Discussion:
Dürfen Parkhausbesitzer E-Auto-Zufahrt verbieten?
(zu alt für eine Antwort)
Kristof Kringel
2019-11-21 07:40:23 UTC
Permalink
Dürfen Parkhausbesitzer E-Auto-Zufahrt verbieten?

Etwa durch ein großes Warnschild wie folgendes:

"Zufahrt und Abstellen von E-Autos wegen Brand- und Explosionsgefahr
strengstens verboten. Widerrechtlich abgestellte E-Fahrzeuge werden
kostenpflichtig zur nächsten Gefahrgutannahmestelle abgeschleppt."

Das ist doch das Hausrecht jedes Besitzers. Parkhäuser sind doch keine
öffentliche Straße, gell?

Kristof
Klaus K
2019-11-21 10:49:36 UTC
Permalink
Post by Kristof Kringel
Dürfen Parkhausbesitzer E-Auto-Zufahrt verbieten?
Warum sollten sie das tun wollen?
Sie würden sich um Umsatz bringen und die KFZ-Halter sind ja für
mögliche Schäden versichert.

Aber klar, private Anbieter haben Hausrecht und bestimmen, wer rein darf
und wer nicht.

K.
--
Helmut Schellong
2019-11-21 15:30:03 UTC
Permalink
Post by Kristof Kringel
Dürfen Parkhausbesitzer E-Auto-Zufahrt verbieten?
"Zufahrt und Abstellen von E-Autos wegen Brand- und Explosionsgefahr
strengstens verboten. Widerrechtlich abgestellte E-Fahrzeuge werden
kostenpflichtig zur nächsten Gefahrgutannahmestelle abgeschleppt."
Das ist doch das Hausrecht jedes Besitzers. Parkhäuser sind doch keine
öffentliche Straße, gell?
Da würde wohl ein Parkhaus-Besitzer vor Gericht verlieren.
Grund: weil das Verbot pauschal ist.

Etwas Anderes wäre ein Verbot für Fahrzeuge ohne gültigen TÜV.
--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong ***@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
Frank Kemper
2019-11-21 16:38:12 UTC
Permalink
Post by Helmut Schellong
Post by Kristof Kringel
Dürfen Parkhausbesitzer E-Auto-Zufahrt verbieten?
"Zufahrt und Abstellen von E-Autos wegen Brand- und Explosionsgefahr
strengstens verboten. Widerrechtlich abgestellte E-Fahrzeuge werden
kostenpflichtig zur nächsten Gefahrgutannahmestelle abgeschleppt."
Das ist doch das Hausrecht jedes Besitzers. Parkhäuser sind doch keine
öffentliche Straße, gell?
Da würde wohl ein Parkhaus-Besitzer vor Gericht verlieren.
Grund: weil das Verbot pauschal ist.
Etwas Anderes wäre ein Verbot für Fahrzeuge ohne gültigen TÜV.
Nope. Seit Jahrzehnten gibt es Verbote für Autos mit Gasanlage in
Parkhäusern, obwohl die statistisch auch nicht häufiger brennen als
Benziner. Hat aber dennoch nichts genützt. Die Frage dürfte eher sein: Wie
will ein Parkhausbetreiber solch ein Verbot praktisch durchsetzen? Und hat
der keine anderen Sorgen?

Frank
--
The whole IT runs on Caffeine
Martin Theodor Ludwig
2019-11-21 23:35:07 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Nope. Seit Jahrzehnten gibt es Verbote für Autos mit Gasanlage in
Parkhäusern, obwohl die statistisch auch nicht häufiger brennen als
Benziner.
Da geht es AFAIR nicht ums Brennen, sondern um unbemerktes Ausströmen
von Gas, das sich dann in der Senke sammelt und schlecht zum Atmen ist.

Bis dann, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Michael Landenberger
2019-11-22 09:37:11 UTC
Permalink
Post by Martin Theodor Ludwig
Post by Frank Kemper
Nope. Seit Jahrzehnten gibt es Verbote für Autos mit Gasanlage in
Parkhäusern, obwohl die statistisch auch nicht häufiger brennen als
Benziner.
Da geht es AFAIR nicht ums Brennen, sondern um unbemerktes Ausströmen
von Gas, das sich dann in der Senke sammelt und schlecht zum Atmen ist.
Das mit dem Atmen ist nicht so kritisch. Problematisch ist vielmehr die
Explosionsgefahr. Bei einer Gasexplosion in einer Tiefgarage kann erheblich
größerer Schaden entstehen als wenn ein Auto "nur so" in Brand gerät.

