Discussion:
Autoradio mit Antishock
(zu alt für eine Antwort)
zatras
2004-04-27 08:53:00 UTC
Permalink
Hallo,

Ich habe ein großes Problem mit meinem Auto bzw mit dem CD Player im
Auto.

Ich habe ein 1er Golf Cabrio mit SEHR hartem Fahrwerk ( Federweg fast
0 )
also bei jeder Bodenunebenheit hab ich Aussetzter hab nun schon 5
verschiedene
CD Player und auch Wechsler eingebaut,ohne wirkliche Verbesserung.

Auf der Suche nach einem MP3 fähigem System mit Lesebuffer bin ich
aber
auf nichts gestoßen,kennt jemand von euch ein solches Autoradio bzw
eins mit Wechsler?

mfg
Zatras
Henning Tikwe
2004-04-27 09:29:59 UTC
Permalink
Post by zatras
Hallo,
Ich habe ein großes Problem mit meinem Auto bzw mit dem CD Player im
Auto.
Ich habe ein 1er Golf Cabrio mit SEHR hartem Fahrwerk ( Federweg fast
0 )
also bei jeder Bodenunebenheit hab ich Aussetzter hab nun schon 5
verschiedene
CD Player und auch Wechsler eingebaut,ohne wirkliche Verbesserung.
Ja Klar: mach wieder ein richtiges Fahrwerk rein. Besser für Dich (Dein
Rücken) und auch fürs Auto. Im Normalen fahrbetrieb auf
Nichtrennstrecken hat Dein Auto ein sehr schlechtes Fahrverhalten. Ich
habe immer Angst, wenn mir so ein Auto entgegenkommt. Die fahren immer
Slalom, weil ein Kieselstein könnte ja den Spoiler oder den riesigen
Industrieschornstein beschädigen.
Post by zatras
Auf der Suche nach einem MP3 fähigem System mit Lesebuffer bin ich
aber
auf nichts gestoßen,kennt jemand von euch ein solches Autoradio bzw
eins mit Wechsler?
mfg
Zatras
Naja, ich würde eben etwas ohne CD nehmen, am besten CF-Card oder so,
die sind nicht so Rüttelempfindlich
MFG, Henning
--
...Nur Fliegen ist Schöner.....
zatras
2004-04-28 09:01:08 UTC
Permalink
Post by Henning Tikwe
Post by zatras
Hallo,
Ich habe ein großes Problem mit meinem Auto bzw mit dem CD Player im
Auto.
Ich habe ein 1er Golf Cabrio mit SEHR hartem Fahrwerk ( Federweg fast
0 )
also bei jeder Bodenunebenheit hab ich Aussetzter hab nun schon 5
verschiedene
CD Player und auch Wechsler eingebaut,ohne wirkliche Verbesserung.
Ja Klar: mach wieder ein richtiges Fahrwerk rein. Besser für Dich (Dein
Rücken) und auch fürs Auto. Im Normalen fahrbetrieb auf
Nichtrennstrecken hat Dein Auto ein sehr schlechtes Fahrverhalten. Ich
habe immer Angst, wenn mir so ein Auto entgegenkommt. Die fahren immer
Slalom, weil ein Kieselstein könnte ja den Spoiler oder den riesigen
Industrieschornstein beschädigen.
Post by zatras
Auf der Suche nach einem MP3 fähigem System mit Lesebuffer bin ich
aber
auf nichts gestoßen,kennt jemand von euch ein solches Autoradio bzw
eins mit Wechsler?
mfg
Zatras
Naja, ich würde eben etwas ohne CD nehmen, am besten CF-Card oder so,
die sind nicht so Rüttelempfindlich
MFG, Henning
Hi,
ich muß dir ein wenig widersprechen:

Fahrverhalten:
Der Golf ist nur mein Schönwetterauto, also nur bei Sonne und mit
offenem Verdeck. Deshalb hab ich ihn als Totalschaden gekauft und
wieder fahrbereit gemacht (Wurde von einem Audi A3 direkt bei der
Hinterachse genommen)
Das Fahrwerk hatte schon der Vorbesitzer drin, und umbauen wollt ich
es nicht mehr.
Mein 2.Auto ist ein Ford Orion bequem und schön zu fahren,aber was das
Fahrverhalten angeht,ist das harte Fahrwerk um Häuser besser, es fährt
sich fast wie auf Schienen,Verhalten wie schwimmen ausbrechen
driften,...gibst einfach nicht.

