Discussion:
Audi Multitronic reagiert etwas zögerlich - normal?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Böttcher
2006-09-03 23:07:44 UTC
Permalink
Hallo Automatik-Fahrer!

Ich fahre seit einem halben Jahr einen Audi - Diesel mit 1,9 l TDI -
Pumpe-Düse (96 KW) mit Multitronic-Getriebe. Das Auto ist von 04/04. Im
Prinzip läuft das Auto prima, es ist zuverlässig, sparsam und hat
ordentliche Fahrleistungen für meinen Alltagsbedarf. Jedoch stört mich das
etwas verhaltene Anfahrverhalten. Wenn die Ampel auf Grün umspringt und ich
auf's Gas drücke, "überlegt" das Auto erst mal gut eine Sekunde lang, bis es
dann endlich anfährt. Da ich vorher 20 Jahre lang immer Schaltgetriebe fuhr
und ich dabei sehr direkt mit der Kupplung festlegen konnte, wann es
losgehen sollte, empfinde ich das etwas befremdlich. Meine Frau fährt einen
Nissan-Micra (Benzin) mit Automatik. Wenn man dort auf's Gas drückt, fährt
das Auto sofort los ohne "Gedenksekunde". Ist das bei der Multitronic
normal?
OK, ich kann mich darauf einstellen. Weil ich keine Rennen fahren will,
sondern mich ruhig und zuverlässig durch den Straßenverkehr bewegen möchte,
führt dieses verzögerte Anfahren zu einem vorausschauenden und auf
Sicherheit bedachten Fahren. Aber es stört mich dennoch. Genau in dem
Moment, wo ich auf's Gas trete, will ich auch anfahren und nicht erst gut
eine Sekunde später.
Was fällt Euch dazu ein?

Viele Grüße,
Andreas
Lothar Cezanne
2006-09-04 14:09:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Böttcher
etwas verhaltene Anfahrverhalten. Wenn die Ampel auf Grün umspringt und ich
auf's Gas drücke, "überlegt" das Auto erst mal gut eine Sekunde lang, bis es
dann endlich anfährt. Da ich vorher 20 Jahre lang immer Schaltgetriebe fuhr
und ich dabei sehr direkt mit der Kupplung festlegen konnte, wann es
losgehen sollte, empfinde ich das etwas befremdlich. Meine Frau fährt einen
Nissan-Micra (Benzin) mit Automatik. Wenn man dort auf's Gas drückt, fährt
das Auto sofort los ohne "Gedenksekunde". Ist das bei der Multitronic
normal?
Über die Multitronic kann ich nix sagen, allerdings bin ich vergangene
Woche einen Seat mit dem 103 kW-TDI und DSG gefahren, und da habe ich
ähnliches beobachtet. Allerdings bin ich noch keinen
VW-/Audi-Turbodiesel gefahren, der beim Anfahren nicht etwas
geschwächelt hat. Ich würde das beinahe eher auf den Motor als auf das
Getriebe schieben.

lc#
Thomas Zawatzki
2006-09-04 14:42:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Böttcher
Hallo Automatik-Fahrer!
Ich fahre seit einem halben Jahr einen Audi - Diesel mit 1,9 l TDI -
Pumpe-Düse (96 KW) mit Multitronic-Getriebe. Das Auto ist von 04/04. Im
Prinzip läuft das Auto prima, es ist zuverlässig, sparsam und hat
ordentliche Fahrleistungen für meinen Alltagsbedarf. Jedoch stört mich das
etwas verhaltene Anfahrverhalten. Wenn die Ampel auf Grün umspringt und ich
auf's Gas drücke, "überlegt" das Auto erst mal gut eine Sekunde lang, bis es
dann endlich anfährt. Da ich vorher 20 Jahre lang immer Schaltgetriebe fuhr
und ich dabei sehr direkt mit der Kupplung festlegen konnte, wann es
losgehen sollte, empfinde ich das etwas befremdlich. Meine Frau fährt einen
Nissan-Micra (Benzin) mit Automatik. Wenn man dort auf's Gas drückt, fährt
das Auto sofort los ohne "Gedenksekunde". Ist das bei der Multitronic
normal?
Ich fuhr bis 12/04 einen A4 Avant 2.5 TDI mit Multitronic. Da wars
genauso. Eine Reklamation während der Garantiezeit brachte nichts,
ich habe mich im Laufe der 3 Jahre und 140 TKM, die ich mit dem Wagen
fuhr, daran gewöhnt.

Einfach eine Sekunde früher aufs Gas treten, dann klappts :-)

Gruss Thomas

Loading...