-16 10:51:45 UTC
Permalink
"Ralf 'Garfield' Pysny" <***@rasender-killer.de> schrieb
also bei Geradeausfahrt vier
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Spuren in den Schnee ziehen würde.
Gruß, Garfield
Halli-Hallo,
Boh Ey, da spart man sich die Breitreifen:-)
Super Optik von hinten.
Gruß Schorsch
Ruediger Schmucker
2003-07-16 10:52:05 UTC
Permalink
Post by Roland Reichenberg
Hi NG,
ich interessiere mich für einen BMW-Kombi (E34), dessen B-Säule
nach einem Unfall herausgeflext und eine neue eingeschweißt wurde.
Der Wagen war auch auf der Richtbank und ist fachgerecht repariert
worden.
Sowas kannman eigentlich nicht richtig reparieren...
Post by Roland Reichenberg
Unfallhergang: es sieht so aus, als wäre ein Gabelstapler rückwärts
genau in die Seite gefahren.
Und was wars genau?
Einem bekannten ist mal ein LkW (7,5 to) mit Hänger zu schnell und zu
kurvig am Auto vorbei gefahren. Der hat dabei den Hänger abgeladen und
dadurch das Dach des Autos eingedrückt.

Der Wagen wurde zwar wieder einigermaßen gerichtet, aber der lief dann
weder richtig geradeaus noch einigermaßen ruhig auf der Autobahn..
Post by Roland Reichenberg
Ist vom Kauf eines solchen Unfallwagens grundsätzlich abzuraten?
ich würd die Finger davon lassen.
Meinetwegen einen Wagen mit zerdepertem Kofferraum oder mit vebeulten
Kotflügeln, wenns aber an tragende Teile geht, dann sollte man das nicht
mehr kaufen.
Post by Roland Reichenberg
Wie sieht es mit der Steifigkeit der Karosserie nach so einer
Reparatur aus?
Schlecht.


R

Loading...