Discussion:
Vectra B: Motorkontrollampe / Drehzahlschwankungen / Motor bei Fahrt aus
(zu alt für eine Antwort)
Marvin Massih
2006-07-13 13:52:30 UTC
Permalink
Hallo,

vor zwei, drei Tagen drehte ich den Zündschlüssel meines Vectras schnell
herum, ganz kurz vor dem Anlassen fiel mir aber noch etwas ein und ich
drehte ihn zurück.
Als ich ihn dann doch startete, leuchtete die MKL. Vielleicht Zufall...

Das ging auch erst einmal nicht weg, erst nach mehreren Neustarts (wie
beim PC...).
Dann stand der Wagen ein, zwei Stunden, dann fuhr ich weiter. Wieder
leuchtete die MKL, wieder musste ich drei-, vier Mal neustarten, um sie
auszubekommen.

Danach ging es aber die nächsten Tage.
Dann heute wieder gestartet, MKL an. Ein paar mal neugestartet, da war
sie erst einmal aus.

Dann ging sie aber plötzlich während der Fahrt an, es ruckelte unschön
und die Beschleunigung war weg (Notprogramm?).
Toll war, dass ich nun auf der Berliner Stadtautobahn war. Auf einmal
bewegte sich der Drehzahlzeiger wild auf und ab, schnell an der nächsten
Ausfahrt raus. Es dauerte ein bisschen, bis ich endlich eine Stelle zum
Anhalten gefunden hatte (währenddessen rote Ampeln erfolglos für
Neustarts verwendet).
Dann etwa eine Minute den Motor ausgelassen, neugestartet - da ging es
wieder.

Etwa 20 Minuten später aber ging das Spiel mit der Drehzahl wieder los -
und kurz darauf nochmal, dieses Mal ging der Motor sogar bei der Fahrt aus.
Zum Glück konnte ich noch anhalten, ohne einen Unfall zu bauen.

Ist das nur diese Geschichte, dass da Öldämpfe verbrannt sind (hab ich
vor Kurzem saubermachen lassen, aber ich fahre jeden Tag 20 km Autobahn
zur Arbeit)?
Oder noch was Anderes?

Mag auch nicht extra Geld fürs Fehlercode-Auslesen bezahlen, wenn das
ein Standardproblem ist...

Gruß
Marvin
Tom M.
2006-07-13 14:22:08 UTC
Permalink
Hallo,
[...] Etwa 20 Minuten später aber ging das Spiel mit der Drehzahl wieder los -
und kurz darauf nochmal, dieses Mal ging der Motor sogar bei der Fahrt aus.
Zum Glück konnte ich noch anhalten, ohne einen Unfall zu bauen.
Ist das nur diese Geschichte, dass da Öldämpfe verbrannt sind (hab ich
vor Kurzem saubermachen lassen, aber ich fahre jeden Tag 20 km Autobahn
zur Arbeit)?
Oder noch was Anderes?
Mag auch nicht extra Geld fürs Fehlercode-Auslesen bezahlen, wenn das
ein Standardproblem ist...
Da ist schwer zu sagen, woran es liegt. Selbst in der Fachwerkstatt sind
die Ursachen für einige Probleme (die oftmals nicht reproduzierbar sind)
manchmal nicht so leicht zu finden.

Ich könnte mir vorstellen, daß es an den Kerzen liegen könnte, oder der
Zündspule, ebenso wäre auch die Zündanlage (Elektronik) ansich als
Ursache sicher im möglichen Bereich.
Solche Probleme würde ich der Fachwerkstatt überlassen. Fahr doch mal
vorbei und schildere das Problem einem KFZ-Meister, vielleicht hat er
die entscheidene Idee und kann es schnell beheben.

Mir wäre das ansonsten zu gefährlich, mit einem Motor zu fahren, der bei
der Fahrt ausgeht, oder irgendwo zu parken und das Ding dann eventuell
irgendwann nichtmehr zum Laufen zu bringen.