Sicher ist es nicht gut für den Rücken,wenn man aufrecht sitzt, und
die Bandscheiden die ganzen Stöße abfangen müssen,jedoch ist
Rollerbladesfahren auf schlechtem Asphalt (und davon gibt es mehr als
genug) auch nicht gesung für den Rücken.

Bei Slalomfahren muß ich dir voll zustimmen,man versucht wirklich
jedem Schlagloch auszuweichen,wenn jemand dadurch jedoch andere
Verkehrsteilnehmer
gefährdet,ist es nicht in Ordnung.

Eins noch: Jeder,der Angst um hat sein Auto könnte beschädigt
werden,wird in bestimmten Situationen fahren wie auf rohen Eiern, das
hat nichts mit Heckspoiler,Schürze od. tiefergelegt zu tun.

mfg
Zatras

Meine Frage konnte leider niemand beantworten,mich wundert es nur,das
es
MP3 und VCD fähige Diskmans mit 25 sec Antishock Systemen gibt,aber
kein
Autoradio mit dem System ausgerüstet ist
C.Schulz
2004-04-28 10:32:21 UTC
Permalink
Hi!
Post by zatras
Meine Frage konnte leider niemand beantworten,mich wundert es nur,das
es
MP3 und VCD fähige Diskmans mit 25 sec Antishock Systemen gibt,aber
kein
Autoradio mit dem System ausgerüstet ist
Das liegt IMHO an zwei Dingen:
1. langt in 'normalen' Autos die gefederte Aufhängung der Laufwerke aus. Und
wen stört schon ein winziger Aussetzer alle 15 Minuten (oder so...bei
'normalen' Autos. Bei denen wohl eher noch seltener) im Auto? Da ist man
doch eh nicht in der Situation, die Musik wirklich zu 'hören und geniessen'
wie zu Hause.
2. Müssen AFAIK die Hersteller für diese 'Antishock' Technik Lizenzgebühr an
Sony zahlen, da die wohl ein Patent drauf haben. Das wurde mir jedenfalls
mal erzählt. Weiß nicht, ob das wirklich stimmt.

Apropos:
Hast Du mal den Einbau Deines Geräts kontrolliert? Das muß wirklich fest und
unbeweglich mit dem Rahmen im Auto verankert sein. Wenn das Gerät selbst nur
ein wenig beweglich in der Einbauöffnung eingebaut ist, springt es viel
häufiger. Eigene Erfahrung in einem Fiat Uno, der auch mit einem tieferen
und festem (aber nicht brettharten) FW ausgerüstet ist. Das liegt wohl
daran, daß die Radiohersteller die schwingende oder federnde Aufhängung der
Laufwerke auf die 'üblichen' Stöße durch Fahrbahnunebenheiten abstimmen. Die
kann man wohl noch relativ gut definieren. Wenn aber das Gerät selbst in der
Halterung auch noch hüpft, ist es damit vorbei. Genauso reagieren die Geräte
(bei mir und ein paar anderen 'getesteten' jedenfalls) auch viel
empfindlicher auf seitliche Stöße als auf's Poltern der Strasse. Bei reicht
ein relaitv leichtes Anstoßen seitlich an die Konsole, um einen Aussetzer zu
produzieren, während das durch's Fahren recht selten passiert. Und das bei
einem BP-Radio, welche ja nicht dafür bekannt sind in diesem Aspekt extrem
robust zu sein...


