Discussion:
Anzugsmoment Muttern Auspuff?
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Berand
2007-02-28 00:24:41 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes

Hallo zusammen!

kann mir hier jemand sagen, welche Empfehlung es gibt, wie stark die
Muttern an Zwischen- und Endschalldämpfer angezogen werden sollen?

Drehmomentschlüssel ist vorhanden, daher wäre mir eine Aussage in
Newtonmetern (nm) am liebsten.

Der neue Auspuff hängt unter einem Mazda 6 Benziner, die Schrauben
sind jeweils am Kat. bzw. am Nachschalldämpfer festgeschweißt.


Danke!
Mathias Danke
2007-02-28 01:39:30 UTC
Permalink
Post by Joachim Berand
kann mir hier jemand sagen, welche Empfehlung es gibt, wie stark die
Muttern an Zwischen- und Endschalldämpfer angezogen werden sollen?
Mh, waere mir neu, wenn es da eine Empfehlung gaebe.
Muss halt fest sein, so handhabe ich das jedenfalls. ;)
--
Oo==00==oO
Hubert Reinelt
2007-02-28 08:01:47 UTC
Permalink
Post by Mathias Danke
Post by Joachim Berand
kann mir hier jemand sagen, welche Empfehlung es gibt, wie stark die
Muttern an Zwischen- und Endschalldämpfer angezogen werden sollen?
Muss halt fest sein, so handhabe ich das jedenfalls. ;)
Die Grenze zwischen fest und ab ist ja bekanntlich fliessend. ;)
Joachim Berand
2007-02-28 11:16:59 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Hubert Reinelt
Post by Mathias Danke
Muss halt fest sein, so handhabe ich das jedenfalls. ;)
Die Grenze zwischen fest und ab ist ja bekanntlich fliessend. ;)
Eben deshalb meine Frage. Zumal auch noch diese Aluplättchen zwischen
den Teilen zerquetscht werden (müssen).
Joachim Berand
2007-02-28 11:15:48 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Mathias Danke
Mh, waere mir neu, wenn es da eine Empfehlung gaebe.
Auch keine grobe? 110 Nm dürften ja reichen, aber ich kann auch beliebig
fester drehen...
Robert Kovac
2007-02-28 13:38:19 UTC
Permalink
Post by Joachim Berand
Auch keine grobe? 110 Nm dürften ja reichen, aber ich kann auch beliebig
fester drehen...
110Nm sind viel zu viel. Ist das ein Flansch oder eine Schelle?
Federbelastet? Wie auch immer, 60Nm werden reichen.

Sers,
Robert
--
Eat. Sleep. Mod.
Lothar Cezanne
2007-02-28 13:43:57 UTC
Permalink
X-No-Archive: nope!
Post by Mathias Danke
Mh, waere mir neu, wenn es da eine Empfehlung gaebe.
Auch keine grobe? 110 Nm dürften ja reichen, aber ich kann auch beliebig
fester drehen...
Das Drehmoment hängt immer vom Anwendungsfall ab. 110 Nm z.B. ist das
typische Anzugsmoment der SW 17-Radbolzen (müßte M13 sein) an einem 2er
Golf. Schrauben an einer Auspuffanlage haben zwar ähnliche Dimensionen,
werden aber deutlich heißer als Radbolzen, längen sich also auch
deutlich mehr und bauen damit im Betrieb mehr Spannung auf. Ich würde
also sagen, daß Auspuffschrauben weniger Moment brauchen als
vergleichbar große Radbolzen.

Wo es geht, nehme ich am Auspuff selbstsichernde Muttern, die sind nicht
kreisförmig im Querschnitt, sondern ganz leicht oval. Da gebe ich
irgendwas um 40 Nm drauf und das war's dann - die halten anschließend
von selbst.

lc#
Axel van Bergen
2007-03-01 09:16:08 UTC
Permalink
Post by Lothar Cezanne
Schrauben an einer Auspuffanlage haben zwar ähnliche Dimensionen,
werden aber deutlich heißer als Radbolzen, längen sich also auch
deutlich mehr
Bis hierher kann ich dir folgen, aber...
Post by Lothar Cezanne
und bauen damit im Betrieb mehr Spannung auf.
...wieso dieses?

Grüßle,
Axel
Michael Paul
2007-02-28 08:30:54 UTC
Permalink
Hi,
Post by Joachim Berand
Hallo zusammen!
kann mir hier jemand sagen, welche Empfehlung es gibt, wie stark die
Muttern an Zwischen- und Endschalldämpfer angezogen werden sollen?
Drehmomentschlüssel ist vorhanden, daher wäre mir eine Aussage in
Newtonmetern (nm) am liebsten.
Der neue Auspuff hängt unter einem Mazda 6 Benziner, die Schrauben
sind jeweils am Kat. bzw. am Nachschalldämpfer festgeschweißt.
Wie? Bei einem so jungen Auto schon der Auspuff hinüber?

