Discussion:
[TV-Alert] Der Tag an dem ich zum "Todes-Raser" wurde - Heute 21:45 ARD!
(zu alt für eine Antwort)
AnaSTasios Tsitlakidis
2005-07-25 17:49:00 UTC
Permalink
Nehmt 'ne Tüte Popcorn und haut euch auf die Couch, es gibt Neues von
Turbo-Rolf!

-------------------------------------------------------------------------------
ARD
21.45
Mo.
25. Juli
Stereo16:9

Der Tag, als ich zum "Todes-Raser" wurde
"Die Geschichte eines Testfahrers"

HR Es gibt Tage, an denen werden Lebensplanungen zu Makulatur. Tage, an
denen Wege plötzlich zu Ende gehen, an denen wir die Richtung wechseln
müssen, ob wir wollen oder nicht. In der ARD-Reihe "Der Tag als..."
erzählt der Hessische Rundfunk Geschichten von Menschen, die ihr Leben
im Fokus dieses besonderen Tages sehen. Dramatische und anrührende
Geschichten, in denen ein Leben aus der sicher geglaubten Bahn gerissen
wird.

Die Geschichte des Mercedes-Testfahrers Rolf F. zum Beispiel. Am 14.
Juli 2003 fährt er wie schon so oft vom Daimler-Chrysler-Werk in
Sindelfingen zur Teststrecke im über 600 km entfernten Papenburg. Eine
Routinefahrt, nichts besonderes für Rolf F. Doch am Abend desselben
Tages ist der gesellige junge Mann für seine Kollegen in Papenburg nicht
wiederzuerkennen: nervös, niedergeschlagen und kreidebleich erkundigt er
sich immer wieder nach einem schrecklichen Unfall, der am selben Tag
Jasmin Aßmann und ihrer kleine Tochter Rebecca das Leben kostet. Die
Nachrichten berichten von einem Raser, der Schuld am Tod der beiden
haben soll. Bei den Kollegen keimte der Verdacht, Rolf F. könne der
"Todesraser" sein, als den ihn die Bild-Zeitung bald in ihren
Schlagzeilen tituliert. Und tatsächlich wird Rolf F. später in zweiter
Instanz zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt.

Nie hat Rolf F. seitdem über diesen Tag, über den Unfall, den gewaltigen
Medienrummel und seine Verurteilung öffentlich ein Wort verloren. In der
ARD-Dokumentation "Der Tag, als ich zum Todesraser wurde" äußert er sich
zum ersten Mal: er möchte aufzeigen, dass nicht er der "Vollgaskiller"
war, sondern ein bis heute Unbekannter.

Der Film von Samuel Schirmbeck und Hennig Burk zeichnet die Ermittlungen
nach, die zur "Spur 90", zu Rolf F., führten. Die Autoren rekonstruieren
die entscheidenden Augenblicke vor dem grauenhaften Unfall mit Hilfe
auch der Autofahrer, die damals auf der A 5 dem "Todesraser" begegneten:
Wer saß wirklich in dem dunklen Mercedes, der am 14. Juli vor zwei
Jahren Jasmin Aßmann so in Schrecken versetzte, dass sie mit ihrem Kind
gegen einen Baum prallte und starb? Kaum ein anderer Verkehrsunfall hat
die deutsche Öffentlichkeit so tief gespalten, wie der Fall des
"Todesrasers" von Bruchsal.

Der Tag, als ich zum "Todes-Raser" wurde - Porträt Montag, 25.07.2005
Beginn: 21.45 Uhr Ende: 22.30 Uhr Länge: 45 Min.
VPS: 21.45
-------------------------------------------------------------------------------
--
"The Fact that we passed 30 ord 40 cars today is probably the most
amazing thing and the most exciting" - Dario Franchitt on the
Indycar-Race in St Petersburg/FL April 2005
Thomas Kammerer
2005-07-25 18:00:22 UTC
Permalink
Post by AnaSTasios Tsitlakidis
Nehmt 'ne Tüte Popcorn und haut euch auf die Couch, es gibt Neues von
Turbo-Rolf!
-------------------------------------------------------------------------------
ARD
21.45
Mo.
25. Juli
Stereo16:9
Der Tag, als ich zum "Todes-Raser" wurde
"Die Geschichte eines Testfahrers"
Sorry, dein Posting kam eben erst rein :-(
--
Gruß
Thomas
Surf & Phone Box WLAN kostenlos! (Produkt des Jahres 2004/2005)
http://www.solaranlage.ipactive.de oder http://p9053961.profiseller.de
Peter Stotz
2005-07-25 18:13:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Thomas Kammerer
Post by AnaSTasios Tsitlakidis
Nehmt 'ne Tüte Popcorn und haut euch auf die Couch, es gibt Neues von
Turbo-Rolf!
ARD
21.45
Mo.
25. Juli
Stereo16:9
Der Tag, als ich zum "Todes-Raser" wurde
"Die Geschichte eines Testfahrers"
Sorry, dein Posting kam eben erst rein :-(
und wo ist das Problem? Sind doch noch ca. 1,5h bis dahin!