Ciao
Chris


---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.663 / Virus Database: 426 - Release Date: 20.04.2004
zatras
2004-04-28 14:20:59 UTC
Permalink
Post by C.Schulz
Hast Du mal den Einbau Deines Geräts kontrolliert? Das muß wirklich fest und
unbeweglich mit dem Rahmen im Auto verankert sein. Wenn das Gerät selbst nur
ein wenig beweglich in der Einbauöffnung eingebaut ist, springt es viel
häufiger. Eigene Erfahrung in einem Fiat Uno, der auch mit einem tieferen
und festem (aber nicht brettharten) FW ausgerüstet ist. Das liegt wohl
daran, daß die Radiohersteller die schwingende oder federnde Aufhängung der
Laufwerke auf die 'üblichen' Stöße durch Fahrbahnunebenheiten abstimmen. Die
kann man wohl noch relativ gut definieren. Wenn aber das Gerät selbst in der
Halterung auch noch hüpft, ist es damit vorbei. Genauso reagieren die Geräte
(bei mir und ein paar anderen 'getesteten' jedenfalls) auch viel
empfindlicher auf seitliche Stöße als auf's Poltern der Strasse. Bei reicht
ein relaitv leichtes Anstoßen seitlich an die Konsole, um einen Aussetzer zu
produzieren, während das durch's Fahren recht selten passiert. Und das bei
einem BP-Radio, welche ja nicht dafür bekannt sind in diesem Aspekt extrem
robust zu sein...
Ciao
Chris
Hi,
Der Einbau ist sehr stabil,ich dachte anfangs auch das Radio beginnt in
der Halterung zu schwingen, hab es dann mit Schaumstoff ausgepolstert.

Die einfachste Lösung wäre ein System mit Antishock,da es aber kein solches
gibt,werd ich mal Versuchen für den Wechsler eine zusätzliche gedämpfte
Aufhängung zu konstruieren.

mfg
Zatras

Carsten Frahlmann
2004-04-27 10:03:41 UTC
Permalink
Post by zatras
Hallo,
Auf der Suche nach einem MP3 fähigem System mit Lesebuffer bin ich
aber
auf nichts gestoßen,kennt jemand von euch ein solches Autoradio bzw
eins mit Wechsler?
mfg
Zatras
Versuch es doch mal mit einem Blaupunktradio mit MP3-Drive. Das ist ein
externer MP3-leser für 1 GB Microdrives. Ich setze das System seit einem
knappen Jahr sehr zufrieden ein, allerdings ist mein Pampersbomber nicht
tiefergelegt.

Carsten
Bastian Pöttner
2004-04-27 15:59:40 UTC
Permalink
Post by Carsten Frahlmann
Versuch es doch mal mit einem Blaupunktradio mit MP3-Drive. Das ist ein
externer MP3-leser für 1 GB Microdrives. Ich setze das System seit einem
knappen Jahr sehr zufrieden ein, allerdings ist mein Pampersbomber nicht
tiefergelegt.
Auch (oder gerade) Festplatten sind nicht unbedingt schockresistent.

Zumindest Notebookplatten lesen während starken Erschütterungen nichts von
der Platte sondern fahren ihre Lese- und Schreibköpfe in Parkposition um
eine Beschädigung oder gar einen Headcrash zu verhindern. Je nach
Spezifikation und Auslegung der Platte könnte es also durchaus auch mit
Festplatten Probleme geben.

Bei der Verwendung von CDs ist grundsätzlich zu beachten, dass das Auslesen
von Musik-CDs für den Player "einfach" ist, das heißt, dass hierbei die
Fehlertoleranz weitaus größer ist. Das Auslesen von Daten-CDs stellt schon
größere Anforderungen an die Genauigkeit und gerade im Auto ist das Lesen
von Daten-CDs daher tendenziell eher schwerer. Dies nur zu dem Wunsch in
Zukunft MP3 CDs hören zu wollen.

Aber mal was anderes:

Auch Elektronik wird ja von ständigen, anscheinend starken Erschütterungen
nicht besser. Eine Lösung die zumindest völlig schockresistent beim Lesen
bzw. Schreiben der Daten ist wäre es ein Radio mit Line-In zu verwenden und
dann einen MP3-Player der auf Speicherkarten oder gar interne Speicherchips
speichert zu verwenden (MP3 Sticks zB).

