Discussion:
E36 elektrisches Verdeck defekt
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Mayr
2005-05-25 20:07:26 UTC
Permalink
Hi @ all,

mein Auto macht Kummer: Die elektrische Verdeckbetätigung
macht keinen Mucks mehr.

Sicherungen und Schalter habe ich geprüft, sollten in Ordnung sein.
Auffallend ist, dass beim Schalter lediglich eine Spannung von
etwa 1,5 Volt anliegt.

Jemand eine Idee, was da defekt sein könnte? CVM? Irgendein
Relais (so es denn eines fürs Verdeck gibt - leider sind die Relais
im Sicherungskasten nicht angeschrieben und im Handbuch
konnte ich nichts dazu finden).

Gruss,
Andreas
Frank Kemper
2005-05-29 17:39:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Mayr
Jemand eine Idee, was da defekt sein könnte? CVM? Irgendein
Relais (so es denn eines fürs Verdeck gibt - leider sind die Relais
im Sicherungskasten nicht angeschrieben und im Handbuch
konnte ich nichts dazu finden).
Herzlichen Glückwunsch! In die Sch* gegriffen - mach Dich schon mal
gedanklich damit vertraut, Dich von 900 bis 1000 Euros zu
verabschieden...

O. a. Aussage gilt unter der Voraussetzung, dass der Dachantrieb des
E36 genausoeine Fehlkonstruktion ist wie der von meinem E30. Da gibt es
zum Beispiel im Antrieb für den Verdeckkasten zahlreiche Mikroschalter,
die kaputtgehen können, was besonders dann sehr amüsant ist, wenn man
erkannt hat, dass die ganze Antriebseinheit verpresst ist und sich
nicht öffnen lässt (undokumentiert ist sie sowieso). Beim E30-
Dachantrieb (der eine vom Verdeckkastenantrieb komplett getrennte
Veranstaltung ist) geht auch gern einmal das Getriebe kaputt, das
Ersatzteil kostet dann lockere 450 Euro, und der korrekte Einbau dauert
ein paar Stunden.

Mein schmerzhafter Rat: Gehe in eine möglichst große BMW-
Vertragswerkstatt, am besten eine Werksniederlassung, die nach eigener
Auskunft viel mit Cabrios macht. Lass es dort richten, den zum
Einstellen des Verdecks sind zum Teil spezielle Lehren erforderlich,
die kein freier Schrauber hat.

Als bei meinem E30 das Dach von einen Tag auf den anderen keinen
Muckser mehr tat, war es der Verdeckkastenantrieb. Der Verdeckantrieb
selbst ist dann zwei Jahre später langsam kreischend gestorben.

Frank (gerade 1000 km Kroatien hinter sich, davon 80% offen)
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Marc Gerges
2005-05-29 20:11:44 UTC
Permalink
Hallo --

Da habe ich ja richtig gehandelt, mir einen E30 mit manuellem Verdeck
zu holen. Das Teil ist zwar recht schwer, aber manuell geht halt nicht
kaputt.

Nachteil ist der fehlende Prollfaktor an der Ampel. Aber der ist beim
E30 sowieso nicht mehr gegeben ;-)

