Discussion:
Reifenwechsel Laufrichtung beachten
(zu alt für eine Antwort)
Norbert Hahn
2009-04-26 12:22:01 UTC
Permalink
Hallo,

Es ist Frühling, also werden die Sommerräder wieder montiert.
Dabei habe ich jetzt gesehen, dass auf den Reifen eine Lauf-
richtung angegeben ist, die aber zur Beschriftung, z.B. vorne
links nicht passt. Die Reifen wurden vor einem Jahr gekauft
und vom Händler wohl falsch montiert.
Wenn ich nun rechts und links vertausche, ändert sich die
innere Formatierung (oder wie nennt man das?). Wenn ich die
Räder wie im Vorjahr montiere, kann es Probleme mit der
Wasserabführung geben, weil das Profil nicht passt.

Was tun?

Norbert
Ralf Ballis
2009-04-26 13:09:17 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Was tun?
Deine Reifen haben einen asymmetrischen Profilaufbau und sollten daher zur
Vermeidung von Aquaplaning nur in der Vorgeschriebenen Laufrichtung montiert
werden.
Wenn die Laufleistung - 1 Jahr - nicht zu hoch ist, würde ich die auf
jedenfall korrekt montieren.

Gruß,

Ralf
Enrico Dörre
2009-04-26 15:02:55 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Hallo,
Es ist Frühling, also werden die Sommerräder wieder montiert.
Dabei habe ich jetzt gesehen, dass auf den Reifen eine Lauf-
richtung angegeben ist, die aber zur Beschriftung, z.B. vorne
links nicht passt. Die Reifen wurden vor einem Jahr gekauft
und vom Händler wohl falsch montiert.
Wenn ich nun rechts und links vertausche, ändert sich die
innere Formatierung (oder wie nennt man das?). Wenn ich die
Räder wie im Vorjahr montiere, kann es Probleme mit der
Wasserabführung geben, weil das Profil nicht passt.
Da gibt es keine "innere Formatierung", nur ist ihr Verschleißbild jetzt
sozusagen in die falsche Richtung.
Wenn du die Richtung änderst hast du in einer kurzen Anfangszeit etwas
höheren Verschleiß, das dürfte aber allemal besser sein als bei Regen
aufzuschwimmen oder sonstige Nachteile zu haben die evtl. auftreten wenn
der Reifen anders dreht als der Hersteller das geplant hat.

Zusatzfrage an die Mitleser: Ist die Laufrichtung Teil der ABE so das
Norbert Ärger beim TÜV oder Unfall bekommen kann?

Grüße

Enrico
Michael Eschrich
2009-04-26 15:24:04 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Zusatzfrage an die Mitleser: Ist die Laufrichtung Teil der ABE so das
Norbert Ärger beim TÜV oder Unfall bekommen kann?
Ja!

Gruß

Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
Henning Koch
2009-04-26 15:25:49 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Zusatzfrage an die Mitleser: Ist die Laufrichtung Teil der ABE so das
Norbert Ärger beim TÜV oder Unfall bekommen kann?
Bei mehrspurigen Fahrzeugen ist die Laufrichtungsangabe nur als
Empfehlung zu betrachten.

Ein entgegen der Laufrichtungsempfehlung montierter Reifen sollte
deswegen auf dem HU-Bericht auch 'nur' als Hinweis auftauchen
(jedenfalls nicht als Mangel).
Peter Eggebrecht
2009-04-26 15:33:00 UTC
Permalink
Enrico Dörre (Enrico.Doerre) schrieb:

[...]
Post by Enrico Dörre
Zusatzfrage an die Mitleser: Ist die Laufrichtung Teil der ABE so das
Norbert Ärger beim TÜV oder Unfall bekommen kann?
Im Schadenfalls wird nach den Ursachen geforscht und eine Mitschuld ist
in diesem Fall vorprogrammiert. Schön wenn man dann ein Dokument zur
Hand hat, auf dem der Verursacher steht. :-)

Gruss Peter
Peter Eggebrecht
2009-04-26 15:19:00 UTC
Permalink
Norbert Hahn (Norbert_Hahn) schrieb:

[...]
Post by Norbert Hahn
Dabei habe ich jetzt gesehen, dass auf den Reifen eine Lauf-
richtung angegeben ist, die aber zur Beschriftung, z.B. vorne
links nicht passt. Die Reifen wurden vor einem Jahr gekauft
und vom Händler wohl falsch montiert.
Könnte aber auch sein, das sie vor einem Jahr richtig montiert waren und
nun rechts und links vertauscht wurde? ;-)

Das der Händler nicht auf die Laufrichtung achtet halte ich schon für
ungewöhnlich... aber nicht für unmöglich und soll jetzt nicht dazu
dienen über die Fehler anderer herzuziehen... mir genügen bereits die
eigenen.
Post by Norbert Hahn
Wenn ich nun rechts und links vertausche, ändert sich die
innere Formatierung (oder wie nennt man das?).
Ja und wenn dann beide Seiten ich die richtige Richtung laufen, dann
wurde lediglich falsch beschriftet.... also nachdem diese demontiert
wurden.
Post by Norbert Hahn
Wenn ich die
Räder wie im Vorjahr montiere, kann es Probleme mit der
Wasserabführung geben, weil das Profil nicht passt.
Montiere sie wie auf der Reifenflanke vorgegeben, ansonsten stellt im
Schadenfalls ein Gutachter fest, das die Versicherung nicht bezahlen
brauch ;-)

Was alles passieren kann, wenn man etwas nicht wie vorgegeben benutzt,
möchte ich nicht diskutieren, ist viel zu spekulativ.

Gruss Peter
Norbert Hahn
2009-04-26 16:44:42 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
[...]
Post by Norbert Hahn
Dabei habe ich jetzt gesehen, dass auf den Reifen eine Lauf-
richtung angegeben ist, die aber zur Beschriftung, z.B. vorne
links nicht passt. Die Reifen wurden vor einem Jahr gekauft
und vom Händler wohl falsch montiert.
Könnte aber auch sein, das sie vor einem Jahr richtig montiert waren und
nun rechts und links vertauscht wurde? ;-)
Darüber habe ich auch nachgedacht und kann das auf keinen Fall
ausschließen. Als ich im letzten November die Räder abgenommen
habe, war es kalt und dunkel. Außerdem wurde nur ein Rad markiert.
Da ich nicht fehlerfrei bin...

Ansonsten war ich mit den Sommerrädern auf dem Auto letztes Jahr
in der HU - keine Beanstandung.
Post by Peter Eggebrecht
Montiere sie wie auf der Reifenflanke vorgegeben, ansonsten stellt im
Schadenfalls ein Gutachter fest, das die Versicherung nicht bezahlen
brauch ;-)
OK, ich gehe nochmal schrauben...