Michael
-626GF mit 180tkm und Originalauspuff-
Matthias Grunewald
2007-02-28 09:40:05 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Michael
-626GF mit 180tkm und Originalauspuff-
Matthias
-Audi 80 mit 230tkm, 16 Jahren und Originalauspuff-
Joachim Berand
2007-02-28 11:22:03 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Michael Paul
Post by Joachim Berand
Der neue Auspuff hängt unter einem Mazda 6 Benziner, die Schrauben
sind jeweils am Kat. bzw. am Nachschalldämpfer festgeschweißt.
Wie? Bei einem so jungen Auto schon der Auspuff hinüber?
Nee, so jung ist das nicht mehr, da ist oben "26" nach der "6" verloren
gegangen, mein Fleher.
Post by Michael Paul
-626GF mit 180tkm und Originalauspuff-
Glückwunsch. Dem alten hier hat ein handtellergroßes Stück im Endtopf
gefehlt und der Mittelschalldämpfer wollte auch nicht mehr so recht in
das Rohr, sondern lieber unter diesem herausblasen...

Daher die Frage, wie fest ich die Muttern anziehen darf.
Michael Paul
2007-02-28 14:53:40 UTC
Permalink
Hi,
Post by Joachim Berand
Post by Michael Paul
Post by Joachim Berand
Der neue Auspuff hängt unter einem Mazda 6 Benziner, die Schrauben
sind jeweils am Kat. bzw. am Nachschalldämpfer festgeschweißt.
Wie? Bei einem so jungen Auto schon der Auspuff hinüber?
Nee, so jung ist das nicht mehr, da ist oben "26" nach der "6" verloren
gegangen, mein Fleher.
Ach so, das beruhigt ja einigermaßen ;-) GF oder noch GE?
Post by Joachim Berand
Post by Michael Paul
-626GF mit 180tkm und Originalauspuff-
Glückwunsch. Dem alten hier hat ein handtellergroßes Stück im Endtopf
gefehlt und der Mittelschalldämpfer wollte auch nicht mehr so recht in
das Rohr, sondern lieber unter diesem herausblasen...
Okay. Klingt nach "fertig";-)
Post by Joachim Berand
Daher die Frage, wie fest ich die Muttern anziehen darf.
Allein durch Rost sichern sich die Schrauben schon *g*. Normal mit
einem Schraubenschlüssel anziehen sollte reichen.

Michael
Sebastian Suchanek
2007-02-28 09:13:25 UTC
Permalink
Post by Joachim Berand
[...]
Drehmomentschlüssel ist vorhanden, daher wäre mir eine Aussage in
Newtonmetern (nm) am liebsten.
[...] ^^
Nanometer sind eine Längeneinheit, keine Einheit des Drehmoments.
;-)


SCNR,

Sebastian
Joachim Berand
2007-02-28 11:22:39 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Sebastian Suchanek
Post by Joachim Berand
Drehmomentschlüssel ist vorhanden, daher wäre mir eine Aussage in
Newtonmetern (nm) am liebsten.
[...] ^^
Nanometer sind eine Längeneinheit, keine Einheit des Drehmoments.
;-)
Och herrje, ich spendiere ein [Shift] für Nm.
Post by Sebastian Suchanek
SCNR,
Klar. :-)


Wie sieht's aber mit einer Antwort auf die eigentliche Frage aus? :)
Sebastian Suchanek
2007-02-28 11:53:38 UTC
Permalink
Post by Joachim Berand
[...]
Wie sieht's aber mit einer Antwort auf die eigentliche Frage aus? :)
Wie wär's im Zweifelsfall mit einem Standardanzugsmoment?

http://www.metalltechnik.wakru.de/wissen/anzugsmomente.html


Tschüs,

Sebastian
Horst Kollmuss
2007-02-28 13:55:00 UTC
Permalink
Post by Joachim Berand
kann mir hier jemand sagen, welche Empfehlung es gibt, wie stark die
Muttern an Zwischen- und Endschalldämpfer angezogen werden sollen?
Fest, aber vorsicht nach fest kommt ab.;-)
Post by Joachim Berand
Drehmomentschlüssel ist vorhanden, daher wäre mir eine Aussage in
Newtonmetern (nm) am liebsten.
Selbst bei Werkzeugmaschinen werden bis auf wenige Ausnahmen die Schrauben
ohne Drehmoment angezogen.

servus...
Horst
Philip Herzog
2007-02-28 19:13:10 UTC
Permalink
Post by Joachim Berand
kann mir hier jemand sagen, welche Empfehlung es gibt, wie stark die
Muttern an Zwischen- und Endschalldämpfer angezogen werden sollen?
Aus der KTM-Bedienungsanleitung, Anhang "Anzugsmomente":
Restliche Schrauben Fahrgestell: M6 - 10Nm, M8 - 25Nm, M10 - 45Nm
Restliche Bundmuttern Fahrgestell: M6 - 15Nm, M8 - 30Nm, M10 - 50Nm

- Philip
--
---[ http://www.rrr.de/~phil/ ]---[ KTM LC12 1590 AdventureEnduro ]---

Men should be men and women should be women. Women should be soft and smart
and mysterious and men should have their own tools. (Denis Leary)
Joachim Berand
2007-03-02 00:11:24 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes

Hallo,

an dieser Stelle: Danke euch allen für eure Antorten!

Unter dem Strich lese ich, dass 45 Nm Anzugsmoment angebracht sein
sollten. Ich werde über das Wochenende überprüfen, wie fest die
Muttern sind und ggf. nachbessern.

Schließlich geht es mir nicht nur darum, dass die Muttern halten, das
tun sie bereits, aber ich möchte sie ggf. irgendwann auch wieder auf-
bekommen, ohne die jeweils am anderen Teil festgeschweißten Schrauben
abflexen zu müssen...

Danke!

Loading...