Ich nehm es auf Dvd auf, falls es jemand haben will!

Bye Peter
Thomas Kammerer
2005-07-25 18:34:52 UTC
Permalink
Hi Peter,
Post by Peter Stotz
Ich nehm es auf Dvd auf, falls es jemand haben will!
BTW:

mit welchem Programm?

Hier löppt Power Cinema 4.0.
--
Gruß
Thomas
Surf & Phone Box WLAN kostenlos! (Produkt des Jahres 2004/2005)
http://www.solaranlage.ipactive.de oder http://p9053961.profiseller.de
Thomas Boecker
2005-07-25 18:41:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
mit welchem Programm?
ARD

(wäre aber auch ohne detektivischem Spürsinn rauszufinden gewesen ;-) )

BTW, in de.soc.recht.strassenverkehr läuft dadrüber seit einigen Tagen
wieder so ein Monster-Thread. Immer wieder das gleiche wie schon beim Unfall
und Urteil...
Thomas Kammerer
2005-07-25 19:01:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Boecker
Post by Thomas Kammerer
mit welchem Programm?
ARD
(wäre aber auch ohne detektivischem Spürsinn rauszufinden gewesen ;-) )
Argh....

Mit welchem Programm er die ARD Sendung aufzeichnet...

Peter hat schon kapiert was ich meine ;-)

Ich nehme auch mal auf DVD auf.
--
Gruß
Thomas
Surf & Phone Box WLAN kostenlos! (Produkt des Jahres 2004/2005)
http://www.solaranlage.ipactive.de oder http://p9053961.profiseller.de
Anastasios Tsitlakidis
2005-07-25 21:30:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Boecker
BTW, in de.soc.recht.strassenverkehr läuft dadrüber seit einigen Tagen
wieder so ein Monster-Thread. Immer wieder das gleiche wie schon beim Unfall
und Urteil...
Was erwartest Du denn anderes von den "soc-Ratten" (kennt jemand
Bill&Teds verrückte Reise?)? Allerdings finde ich, dass die Doku neuen
Gesprächsstoff bietet:

- Die Zeugen selbst fanden es arg haarig, dass die Richter auf Basis
ihrer vagen Aussagen ein Urteil gefällt haben! Die Unsicherheit von
Herr Fiene bzgl. der Scheinwerfer hat man gemerkt, vorallem erzählte
er, dass ihm förmlich Aussagen erpresst wurden. Der Schilderung von
Herrn Fiene zufolge können es auch ineinander übergehende Scheinwerfer
gewesen sein -> plötzlich kommt als Täterfahrzeug der SL R230 ins
Spiel! Eine Variante, die bislang nicht erörtert wurde.

- Herr Muth beteurte ständig einen Benz mit nicht-serienmässiger
Auspuffanlage gesehen zu haben, wobei der verdächtigte CL und S-Klasse
beide eine serienmässige Auspuffanlage besitzen! Das Problem ist, das
Muth den Unfallverursacher im Gegenverkehr wieder gesehen habe will.
Die angefertigten Skizzen von ihm deuten auch für die Variante SL500
hin! Er gibt auch ehrlich zu, dass seine Aussagen nur vage sind, weil
es aufgrund der tiefstehenden Sonne noch zuviel Schatten auf der A5
war.

- Das Gericht hat bewusst die Aussage des Pförtners ignoriert! Der
Pförtner gibt an, dass Rolf Fischer um 5:30 +/- 2 min aus dem Tor16
gefahren sei ... wobei meine oft gestellte Frage hier nochmals unklar
bleibt: vom Tor16 des Werks bis zur A81 sind es schon einige
Kilometer -> nur mit Warp10 hätte es Rolf Fischer in knapp 29 Minuten
an die A5 geschafft. Wer die A8 kennt weiss, dass es unmöglich ist.
Interessant, dass DaimlerChrysler ein Interview mit dem Pförtner
verboten hat!

- Die Polizeirekonstruktion mit einem CL600 hat gar nichts aber auch
rein gar nichts bewiesen! Sie haben 40 Minuten geschafft, das hat aber
nicht für die ~ 173 km/h Schnitt gereicht! Auch hier finde ich es
interessant wie sich meine Vermutungen und Überlegungen von vor einem
Jahr bestätigen: ohne grosses Detailwissen und ohne grosse Kenntnis
sonstiger Fakten ist es offensichtlich, dass er einen irrsinnigen
Schnitt hätte fahren müssen.