Danke für die Antworten!
Norbert
Peter Eggebrecht
2009-04-26 17:30:00 UTC
Permalink
Norbert Hahn (Norbert_Hahn) schrieb:

[...]
Post by Norbert Hahn
OK, ich gehe nochmal schrauben...
Auch wenn es nur für die Versicherung ist :-)

Wir Normalfahren stellen allenfalls einen Unterschied im Fahrverhalten
fest, wenn wir eckige gegen runde Reifen tauschen :-))

... oder das Fahrzeug im Grenzbereich bewegen - bei abgeschalteten ABS,
BAS, ESP, ASR usw., wobei wir erst hinterher feststellen, dass das wohl
der Grenzbereich war, den wir gerade verlassen haben und nun auf den
Abschleppdienst warten. ;-)

Gruss Peter
Lars Krieger
2009-04-26 18:52:40 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Peter Eggebrecht
[...]
Post by Norbert Hahn
Dabei habe ich jetzt gesehen, dass auf den Reifen eine Lauf-
richtung angegeben ist, die aber zur Beschriftung, z.B. vorne
links nicht passt. Die Reifen wurden vor einem Jahr gekauft
und vom Händler wohl falsch montiert.
Könnte aber auch sein, das sie vor einem Jahr richtig montiert waren und
nun rechts und links vertauscht wurde? ;-)
Darüber habe ich auch nachgedacht und kann das auf keinen Fall
ausschließen. Als ich im letzten November die Räder abgenommen
habe, war es kalt und dunkel. Außerdem wurde nur ein Rad markiert.
Da ich nicht fehlerfrei bin...
Schraub die Dinger richtig rum drauf und fertig.

1. Wirst Du eh keinen Unterschied feststellen
2. kann Dir dann im Zweifel niemand (Versicherung) ans Bein pinkeln und
3. weißt Du sowieso nicht mehr wie die Reifen vorher montiert waren

.lk.
Harald Hengel
2009-04-26 16:37:31 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Ja und wenn dann beide Seiten ich die richtige Richtung laufen,
dann wurde lediglich falsch beschriftet.... also nachdem diese
demontiert wurden.
Kann sein, vielleicht war aber Pfeil nur unten am Reifen und zeigte
nach hinten und das den OP verwirrt. ;-)

Dass ein Händler fálsch montiert oder bei demontage rechts und links
verwechselt ist recht unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.
Post by Peter Eggebrecht
Montiere sie wie auf der Reifenflanke vorgegeben, ansonsten stellt
im Schadenfalls ein Gutachter fest, das die Versicherung nicht
bezahlen brauch ;-)
Rechtsgrundlage?

Harald
Peter Eggebrecht
2009-04-26 19:58:00 UTC
Permalink
Harald Hengel (raldo-nospam) schrieb:

[...]
Post by Harald Hengel
Post by Peter Eggebrecht
Montiere sie wie auf der Reifenflanke vorgegeben, ansonsten stellt
im Schadenfalls ein Gutachter fest, das die Versicherung nicht
bezahlen brauch ;-)
Rechtsgrundlage?
Unsachgemäße Verwendung.... zuerst verweigert sich die Versicherung und
der Versicherungsnehmer darf dagegen klagen. Dann kommen die Gutachter
und letzlich der Urteilsspruch.

Versicherungen sind in solchen Fällen sehr kreativ und haben viel Zeit
es durchzustehen. Letztlich bildet die Klage nebst Richterspruch die
Grundlage, für den Fall das noch kein Aktenzeichen dazu besteht.

Gruss Peter
Henning Koch
2009-04-26 21:05:57 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Post by Harald Hengel
Post by Peter Eggebrecht
Montiere sie wie auf der Reifenflanke vorgegeben, ansonsten stellt
im Schadenfalls ein Gutachter fest, das die Versicherung nicht
bezahlen brauch ;-)
Rechtsgrundlage?
Unsachgemäße Verwendung....
Die Beteiligung an einem Verkehrsunfall gehört wohl bei keinem
handelsüblichen Fahrzeug zur bestimmungsgemäßen Verwendung.

Das wäre ziemlich praktisch für die Versicherungen, wenn sie dadurch
von ihrer Leistungspflicht befreit würden...
Peter Eggebrecht
2009-04-27 07:40:00 UTC
Permalink
Henning Koch (Hkoch.10.05) schrieb:

[...]
Post by Henning Koch
Die Beteiligung an einem Verkehrsunfall gehört wohl bei keinem
handelsüblichen Fahrzeug zur bestimmungsgemäßen Verwendung.
Wenn der Unfall, Stichwort Bremsweg/ Aquaplaning, hätte dadurch
vermieden werden können sehe ich das nicht so eindeutig.
Post by Henning Koch
Das wäre ziemlich praktisch für die Versicherungen, wenn sie dadurch
von ihrer Leistungspflicht befreit würden...
... das sie damit durchkommen habe ich nicht behauptet. Reifen sind
sicherheitsrelevante Fahrzeugteile die bei unsachgemäßer Montage einen
Teil ihrer Eigenschaften bei bestimmten Witterungsverhältnisse
verlieren. Kommt es in diesem Bereich zu einem Schaden, so werden sich
die Versicherungen schon überlegen inwieweit sie den Fahrzeughalter
dafür verantwortlich machen und eine Teilschuld anlasten können.

Auch in diesem Fall beende ich für meine Seite damit das Thema, da wir
uns ohne Fakten in Wiederholungen ergeben.

Gruss Peter
Harald Hengel
2009-04-27 11:36:21 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
[...]
Post by Henning Koch
Die Beteiligung an einem Verkehrsunfall gehört wohl bei keinem
handelsüblichen Fahrzeug zur bestimmungsgemäßen Verwendung.
Wenn der Unfall, Stichwort Bremsweg/ Aquaplaning, hätte dadurch
vermieden werden können sehe ich das nicht so eindeutig.
Die Frage ist nicht ob es irgendwie hätte vermieden werden können, die
Frage ist ob die so moniterten Reifen zulässig sind.
Ansonsten kannst du häufig auch damit argumentieren mit neuen Reifen
wäre nicht passiert, aber die Versicherung kann dir dennoch keinen
Strick drehen, wenn du nur ein Restprofil von 1,6mm hast.
Post by Peter Eggebrecht
... das sie damit durchkommen habe ich nicht behauptet. Reifen sind
sicherheitsrelevante Fahrzeugteile die bei unsachgemäßer Montage
Wenn der Hersteller nur eine Empfehlung gibt ist es nicht
unsachgemäss.