Gruß, Tom
--
Achtung! eMails werden automatisch und damit ungelesen gelöscht, daher
bitte nur in der Newsgroup antworten!
Robert Gruener
2006-07-13 14:32:50 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Mag auch nicht extra Geld fürs Fehlercode-Auslesen bezahlen, wenn das
ein Standardproblem ist...
Fehlercode auslesen machen die meisten FOHs für lau und nen 5er in die
Kaffeekasse. Ohne wär das ein bisschen viel Spekulation.

Aber was soll das Problem mit verbrannten Öldämpfen zu tun haben? Was
wurde da gereinigt?
--
Gruss

Robert
Marvin Massih
2006-07-13 22:07:20 UTC
Permalink
Post by Robert Gruener
Fehlercode auslesen machen die meisten FOHs für lau und nen 5er in die
Kaffeekasse.
Ja. Wo?
Meiner wollte 15 Euro, aber erst morgen, der Mensch war schon gegangen.

Ansonsten wäre da noch ein Bosch-Dienst in der Nähe meiner Arbeit.
Ist das egal, ob ich zu Opel oder zum Bosch-Dienst gehe? Oder ist einer
von beiden wahrscheinlich kompetenter?
Post by Robert Gruener
Aber was soll das Problem mit verbrannten Öldämpfen zu tun haben? Was
wurde da gereinigt?
Irgendwas mit Abgasrückführung - da setzt sich wohl etwas zu, so dass
der Leerlaufregler durcheinander kommt.
Abhilfe schafft Reinigen/Austauschen, damit das nicht wieder passiert
muss ein Ölabscheider her.

Siehe auch: http://www.opel-problemforum.com/showthread.php?t=43805

Und zu dem anderen Problem gibt's auch noch genügend andere:

http://www.opel-problemforum.com/showthread.php?t=17054

Ich stelle fest, Webforen sind manchmal doch ergiebiger ;-).

Gruß
Marvin
Marius Koehler
2006-07-14 05:58:43 UTC
Permalink
Marvin Massih schrieb:

Verrußtes Abgasrückführventil würde ich ausschliessen.
Begründung: An sich ist das nur eine "Fehlmessung", die den Motor ins
Notprogramm schickt. Dabei sollte
Post by Marvin Massih
Dann ging sie aber plötzlich während der Fahrt an, es ruckelte unschön
und die Beschleunigung war weg (Notprogramm?).
Toll war, dass ich nun auf der Berliner Stadtautobahn war. Auf einmal
bewegte sich der Drehzahlzeiger wild auf und ab, schnell an der nächsten
Ausfahrt raus. Es dauerte ein bisschen, bis ich endlich eine Stelle zum
Anhalten gefunden hatte (währenddessen rote Ampeln erfolglos für
Neustarts verwendet).
Dann etwa eine Minute den Motor ausgelassen, neugestartet - da ging es
wieder.
sowas eigentlich nicht auftreten. Das Notprogramm ist AFAIK aktiv,
sobald die MKL leuchtet. Ich hatte auch ein verrußtes AGR in meinem
2.2er Astra, da hat gar nix geruckelt. Irgendwann ging die Lampe an, das
Auto lief _subjektiv_ besser im Notprogramm (etwas fetteres Gemisch???),
irgendwann ging die Lampe wieder aus.

Klarer Fall: Ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen! Aber lass Dir
damit nicht soviel Zeit, nach dem x-ten Anlassen nach Auftreten des
Fehlers wird dieser gelöscht.

Marius

PS: Ich meine, ein 1.8er Vectra B in unserem Firmenfuhrpark hatte sowas
mal. Da wars glaube was mit der Einspritzanlage, ich kann mich aber irren.
Ansgar Kursawe
2006-07-14 08:11:34 UTC
Permalink
Post by Marius Koehler
Verrußtes Abgasrückführventil würde ich ausschliessen.
Würd ich auch, da das AGR eher im Leerlauf Ärger macht. Ich tippe auf
den Nockenwellensensor, Vectras vor dem Facelift ab Baujahr '99 haben
damit etwas Ärger.

