Discussion:
Gibt es teilbare Lenkmanschetten?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Schreiber
2005-01-12 18:54:43 UTC
Permalink
Im Gegensatz zu Achsmanschetten haben Lenkmanschetten ja fast nichts zu
tun außer langsamen Längsbewegungen von ca. 5-15 cm. Es entfallen
Reibungswärme, Walkarbeit, strömende Gischt und Fettfüllung von innen.
Im Prinzip würde wohl auch ein übergestülpter Müllbeutel reichen.

Gibt es "aufklappbare" Lenkmanschetten zu kaufen, die sich ohne
Demontage großer Teile der Lenkung einfach überschieben und
professionell verschließen lassen?
Oder hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von Eigenpfusch-Lösungen
wie aufschneiden und wieder zusammenkleben?
Ist eine geklebte Manschette TÜV-fähig, sofern sie dicht ist?

Im konkreten Fall erscheint mir für ein 17 Jahre altes Auto (ohne Servo)
der Aufwand für eine reguläre Lösung, die nur noch 1-2 Jahre halten muß,
zu hoch. Außerdem befürchte ich Kollateralschäden, wenn diverse rostige
Gewinde und Gelenke geöffnet werden müssen.

Vielen Dank für Hinweise!
Olaf Kaluza
2005-01-13 01:19:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Schreiber
Oder hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von Eigenpfusch-Lösungen
wie aufschneiden und wieder zusammenkleben?
Also ich habs noch nicht probiert, aber ich haette keine Bedenken es
zu tun weil sich Gummi mit Cyanacrilatklebern besonders gut kleben
laesst. Deshalb sieht man z.B auch auf Messen die Verkaeufer immer mit
Gummi rumhantieren.
Ich hatte mal irgendwann ein defektes Tapedeck da war ein
Antriebsriemen ausgeleiert. Da habe ich ein Stueck rausgeschnitten und
es dann wieder zusammengeklebt. Hat mehrere Jahre gehalten.

Nimm einfach mal ein Stueck Gummi und probier es aus.
Post by Thomas Schreiber
Ist eine geklebte Manschette TÜV-fähig, sofern sie dicht ist?
Ich vermute mal sie werden es garnicht merken. :-)

Olaf
thomas
2005-01-13 11:04:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Schreiber
Oder hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit von Eigenpfusch-Lösungen
wie aufschneiden und wieder zusammenkleben?
Ist eine geklebte Manschette TÜV-fähig, sofern sie dicht ist?
Hallo,

das habe ich in einer ähnlichen Situation wie du mal gemacht. Normale
Lenkmanschette gekauft, mit einem scharfen Messer sauber in Längsrichtung
aufgeschnitten, montiert und dann mit Sekundenkleber zusammengeklebt.
Die Konstruktion hat die restlichen 2 Jahre Lebensdauer des Autos
überstanden. Vielleicht sollte man ab und an dannach schauen. Und vor dem
TÜV die Naht nach hinten drehen.

Gruß
Thomas
Michael Paul
2005-01-17 08:46:26 UTC
Permalink
Hallo,

Thomas Schreiber wrote:
[...]
Post by Thomas Schreiber
Gibt es "aufklappbare" Lenkmanschetten zu kaufen, die sich ohne
Demontage großer Teile der Lenkung einfach überschieben und
professionell verschließen lassen?
Ich meine, von solchen Teilen mal was in der Auto-Blöd gelesen zu
haben. Das ist aber schon sehr lange her, so dass es durchaus möglich
ist, dass diese Teile nicht mehr im Handel verfügbar sind.
Am besten mal im örtlichen Teilehandel nachfragen.
Post by Thomas Schreiber
Vielen Dank für Hinweise!
Bitteschön.
Gruß,
Michael
Peter Redecker
2005-01-17 21:56:31 UTC
Permalink
Hi Thomas,
Post by Thomas Schreiber
Gibt es "aufklappbare" Lenkmanschetten zu kaufen, die sich ohne
Demontage großer Teile der Lenkung einfach überschieben und
professionell verschließen lassen?
ja, gibt's im Teilehandel. Ich habe die schon mal verbaut. An einer
Seite konnte man sie durch Kürzen auf den passenden Durchmesser bringen,
am besten mißt Du vorher, welche Durchmesser Du brauchst. Zur
Befestigung waren Schellen dabei, dich ich jedoch nicht richtig
festbekommen habe (billiges Zeugs). Ich habe dann normale
Schlauchschellen genommen.

... Peter

Loading...