Discussion:
"Quelle gesperrt" auf der A3
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Müller
2006-10-05 14:46:43 UTC
Permalink
Hi all,

wenn man auf der A3 von Würzburg nach Aschaffenburg fährt, kommt
irgendwann ein grosses weisses Schild auf der rechten Seite mit einem
Gefahrenzeichen und dem Text "Quelle gesperrt".

Weiss hier jemand was mir das sagen soll?

Gruss
Stefan
Bjoern Franke
2006-10-05 15:08:09 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
Hi all,
wenn man auf der A3 von Würzburg nach Aschaffenburg fährt, kommt
irgendwann ein grosses weisses Schild auf der rechten Seite mit einem
Gefahrenzeichen und dem Text "Quelle gesperrt".
Weiss hier jemand was mir das sagen soll?
Die Pressemitteilung der Autobahndirektion Nordbayern von gestern ist
kurz und bündig: »Aus Gründen der Verkehrssicherheit schließt die
Autobahndirektion Nordbayern ab 29.5.2006 den Parkplatz Streuwald an
der A3 zwischen den Anschlussstellen Marktheidenfeld und Rohrbrunn.«
Da werden einige Kraftfahrer aber laut protestieren.

Sie haben sich in den vergangenen Jahren an der Quelle, die auf dem
Parplatz sprudelt, kanisterweise mit Wasser versorgt in der Annahme,
das sauberste und beste Trinkwasser weit und breit abgefüllt zu haben.
Weit gefehlt, wie Wolfgang Lohe, Pressesprecher der Autobahndirektion
auf Anfrage mitteilte: Ein unabhängiges Ingenieurbüro habe im Auftrag
der Autobahndirektion das Wasser untersucht und festgestellt, dass es
nicht ohne Aufbereitung verwendet werden könne.


Schon seit längerem warne deshalb ein Täfelchen an der Quelle die
Durstigen: »Kein Trinkwasser«. Das hatte aber kaum durchschlagenden
Erfolg. Die Quelle war auch weiterhin belagert. Vor allem bei
Lkw-Fahrern, so Lohe, sei die Zapfstelle äußerst beliebt gewesen.

Auf Dauer war das der Unfallkommission für die unterfränkischen
Autobahnen nicht geheuer. In dieser Kommission sitzen Verkehrsexperten
der Polizei und der Autobahndirektion Nordbayern. Denn der Parkplatz
»Streuwald«, etwa drei Kilometer vor der Haseltalbrücke in Richtung
Frankfurt gelegen, ist in Wahrheit nur eine Haltebucht, vom fließenden
Verkehr allein durch den Standstreifen getrennt, 120 Meter lang mit
einer vier Meter breiten Stellfläche und Aus- und Einfädelspuren, die
mit 140 Meter Länge über 100 Meter kürzer sind als der heute gültige
Standard. Als die Autobahn in den 60er Jahren gebaut wurde, sagt Lohe,
sei dies der Standard gewesen. Das ist längst vorbei.

Es gibt noch mehr solch kleiner Haltebuchten an der A3, und wo sie
keine Verkehrsprobleme bereiten, bleiben sie weiter geöffnet, »damit
sich die Autofahrer mal kurz die Beine vertreten können«.

Die Quelle in der Haltebucht »Streuwald« lockte aber inzwischen so
viele motorisierte Gäste mit Wasserkanistern an, dass die
Autobahndirektion ein Verkehrsproblem sah. Die ein- und ausfahrenden
Fahrzeuge hätten häufig zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen
geführt, teilte die Autobahndirektion mit. Lohe: »Wir wollen nicht
abwarten, bis der erste Unfall passiert.«

Zunächst weist nur ein Verkehrsschild darauf hin, dass der Platz jetzt
geschlossen ist. Allerdings scheint die Autobahndirektion auf den
durchschlagenden Erfolg dieses Schildes nicht zu bauen.
Stahlschutzwände werden die Zufahrt deshalb künftig völlig versperren.

Die schmalen Haltebuchten sollen mit dem sechsspurigen Ausbau der A3
ganz und gar verschwinden und durch komfortable Parkplätze abgelöst
werden. Ob dann im Bereich der Quelle ebenfalls ein neuer Parplatz
entsteht, das ist, so Wolfgang Lohe, heute noch völlig offen.

