Michael Schmidt
2013-12-01 12:19:01 UTC
Bei Ford wird im Mondeo mk4 (ab ca Ende 2005) ein spezieller
Tankverschluss eingesetzt um Fehlbetankungen (Benzin statt Diesel) zu
vermeinden:
http://www.unsere-autos.de/service/glossar/easy-fuel/
Bilder hier:
https://www.google.de/search?q=easy+fuel&rlz=1C1GGGE_deDE474DE545&espv=210&es_sm=93&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=xhybUrCXGceMtAb0yoGYCA&ved=0CDEQsAQ
Beim Öffnen ker Tankklappe gibt es keinen Schraubverschluss mehr
sonder einen Stutzen der sich nur öffnet wenn man einen Tankrüssel mit
exakt dem Richtigen Durchmesser einführt. Dadurch wird ein DAU
sicheres System generiert um Fehlbetankungen (Der Tankrüssel der
Benzinzapfpistole hat einen anderen Durchmesser als der der
Dieselpistole.
Gibt es "easy fuel" nur bei Ford?
Gibt es vergleichbare System (Name?) auch bei anderen Herstellern?
Bei Unternehmen mit großem Fuhrpark und weniger qualifiziertem
Personal sicher ein sinnvolles System.
Macht so ein System generell für Privatfahrer Sinn?
Wieviele "intellektuell herauusgeforderte) Zapsäulenbenutzer(Innen)
gibt es denn bei privaten Autobesitzern?
(Scherzkekse kommen danngleich mit Videos wie diesem:
http://www.myvideo.de/watch/2797819/frauen_tanken
)
Ich sehe jetzt für mich da nicht den Vorteil. Tanken mit Kanistern ist
da ein ziemliches Gezappel mit dem Speziellen Adapter.
Bei einer Tankstelle bei mir in der Nähe bin ich immer gerne an die
LKW Säule gefahren. Es war da oft frei wenn an anderen Säulen sich
Autos stauten und der Sprit war 1 Cent billiger (und ein Kombi geht ja
schon so in Richtung LKW ;-))
Das kann ich nun mit dem easy Fuel System vergessen, irgendwie blöd.
(Mit dem Adapter mit dem kleinen Durchmesser ist das eher eine
Potentielle Sauerei als eine praktikable Option)
Auch gibt es weder an der Tankklappe eine Sinnvolle Abdichtung noch
gibt es einen Stopfen für den dasy fuel Stutzen. Bei extremen Regen
oder Hochdruckreiniger Einsatz kann so wasser in den easyfuel Stutzen
gelangen. Das darf man dann mühsamm heraustupfen oder so...
(Wasser im Diesel mögen Hochdruckpumpen überhaupt nicht...)
Bei dem Auto (Gebrauchtkauf) war das System dabei, aber ich hätte
gerne drauf verzichtet wenn ich die Wahl gehabt hätte.
Wie ist denn hier die Meinung zu diesem System?
MS
Tankverschluss eingesetzt um Fehlbetankungen (Benzin statt Diesel) zu
vermeinden:
http://www.unsere-autos.de/service/glossar/easy-fuel/
Bilder hier:
https://www.google.de/search?q=easy+fuel&rlz=1C1GGGE_deDE474DE545&espv=210&es_sm=93&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=xhybUrCXGceMtAb0yoGYCA&ved=0CDEQsAQ
Beim Öffnen ker Tankklappe gibt es keinen Schraubverschluss mehr
sonder einen Stutzen der sich nur öffnet wenn man einen Tankrüssel mit
exakt dem Richtigen Durchmesser einführt. Dadurch wird ein DAU
sicheres System generiert um Fehlbetankungen (Der Tankrüssel der
Benzinzapfpistole hat einen anderen Durchmesser als der der
Dieselpistole.
Gibt es "easy fuel" nur bei Ford?
Gibt es vergleichbare System (Name?) auch bei anderen Herstellern?
Bei Unternehmen mit großem Fuhrpark und weniger qualifiziertem
Personal sicher ein sinnvolles System.
Macht so ein System generell für Privatfahrer Sinn?
Wieviele "intellektuell herauusgeforderte) Zapsäulenbenutzer(Innen)
gibt es denn bei privaten Autobesitzern?
(Scherzkekse kommen danngleich mit Videos wie diesem:
http://www.myvideo.de/watch/2797819/frauen_tanken
)
Ich sehe jetzt für mich da nicht den Vorteil. Tanken mit Kanistern ist
da ein ziemliches Gezappel mit dem Speziellen Adapter.
Bei einer Tankstelle bei mir in der Nähe bin ich immer gerne an die
LKW Säule gefahren. Es war da oft frei wenn an anderen Säulen sich
Autos stauten und der Sprit war 1 Cent billiger (und ein Kombi geht ja
schon so in Richtung LKW ;-))
Das kann ich nun mit dem easy Fuel System vergessen, irgendwie blöd.
(Mit dem Adapter mit dem kleinen Durchmesser ist das eher eine
Potentielle Sauerei als eine praktikable Option)
Auch gibt es weder an der Tankklappe eine Sinnvolle Abdichtung noch
gibt es einen Stopfen für den dasy fuel Stutzen. Bei extremen Regen
oder Hochdruckreiniger Einsatz kann so wasser in den easyfuel Stutzen
gelangen. Das darf man dann mühsamm heraustupfen oder so...
(Wasser im Diesel mögen Hochdruckpumpen überhaupt nicht...)
Bei dem Auto (Gebrauchtkauf) war das System dabei, aber ich hätte
gerne drauf verzichtet wenn ich die Wahl gehabt hätte.
Wie ist denn hier die Meinung zu diesem System?
MS