Gruß

Michael
Frank Kemper
2019-11-22 15:01:10 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Das mit dem Atmen ist nicht so kritisch. Problematisch ist vielmehr die
Explosionsgefahr. Bei einer Gasexplosion in einer Tiefgarage kann erheblich
größerer Schaden entstehen als wenn ein Auto "nur so" in Brand gerät.
Das ist aber alles keine Gefahr, die man statistisch ernst nehmen muss.
Ebenso wie das Handyverbot an Tankstellen. Tatsache ist, dass solche
Verbote, wenn sie erst einmal ausgesprochen sind, nie wieder sachlich
überprüft werden. Sie werden eher faktisch ignoriert.

Frank
--
The whole IT runs on Caffeine
Alexander Schreiber
2019-11-23 18:18:03 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Michael Landenberger
Das mit dem Atmen ist nicht so kritisch. Problematisch ist vielmehr die
Explosionsgefahr. Bei einer Gasexplosion in einer Tiefgarage kann erheblich
größerer Schaden entstehen als wenn ein Auto "nur so" in Brand gerät.
Das ist aber alles keine Gefahr, die man statistisch ernst nehmen muss.
Ebenso wie das Handyverbot an Tankstellen. Tatsache ist, dass solche
Verbote, wenn sie erst einmal ausgesprochen sind, nie wieder sachlich
überprüft werden. Sie werden eher faktisch ignoriert.
Das Handyverbot an Tankstellen hat effektiv noch nie jemanden interessiert.
Und das "Problem" dabei war auch weniger, das ein eingeschaltetes Mobil-
Telefon spontan die Tankstelle zur Explosion bringt, sondern dass die
1-2W Sendeleistung auf 900/1800 MHz schlampige (schlecht geschirmte oder
entstörte) Tanksäulenelektronik stört bzw. die drahtlose[1] Datenübertragung
von der Tanksäule zur Kasse. Das klingt halt als Rechtfertigung für ein
drastisches Verbot nur nicht so gut.

Man liest sich,
Alex.
[1] Gerne unter der Annahme "wir sind die einzigen die hier rumfunken"
entwickelt, weil billiger so.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
Martin K.
2019-11-22 17:20:59 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Martin Theodor Ludwig
Da geht es AFAIR nicht ums Brennen, sondern um unbemerktes Ausströmen
von Gas, das sich dann in der Senke sammelt und schlecht zum Atmen ist.
Das mit dem Atmen ist nicht so kritisch. Problematisch ist vielmehr die
Explosionsgefahr.
Ich meine die Gefährlichkeit in Tiefgaragen hängt davon ab, ob das Gas
leichter oder schwerer als Luft ist. Wenn es schwerer ist wie z.B. LPG,
dann sammelt es wie MTL meinte in der Senke. Wenn es leichter ist
(Erdgas), dann verflüchtigt es sich viel leichter.

So ist z.B. die Lagerung oder Betrieb von Propan/Butan Flaschen im Keller
aus diesem Grund nicht zulässig.
Rupert Haselbeck
2019-11-21 18:00:10 UTC
Permalink
Post by Helmut Schellong
Post by Kristof Kringel
Dürfen Parkhausbesitzer E-Auto-Zufahrt verbieten?
"Zufahrt und Abstellen von E-Autos wegen Brand- und Explosionsgefahr
strengstens verboten. Widerrechtlich abgestellte E-Fahrzeuge werden
kostenpflichtig zur nächsten Gefahrgutannahmestelle abgeschleppt."
Das ist doch das Hausrecht jedes Besitzers. Parkhäuser sind doch keine
öffentliche Straße, gell?
Da würde wohl ein Parkhaus-Besitzer vor Gericht verlieren.
Ach was
Post by Helmut Schellong
Grund: weil das Verbot pauschal ist.
In welcher Vorschrift ist denn /das/ geregelt?
Post by Helmut Schellong
Etwas Anderes wäre ein Verbot für Fahrzeuge ohne gültigen TÜV.
Warum sollte das so sein? Es gibt Zigtausende Fahrzeuge ohne gültigen TÜV.
Und die dürfen sogar jederzeit auf der Straße rumfahren. Warum sollte da ein
Parkhausverbot zulässig sein, wenn es bei gefährlichen Fahrzeugen, deiner
allerdings unmassgeblichen Ansicht nach, verboten sein sollte?

MfG
Rupert

PS: Deppencrossposting beendet
Loading...