/Ansgar
Marvin Massih
2006-07-15 12:31:03 UTC
Permalink
Post by Ansgar Kursawe
Ich tippe auf
den Nockenwellensensor, Vectras vor dem Facelift ab Baujahr '99 haben
damit etwas Ärger.
Richtig getippt, und Kurbelwellensensor ist ebenfalls hinüber.
Der dritte Opel-Händler hat gratis ausgelesen, die anderen beiden
wollten 15 bzw. 23 Euro dafür haben.

Die Sensoren kosten bei Opel 100 und 80 Euro, komplett mit Austausch
würden's wohl um die 300.
Kann ich da mit gutem Gewissen Teile von eBay nehmen und bei einer
freien Werkstatt einbauen lassen?

Der FOH kannte (im Gegensatz zu einem anderen) die AGR-Geschichte vom
Vectra nicht und meinte, das mit dem Ölabscheider wäre nur bei alten
Omegas gewesen. Er würde nur die neueste Software aufspielen, das würde
evtl. schon helfen.

Gruß
Marvin
Ansgar Kursawe
2006-07-16 13:11:16 UTC
Permalink
Marvin Massih schrieb:


[Nockenwellen- und Kurbelwellensensor]
Post by Marvin Massih
Kann ich da mit gutem Gewissen Teile von eBay nehmen und bei einer
freien Werkstatt einbauen lassen?
Keine Ahnung. Nicht alles was es auf Ebay gibt ist das Imitat eines
Ersatzteils ( = ROTZ) aus China, aber woran erkennt man ein vernünftiges
Ersatzteil? Und wer weiss was eine Werkstatt so einbaut.

Grüsse, Ansgar

der beim FOH für einen Endtop 200 Ocken losgeworden ist, bei Ebay wärs
weniger als die Hälfte gewesen...
Marvin Massih
2006-07-16 15:24:51 UTC
Permalink
Post by Ansgar Kursawe
Keine Ahnung. Nicht alles was es auf Ebay gibt ist das Imitat eines
Ersatzteils ( = ROTZ) aus China, aber woran erkennt man ein vernünftiges
Ersatzteil? Und wer weiss was eine Werkstatt so einbaut.
Hm.
Post by Ansgar Kursawe
der beim FOH für einen Endtop 200 Ocken losgeworden ist, bei Ebay wärs
weniger als die Hälfte gewesen...
So einen Endtopf habe ich. Knattert dafür jetzt beim Beschleunigen :-/.

Gruß
Marvin
Marvin Massih
2006-07-17 13:43:54 UTC
Permalink
Post by Ansgar Kursawe
Keine Ahnung. Nicht alles was es auf Ebay gibt ist das Imitat eines
Ersatzteils ( = ROTZ) aus China, aber woran erkennt man ein vernünftiges
Ersatzteil? Und wer weiss was eine Werkstatt so einbaut.
Teile jetzt gekauft, Nachbauten von Hella und Febi, denke mal, das geht
in Ordnung. 94,10 Euro, übers Internet wär's mit Versand wohl auch
höchstens 10 Euro billiger geworden und ich hätte warten müssen.
Immerhin fast 100 Euro gespart ggü. dem Originalpreis.

Morgen werden sie eingebaut.

Gruß
Marvin
Marvin Massih
2006-07-18 18:58:20 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Teile jetzt gekauft, Nachbauten von Hella und Febi, denke mal, das geht
in Ordnung. 94,10 Euro, übers Internet wär's mit Versand wohl auch
höchstens 10 Euro billiger geworden und ich hätte warten müssen.
Immerhin fast 100 Euro gespart ggü. dem Originalpreis.
Morgen werden sie eingebaut.
Ja, super!

Teile tauschen lassen - jetzt läuft er nur noch im Notlauf.
Die Werkstatt hatte aber schon damit gerechnet und meinte, man müsse da
evtl. was zurücksetzen, damit das funktionieren würde.

