Discussion:
Opel Corsa C: Lampe "Generator" leuchet. Nur die Batterie?
(zu alt für eine Antwort)
Frank Mollenhauer
2004-09-24 13:37:00 UTC
Permalink
Hallo Leute,

das Thema "Auto" ist fuer mich nicht so schluessig. Daher stelle ich mal
meine Frage hier :-)

Seit gestern leuchtet nachdem ich den Wagen gestartet habe, die Lampe mit
dem, im Handbuch bezeichnet "Generator", Symbol +-

Im Handbuch steht, dass die Batterie nicht mehr gelanden wird.
Der Wagen Bj. 6/2001 hat noch die erste Batterie.

Kann es nur die sein, oder ist es die Lichtmaschine?

Wie pruefe ich das am einfachsten?

Hoffe zwar, dass es die Batterie ist. Wenn ich jetzt aber ne neue kaufe
und die Lampe immer noch brennt, war es rausgeschmissenes Geld.

Waere fuer Hilfe dankbar :-)
--
Cu, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: ***@gmx.de
Grobi
2004-09-25 01:51:19 UTC
Permalink
Post by Frank Mollenhauer
Hallo Leute,
das Thema "Auto" ist fuer mich nicht so schluessig. Daher stelle ich mal
meine Frage hier :-)
Seit gestern leuchtet nachdem ich den Wagen gestartet habe, die Lampe mit
dem, im Handbuch bezeichnet "Generator", Symbol +-
Im Handbuch steht, dass die Batterie nicht mehr gelanden wird.
Der Wagen Bj. 6/2001 hat noch die erste Batterie.
Kann es nur die sein, oder ist es die Lichtmaschine?
Wie pruefe ich das am einfachsten?
Hoffe zwar, dass es die Batterie ist. Wenn ich jetzt aber ne neue kaufe
und die Lampe immer noch brennt, war es rausgeschmissenes Geld.
Waere fuer Hilfe dankbar :-)
Hallo Frank,

Batterie ist wenig wahrscheinlich, denn wenn die Batterie einfach nur
verschlissen ist, nimmt sie trotzdem Ladestrom auf. Außerdem würde der
Wagen dann auch nicht mehr starten.

Wahrscheilicher: Lichtmaschine lädt nicht. Wieviel km hat der Wagen
denn runter?

Einfache Prüfung: Mit dem Multimeter Leerlaufspannung der Batterie bei
stehendem Motor messen. Sollte irgendwo im 12,5...13,5 V-Bereich
liegen.

Dann Motor starten und nochmal messen. Sinkt die Spannung lädt die
Lichtmaschine nicht (der Wagen läuft nur mit dem Batteriestrom).

Weitere Fehlersuche in Richtung Kohlen/Regler der Lichtmaschine.

Steigt die Spannung auf 14...14,5 V wird die Batterie jedenfalls von
der Lichtmaschine geladen.

Dann weitere Fehlersuche in Richtung Elektronik. Die Leuchte wird doch
durch die Zentralelektronik angesteuert?

Jedenfalls wirst Du wohl um einen Besuch beim Autoschrauber Deines
Vertrauens nicht drumrumkommen.

Gruß, Carsten.
Frank Mollenhauer
2004-09-25 06:52:00 UTC
Permalink
Grobi (***@o2online.de) in <***@posting.google.com>

Moin Grobi,
Post by Grobi
Post by Frank Mollenhauer
Hoffe zwar, dass es die Batterie ist. Wenn ich jetzt aber ne neue kaufe
und die Lampe immer noch brennt, war es rausgeschmissenes Geld.
Waere fuer Hilfe dankbar :-)
Batterie ist wenig wahrscheinlich, denn wenn die Batterie einfach nur
verschlissen ist, nimmt sie trotzdem Ladestrom auf. Ausserdem wuerde der
Wagen dann auch nicht mehr starten.
Das hatte ich mich auch fast gedacht.
Post by Grobi
Wahrscheilicher: Lichtmaschine laedt nicht. Wieviel km hat der Wagen
denn runter?
24.000 km. Also nicht so viel.
Heisst das die Lichtmaschine muss neu?