Ein klassiker wären Treckerreifen, die falsch herum montiert einen
besseren Bremsweg ergeben würden, richtig herum den schlechteren
Bremsweg habe und dafür den gewünschten besseren Vortrieb.
Post by Peter Eggebrecht
einen Teil ihrer Eigenschaften bei bestimmten Witterungsverhältnisse
verlieren. Kommt es in diesem Bereich zu einem Schaden, so werden
sich die Versicherungen schon überlegen inwieweit sie den
Fahrzeughalter dafür verantwortlich machen und eine Teilschuld
anlasten können.
Mit es könnte sein wenn, kommen die Versicherungen vor Gericht nicht
weiter.
Mit unsachgemäss und fahrlässig schon eher.
Nur mit einer Laufrichtungsempfehlung werden sie beim Richter wohl nur
die Lachmuskeln reizen.

Harald
Peter Eggebrecht
2009-04-28 08:37:00 UTC
Permalink
Harald Hengel (raldo-nospam) schrieb:

[...]
Post by Harald Hengel
Mit es könnte sein wenn, kommen die Versicherungen vor Gericht nicht
weiter.
Mit unsachgemäss und fahrlässig schon eher.
Nur mit einer Laufrichtungsempfehlung werden sie beim Richter wohl nur
die Lachmuskeln reizen.
Um zumindest einmal mit Fakten und nicht lediglich der eigenen
Betrachtungsweise zu glänzen ist unter zulesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/
Autoreifen#Laufrichtung.2C_Innen-_und_Au.C3.9Fenseite

Laufrichtung, Innen- und Außenseite [Bearbeiten]
Es gibt Autoreifen mit und ohne Laufrichtungsbindung. Bei Reifen mit
laufrichtungsgebundenem Profil gibt es auf der Seitenwand einen Pfeil
oder einen Hinweis, der die vorgeschriebene Drehrichtung angibt. Sind
sie auf der Felge aufgezogen, können sie nur noch auf einer
Fahrzeugseite montiert werden und beispielsweise nicht mehr samt Felge
über Kreuz getauscht werden. Insbesondere Winterreifen und Reifen für
hohe Geschwindigkeiten sind in der Regel mit einer vorgegebenen
Laufrichtung gekennzeichnet. Sie enthalten V-förmige Profilelemente, die
die Ableitung von Wasser und Schneematsch nach außen ermöglichen. Ein
solcher, gegen die vorgegebene Laufrichtung montierter Reifen führt zu
verschlechtertem Fahrverhalten (höhere Aquaplaning-Gefahr) und eventuell
übermäßiger Geräuschentwicklung und höherem Verschleiß. Im Extremfall
kann es zu einem Reifenschaden kommen.
--------------------------------------------------------------------

Im Versicherungs- Schadensfall muss letztlich ein Richter, unterstützt
von Gutachtern darüber entscheiden. Daraus wird sich dann das weitere
Verhalten der Versicherung ableiten.


Gruss Peter
Harald Hengel
2009-04-28 14:33:06 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Um zumindest einmal mit Fakten und nicht lediglich der eigenen
http://de.wikipedia.org/wiki/
Autoreifen#Laufrichtung.2C_Innen-_und_Au.C3.9Fenseite
[Annahmen eines Wikipedia Autoren]
Post by Peter Eggebrecht
Im Versicherungs- Schadensfall muss letztlich ein Richter,
unterstützt von Gutachtern darüber entscheiden. Daraus wird sich
dann das weitere Verhalten der Versicherung ableiten.
Wikipedia ist eine denkbar ungeeignete Quelle und nur allzu oft vom
eingeschränkten Blick des Autoren geprägt.
Einzig interessant ist was der Gesetzgeber sagt in Kombination mit
eindeutigen Aussagen des Reifenherstellers.

Harald
Michael Paul
2009-04-28 16:30:09 UTC
Permalink
On 28 Apr., 16:33, "Harald Hengel" <raldo-***@freenet.de> wrote:
[...]
Post by Harald Hengel
Einzig interessant ist was der Gesetzgeber sagt in Kombination mit
eindeutigen Aussagen des Reifenherstellers.
Die Aussagen der Reifenhersteller sind eindeutig:
"Wird ein laufrichtungsgebundener Reifen so aufgezogen, dass er in die
falsche Richtung abrollt, (...), dann sollte das Fahrzeug unverzüglich
zu einem Reifenhändler oder in eine Werkstatt zur Montage des
richtigen Reifens gebracht werden"
Quelle: <http://dunlop-tires.com/dunlop_dede/tyre_range/car_tyres/
information/sidewall/direction/>

"Montage, Demontage, Befüllung und Auswuchten der Reifen müssen mit
geeigneten Geräten
durch qualifizierte Mitarbeiter erfolgen, die vor allem folgendes
beachten sollten:
(...)
* Beachtung der Montageanweisungen und Angaben auf der Reifenflanke
(Laufrichtung
oder Montagerichtung)"
Quelle: <http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1106>
(PDF)

"Laufrichtungsgebundene Reifen
sollen am Fahrzeug so montiert werden,
dass sie in Pfeilrichtung abrollen wenn das
Fahrzeug vorwärts fährt.
Ausnahme: bei kurzzeitiger Verwendung
als Reserverad. Schnellstmöglich vorgeschriebene
Montageposition wiederherstellen"
Quelle: <http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/
automobil/allgemein/downloadbereich/download/
technischer_ratgeber_de.pdf>

Wenn jemand der Auffassung ist, Herstelleranweisungen ignorieren zu
können, und er verursacht damit einen Schaden, dann haftet er. Eine
Versicherung, die eigenen Schaden abdecken soll, kann die Leistung
einschränken oder verweigern. Das Argument "Verstoß gegen Regeln der
Technik" gilt immer - egal ob beim Auto oder sonstwo.

Michael
Harald Hengel
2009-04-28 23:53:26 UTC
Permalink
Stimmt, zumindest bei Dunlop.
Post by Michael Paul
"Wird ein laufrichtungsgebundener Reifen so aufgezogen, dass er in
die falsche Richtung abrollt, (...), dann sollte das Fahrzeug
unverzüglich zu einem Reifenhändler oder in eine Werkstatt zur
Montage des richtigen Reifens gebracht werden"
Du verstehst die Sprache?
Ich lese nichts von müssen.
Post by Michael Paul
---------------------------------
Reifen mit laufrichtungsgebundenen Profilen sollten immer so
aufgezogen werden,
Post by Michael Paul
---------------------------------
"Montage, Demontage, Befüllung und Auswuchten der Reifen müssen mit
geeigneten Geräten
durch qualifizierte Mitarbeiter erfolgen,
Vermutlich konstruierst du daraus, dass du dich mit einer
Reifendruckkontrolle an der Tankstelle strafbar machst, immerhin
befüllst du einen Reifen ohne die scheinbar notwendige Qualifikation.
Post by Michael Paul
die vor allem folgendes
(...)
* Beachtung der Montageanweisungen und Angaben auf der Reifenflanke
(Laufrichtung
oder Montagerichtung)"
Schon wieder steht da nihct müssen, sondern nur sollte.
Post by Michael Paul
Ausnahme: bei kurzzeitiger Verwendung
als Reserverad. Schnellstmöglich vorgeschriebene
Montageposition wiederherstellen"
Ich sehe nicht einmal einen Hinweis auf eine Gefährdung.
Post by Michael Paul
Wenn jemand der Auffassung ist, Herstelleranweisungen
Sollte ist eine Empfehlung und keine Anweisung.
Post by Michael Paul
ignorieren zu
können, und er verursacht damit einen Schaden, dann haftet er.
Besonders befremdlich müsste es dir vorkommen, dass die
Reifenhersteller nicht darauf hinweisen.