Ich also zu Opel, Situation erklärt. Opel-Mensch mit Tech2-Gerät ran,
Fehler gelöscht.
Neu gestartet, nach einer Sekunde geht die MKL wieder an. Neu
ausgelesen: "Falsches Nockenwellensignal."

Toll!

Und nun? Das Ding ist von Febi, Artikelnr. 18169, Vergleichsnr. 1238 915.
Auf der Febi-Website steht noch "bis Fahrgestellnummer Y 1999999, Y
7999999".
Was will mir das sagen? Meine Fahrgestellnr. steht im Schein mit
"WOLOJBF19W125xxxx".

Ärgert mich echt total. Opel will natürlich, dass ich jetzt deren Sensor
für 100 Euro kaufe.

Woran kann es denn noch liegen?

Auf http://www.opel-problemforum.de/showthread.php?t=27860 habe ich auch
noch das hier gefunden:

"ieses problem war auch bei meinem wagen.
es wurde dann meines wissens nach wie folgt vorgegangen.

batterie ab
sensor ab
batterie dran
fehler aus den speicher genommen
batterie ab
sensor dran
baterie dran
kein fehler mehr drin bzw. dann nochmals den fehler kicken wenn er
erscheint.
ansonsten ist es möglich das der kontakt oder die zuleitung defekt ist
oder der neue auch defekt ist. das hat der lagerist bei opel gesagt das
die teile ständig breit sind."

Bittebitte sagt, dass die Werkstatt nicht nochmal alles aufmachen muss
bzw. dass ich nicht noch einen neuen Sensor kaufen muss :-/.

Gruß
Marvin
Ansgar Kursawe
2006-07-20 10:27:11 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Neu gestartet, nach einer Sekunde geht die MKL wieder an. Neu
ausgelesen: "Falsches Nockenwellensignal."
Dumm das, vor allem scheint sich die Steuerung recht sicher zu sein wenn
die Lampe so schnell angeht.
Post by Marvin Massih
Und nun? Das Ding ist von Febi, Artikelnr. 18169, Vergleichsnr. 1238 915.
Auf der Febi-Website steht noch "bis Fahrgestellnummer Y 1999999, Y
7999999".
Was will mir das sagen? Meine Fahrgestellnr. steht im Schein mit
"WOLOJBF19W125xxxx".
Mir scheint, als wären die letzten 7 Stellen bei dir eine 12..... und
der Sensor geht erst 19..... bis 79.......
Post by Marvin Massih
Ärgert mich echt total. Opel will natürlich, dass ich jetzt deren Sensor
für 100 Euro kaufe.
Wenns wirklich der falsche Sensor ist wird dir nichts anderes übrig
bleiben als einen passenden zu besorgen. Ob du den scheinbar nicht
passenden zurückgeben kannst will ich jetzt nicht wissen :-/

/Ansgar

Frank Wuest
2006-07-14 10:01:37 UTC
Permalink
Post by Marius Koehler
Verrußtes Abgasrückführventil würde ich ausschliessen.
Begründung: An sich ist das nur eine "Fehlmessung", die den Motor ins
Notprogramm schickt. Dabei sollte
nee, nee. Hatte mein Bruder auch schon, das Verhalten war ähnlich.
Post by Marius Koehler
Klarer Fall: Ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen! Aber lass Dir
damit nicht soviel Zeit, nach dem x-ten Anlassen nach Auftreten des
Fehlers wird dieser gelöscht.
Kannste auch selber machen, wird in einschlägiger Literatur beschrieben.
(hab ich aber grade nicht im Kopf)
--
Martin Barre had some elbow surgery before Christmas and is doing fine,
strumming with just the stump. Doane Perry is considering surgery for a
variety of complaints and the results might be interesting. I am not
having surgery but I did have a haircut. Didn't take long. -Ian Anderson
Marius Koehler
2006-07-14 10:05:57 UTC
Permalink
Post by Frank Wuest
Post by Marius Koehler
Klarer Fall: Ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen! Aber lass Dir
damit nicht soviel Zeit, nach dem x-ten Anlassen nach Auftreten des
Fehlers wird dieser gelöscht.
Kannste auch selber machen, wird in einschlägiger Literatur beschrieben.
(hab ich aber grade nicht im Kopf)
Soweit ich weiss braucht man das Tech2-Diagnosegerät dafür...
--
Mailadresse im Header wird nicht gelesen
Reply-To: koehler--aT--amspoerkel_de
Marvin Massih
2006-07-14 10:12:44 UTC
Permalink
Marius Koehler schrieb:
[Fehlercode auslesen]
Post by Marius Koehler
Post by Frank Wuest
Kannste auch selber machen, wird in einschlägiger Literatur beschrieben.
(hab ich aber grade nicht im Kopf)
Soweit ich weiss braucht man das Tech2-Diagnosegerät dafür...
Man kann da wohl irgendwelche Pins überbrücken, dann wird der Fehlercode
ausgeblinkt. Ist mir aber zu riskant, dann lieber zur Werkstatt.