[...]
Post by Grobi
Dann Motor starten und nochmal messen. Sinkt die Spannung laedt die
Lichtmaschine nicht (der Wagen laeuft nur mit dem Batteriestrom).
Das werde ich lieber einen Fachmann machen lassen.
Post by Grobi
Dann weitere Fehlersuche in Richtung Elektronik. Die Leuchte wird doch
durch die Zentralelektronik angesteuert?
Denke ich mal.
Da faellt mir ein. Vor 2 Tagen bin ich bei unserem Bussbahnhof
vorbeigefahren.
An dieser Stelle, wenn ich an der Ampel halte reagiert mein Wagen schon
immer eigenartig.
Der Motor laeuft weiter, aber Drehzahlmesser geht aus.
Alle Lampen gehen dann an. und gleich wieder aus.
An dieser Stelle soll eine Induktionsschleife unter der Fahrbahn liegen.
Fuer die Busse.
Darauf reagiert meine Elektronik scheinbar.
Kann ja sein, dass dadurch etwas kaputt gegangen ist.
Post by Grobi
Jedenfalls wirst Du wohl um einen Besuch beim Autoschrauber Deines
Vertrauens nicht drumrumkommen.
Werde ich wohl. Mist.

Aber Danke fuer Deine Tipps.
--
Auf Wiedermailen, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: ***@gmx.de
Grobi
2004-09-26 21:47:55 UTC
Permalink
Post by Frank Mollenhauer
Moin Grobi,
(...)
Post by Frank Mollenhauer
Post by Grobi
Wahrscheilicher: Lichtmaschine laedt nicht. Wieviel km hat der Wagen
denn runter?
24.000 km. Also nicht so viel.
Heisst das die Lichtmaschine muss neu?
[...]
(...)
Post by Frank Mollenhauer
Post by Grobi
Dann weitere Fehlersuche in Richtung Elektronik. Die Leuchte wird doch
durch die Zentralelektronik angesteuert?
Denke ich mal.
Da faellt mir ein. Vor 2 Tagen bin ich bei unserem Bussbahnhof
vorbeigefahren.
An dieser Stelle, wenn ich an der Ampel halte reagiert mein Wagen schon
immer eigenartig.
Der Motor laeuft weiter, aber Drehzahlmesser geht aus.
Alle Lampen gehen dann an. und gleich wieder aus.
An dieser Stelle soll eine Induktionsschleife unter der Fahrbahn liegen.
Fuer die Busse.
Darauf reagiert meine Elektronik scheinbar.
Kann ja sein, dass dadurch etwas kaputt gegangen ist.
Post by Grobi
Jedenfalls wirst Du wohl um einen Besuch beim Autoschrauber Deines
Vertrauens nicht drumrumkommen.
Werde ich wohl. Mist.
Aber Danke fuer Deine Tipps.
Hallo Frank,

das mit dem Busbahnhof spricht für EMV-(elektromagnetische
Verträglichkeit)-Schwierigkeiten, was die Sache potentiell sehr
unangenehm macht.

Zum Verständnis: Mangelnde EMV-Festigkeit ist das, was angeblich schon
dafür gesorgt hat, daß Airbags aufgehen, wenn im Auto telefoniert oder
Laptop benutzt wird oder daß Herzschrittmacher aus dem Takt kommen,
wenn in der Nähe ein Handy benutzt wird.

Jedenfalls ärgerliche Kiste. Muß übrigens gar nicht unbedingt mit der
Induktionsschleife zu tun haben, sondern vielleicht mit einem Sender
(Betriebsfunk, Handy, DVB...), der zufällig auch grad da steht und
aufgrund seiner Richtcharakteristik auf die Straße zeigt.

Aber noch mal zum Problem selbst: Geht "nur" die Ladekontrolle an oder
wird die Batterie auch nicht geladen? Für Lichtmaschinenkohlen ist es
in der Tat etwas früh, es sei denn, Du hast eine 3000W-Endstufe im
Auto und zusätzlich eine Kühlbox, die permanent läuft. Wenn die
Batterie nicht geladen wird, wirst Du das ja spätestens nach 100km
Betrieb merken, wenn die Batterie plötzlich leer ist. Dann muß
normalerwise nicht die Lichtmaschine neu, sondern nur die Kohlen mit
Regler (eine Baugruppe) ersetzt werden. Kostenpunkt: Je nach Typ 15-50
EUR fürs Material.