Harald
Peter Eggebrecht
2009-04-28 21:53:00 UTC
Permalink
Harald Hengel (raldo-nospam) schrieb:

[...]
Post by Harald Hengel
[Annahmen eines Wikipedia Autoren]
Wikipedia ist eine denkbar ungeeignete Quelle und nur allzu oft vom
eingeschränkten Blick des Autoren geprägt.
.... und das was wir hier schreiben ist somit von ganz anderer Qualität
;-)

Danke :-)

Gruss Peter
Harald Hengel
2009-04-29 15:42:50 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
.... und das was wir hier schreiben ist somit von ganz anderer
Qualität ;-)
Danke :-)
Tja, zumindest die Reifenhersteller sehen keinen Zwang zur
Laufrichtung, sie empfehlen es nur.
Die Behauptung, dass daraus Reifenplatzer entstehen können ist wohl
auch nur der Phantasie des Wikipedia Autoren entsprungen.

Wäre es so, dürfte es deutliche Warnhinweise bei den Herstellern
geben.

Harald
Heinz Boehringer
2009-04-30 04:30:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Harald Hengel
Tja, zumindest die Reifenhersteller sehen keinen Zwang zur
Laufrichtung, sie empfehlen es nur.
Die Behauptung, dass daraus Reifenplatzer entstehen können ist wohl
auch nur der Phantasie des Wikipedia Autoren entsprungen.
Wäre es so, dürfte es deutliche Warnhinweise bei den Herstellern
geben.
es gibt ja viele Reifen, denen es egal ist ob sie linksrum oder rechtsrum
laufen weil das Profil symetrisch ist. Diejenigen die Laufrichtungsgebunden sind
haben in der Regel ein Asymetrisches Profil.
Bsp1: Das Pfeilprofil als Aquaplaningschutz. Die Spitze des Pfeils sollte praktisch
als erstes die Strasse beruehren und so soll das Wasser auf die Seite abgdraengt werden.
wenn jetzt der Reifen falschrum laeuft und der Breite Teil zuerst das Wasser beruehrt
machts platsch und die rillen laufen zusammen und foerdern das Wasser zur Mitte des
Reifens der Reifen faengt also an zu schwimmen.
Das selbe gilt fuer die Lautstaerke in der selben Reihenfolge.
Ist natuerlich eine Frage der Geschwindigkeit aber falschrum montierte Reifen koennen die
Fahreigenschaften schon ordentlich verschlechtern. Platzen tun sie desshalb mit Sicherheit
nicht, aber wenn man auf Grund falsch montierter Reifen einen Unfall baut, kann sich die
Versicherung durchaus Querstellen.
Reifen die Laufrichtungsgebunden sind haben in der Regel einen Pfeil in Laufrichtung drauf,
wo und wie ist von Fabrikat zu Fabrikat verschieden.

Gruss
Heinz
Peter Eggebrecht
2009-04-30 06:11:00 UTC
Permalink
Heinz Boehringer (hib) schrieb:

[...]
Post by Heinz Boehringer
Ist natuerlich eine Frage der Geschwindigkeit aber falschrum montierte Reifen koennen die
Fahreigenschaften schon ordentlich verschlechtern. Platzen tun sie desshalb mit Sicherheit
nicht, aber wenn man auf Grund falsch montierter Reifen einen Unfall
baut, kann
Kommt drauf an in welchem Geschwindigkeitsbereich diese bewegt werden.
Da sich die Fahreigenschaften bei falscher Laufrichtung verschlechtern
kann es einhergehen mit erhöhter Wärmeentwicklung, was letztlich zum
Ablösen von Profilteilen und somit zum Platzen des Reifens führen
könnte.

V.d. sehe ich das "mit Sicherheit" nicht ganz so deutlich. Es mag
unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich sein.

Da bisher allerdings keiner mit Fakten aufwarten konnte und lediglich
die persönliche Meinung verteitigte wird, muss halt abgewartet werden
bis solch ein Fall vor Gericht landet. :-)

Für mich wären die möglichen negativen Begleiterscheinungen bei Montage
in falscher Laufrichtung schon ein Argument den Reifen umzumontieren.

Gruss Peter
Harald Hengel
2009-04-30 19:24:33 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Kommt drauf an in welchem Geschwindigkeitsbereich diese bewegt
werden. Da sich die Fahreigenschaften bei falscher Laufrichtung
verschlechtern
Das hat wer nachgewiesen?
Post by Peter Eggebrecht
kann es einhergehen mit erhöhter Wärmeentwicklung,
was letztlich zum Ablösen von Profilteilen und somit zum Platzen
des Reifens führen könnte.
Ja, deshalb verzichten die Reifenhersteller sicher auch darauf
hinzuweisen.

Träum schön, 99% des Profils istOptik, 1% Funktion.

Ansonsten wären nicht tausende unterschiedliche Profile mit nahezu
gleichwertigen Eigenschaften am Markt.
Es hätte sich auch schon lange ein einziger Profiltyp
herauskristallisert, der einem Ideal nahe kommt.
Post by Peter Eggebrecht
V.d. sehe ich das "mit Sicherheit" nicht ganz so deutlich. Es mag
unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich sein.
Vielleicht erwärmt er sich auch weniger.
Vielleicht ist er sicherer.
Dass er wärmer werden könnte ist wilde Spekulation, das Gegenteil
halte ich gleich wahrscheinlich.
Post by Peter Eggebrecht
Da bisher allerdings keiner mit Fakten aufwarten konnte und
lediglich die persönliche Meinung verteitigte wird, muss halt
abgewartet werden bis solch ein Fall vor Gericht landet. :-)
Tja, seit mind. 50 Jahren gibt es Laufrichtunggebundene Reifen und die
Reifenhersteller haben in den 50 Jahren offensichlich keine negativen
Eigenschaften entdeckt auf die sie glauben hinweisen zu müssen.
Post by Peter Eggebrecht
Für mich wären die möglichen negativen Begleiterscheinungen bei
Montage in falscher Laufrichtung schon ein Argument den Reifen
umzumontieren.
Ich würde es wegen der Optik tun, nicht weil ich mir einbilde er
könnte damit bessere Eigenschaften haben.