- Die Tiefschlaf-Methode der Polizei war in hohem Masse lächerlich und
erinnert mich stark an Methoden der bayrischen Polizei vor 60 Jahren
als sie mittels Totenkopf-Beschwörungen den Fall Hinterkaifeck
aufklären wollten. Die Aussagen von Herr Muth im Tiefschlaf wurden als
Beweis nicht zugelassen, trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack bei
diesen Methoden.

- Rolf Fischer wurde von der BILD-Zeitung übel mitgespielt, fragt sich
wer hier Täter und wer hier Opfer ist! BILD hat massgeblich dazu
beigetragen, dass der öffentliche Druck so gross wurde, dass Rolf
Fischer in erster Instanz verurteilt wurde. Die Richterin sprach von
"es fehlen zwar Beweise" aber man hätte ein Puzzle zusammegesetzt,
will heissen: wir leben in einem Willkürstaat wo politisches Kalkül
irgendwelche Richter Entscheidungen fällen lässt, um den Pöbel und
seinen Volkstribun ruhig zu stellen! Die Spiegel-Gerichtsbeobachterin
hat es mit ihrer Aussage auf den Punkt gebracht: wer ein Puzzle
zusammensetzt hat eine Vorlage. Die Soko Raser als auch die Justiz
standen unter massiven Druck, haben sich etwas zusammengebastelt und
in letzter Instanz einen Unschuldigen verurteilt, der zur falschen
Zeit am falschen Ort war.


- Rolf Fischer hat mich in seiner Offenheit beeindruckt, so redet kein
"Vollgas-Killer". Wenn er etwas angestellt hätte, dann hätte er es
spätestens vor Gericht zugegeben. In der schwäbische-bürgerlichen
Erziehung ist das ein Ehrenkodex, wer was ausfrisst gibt es auch zu.


Ergo: Der Täter ist auf freiem Fuss! Die Justiz hat ein Bauernopfer
gesucht, eine Ausdehnung der Rasterfahndung auf SL500 hätte sicherlich
andere Ergebnisse hervorgebracht.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Nico Hoffmann
2005-07-25 21:50:02 UTC
Permalink
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Das Gericht hat bewusst die Aussage des Pförtners ignoriert! Der
Pförtner gibt an, dass Rolf Fischer um 5:30 +/- 2 min aus dem Tor16
gefahren sei ... wobei meine oft gestellte Frage hier nochmals unklar
bleibt: vom Tor16 des Werks bis zur A81 sind es schon einige
Kilometer -> nur mit Warp10 hätte es Rolf Fischer in knapp 29 Minuten
Nicht in knapp 29 Minuten, sondern in 29 Minuten.
Post by Anastasios Tsitlakidis
an die A5 geschafft. Wer die A8 kennt weiss, dass es unmöglich ist.
Interessant, dass DaimlerChrysler ein Interview mit dem Pförtner
verboten hat!
- Die Polizeirekonstruktion mit einem CL600 hat gar nichts aber auch
rein gar nichts bewiesen! Sie haben 40 Minuten geschafft, das hat aber
nicht für die ~ 173 km/h Schnitt gereicht!
Natürlich nicht. Die Polizeit ist immer 20 km/h schneller gefahren als
erlaubt. Das beweist nur, dass Rolf F. nicht um 5.57(?) den Unfall
verursacht haben kann, wenn er so gefahren ist, wie er angibt.

Es widerlegt nicht die These, dass er es hätte schaffen können. Die 29
Minuten stehen ja auch auf wackligen Füßen.

