André Kubitschek
2005-07-21 08:57:29 UTC
Hallo,
kennt sich jemand mit der "Wasserglas ins Kühlwasser kippen"-Methode aus?
Hintergrund: eines meiner Schlepperchen (ein Ferguson mit
4zyl.-Perkins-Motor) leidet
schon seid geraumer Zeit unter minimalsten Rissen zwischen Zylinder und
Kühlkanälen.
Nun wirds aber langsam so, das er Öl ins Wasser drückt. Nicht viel, 1ml pro
50 Arbeitsstunden,
aber doch....
Nun riet mir jemand, den Kühlkreislauf zweimal zu spülen, neu zu befüllen,
warmzufahren
und dann gut 50ml Wasserglas zuzugeben, und nochmals ne Stunde zu arbeiten.
Taugt das was?
Austauschkopf ist ein Ding der Unmöglichkeit...eine Suche nach der Nadel im
Rundballen :))
TIA
Andre
kennt sich jemand mit der "Wasserglas ins Kühlwasser kippen"-Methode aus?
Hintergrund: eines meiner Schlepperchen (ein Ferguson mit
4zyl.-Perkins-Motor) leidet
schon seid geraumer Zeit unter minimalsten Rissen zwischen Zylinder und
Kühlkanälen.
Nun wirds aber langsam so, das er Öl ins Wasser drückt. Nicht viel, 1ml pro
50 Arbeitsstunden,
aber doch....
Nun riet mir jemand, den Kühlkreislauf zweimal zu spülen, neu zu befüllen,
warmzufahren
und dann gut 50ml Wasserglas zuzugeben, und nochmals ne Stunde zu arbeiten.
Taugt das was?
Austauschkopf ist ein Ding der Unmöglichkeit...eine Suche nach der Nadel im
Rundballen :))
TIA
Andre