Harald
Klaussen
2009-05-01 08:06:57 UTC
Permalink
On Thu, 30 Apr 2009 21:24:33 +0200, "Harald Hengel"
Post by Harald Hengel
Tja, seit mind. 50 Jahren gibt es Laufrichtunggebundene Reifen und die
Reifenhersteller haben in den 50 Jahren offensichlich keine negativen
Eigenschaften entdeckt auf die sie glauben hinweisen zu müssen.
Nur der Tüv moniert das.
Ich habe keinen direkten Vergleich oder eigene Erfahrung mit falschrum
montierten AUTOReifen, aber ich denke schon das die
Laufrichtungsangabe einen Grund hat.
Auf dem Motorrad jedenfalls bemerkt man es DEUTLICH wenn ein
laufrichtungsgebundener Reifen falsch rum montiert wurde.
paul



Mitglied in Mösels Killfile
Harald Hengel
2009-05-01 14:55:51 UTC
Permalink
Post by Klaussen
Post by Harald Hengel
Tja, seit mind. 50 Jahren gibt es Laufrichtunggebundene Reifen und
die Reifenhersteller haben in den 50 Jahren offensichlich keine
negativen Eigenschaften entdeckt auf die sie glauben hinweisen zu
müssen.
Nur der Tüv moniert das.
Hinweis, Mangel oder verweigern der Plakette?

Harald
Klaussen
2009-05-01 16:17:11 UTC
Permalink
On Fri, 1 May 2009 16:55:51 +0200, "Harald Hengel"
Post by Harald Hengel
Post by Klaussen
Post by Harald Hengel
Tja, seit mind. 50 Jahren gibt es Laufrichtunggebundene Reifen und
die Reifenhersteller haben in den 50 Jahren offensichlich keine
negativen Eigenschaften entdeckt auf die sie glauben hinweisen zu
müssen.
Nur der Tüv moniert das.
Hinweis, Mangel oder verweigern der Plakette?
Mit dem Motorrad wirst wieder zurückgeschickt.
Wie das beim PKW gehandhabt wird weiss ich nicht.
Ist halt noch nie passiert.
paul

Mitglied in Mösels Killfile
Henning Koch
2009-05-01 21:39:58 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Klaussen
Post by Harald Hengel
Tja, seit mind. 50 Jahren gibt es Laufrichtunggebundene Reifen und
die Reifenhersteller haben in den 50 Jahren offensichlich keine
negativen Eigenschaften entdeckt auf die sie glauben hinweisen zu
müssen.
Nur der Tüv moniert das.
Hinweis, Mangel oder verweigern der Plakette?
Motorrad: erheblicher Mangel

mehrspuriges Fahrzeug: Hinweis
Harald Hengel
2009-04-30 19:17:25 UTC
Permalink
Post by Heinz Boehringer
Bsp1: Das Pfeilprofil als Aquaplaningschutz. Die Spitze des Pfeils sollte praktisch
als erstes die Strasse beruehren und so soll das Wasser auf die Seite abgdraengt werden.
Und wie funktioniert das?
Lettzlich ist nur ein kleiner Teil der Rille im Bereich der Strasse,
das Wasser wird halbwegs gleichmässig nach beiden Seiten verdrängt.
Post by Heinz Boehringer
wenn jetzt der Reifen falschrum laeuft
und der Breite Teil zuerst das Wasser beruehrt machts platsch und
die rillen laufen zusammen und foerdern das Wasser zur Mitte des
Reifens der Reifen faengt also an zu schwimmen.
Dem Wasser ist es egal ob es nach vorn oder nach hinten Beschleunigt
wird.
Das Teil ist keine Pumpe, es bewegt sich nicht gegen die Strasse,
ausser vielleicht beim Bremsen oder unklugen Beschleunigen, Schlupf
können wir in diesem Zusammnhang wohl vergessen.
Post by Heinz Boehringer
Das selbe gilt fuer die Lautstaerke in der selben Reihenfolge.
Hast du Angst, der Reifen könnte leiser ablaufen.
Prinzipiell sehe ich keinen Anhaltspunkt für eine zwingend daraus
resulierende ungünstigere Lautstärke.
Post by Heinz Boehringer
Ist natuerlich eine Frage der Geschwindigkeit aber falschrum
montierte Reifen koennen die Fahreigenschaften schon ordentlich
verschlechtern.
Oder verbessern, das kommt auf die Verwendung an und das spielt sich
ohnehin nur in einem kleinen Grenzbereich ab.
Post by Heinz Boehringer
Platzen tun sie desshalb mit Sicherheit nicht,
Der Wikipedia Auto meinst es. ;-)
Post by Heinz Boehringer
aber wenn man auf Grund falsch montierter Reifen einen Unfall baut,
kann
Post by Heinz Boehringer
sich die Versicherung durchaus Querstellen.
Hast du irgendeinen Hinweis auf ein Gerichtsverfahren in eine
Versicherung Probleme wegen Reifen gemacht hat, die gegen keine
Vorschrift verstossen?
Post by Heinz Boehringer
Reifen die Laufrichtungsgebunden sind haben in der Regel einen
Pfeil in Laufrichtung drauf, wo und wie ist von Fabrikat zu
Fabrikat verschieden.
Ja, aber der Pfeil ist eine Empfehlung, keine Pflicht.
Die Reifenhersteller lassen sich nicht einmal so weit herab, dass sie
auf verschlechterte Fahreigenschaften oder irgendwelche möglichen
Gefahren hinweisen.
Und ich bin davon überzeugt, wäre das mehr als nur marginal gegeben,
die Reifenhersteller würde es nicht verschweigen.
99% der Profils sind so ausgeführt um den Käufer etwas optisch schönes
zu bieten, der restlcihe Prozentpunkt betrifft die Funktion. Bei
Winterreifen sind es vielleicht 3 Prozent Funktion, 97% Optik für den
sich schlau fühlenden Käufer, der in das Profil Eigenschaften
interpretiert die nicht einmal marginal vorhanden sind.