Gruß
Marvin
Tobias Sendel
2006-07-16 20:59:03 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
[Fehlercode auslesen]
Post by Marius Koehler
Post by Frank Wuest
Kannste auch selber machen, wird in einschlägiger Literatur beschrieben.
(hab ich aber grade nicht im Kopf)
Soweit ich weiss braucht man das Tech2-Diagnosegerät dafür...
Man kann da wohl irgendwelche Pins überbrücken, dann wird der Fehlercode
ausgeblinkt. Ist mir aber zu riskant, dann lieber zur Werkstatt.
Richtig. Und wenn man einen Blick ins "Jetzt helfe ich mir selbst" wirft
(wenns nur darum geht braucht mans nicht zu kaufen sondern im Fachhandel
mal durchzublättern) und die RICHTIGEN Pins verbindet ist das ziemlich
einfach.
Post by Marvin Massih
Gruß
Marvin
--
Tobias Sendel
Marvin Massih
2006-07-16 21:07:55 UTC
Permalink
Post by Tobias Sendel
Und wenn man einen Blick ins "Jetzt helfe ich mir selbst" wirft
Steht da auch erklärt, wie man Nocken- und Kurbelwellensensor wechselt?
Der Werkstattmensch wusste nicht einmal, was das ist - drum erwäge ich,
das mal selbst zu probieren, auch wenn ich außer Birnenwechsel bis jetzt
nichts am Auto gemacht habe.

Gruß
Marvin
Frank Wuest
2006-07-14 12:58:37 UTC
Permalink
Post by Marius Koehler
Post by Frank Wuest
(hab ich aber grade nicht im Kopf)
Soweit ich weiss braucht man das Tech2-Diagnosegerät dafür...
Nö, ne zurechtgebogene Briefklammer.
--
Martin Barre had some elbow surgery before Christmas and is doing fine,
strumming with just the stump. Doane Perry is considering surgery for a
variety of complaints and the results might be interesting. I am not
having surgery but I did have a haircut. Didn't take long. -Ian Anderson
Marvin Massih
2006-07-14 13:42:33 UTC
Permalink
Post by Frank Wuest
Post by Marius Koehler
Soweit ich weiss braucht man das Tech2-Diagnosegerät dafür...
Nö, ne zurechtgebogene Briefklammer.
Hast du das schon mal gemacht?
Frank Wuest
2006-07-14 23:05:46 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Hast du das schon mal gemacht?
Ich nicht, aber mein Bruder hat das schonmal veranstaltet.
--
Martin Barre had some elbow surgery before Christmas and is doing fine,
strumming with just the stump. Doane Perry is considering surgery for a
variety of complaints and the results might be interesting. I am not
having surgery but I did have a haircut. Didn't take long. -Ian Anderson
Marvin Massih
2006-07-15 09:10:30 UTC
Permalink
Frank Wuest schrieb:
[Fehlercode ausblinken lassen]
Post by Frank Wuest
Ich nicht, aber mein Bruder hat das schonmal veranstaltet.
Wo sitzen denn diese PINs? War das auch ein Vectra B?

Gruß
Marvin
Loading...