Discussion:
Mich würde mal interessieren
(zu alt für eine Antwort)
klaus reile
2024-04-23 07:37:17 UTC
Permalink
https://www.wirkaufendeinauto.de/

Was mag dahinterstecken? Soll der Gebrauchtwagenmarkt aufgerollt
werden, um den Elektrowagenmarkt anzukurbeln? Und was wird mit den
aufgekauften Autos? Werden die abgewrackt? Werden die in die "dritte
Welt" verscherbelt? Hier in der Gegend haben in kurzer Zeit drei
Gebrauchtwagenhändler dichtgemacht.

Mein Sohn hat sich spassenshalber ein Angebot machen lassen. Bei Erhalt
hat er sich fast in die Hose gemacht (vor Lachen). Na ja, deren
andauernde Fernsehwerbung muss schliesslich auch bezahlt werden.

Klaus
--
Glaubst du wirklich, dass sich die reichsten und mächtigsten Menschen
der Welt im Geheimen treffen, um etwas zu diskutieren, was zu deinem
Wohl wäre? (aus dem Netz)
Alfred
2024-04-23 08:30:34 UTC
Permalink
Post by klaus reile
https://www.wirkaufendeinauto.de/
Mach dich nicht zum billigen Werkzeug.

Die wollen doch nur an unsere e-mail adresse kommen.

Dann wollen sie dein Geburtsdatum.

Später verlangen sie 1 Euro, um an deine Kreditkartennummer zu kommen.

Sei klug!
Wendelin Uez
2024-04-26 13:09:54 UTC
Permalink
Post by Alfred
Mach dich nicht zum billigen Werkzeug.
Die wollen doch nur an unsere e-mail adresse kommen.
Dann wollen sie dein Geburtsdatum.
Später verlangen sie 1 Euro, um an deine Kreditkartennummer zu kommen.
Sei klug!
Alfred, du bist ja bekanntlich in der Verschwörungswelt zuhause, aber hier
geht es nur darum, daß die unterirdische Preise bieten nach dem Motto billig
ein- und teurer verkaufen.

Marc Haber
2024-04-23 09:24:13 UTC
Permalink
Post by klaus reile
https://www.wirkaufendeinauto.de/
Was mag dahinterstecken? Soll der Gebrauchtwagenmarkt aufgerollt
werden, um den Elektrowagenmarkt anzukurbeln? Und was wird mit den
aufgekauften Autos? Werden die abgewrackt? Werden die in die "dritte
Welt" verscherbelt? Hier in der Gegend haben in kurzer Zeit drei
Gebrauchtwagenhändler dichtgemacht.
In meinem Bekanntenkreis haben insgesamt vier Leute ihr Auto über den
Laden verkauft und waren alle im Wesentlichen zufrieden. Die Autos
gehen dann wohl größtenteils nach Osteuropa; das ist aber bei den
Autos die Du beim Neuwagenkauf in Zahlung gibst nicht anders.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
klaus reile
2024-04-23 10:46:57 UTC
Permalink
On Tue, 23 Apr 2024 11:24:13 +0200
Post by Marc Haber
Post by klaus reile
https://www.wirkaufendeinauto.de/
Was mag dahinterstecken? Soll der Gebrauchtwagenmarkt aufgerollt
werden, um den Elektrowagenmarkt anzukurbeln? Und was wird mit den
aufgekauften Autos? Werden die abgewrackt? Werden die in die "dritte
Welt" verscherbelt? Hier in der Gegend haben in kurzer Zeit drei
Gebrauchtwagenhändler dichtgemacht.
In meinem Bekanntenkreis haben insgesamt vier Leute ihr Auto über den
Laden verkauft und waren alle im Wesentlichen zufrieden. Die Autos
gehen dann wohl größtenteils nach Osteuropa; das ist aber bei den
Autos die Du beim Neuwagenkauf in Zahlung gibst nicht anders.
Das wiederum sollte die Frage aufwerfen: Sind in Osteuropa oder auch
Afrika die Gebrauchtwagenpreise dermassen hoch, dass daraus ein
Geschäft wird? Auch dann wenn man einbezieht, dass in vielen Ländern
die Einfuhrsteuern für Gebrauchtfahrzeuge drastisch erhöht wurden? Dazu
kommt, die neumodischen Autos will in Afrika kaum jemand, weil die dort
kaum jemand reparieren kann.
Ralf Koenig
2024-04-23 16:59:35 UTC
Permalink
Post by klaus reile
Das wiederum sollte die Frage aufwerfen: Sind in Osteuropa oder auch
Afrika die Gebrauchtwagenpreise dermassen hoch, dass daraus ein
Geschäft wird? Auch dann wenn man einbezieht, dass in vielen Ländern
die Einfuhrsteuern für Gebrauchtfahrzeuge drastisch erhöht wurden? Dazu
kommt, die neumodischen Autos will in Afrika kaum jemand, weil die dort
kaum jemand reparieren kann.
Von einem Freund: Preise in Kirgistan (das ist dann schon Zentralasien,
aber immer noch mit einem gewissen "europäischen Lifestyle") für
gebrauchte Pkw, gerade offroad-tauglich und schon "gut abgehangen"
(viele Jahre, wirklich viele km) sind beträchtlich höher als in Deutschland.