Harald
Henning Koch
2009-04-30 20:51:20 UTC
Permalink
Post by Heinz Boehringer
Ist natuerlich eine Frage der Geschwindigkeit aber falschrum montierte Reifen koennen die
Fahreigenschaften schon ordentlich verschlechtern. Platzen tun sie desshalb mit Sicherheit
nicht, aber wenn man auf Grund falsch montierter Reifen einen Unfall baut, kann sich die
Versicherung durchaus Querstellen.
ich frage ja gerne nochmal:

welche Versicherung sollte sich da querstellen, und welche Folgen
sollte das haben?
Harald Hengel
2009-05-01 05:57:35 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
welche Versicherung sollte sich da querstellen,
Die Actimel Versicherung.
Post by Henning Koch
und welche Folgen sollte das haben?
Es macht keinen dünneren Bauch, wenn du nicht mindesten täglich einen
zum mehr 100-fachen Herstellpreis verkauften total überzuckerten
Trinkjoghurt zu dir nimmst. ;-)

Es ist schon erstaunlich wie wenig die Reifenhersteller über ihre
eigenen Reifen wissen, bzw. nicht veröffentlichen, wobei doch
mindesten die Klugscheisser hier viel besser darüber informiert sind
wie die Reifenhersteller selbst ihre Kunden informieren.
Sogar Wikipedia weiss mehr als Hersteller selbst. ;-)

Harald
Henning Koch
2009-05-01 13:57:40 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Es ist schon erstaunlich wie wenig die Reifenhersteller über ihre
eigenen Reifen wissen, bzw. nicht veröffentlichen, wobei doch
mindesten die Klugscheisser hier viel besser darüber informiert sind
wie die Reifenhersteller selbst ihre Kunden informieren.
Sogar Wikipedia weiss mehr als Hersteller selbst. ;-)
das ist nicht weiter wild, hier verkündet ja auch jeder die einzige
Wahrheit über Versicherungen und ihre Leistungspflichten, ohne auch
nur eine simplen Nachfrage auszuhalten...
Klaussen
2009-05-01 08:09:31 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
welche Versicherung sollte sich da querstellen, und welche Folgen
sollte das haben?
Grundsätzlich:
Wenn bei einem hohem Schaden eine Versicherung die Leistung einsparen
kann, dann tut sie das.
Ob das jetzt Alkohol oder falsch montierte Reifen sind, vollkommen
egal.
Hauptsache die finden einen Grund!
paul

Mitglied in Mösels Killfile
Henning Koch
2009-05-01 13:56:14 UTC
Permalink
Post by Klaussen
Post by Henning Koch
welche Versicherung sollte sich da querstellen, und welche Folgen
sollte das haben?
Wenn bei einem hohem Schaden eine Versicherung die Leistung einsparen
kann, dann tut sie das.
natürlich.

Dazu sind sie ihren zahlenden Kunden gegenüber verpflichtet!
Post by Klaussen
Ob das jetzt Alkohol oder falsch montierte Reifen sind, vollkommen
egal.
Dass eins von beiden in den AKB genannt wird und das andere nicht,
soll also keinen Einfluss haben?

Interessante Ansicht.
Post by Klaussen
Hauptsache die finden einen Grund!
der Grund nützt ihnen nichts.

Die brauchen eine Rechtsgrundlage, um damit erfolgreich zu sein.

Leider erntet man hier ja nur unsachliches Geblubber, wenn man nach
sowas fragt...
Harald Hengel
2009-05-01 14:37:33 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Leider erntet man hier ja nur unsachliches Geblubber, wenn man nach
sowas fragt...
Das geballte Fachwissen der Reifenfanatiker braucht keine
Rechtsgrundlagen. ;-)

Harald
Harald Hengel
2009-05-01 14:55:38 UTC
Permalink
Post by Klaussen
Hauptsache die finden einen Grund!
Und wie wollen sie es begründen, wenn selbst der Reifenhersteller es
nur als Empfehlung ausspricht?

Es gibt sicher größere Gefahren bezüglich der Reifen, ich gehe davon
aus, dass Winterreifen bei Nässe untauglicher sind als falsch herum
montierte laufrichtungsgebundene Sommerreifen.

Harald
Heinz Boehringer
2009-05-04 04:45:05 UTC
Permalink
Hallo Henning,
Post by Henning Koch
Post by Heinz Boehringer
Ist natuerlich eine Frage der Geschwindigkeit aber falschrum montierte Reifen koennen die
Fahreigenschaften schon ordentlich verschlechtern. Platzen tun sie desshalb mit Sicherheit
nicht, aber wenn man auf Grund falsch montierter Reifen einen Unfall baut, kann sich die
Versicherung durchaus Querstellen.
welche Versicherung sollte sich da querstellen, und welche Folgen
sollte das haben?
jede, wenn Du einmal etwas mit einer Versicherung zu tun hattest, muesst Dir klar sein,
dass die mit der Lupe nach Gruenden suchen um nicht bezahlen zu muessen. Wenn Du es nicht
glaubst, frag doch einfach Deinen Versicherungsvertreter. Das sind alles Gangster.

Gruss
Heinz

Henning Koch
2009-04-27 16:34:16 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Kommt es in diesem Bereich zu einem Schaden, so werden sich
die Versicherungen schon überlegen inwieweit sie den Fahrzeughalter
dafür verantwortlich machen und eine Teilschuld anlasten können.
du wirfst hier so pauschal verschiedene Dinge durcheinander in den
Raum, dass ich abschliessend genau so pauschal entgegne:

nein, das ist falsch!
Harald Hengel
2009-04-26 22:40:45 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Post by Harald Hengel
Rechtsgrundlage?
Unsachgemäße Verwendung....
Aha, in welchem Paragrafen kann man das nachlesen?
An welcher Stelle erklärt der Reifenhersteller, dass der Reifen
zwingend nur in einer Laufrichtung verwendbar ist?
Post by Peter Eggebrecht
zuerst verweigert sich die Versicherung
und der Versicherungsnehmer darf dagegen klagen. Dann kommen die
Gutachter und letzlich der Urteilsspruch.
Dazu brauchen wir erst einmal eine Grundlage, eine Aussage des
Reifenherstellers diesbezüglich wäre schon ein erstes Indiz.
Kennst Aussagen die über eine Empfehlung hinausgehen?
Post by Peter Eggebrecht
Versicherungen sind in solchen Fällen sehr kreativ und haben viel
Zeit es durchzustehen. Letztlich bildet die Klage nebst
Richterspruch die Grundlage, für den Fall das noch kein
Aktenzeichen dazu besteht.
Also alles deine wilde Phantasie?
Die Versicherung nur in Kaskofällen verweigern, in anderen müsste sie
ihren Kunden verklagen.

Harald
Peter Eggebrecht
2009-04-27 07:29:00 UTC
Permalink
Harald Hengel (raldo-nospam) schrieb:

[...]
Post by Harald Hengel
Aha, in welchem Paragrafen kann man das nachlesen?
An welcher Stelle erklärt der Reifenhersteller, dass der Reifen
zwingend nur in einer Laufrichtung verwendbar ist?
Der vollen Funktionsumfang ist nur bei sachgemäßer Montage gegeben,
wobei der Reifen in seiner Summe ein Kompromiss an viele
Fahreigenschaften ist. Verändert sich das Fahrverhalten durch falsche
Monatge und es kommt dabei zu einem Unfall mit Personenschaden, dann
spielt das wohl schon eine Rolle.
Post by Harald Hengel
Also alles deine wilde Phantasie?
Auch und bisherige Erfahrungen mit den Versicherungen, du hast Fakten
die Aussagen das es im Schadenfalls keine Rolle spielt, ob der Reifen
Zweckbestimmt montiert war?
Post by Harald Hengel
Die Versicherung nur in Kaskofällen verweigern, in anderen müsste sie
ihren Kunden verklagen.
... jetzt benötigen wir nur noch einen der seine Vollkaskoversicherung
darauf hingend testet, das es einen Aquaplaningschaden mit falsch
montierten (Laufrichtung) Reifen in Anspruch nimmt.