cu
.\\arc
Frank Kemper
2005-05-29 21:54:45 UTC
Permalink
Post by Marc Gerges
Da habe ich ja richtig gehandelt, mir einen E30 mit manuellem
Verdeck zu holen. Das Teil ist zwar recht schwer, aber manuell
geht halt nicht kaputt.
Ja, da ist viel dran, aber bisweilen ist es auch sehr praktisch, das Dach öffen und
schließen zu können, ohne dabei das Auto verlassen zu müssen. Ich wollte jedoch einen
325 und keinen 318, und die meisten angebotenen 325 haben halt ein E-Dach
Post by Marc Gerges
Nachteil ist der fehlende Prollfaktor an der Ampel. Aber der ist
beim E30 sowieso nicht mehr gegeben ;-)
Oh, da ist mir mal eine ganz dumme Sache passiert, als ich den Wagen noch ganz neu
hatte (ich hatte vorher ein Cabrio mit manuellem Dach). Ich stand auf dem Mittleren
Ring in München an einer Ampel, und das Wetter war so lala. Die halbe Ampelphase war
bald rum, da beschloss ich spontan, das Dach zu öffnen (ging ja jetzt elektrisch)-
Also, Verschlüsse auf, Vorderteil hochgeklappt, Knopf gedrückt, surr... da wird die
Ampel grün. Naja, kein Problem, denke ich, fährst Du halt langsam los, während das Dach
zuende trudelt. Was ich damals noch nicht wusste: Im E-Antrieb ist ein Schalter, der
automatisch den Antrieb stoppt, sobald der Wagen rollt. Also musste ich mit hochkant
stehendem Dach und offenem Verdeckkasten rund 500 Meter weit im Schrittempo schleichen,
bis endlich eine Tankstelle kam, wo ich anhalten und das Dach einklappen konnte;-)

Für mich ist ein E-Dach wie das vom E30 nur die halbe Wahrheit. Wenn schon elektrisch,
dann muss es auch ferngesteuert gehen und während der (langsamen) Fahrt. Es geht aber
natürlich noch schlechter: Beim Asto Martin Volante kann man das Dach elektrisch öffnen
- und muss dann aussteigen, um von Hand die Persenning drüberzustopseln.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Marc Gerges
2005-06-04 22:08:46 UTC
Permalink
Hallo --
Post by Frank Kemper
Post by Marc Gerges
Da habe ich ja richtig gehandelt, mir einen E30 mit manuellem
Verdeck zu holen. Das Teil ist zwar recht schwer, aber manuell
geht halt nicht kaputt.
Ja, da ist viel dran, aber bisweilen ist es auch sehr praktisch, das Dach öffen und
schließen zu können, ohne dabei das Auto verlassen zu müssen. Ich wollte jedoch einen
325 und keinen 318, und die meisten angebotenen 325 haben halt ein E-Dach
Stimmt wohl - ich habe einen recht raren Vogel. Ich suchte gezielt nach
einem 320i (nachdem der den Spritverbrauch vom 325i mit den
Fahrleistungen des 318i vereinte, hoffte ich auf ein nicht geschundenes
Auto), ohne Alu, nicht tiefer, keine Umbauten etc. Einfach bloss ein
Auto. Ich habe eins gefunden, das zwar ein Leder-Interieur, aber noch
nicht mal ein Lederlenkrad hat. Und keine Alus, keine Nebelscheinwerfer
etc. Erste Hand, war das Auto von Frau Doktor.
Post by Frank Kemper
Oh, da ist mir mal eine ganz dumme Sache passiert, als ich den Wagen noch ganz neu
hatte (ich hatte vorher ein Cabrio mit manuellem Dach). Ich stand auf dem Mittleren
Ring in München an einer Ampel, und das Wetter war so lala. Die halbe Ampelphase war
bald rum, da beschloss ich spontan, das Dach zu öffnen (ging ja jetzt elektrisch)-
Also, Verschlüsse auf, Vorderteil hochgeklappt, Knopf gedrückt, surr... da wird die
Ampel grün. Naja, kein Problem, denke ich, fährst Du halt langsam los, während das Dach
zuende trudelt. Was ich damals noch nicht wusste: Im E-Antrieb ist ein Schalter, der
automatisch den Antrieb stoppt, sobald der Wagen rollt. Also musste ich mit hochkant
stehendem Dach und offenem Verdeckkasten rund 500 Meter weit im Schrittempo schleichen,
bis endlich eine Tankstelle kam, wo ich anhalten und das Dach einklappen konnte;-)
Ui... peinlich :-)