Alternativ dazu würde ich vielleicht über eine Vergrößerung des Federwegs
nachdenken, damit lösen sich diese Probleme dann auch gleich von selbst mit
;)


Bastian
Enrico Dörre
2004-04-27 16:25:45 UTC
Permalink
Post by Bastian Pöttner
Alternativ dazu würde ich vielleicht über eine Vergrößerung des Federwegs
nachdenken, damit lösen sich diese Probleme dann auch gleich von selbst mit
;)
Und das allerbeste: dieses komische Hupgeräusch was an jedem
Bahnübergang ertönt (welches der Hintermann abgibt weil ihn gerade eine
Schildkröte überholt) gehört dann auch der Vergangenheit an und das
fahren wird wesentlich einfacher.

Grüße

Enrico
Thomas Henkel
2004-04-28 11:17:22 UTC
Permalink
Post by Bastian Pöttner
Bei der Verwendung von CDs ist grundsätzlich zu beachten, dass das Auslesen
von Musik-CDs für den Player "einfach" ist, das heißt, dass hierbei die
Fehlertoleranz weitaus größer ist. Das Auslesen von Daten-CDs stellt schon
größere Anforderungen an die Genauigkeit und gerade im Auto ist das Lesen
von Daten-CDs daher tendenziell eher schwerer. Dies nur zu dem Wunsch in
Zukunft MP3 CDs hören zu wollen.
Allerdings muss im Vergleich zu einer Audio-CD bei einer MP3-CD in der
gleichen Zeitspanne auch nur ein Bruchteil der Datenmenge von der CD
gelesen werden. Das Laufwerk hat bei einer MP3-CD also wesentlich mehr
Zeit, auch unter widrigen Bedingungen genügend Daten von der CD zu lesen,
um den Puffer nicht leerlaufen zu lassen. Mein MP3-Player hat zum Beispiel
Acht Minuten Puffer bei 128kBit. Das reicht auch für die längsten
Buckelpisten.

Tom
Mirjam Schliwa
2004-04-27 22:00:49 UTC
Permalink
klingt ja süß, aber was ist denn ein Pampersbomber?

Gruß,
Mirjam
Henning Tikwe
2004-04-27 23:09:31 UTC
Permalink
Post by Mirjam Schliwa
klingt ja süß, aber was ist denn ein Pampersbomber?
Gruß,
Mirjam
Ein Kombi PKW.
MFG, Henning
--
...Nur Fliegen ist Schöner.....
Carsten Frahlmann
2004-04-28 06:48:53 UTC
Permalink
Post by Henning Tikwe
Post by Mirjam Schliwa
klingt ja süß, aber was ist denn ein Pampersbomber?
Gruß,
Mirjam
Ein Kombi PKW.
MFG, Henning
Genau genommen ist es ein Citroen Berlingo ;-) MP3 habe ich vor allem für
Benjamin Blümchen und co. Da kannste von Flensburg bis Oberammergau fahren
ohne zu wechseln :-D
H. Haberland
2004-04-28 11:08:44 UTC
Permalink
Post by Carsten Frahlmann
Post by Henning Tikwe
Post by Mirjam Schliwa
klingt ja süß, aber was ist denn ein Pampersbomber?
Ein Kombi PKW.
Genau genommen ist es ein Citroen Berlingo ;-) MP3 habe ich vor allem für
Benjamin Blümchen und co. Da kannste von Flensburg bis Oberammergau fahren
ohne zu wechseln :-D
Zu meiner Zeit[TM] war der Begriff für den Passat Variant
(möglichst VR6) vergeben. Dazu gehörte allerdings, dass der
ganze Laderaum bis unters Dach mit Wasserbällen, Kinderwagen,
Strandmatten und solcherlei Gedöns vollgepfropft war. "Vor dem Öffnen der
Heckklappe bitte Decke unterlegen!" ;-)

Gruss!