Dann können wir von der Spekulation zu den Fakten wechseln.

Ich für meine Seite beende damit das Thema, da ich mich lediglich
wiederholen könnte, juristisch dazu jedoch keine Fakten liefern kann.

Gruss Peter
Harald Hengel
2009-04-27 11:50:58 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
[...]
Post by Harald Hengel
Aha, in welchem Paragrafen kann man das nachlesen?
An welcher Stelle erklärt der Reifenhersteller, dass der Reifen
zwingend nur in einer Laufrichtung verwendbar ist?
Der vollen Funktionsumfang ist nur bei sachgemäßer Montage gegeben,
Nein!
Ein bestimmter ist gegeben.
Treckerreifen haben bei sachgemässer Montage den schlechteren
Bremsweg.

Moppedreifen sind heute teilweise nahezu ohne Profil.
Ein Längsrille, alle 5 cm eine Querrille.
Post by Peter Eggebrecht
wobei der Reifen in seiner Summe ein Kompromiss an viele
Fahreigenschaften ist. Verändert sich das Fahrverhalten durch
falsche Monatge und es kommt dabei zu einem Unfall mit
Personenschaden, dann spielt das wohl schon eine Rolle.
Unsinn.
Ausschlaggebend allein ist ob die Bereifung den Vorschriften
entspricht.

Wie du richtig erkannt hast, es ist immer ein Kompromiss und die Frage
ist kaum zu klären, ob der ander herum montierte Reifen ursächlich
war, selbst wenn könnte damit wieder ein andere Unfall vermieden
werden, weil in der Situation die verkehrte Montage besser gewesen
wäre.

Wenn man so anfängt zu argumentieren kommt dann der Nächste und sagt,
hätten man den Reifen vom Hersteller xy und nicht den von AB, dann
wäre............

Das ist alles Unsinn.
Post by Peter Eggebrecht
Post by Harald Hengel
Also alles deine wilde Phantasie?
Auch und bisherige Erfahrungen mit den Versicherungen, du hast
Fakten die Aussagen das es im Schadenfalls keine Rolle spielt, ob
der Reifen Zweckbestimmt montiert war?
Beim Trecker werden Reifen zeckbestimmt so montiert, dass sich ein
ungünstiger bremsweg ergibt.
Bei LKW Geländereifen, evtl. auch SUV sind Reifen unter Umständen auf
Traktion und nicht auf Bremsen optimiert.
Willst du jetzt auch noch anfangen das zu zerfieseln, man hätte
zugunsten eines besseren Bremswegs falsch herum montieren können?
Post by Peter Eggebrecht
Post by Harald Hengel
Die Versicherung nur in Kaskofällen verweigern, in anderen müsste
sie ihren Kunden verklagen.
... jetzt benötigen wir nur noch einen der seine
Vollkaskoversicherung darauf hingend testet, das es einen
Aquaplaningschaden mit falsch montierten (Laufrichtung) Reifen in
Anspruch nimmt.
Und?
Ich bin sehr sicher, dass man bestenfalls nch der Profiltiefe und der
grundsätzlichen Zulässigkeit der Reifen schaut. Wo will die
Versicherung sich Argumente holen, wenn schon der Reifenhersteller sie
nicht liefert.
Post by Peter Eggebrecht
Dann können wir von der Spekulation zu den Fakten wechseln.
Fakt ist, dass alles was den rechtlichen Vorschriften entspricht von
den Versicherungen nicht angezweifelt werden kann.

Du müsstest für deine Thesen schon Fakten benennen, gegen welche
Rechtsvorschriften eine entgegensetzte Montage verstösst.

Harald
Peter Sieker
2009-04-27 19:39:59 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Aha, in welchem Paragrafen kann man das nachlesen?
An welcher Stelle erklärt der Reifenhersteller, dass der Reifen
zwingend nur in einer Laufrichtung verwendbar ist?
Er schreibt das auf die Reifenflanke.
Entweder kennzeichnet er die Laufrichtung mit einem Pfeil
oder er schreibt innen und Aussen auf die Reifen.

Inwiefern dies zu einer Mitschuld im Falle eines Unfalls führt,
wird der Gutachter beurteilen den die Versicherung und/oder
das Gericht bestellt.
Meine Lebenserfahrung mit Versicherungen sagt mir, dass die Wahrscheinlichkeit
sehr hoch ist, dass es zu Problemen führt.

Wie ein Verkehrsrichter das sieht, wage ich nicht abzuschätzen.
Harald Hengel
2009-04-28 08:15:44 UTC
Permalink
Post by Peter Sieker
Post by Harald Hengel
Aha, in welchem Paragrafen kann man das nachlesen?
An welcher Stelle erklärt der Reifenhersteller, dass der Reifen
zwingend nur in einer Laufrichtung verwendbar ist?
Er schreibt das auf die Reifenflanke.
Und welches Gesetz wird dadurch erlassen?
Post by Peter Sieker
Entweder kennzeichnet er die Laufrichtung mit einem Pfeil
oder er schreibt innen und Aussen auf die Reifen.
Welchen bindenden Rechtscharakter hat es?
Post by Peter Sieker
Inwiefern dies zu einer Mitschuld im Falle eines Unfalls führt,
wird der Gutachter beurteilen den die Versicherung und/oder
das Gericht bestellt.
Der Gutachter wird sich darauf beschränken, ob der Reifen oder die
Montage gegen irgendwelche Rechtsnormen verstösst.
Sollte der Reifenhersteller sein Produkt als in der anderen
Laufrichtung untauglich deklariert haben wird das sicher auch den
Gutachter beeindrucken, weil ein nicht geeigneter Reifen verwendet
wurde.

Warum machst du es dir nicht einfach, schaust mal auf die Seiten der
Reifenhersteller und suchst heraus für welche Verwendung sie ihre
Reifen freigeben.
Post by Peter Sieker
Meine Lebenserfahrung mit Versicherungen sagt mir, dass die
Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass es zu Problemen führt.
Warum sollte die Versicherung so dumm sein, ohne Rechtsnormen oder
Herstellervorschriften, -Angaben in der Hinterhand zu haben, anfangen
zu klagen.
Post by Peter Sieker
Wie ein Verkehrsrichter das sieht, wage ich nicht abzuschätzen.
Was will der urteilen, wenn das Fahrzeug den Vorschriften entspricht?