Quelle:
http://www.autobahn-online.de/phorum/read.php?6,41792,45451#msg-45451


Gruß
Björn
--
ICQ# 12220433 | bjo.nord-west.org | zeit-geist.org
Franz Borgerding
2006-10-05 19:58:31 UTC
Permalink
Post by Bjoern Franke
Durstigen: »Kein Trinkwasser«. Das hatte aber kaum durchschlagenden
Erfolg.
Wer weiß. Beim ein oder anderen empfindlichen Gedärm vielleicht ja doch.
Womit eine Heilwirkung bei Obstipationsproblemen dokumentierbar wäre;->

SCNR,
Franz
--
Nur Feiglinge und Versager ernähren nicht ausschliesslich von Sachen,
die weder weglaufen, noch schreien, noch sich wehren können.
(F. Diesch in ***@dieschf.news.arcor.de)
Steffen Kühlborn
2006-10-07 21:07:32 UTC
Permalink
Post by Bjoern Franke
Die Quelle in der Haltebucht »Streuwald« lockte aber inzwischen so
viele motorisierte Gäste mit Wasserkanistern an, dass die
Autobahndirektion ein Verkehrsproblem sah. Die ein- und ausfahrenden
Fahrzeuge hätten häufig zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen
geführt, teilte die Autobahndirektion mit. Lohe: »Wir wollen nicht
abwarten, bis der erste Unfall passiert.«
Ist es schon so weit mit der Armut?
Enrico Dörre
2006-10-08 13:22:08 UTC
Permalink
Post by Steffen Kühlborn
Post by Bjoern Franke
Die Quelle in der Haltebucht »Streuwald« lockte aber inzwischen so
viele motorisierte Gäste mit Wasserkanistern an, dass die
Autobahndirektion ein Verkehrsproblem sah. Die ein- und ausfahrenden
Fahrzeuge hätten häufig zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen
geführt, teilte die Autobahndirektion mit. Lohe: »Wir wollen nicht
abwarten, bis der erste Unfall passiert.«
Ist es schon so weit mit der Armut?
Ja klar, Auto fahren und dann Wasser für lau holen. Nene das können nur
Leute machen die nicht denken können (oder einen Tankwagen besitzen), so
teuer ist Wasser nun auch nicht, bei mir 2,94€/1000l incl. Abwasser.
Aber wie heisst es so schön: spare jeden Pfennig und wenn er ne Mark kostet.
Wer so bescheuert ist grössere Mengen Wasser aus irgendeiner ungeprüften
Quelle ohne eine Notlage zu trinken der hat doch wirklich einen an der
Klatsche.

Grüße

Enrico

Jens Arne Maennig
2006-10-05 15:20:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
wenn man auf der A3 von Würzburg nach Aschaffenburg fährt, kommt
irgendwann ein grosses weisses Schild auf der rechten Seite mit einem
Gefahrenzeichen und dem Text "Quelle gesperrt".
Weiss hier jemand was mir das sagen soll?
Dort befindet sich eine Quelle (Wasser, was aus der Erde kommt), der,
wie vielen Quellen im Spessart und Odenwald heilsame Wirkung bei
irgendwelchen Zipperlein zugeschrieben wird. Dehalb waren dort immer
wieder auf dem Randstreifen stehende Fahrzeuge und auf der Autobahn
herumlaufende Personen mit Kanistern (zum Auffüllen an der Quelle) zu
beobachten. Vor einiger Zeit hat man wohl die Quelle abgedeckt und
(oder auch nur?) dieses Schild angebracht. Seitdem habe ich dort auch
niemanden mehr auf der Autobahn rumlaufen sehen.

Jens, auch jedesmal amüsiert über das Schild
Stefan Müller
2006-10-06 12:11:44 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Dort befindet sich eine Quelle (Wasser, was aus der Erde kommt), der,
wie vielen Quellen im Spessart und Odenwald heilsame Wirkung bei
irgendwelchen Zipperlein zugeschrieben wird. Dehalb waren dort immer
wieder auf dem Randstreifen stehende Fahrzeuge und auf der Autobahn
herumlaufende Personen mit Kanistern (zum Auffüllen an der Quelle) zu
beobachten. Vor einiger Zeit hat man wohl die Quelle abgedeckt und
(oder auch nur?) dieses Schild angebracht. Seitdem habe ich dort auch
niemanden mehr auf der Autobahn rumlaufen sehen.
Wieder was gelernt. Danke an alle Antworter :-)

Gruss
Stefan
Hajo Sendel
2006-10-06 21:12:29 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Vor einiger Zeit hat man wohl die Quelle abgedeckt und
(oder auch nur?) dieses Schild angebracht.
Da, wo füher das Wasser sprudelte, ist jetzt eine
Trockenmauer aus roten Sansteinen - nix mehr Wasser.
Post by Jens Arne Maennig
Jens, auch jedesmal amüsiert über das Schild
Sinnvoll - es erspart den Wassersuchenden den
sinnlosen Halt und dem fließenden Verkehr die
potentielle Gefahr, wenn jene (möglichst
langsam) wieder auf die Piste kommen.

HJS
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...