Theo Holm
2004-02-17 16:44:53 UTC
Hallo,
jüngst legte ich mir erstmals ein Auto zu, nun interessieren
mich folgende technische Fragen schon mal:
Seitens der Fahrschule wurde mir gesagt, die Kupplung (z.B. beim
Ausrollen) nicht zu lange zu treten, da sonst einzelne Teile der
Kupplung langfristig Schäden nehmen könnten.
Nun frage ich mich, wie sieht die ideale Kupplungsbedienung beim
Ausrollen / anhalten aus?
Seitens der Fahrschule wurde beigebracht:
- Im Gang rollen lassen
- vorm anhalten Kupplung treten
- im Stillstand 1. Gang einlegen und auf Grün warten,
- Kupplung getreten halten
Ist es nun für die langlebige Haltbarkeit der Kupplung/Getriebe
günstiger, den Gang vor dem Anhalten rauszunehmen, im Leerlauf rollen zu
lassen und den 1. Gang erst direkt vor dem Anfahren einzulegen?
Immerhin braucht die Kupplung ja nicht allzu lange gedrückt werden, in
diesem Fall.
Entsteht bei der *Herausnahme* des Ganges ohne die Kupplung zu treten,
ein erhöhter Verschleiß?
Recht theoretische Fragen, aber man möchte sein späteres Routinefahren
schon möglichst materialschonend entwickeln. Und da werden hier sicher
einige berufsbedingte Erfahrungen haben - im Gegensatz zu mir.
Gruß
Theo
jüngst legte ich mir erstmals ein Auto zu, nun interessieren
mich folgende technische Fragen schon mal:
Seitens der Fahrschule wurde mir gesagt, die Kupplung (z.B. beim
Ausrollen) nicht zu lange zu treten, da sonst einzelne Teile der
Kupplung langfristig Schäden nehmen könnten.
Nun frage ich mich, wie sieht die ideale Kupplungsbedienung beim
Ausrollen / anhalten aus?
Seitens der Fahrschule wurde beigebracht:
- Im Gang rollen lassen
- vorm anhalten Kupplung treten
- im Stillstand 1. Gang einlegen und auf Grün warten,
- Kupplung getreten halten
Ist es nun für die langlebige Haltbarkeit der Kupplung/Getriebe
günstiger, den Gang vor dem Anhalten rauszunehmen, im Leerlauf rollen zu
lassen und den 1. Gang erst direkt vor dem Anfahren einzulegen?
Immerhin braucht die Kupplung ja nicht allzu lange gedrückt werden, in
diesem Fall.
Entsteht bei der *Herausnahme* des Ganges ohne die Kupplung zu treten,
ein erhöhter Verschleiß?
Recht theoretische Fragen, aber man möchte sein späteres Routinefahren
schon möglichst materialschonend entwickeln. Und da werden hier sicher
einige berufsbedingte Erfahrungen haben - im Gegensatz zu mir.
Gruß
Theo