Ich wage zu behaupten, dass es größere Sünde ist bei Nässe mit WR zu
fahren, ist aber dennoch mehr oder weniger vorgeschrieben, auf jeden
Fall zulässig, ebenso wie 1,6mm Profiltiefe, ebenso wie nahezu
profillose Reifen, wie sie gerade bei Motorrädern und Rollern in Mode
sind.

Harald
Werner Schmidt
2009-04-26 23:20:47 UTC
Permalink
Hallo Harald Hengel, Du schriebst am 26.04.2009 18:37
Post by Harald Hengel
Dass ein Händler fálsch montiert oder bei demontage rechts und links
verwechselt ist recht unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.
hier gerade erst passiert. Hatte letztes Jahr bei der Dose meiner Frau
die Winterräder (Laufrichtung definitiv beachtet!) angeschraubt und sie
dann zum Händler geschickt, mal wieder auswuchten lassen. Danach nicht
kontrolliert.

Jetzt beim Wechsel auf Sommerräder fiel mir dann auf, daß die
Hinterräder *gegen* die Laufrichtung montiert waren.

Gruß
Werner
Ralf Koenig
2009-04-26 15:55:14 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Es ist Frühling, also werden die Sommerräder wieder montiert.
Dabei habe ich jetzt gesehen, dass auf den Reifen eine Lauf-
richtung angegeben ist, die aber zur Beschriftung, z.B. vorne
links nicht passt.
Schau dir alle 4 an und schau ob du damit eine gültige Konfiguration
hinbekommst, in der alle richtig rum rollen.
Post by Norbert Hahn
Die Reifen wurden vor einem Jahr gekauft
und vom Händler wohl falsch montiert.
Sind auch nur Menschen. Nächstes Mal besser aufpassen.
Reifenwechselzeiten sind immer Stresszeiten. Das soll keine generelle
Entschuldigung sein, aber da jetzt nach einem Jahr groß Terror machen
lohnt auch nicht.

Kleiner Check nach einem Radwechsel/Reifenwechsel bietet sich immer an:

-> Habe ich wirklich die Reifen bekommen, die ich gekauft habe?
-> Wie alt sind die, die er mir montiert hat? [->DOT]
-> Rollen alle in die richtige Richtung?
-> Hat er mir die anderen Räder wieder in den Kofferraum getan?

GGf.
-> Sind die speziellen Radmuttern von den vorher montierten Rädern auch
wieder dabei? (meist so ein kleines Säckchen)
-> Sind die Radkappen wieder mit dabei?

Und: Ist denen was aufgefallen? (z.B. Reifenschäden, komische Abnutzung,
verrostete Bolzen, festgebackene Felge, irgendwas hinter dem Rad an
Bremse/Fahrwerk)
Post by Norbert Hahn
Wenn ich nun rechts und links vertausche, ändert sich die
innere Formatierung (oder wie nennt man das?).
Welche "innere Formatierung"? Du meinst das "Matching" von Felge und
Radnabe? Ist nur beim Fein-Wuchten/dynamischen Wuchten von Bedeutung.
Dabei wuchtet man nicht nur die Felge samt Reifen aus, sondern quasi
"alles was sich dreht", also werden auch Einflüsse von Bremsscheibe,
Radbolzen, Nabe ausgeglichen. Allerdings muss man das Rad und einen
Radbolzen markieren und dann immmer wieder exakt so aufsetzen, also
nicht anders gedreht. Was ich so mitbekommen habe, nimmt das kaum einer
soooo genau.

Achte mal drauf, ob später was beim schnellen Fahren flattert/vibriert.
Post by Norbert Hahn
Wenn ich die
Räder wie im Vorjahr montiere, kann es Probleme mit der
Wasserabführung geben, weil das Profil nicht passt.
Was tun?
Wenn man einfach durch Räder tauschen wieder alle in die richtige
Richtung bekommt (d.h. der Händler hat die neuen Reifen an sich richtig
montiert: 2 rechts rum, 2 links rum) dann würde ich einfach die Räder so
tauschen, dass es wieder passt.

Wenn er aber 3 links rum, 1 rechts rum montiert (Reifen auf Felge) hat,
dann wirst du nicht drumrum kommen, den einen Reifen auf der gleichen
Felge umdrehen zu lassen (also beim Reifenonkel: Reifen ab, anders rum
wieder drauf).

Ralf
Norbert Hahn
2009-04-26 17:00:22 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Norbert Hahn
Es ist Frühling, also werden die Sommerräder wieder montiert.
Dabei habe ich jetzt gesehen, dass auf den Reifen eine Lauf-
richtung angegeben ist, die aber zur Beschriftung, z.B. vorne
links nicht passt.
Schau dir alle 4 an und schau ob du damit eine gültige Konfiguration
hinbekommst, in der alle richtig rum rollen.
Das habe ich schon machen müssen, da nur ein Rad markiert war.
Ich habe dann Reifen gleicher Profiltiefe gepaart. Passte.
Post by Ralf Koenig
Post by Norbert Hahn
Die Reifen wurden vor einem Jahr gekauft
und vom Händler wohl falsch montiert.
Sind auch nur Menschen. Nächstes Mal besser aufpassen.
Reifenwechselzeiten sind immer Stresszeiten.
Stress war's bei mir, als ich die Winterreifen montiert und deshalb wohl
nur ein Rad markiert habe - kann auch das falsche gewesen sein...
Post by Ralf Koenig
Das soll keine generelle
Entschuldigung sein, aber da jetzt nach einem Jahr groß Terror machen
lohnt auch nicht.
Zum Terror machen gibt es keinen Anlass.

{snip gute Ideen]
Post by Ralf Koenig
Post by Norbert Hahn
Wenn ich nun rechts und links vertausche, ändert sich die
innere Formatierung (oder wie nennt man das?).
Welche "innere Formatierung"? Du meinst das "Matching" von Felge und
Radnabe?
Ich meinte damit, dass durch die Übertragung der Kräfte beim
Beschleunigen und Bremsen sich die Karkasse gegenüber dem Neu-
zustand verzieht. Passiert das heute nicht mehr oder ist es
unerheblich oder eine alte Falschinformation?

Norbert
Harald Hengel
2009-04-26 16:33:46 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Wenn ich nun rechts und links vertausche, ändert sich die
innere Formatierung (oder wie nennt man das?). Wenn ich die
Räder wie im Vorjahr montiere, kann es Probleme mit der
Wasserabführung geben, weil das Profil nicht passt.
Du hast also laufrichtungsgebundene Räder und laut Beschriftung, die
beim Abnehmen erfolgte liefen sie ursprünglich falsch herum?
Wenn du sie jetzt richtig montierst hast du den Nachteil eines etwas
erhöhten Verschleisses bis sie in ihrer neuen Richtung eingefahren
sind.
Nimm die hinteren über Kreuz nach vorn und umgekehrt, dann passt es
wieder.

Harald
Loading...