Zum Beispiel:
5000 EUR hier, 10.000 bis 15.000 EUR dort.
10.000 EUR hier, 20.000 EUR dort.

Er war überrascht, dass man hier für 20.000 EUR ein relativ junges,
gutes Auto haben kann.

Aber es muss eben wirklich auch das passende für die Verhältnisse dort sein:

Von einem jungen und teuren Fahrzeug kann man nicht erwarten, dort mehr
zu bekommen. Die Leute haben gar nicht das Geld dafür, aber eben ihre
lokalen Bedürfnisse.

Aber für einen 25-jährigen Hilux, Landcruiser, Pajero, Patrol (die
Technicals, die auch in allen Konfliktregionen beliebt sind), T4 Synchro
oder selbst 15-jährigen Nissan Qashqai sehen die Preise dort besser aus.

Oder z.B. Kunden in Bosnien-Herzegowina kaufen gerade gern Golf I und II
auf.

Das alles wird sich dann in gewisser Weise auch zu Aufkaufplattformen
durchziehen. Da kann es mal gute Angebote geben (das Ausland zahlt für
bestimmte Fahrzeuge mehr als die Kunden im Inland), oder auch sehr
enttäuschende (wo andere bestimmte Fahrzeuge im *Inland* deutlich
bessere Preise bekommen als im Ausland).

Grüße, Ralf
Herbert Albrecht
2024-04-23 11:44:44 UTC
Permalink
Post by klaus reile
https://www.wirkaufendeinauto.de/
Was mag dahinterstecken? Soll der Gebrauchtwagenmarkt aufgerollt
werden, um den Elektrowagenmarkt anzukurbeln? Und was wird mit den
aufgekauften Autos? Werden die abgewrackt? Werden die in die "dritte
Welt" verscherbelt? Hier in der Gegend haben in kurzer Zeit drei
Gebrauchtwagenhändler dichtgemacht.
Das liegt an den Gewährleistungsanforderungen. Für dich als Käufer eines
gebrauchten Autos ist es schön, mit Anforderungen zur Nachbesserung noch
nach langer Zeit beim Händler erfolgreich zu sein, für den Händler ist
es ein Risiko, dass das Geschäft unattraktiv macht. Kein Wunder, dass
die dichtmachen.

Dennoch gibt es diese Altautos und die müssen weg, wenn ein Neues kommt.
Der Markenhändler nimmt dir das Ding zwar ab, zahlt aber nur so wenig
dafür, dass der Gewinn aus dem Neuverkauf dafür ausreicht.
Wahrscheinlich fragt er einen professionellen Verwerter, was der für ein
Auto dieses Typs/Modells zahlt.

Firmen wie WirkaufendeinAuto orientieren sich daran, zahlen vielleicht
etwas mehr aber lange nicht das, was du auf dem freien Markt bekommen
könntest (wenn es denn einen gäbe).
Post by klaus reile
Mein Sohn hat sich spassenshalber ein Angebot machen lassen. Bei Erhalt
hat er sich fast in die Hose gemacht (vor Lachen). Na ja, deren
andauernde Fernsehwerbung muss schliesslich auch bezahlt werden.
Die Hälfte? Weniger? Als privater Verkäufer kannst du Gewährleistung
ausschließen aber finde erst mal einen Interessenten. Hier ist es ja
nicht so entspannt wie in den USA, wo die Leute große Grundstücke haben
und Altwagen erst mal in die Ecke stellen können. Und manchmal dort
vergessen.

Herbert
Ulf_Kutzner
2024-04-23 11:53:55 UTC
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Hier ist es ja
nicht so entspannt wie in den USA, wo die Leute große Grundstücke haben
und Altwagen erst mal in die Ecke stellen können. Und manchmal dort
vergessen.
Oh, lange nicht mehr in ländlichen Gegenden
unterwegs gewesen? So etwas sieht man schon
im Außenbereich des MVV.