Hagen
--
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Thomas Henkel
2004-04-28 11:17:21 UTC
Permalink
Post by Carsten Frahlmann
Genau genommen ist es ein Citroen Berlingo ;-) MP3 habe ich vor allem für
Benjamin Blümchen und co. Da kannste von Flensburg bis Oberammergau fahren
ohne zu wechseln :-D
Zehn Stunden Benjamin Blümchen am Stück... Und ab wann fährst du nur noch
im Koma? :-)

Tom
Michael Landenberger
2004-04-28 12:23:25 UTC
Permalink
"Carsten Frahlmann" schrieb:

[Pampersbomber]
Post by Carsten Frahlmann
Genau genommen ist es ein Citroen Berlingo ;-)
Das ist zusammen mit dem Renault Kangoo der pamperste aller
Pampersbomber ;-)

Ich verbinde den Begriff mit allen familientauglichen Autos,
also fällt mein Ford Galaxy auch darunter. Und das, obwohl
unser Nachwuchs dem Windelalter bereits entwachsen ist.
Post by Carsten Frahlmann
Benjamin Blümchen und co. Da kannste von Flensburg bis
Oberammergau fahren ohne zu wechseln :-D
Ich würde unter diesen Umständen einiges darum geben, wechseln
zu dürfen ;-) Aber dank Gameboy ist der Nachwuchs jetzt autark,
Autoradio-Features interessieren ihn kaum noch. Das könnte
sich aber in ca. 10 Jahren ändern, wobei ich hoffe, dass er bis
dahin den Unterschied zwischen RMS und PMPO kennt ;-)

Gruß

Michael
Patric Becker
2004-04-27 16:25:52 UTC
Permalink
zatras <***@kjk.at> wrote:

Realname wäre ganz nett
Post by zatras
Ich habe ein 1er Golf Cabrio mit SEHR hartem Fahrwerk ( Federweg fast
0 )
Selbst schuld.
Post by zatras
also bei jeder Bodenunebenheit hab ich Aussetzter hab nun schon 5
verschiedene
CD Player und auch Wechsler eingebaut,ohne wirkliche Verbesserung.
Kein Wunder.
Post by zatras
Auf der Suche nach einem MP3 fähigem System mit Lesebuffer bin ich
aber
auf nichts gestoßen,kennt jemand von euch ein solches Autoradio bzw
eins mit Wechsler?
Rockford Fosgate hatte mal einen Wechsler für CF-Cards im Program oder
halt das Blaupunkt-Teil.

Aber vielleicht wäre aus am Sinnvollsten, ein ordentliches Fahrwerk
einzubauen, wieso hat Henning ja auch schon geschrieben.

Die mit den tiefen Kisten sind doch auch die, bei jeder Baustelle oder
Bodenwelle mit Unter-Schritt-Geschwindigkeit den ganzen Verkehr
aufhalten.

Und NEIN, das ist alles andere als cool.

Gruß

Patric
Michael Landenberger
2004-04-27 19:54:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Patric Becker
Die mit den tiefen Kisten sind doch auch die, bei jeder Baustelle
oder Bodenwelle mit Unter-Schritt-Geschwindigkeit den ganzen Verkehr
aufhalten.
von tief hat er nix geschrieben, nur von hart ;-) Was allerdings
ersteres vermuten lässt.

Na ja, wer's mag, wird wohl auch mehr oder weniger freiwillig die
Konsequenzen tragen... Ich jedenfalls finde, Sportgeräte machen nur
dort Sinn, wo man den Sport, für den sie konstruiert sind, auch
ausüben kann (und darf).

Gruß

Michael
Patric Becker
2004-04-27 20:34:07 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
von tief hat er nix geschrieben, nur von hart ;-) Was allerdings
ersteres vermuten lässt.
Das war auch meine Vermutung.
Post by Michael Landenberger
Ich jedenfalls finde, Sportgeräte machen nur
dort Sinn, wo man den Sport, für den sie konstruiert sind, auch
ausüben kann (und darf).
Und das ist, da wird mir wohl jeder hier zustimmen, NICHT die
öffentliche Straße

Gruß

Patric
Loading...