Post by Frank KemperPost by Stefan BarnikowMuß man eben die Gaspedalstellung uminterpretieren. Meistens
schließt man aus der, wieviel Prozent des maximalen Drehmomentes
(des Motors!) gewünscht sind. Die Automatik nimmt dann einen
mehr oder weniger passenden Gang, denn sie "weiß" in der Tat
nicht so genau, ob jetzt "zügig beschleunigen" oder
"spritsparend gemütlich schneller werden" gefragt ist. Der
Kickdown-Sensor kann nur "maximal beschleunigen" sagen, und das
ist eine etwas grobe Unterscheidung.
Stellt man die Bedeutung der Pedalstellung um auf Prozent der maximal
möglichen Beschleunigung, kann man die Wahl von Gang und
Drehmoment dem Computer überlassen. Der kann dann im jeweils
höchstmöglichen Gang das Moment ausreizen ("Sparen"), Drehzahl
und Moment parallel steigern ("Sportlich") oder im
niedrigstmöglichen Gang die Drehzahl ausreizen ("Proll").
Das wuerde viel zu viele Schaltvorgaenge ausloesen bei jeglicher
Geschwindigkeitsaenderung die man ja auch mit dem Gaspedal vornimmt.
Bspw. ich will eine Kolonne vor mir ueberholen. Vollgas niedriger Gang
soweit ok. Aber dann schert vor mir ebenfalls jemand aus ohne auf mich
geachtet zu haben und ich muss runter vom Gas. Auf dem Gas zu bleiben
und nur die Bremse zu treten ist vielleicht auch nicht die optimale
Vorgehensweise. Und ein hochschalten nur weil ich mal vom Gas runter
gehen musste ist absolut fehl am Platze, da er sofort zuegig
beschleunigt so das ich und die 3 anderen hinter mir auch noch locker
vorbeikommen was sie vielleicht nicht mehr geschafft haetten wenn mein
Automatikgetriebe zwischendurch mal bis in den hoechsten Gang
geschaltet haette.
Post by Frank KemperIn der Praxis wird sowohl die absolute Stellung des Gaspedals als
auch die Geschwindigkeit der Betätigung ausgewertet. Der Automat geht
davon aus, dass Du, wenn Du plötzlich und kräftig aufs Gas trittst,
schnell viel Leistung brauchst, und die bekommst Du dann auch. Wenn
Du das Gaspedal dagegen langsam durchtrittst, wird halt nur die
Drosselklappe aufgemacht, ohne einen Schaltvorgang auszulösen.
Grob gesagt werden im wesentlichen 3 Varianten angewenden z.T.
auch kombiniert um die Charakteristik zu beeinflussen.
- Kickdownschalter und Geschwingkeit der Pedalbewegung.
- Einstellung eines festen Profils (Sportlich, normal, eco), ueber
einen extra Schalter
- Adaptive Systeme die sich aufgrund von Parametern aus der
Vergangenheit veraendern.
Mit ersteren gelingt es den meisten nach einiger Uebung durch
entsprechende Pedalbewegungen mehr oder weniger gut das Auto in den
gewuenschten Gang zu "zwingen".
Die letztere "nachtragende" Variante kann schon eher mal frustrieren.
Ich wurde aber trotzdem immer die freie direkte und von der
Gaspadealstellung unabhaengige Gangwahl bevorzugen.
Das Problem ist das die Kriterien aber von der jeweiligen
Verkehrssituation abhaengen und ein automatisches System wenn es
perfekt sein sollte diese erfassen muesste.
Ein Bildverarbeitungssystem das die Situation perfekt erkennen und
daraus Schlussfolgerungen ziehen koennte waere vermutlich momentan viel
zu aufwendig und teuer. Ganz nebenbei wuerde auch noch der perfekte
Autopilot rausspringen der den "Fahrer" nur am Ziel zu wecken braeuchte
;-)
Post by Frank KemperDie Ingenieure, die sich mit automatischen Getriebesteuerungen und
der Adaption an die Bedürfnisse des Fahrers beschäftigen, tun dies
schon eine ganze Weile und sind dabei schon recht weit gekommen. Das
hindert natürlich die Stammtische dieser Welt nicht daran, diese
Fortschritte in Gänze zu ignorieren;-)
Ich habe mal einen Vortrag darueber gehoert in dem die Funktionsweise
von sich anpassenden Automatikgetrieben erlaeutert wurde. (War quasi
ein neuronales Netz das entsprechende Fuzzy Regeln gesteuert hat) Die
allererste Idee war nach seinen Aussagen uebrigens eine Kamera zu
nehmen und einfach zu schauen ob der Fahrer einen Hut traegt ;-)
Gruss
Uwe