Und vor allem der Haltbarkeit des Daches wohl nicht so zuträglich.
Post by Frank Kemper
Für mich ist ein E-Dach wie das vom E30 nur die halbe Wahrheit. Wenn schon elektrisch,
dann muss es auch ferngesteuert gehen und während der (langsamen) Fahrt.
Das finde ich ehrlich gesagt recht überflüssig. Ferngesteuert heisst
immer mit automatisch betätigten Haltern an der Windschutzscheibe.
Während der Fahrt heisst verstärkter und schwer belasteter
Mechanismus. Dinge, die Komplexität, Preis und Fehleranfälligkeit
enorm erhöhen, rein für den Showeffekt. Ein Verdeck, das innerhalb
einer Ampelphase verschwindet reicht doch eigentlich völlig.
Post by Frank Kemper
Es geht aber
natürlich noch schlechter: Beim Asto Martin Volante kann man das Dach elektrisch öffnen
- und muss dann aussteigen, um von Hand die Persenning drüberzustopseln.
Persenning ist was für Warmduscher. :-)

cu
.\\arc
Frank Kemper
2005-06-05 19:52:10 UTC
Permalink
Post by Marc Gerges
Post by Frank Kemper
Für mich ist ein E-Dach wie das vom E30 nur die halbe Wahrheit.
Wenn schon elektrisch, dann muss es auch ferngesteuert gehen und
während der (langsamen) Fahrt.
Das finde ich ehrlich gesagt recht überflüssig. Ferngesteuert
heisst immer mit automatisch betätigten Haltern an der
Windschutzscheibe. Während der Fahrt heisst verstärkter und schwer
belasteter Mechanismus. Dinge, die Komplexität, Preis und
Fehleranfälligkeit enorm erhöhen, rein für den Showeffekt. Ein
Verdeck, das innerhalb einer Ampelphase verschwindet reicht doch
eigentlich völlig.
Wenn man schnell ist, bekommt man ein manuelles E30-Dach auch während
einer Ampelphase versenkt. Ich würde mich schon freuen, wenn ich zum
Beispiel den Hitzestau im geschlossenen Cabrio schon aus 10 Meter
Entfernung beseitigen könnte oder wenn das Dach schon zuginge, während
ich noch nach einer Parklücke suche. Nicht überlebenswichtig, aber ich
fänd's nett;-)
Post by Marc Gerges
Persenning ist was für Warmduscher. :-)
Leider ist die Verwendung der Persenning bei vielen Cabrios
vorgeschrieben, weil man sonst ohne ABE unterwegs ist.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Andreas Mayr
2005-05-31 10:20:06 UTC
Permalink
"Frank Kemper" <spam-***@gmx.de> schrieb:

Hi,
Post by Frank Kemper
Herzlichen Glückwunsch! In die Sch* gegriffen - mach Dich schon
mal gedanklich damit vertraut, Dich von 900 bis 1000 Euros zu
verabschieden...
es lebe die Gewährleistung sag ich da nur! Hab' die Dose erst vor kurzem
bei einem BMW-Händler gekauft...
Post by Frank Kemper
Mein schmerzhafter Rat: Gehe in eine möglichst große BMW-
Vertragswerkstatt, am besten eine Werksniederlassung, die nach eigener
Auskunft viel mit Cabrios macht. Lass es dort richten,
Werde ich machen (müssen).
Post by Frank Kemper
den zum
Einstellen des Verdecks sind zum Teil spezielle Lehren erforderlich,
die kein freier Schrauber hat.
Wenn Du mit 'Einstellen' initialisieren des Verdeckes meinst: Das
geht (fast) ganz ohne Hilfsmittel, wenn ich das richtig in Erinnerung
habe aus den BMW-Arbeitsunterlagen zum E36. Aber so genau
hab' ich mir das dann nicht angeschaut, zumal zuerst das Grund-
problem gelöst werden muss.
Post by Frank Kemper
Als bei meinem E30 das Dach von einen Tag auf den anderen keinen
Muckser mehr tat, war es der Verdeckkastenantrieb. Der Verdeckantrieb
selbst ist dann zwei Jahre später langsam kreischend gestorben.
Oha. Mein Beileid.

Gruss,
Andreas
Loading...