Thomas Schreiber
2005-01-12 18:54:43 UTC
Im Gegensatz zu Achsmanschetten haben Lenkmanschetten ja fast nichts zu
tun außer langsamen Längsbewegungen von ca. 5-15 cm. Es entfallen
Reibungswärme, Walkarbeit, strömende Gischt und Fettfüllung von innen.
Im Prinzip würde wohl auch ein übergestülpter Müllbeutel reichen.
Gibt es "aufklappbare" Lenkmanschetten zu kaufen, die sich ohne
Demontage großer Teile der Lenkung einfach überschieben und
professionell verschließen lassen?
Oder hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von Eigenpfusch-Lösungen
wie aufschneiden und wieder zusammenkleben?
Ist eine geklebte Manschette TÜV-fähig, sofern sie dicht ist?
Im konkreten Fall erscheint mir für ein 17 Jahre altes Auto (ohne Servo)
der Aufwand für eine reguläre Lösung, die nur noch 1-2 Jahre halten muß,
zu hoch. Außerdem befürchte ich Kollateralschäden, wenn diverse rostige
Gewinde und Gelenke geöffnet werden müssen.
Vielen Dank für Hinweise!
tun außer langsamen Längsbewegungen von ca. 5-15 cm. Es entfallen
Reibungswärme, Walkarbeit, strömende Gischt und Fettfüllung von innen.
Im Prinzip würde wohl auch ein übergestülpter Müllbeutel reichen.
Gibt es "aufklappbare" Lenkmanschetten zu kaufen, die sich ohne
Demontage großer Teile der Lenkung einfach überschieben und
professionell verschließen lassen?
Oder hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von Eigenpfusch-Lösungen
wie aufschneiden und wieder zusammenkleben?
Ist eine geklebte Manschette TÜV-fähig, sofern sie dicht ist?
Im konkreten Fall erscheint mir für ein 17 Jahre altes Auto (ohne Servo)
der Aufwand für eine reguläre Lösung, die nur noch 1-2 Jahre halten muß,
zu hoch. Außerdem befürchte ich Kollateralschäden, wenn diverse rostige
Gewinde und Gelenke geöffnet werden müssen.
Vielen Dank für Hinweise!