Wenn der Fehler nicht bei der Laderei liegt, handelt es sich entweder
um einen Standardfehler, den der Fehlerspeicher im Steuergerät kennt
(laß Dir vom Kundendienstmann nicht erzählen, daß er das nicht
auslesen kann, ist eine Sache von zwei Minuten!) oder es ist ein
Fehler, der vielleicht durch Zufall, vielleicht aber auch nie gefunden
wird.

Wenn die unangenehmen Befürchtungen eintreten und es kein
Routinefehler ist, muß abgewogen werden, ob man mit der Leuchte
einfach lebt oder einen *versierten* Elektrikmann ranläßt. Ich würde
nicht auf Verdacht lauter Elektronikkomponenten wechseln lassen, weil
meistens nichts bei rauskommt (außer Kosten). In jedem Falle sollte
bei dem Alter und der Laufleistung auf Kulanz gedrängt werden (ggf.
direkt beim Hersteller, wenn der Händler keine Lust dazu hat).

Wie gesagt, das, wenn es kein 08/15-Fehler ist.

Viel Glück und Gruß,

Carsten
Murat Urkan
2004-09-27 18:23:57 UTC
Permalink
"Grobi" schrieb
Post by Grobi
das mit dem Busbahnhof spricht für EMV-(elektromagnetische
Verträglichkeit)-Schwierigkeiten,
[..]
Post by Grobi
sondern vielleicht mit einem Sender
(Betriebsfunk, Handy, DVB...), der zufällig auch grad da steht
Ich tippe dann mal auf Betriebsfunk, denn die Betriebsfunkmasten der
ÖPNV-Betriebe stehen zumindest hier in der Gegend nicht zufälligt sondern
ganz bewußt an Busbahnhöfen. ;-)
Frank Mollenhauer
2004-09-28 15:54:00 UTC
Permalink
Grobi (***@o2online.de) in <***@posting.google.com>

Moin Grobi,
Zum Verstaendnis: Mangelnde EMV-Festigkeit ist das, was angeblich schon
dafuer gesorgt hat, dass Airbags aufgehen, wenn im Auto telefoniert oder
Laptop benutzt wird oder dass Herzschrittmacher aus dem Takt kommen,
wenn in der Naehe ein Handy benutzt wird.
Sobald mein Wagen wieder laeuft, werde ich das mal ueberpruefen lassen.
Aber noch mal zum Problem selbst: Geht "nur" die Ladekontrolle an oder
wird die Batterie auch nicht geladen? Fuer Lichtmaschinenkohlen ist es
Gestern morgen ging auch noch die Airback Lampe an.
Und mein Radio ging immer aus und an.

Danach bin ich sofort in die Werkstattt. Den Meister kenne ich sehr gut
und habe Vertrauen zu dem.
Er hat alles gemessen.

Schon dort lies sich der Wagen nicht mehr starten.
Die Lichtmaschine erzeugt auch keinen Saft :-/
Betrieb merken, wenn die Batterie ploetzlich leer ist. Dann muss
normalerwise nicht die Lichtmaschine neu, sondern nur die Kohlen mit
Regler (eine Baugruppe) ersetzt werden. Kostenpunkt: Je nach Typ 15-50
EUR fuers Material.
Er baut heute die Lichtmaschine aus und schaut was er machen kann.
meistens nichts bei rauskommt (ausser Kosten). In jedem Falle sollte
bei dem Alter und der Laufleistung auf Kulanz gedraengt werden (ggf.
direkt beim Hersteller, wenn der Haendler keine Lust dazu hat).
Werde ich machen.

Ich hoffe noch, dass es nicht zu teuer wird.

[Nachtrag]
Habe meinen Wagen gerade wieder.
Hat mich 300 EUR gekostet. Neue Lichtmaschine und Arbeitslohn zusammen.
--
Auf Wiedermailen, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: ***@gmx.de
Loading...