Gruß, ULF
klaus reile
2024-04-23 12:14:52 UTC
Permalink
On Tue, 23 Apr 2024 13:44:44 +0200
Post by Herbert Albrecht
Post by klaus reile
https://www.wirkaufendeinauto.de/
Was mag dahinterstecken? Soll der Gebrauchtwagenmarkt aufgerollt
werden, um den Elektrowagenmarkt anzukurbeln? Und was wird mit den
aufgekauften Autos? Werden die abgewrackt? Werden die in die "dritte
Welt" verscherbelt? Hier in der Gegend haben in kurzer Zeit drei
Gebrauchtwagenhändler dichtgemacht.
Das liegt an den Gewährleistungsanforderungen. Für dich als Käufer
eines gebrauchten Autos ist es schön, mit Anforderungen zur
Nachbesserung noch nach langer Zeit beim Händler erfolgreich zu sein,
für den Händler ist es ein Risiko, dass das Geschäft unattraktiv
macht. Kein Wunder, dass die dichtmachen.
Möglich. Es gibt Händler, die betonen ausdrücklich, dass es sich bei
diesem Wagen um einen Privatverkauf handelt, der nur auf seinem Gelände
abgestellt ist.
Post by Herbert Albrecht
Dennoch gibt es diese Altautos und die müssen weg, wenn ein Neues
kommt. Der Markenhändler nimmt dir das Ding zwar ab, zahlt aber nur
so wenig dafür, dass der Gewinn aus dem Neuverkauf dafür ausreicht.
Wahrscheinlich fragt er einen professionellen Verwerter, was der für
ein Auto dieses Typs/Modells zahlt.
Auf Grund massiver Steuererhöhungen werden viele Wagen nach Osteuropa
in Teilen oder als Ersatzteilträger verkauft.
Post by Herbert Albrecht
Firmen wie WirkaufendeinAuto orientieren sich daran, zahlen
vielleicht etwas mehr aber lange nicht das, was du auf dem freien
Markt bekommen könntest (wenn es denn einen gäbe).
Gebrauchtwagen werden gesucht. Besonders die von vor 1990.
Post by Herbert Albrecht
Post by klaus reile
Mein Sohn hat sich spassenshalber ein Angebot machen lassen. Bei
Erhalt hat er sich fast in die Hose gemacht (vor Lachen). Na ja,
deren andauernde Fernsehwerbung muss schliesslich auch bezahlt
werden.
Die Hälfte? Weniger?
Etwa ein Drittel weniger.
Post by Herbert Albrecht
Als privater Verkäufer kannst du Gewährleistung
ausschließen aber finde erst mal einen Interessenten. Hier ist es ja
nicht so entspannt wie in den USA, wo die Leute große Grundstücke
haben und Altwagen erst mal in die Ecke stellen können. Und manchmal
dort vergessen.
Auch Autoscout & Co. machen vermehrt Reklame. In meiner Nähe gibt es
noch einen Händler. Mit ihm werde ich das Thema mal besprechen. Mal
hören, was der dazu sagt.

Klaus
Rupert Haselbeck
2024-04-23 12:50:04 UTC
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Das liegt an den Gewährleistungsanforderungen. Für dich als Käufer eines
gebrauchten Autos ist es schön, mit Anforderungen zur Nachbesserung noch
nach langer Zeit beim Händler erfolgreich zu sein, für den Händler ist
es ein Risiko, dass das Geschäft unattraktiv macht. Kein Wunder, dass
die dichtmachen.
Es gibt durchaus Händler, welche Gebrauchtwagen nicht nur
zähneknirschend in Zahlung nehmen sondern diese auch wieder zum Verkauf
anbieten. Allerdings finden sich da keine der Fahrzeuge, welche man vor
der ach so verbraucherfreundlichen Änderung des Kaufrechts als
"Bastlerfahrzeug" oder "Ersatzteilspender" feilgeboten fand. Zwar wäre
das rechtlich noch immer kein Problem, aber es ist praktisch eins, da es
nicht unerhebliche Fehlvorstellungen in Käuferkreisen gibt, was
"Gewährleistung" tatsächlich bedeutet
Post by Herbert Albrecht
Firmen wie WirkaufendeinAuto orientieren sich daran, zahlen vielleicht
etwas mehr aber lange nicht das, was du auf dem freien Markt bekommen
könntest (wenn es denn einen gäbe).
Sie zahlen bei weitem weniger! Z.B. habe ich vor ca. zwei Jahren (damals
waren die Gebrauchtwagenpreise allerdings wegen langer Lieferzeiten bei
Neuwagen außergewöhnlich hoch) für ein Fahrzeug, welches bei
"wirkaufendeinauto" 8.500€ gebracht hätte (vielleicht dann sogar noch
weniger, wenn ich tatsächlich hingefahren wäre) von einem privaten
Käufer (unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung "nach dem neuen
EU-Recht"...) 14.850€ bekommen
Post by Herbert Albrecht
Die Hälfte? Weniger? Als privater Verkäufer kannst du Gewährleistung
ausschließen aber finde erst mal einen Interessenten.
Internet ist zwar Neuland, wie wir wissen, aber dennoch sind
"mobile.de", "Kleinanzeigen" und Konsorten sehr stark frequentiert und
zur Herstellung von Kontakten zwischen Verkäufern und Käufern bestens
geeignet.
Binnen einiger Tage ist das Auto weg

MfG
Rupert

PS: Unpassende Dummschwatzgruppe entfernt
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...