N.
--
(Keine Signatur)
Alex V.
2005-07-25 22:01:19 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Das Gericht hat bewusst die Aussage des Pförtners ignoriert! Der
Pförtner gibt an, dass Rolf Fischer um 5:30 +/- 2 min aus dem Tor16
gefahren sei ... wobei meine oft gestellte Frage hier nochmals unklar
bleibt: vom Tor16 des Werks bis zur A81 sind es schon einige
Kilometer -> nur mit Warp10 hätte es Rolf Fischer in knapp 29 Minuten
Nicht in knapp 29 Minuten, sondern in 29 Minuten.
Post by Anastasios Tsitlakidis
an die A5 geschafft. Wer die A8 kennt weiss, dass es unmöglich ist.
Interessant, dass DaimlerChrysler ein Interview mit dem Pförtner
verboten hat!
- Die Polizeirekonstruktion mit einem CL600 hat gar nichts aber auch
rein gar nichts bewiesen! Sie haben 40 Minuten geschafft, das hat aber
nicht für die ~ 173 km/h Schnitt gereicht!
Natürlich nicht. Die Polizeit ist immer 20 km/h schneller gefahren als
erlaubt. Das beweist nur, dass Rolf F. nicht um 5.57(?) den Unfall
verursacht haben kann, wenn er so gefahren ist, wie er angibt.
Es widerlegt nicht die These, dass er es hätte schaffen können. Die 29
Minuten stehen ja auch auf wackligen Füßen.
N.
Das sehe ich genauso. Im Übrigen fehlt mir bei der gesamten Betrachtung
(und auch in der Doku) die Rolle von DC. Mal ehrlich, das Auto von Rolf
F. war ein Testwagen, da soll es keine relevanten Fahrdaten geben
(Abstandsradar, Geschwindigkeit etc), die sich auswerten ließen? Warum
hat das Unternehmen sich nicht schützend vor den Fahrer gestellt, statt
ihn zu entlassen?
Und zum Unfallzeitpuntkt, sicher gab es doch telefonische Notrufe direkt
nach dem Unfall, hätte sich das nicht näher bestimmen lassen?
Gruß,
-Alex.
--
email address is valid but messages will be deleted (due to spam)
for serious mail, please replace 'nospam' with 'usenet'
Frank Klatte
2005-07-26 15:45:57 UTC
Permalink
Post by Alex V.
Und zum Unfallzeitpuntkt, sicher gab es doch telefonische Notrufe direkt
nach dem Unfall, hätte sich das nicht näher bestimmen lassen?
Notrufe? Eher nicht, da es ja zu keinerlei Berührungen zwischen den
Fahrzeugen kam. Für den Mercedes (also das Auto bzw. dessen Elektronik)
hat so gesehen kein Unfall stattgefunden, weshalb hätte er da was
'funken' sollen?

Grüßle
Frank K.
--
**************************************************************************
..... weißt du, das ist so: Manche Männer bemühen sich ein Leben lang,
das Wesen der Frauen zu verstehen. Andere kriegen für vergleichsweise
unkomplizierte Dinge wie z.B. die Relativitätstheorie einen Nobelpreis.
Das Leben ist einfach nicht gerecht! "Martin Peters"
**************************************************************************
Andreas Cammin
2005-07-26 15:54:35 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Notrufe? Eher nicht, da es ja zu keinerlei Berührungen zwischen den
Fahrzeugen kam. Für den Mercedes (also das Auto bzw. dessen Elektronik)
hat so gesehen kein Unfall stattgefunden, weshalb hätte er da was
'funken' sollen?
Immerhin gab es Zeugen, die beobachtet haben wie die Frau in den Graben
fuhr - und die werden wohl kaum erstmal die Nachrichten zuende gehört
haben, bevor sie den Notruf absetzen. Es ist anzunehmen, dass spätestens
2 Minuten nach dem Unfall der Notruf in der Einsatzleitstelle aufschlug.

Andreas
Frank Klatte
2005-07-26 16:14:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Immerhin gab es Zeugen, die beobachtet haben wie die Frau in den Graben
fuhr - und die werden wohl kaum erstmal die Nachrichten zuende gehört
haben, bevor sie den Notruf absetzen. Es ist anzunehmen, dass spätestens
2 Minuten nach dem Unfall der Notruf in der Einsatzleitstelle aufschlug.
Sorry, war ein Missverständnis von mir. Ich war davon ausgegangen, das
er automatisch abgesetzte Notrufe von der Fahrzeugelektronik des
Mercedes meinte.

Grüßle
Frank K. :o)
--
**************************************************************************
..... weißt du, das ist so: Manche Männer bemühen sich ein Leben lang,
das Wesen der Frauen zu verstehen. Andere kriegen für vergleichsweise
unkomplizierte Dinge wie z.B. die Relativitätstheorie einen Nobelpreis.
Das Leben ist einfach nicht gerecht! "Martin Peters"
**************************************************************************
Anastasios Tsitlakidis
2005-07-28 18:32:40 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Post by Andreas Cammin
Immerhin gab es Zeugen, die beobachtet haben wie die Frau in den Graben
fuhr - und die werden wohl kaum erstmal die Nachrichten zuende gehört
haben, bevor sie den Notruf absetzen. Es ist anzunehmen, dass spätestens
2 Minuten nach dem Unfall der Notruf in der Einsatzleitstelle aufschlug.
Sorry, war ein Missverständnis von mir. Ich war davon ausgegangen, das
er automatisch abgesetzte Notrufe von der Fahrzeugelektronik des
Mercedes meinte.
Btw, dieses Extra wurde wimre von Mercedes erstmalig beim C140
eingeführt. Andere Hersteller zogen nach, mittlerweile wurde dieses
Elektronikfeature abgekündigt, so bietet es bspw. Audi nicht mehr an,
obwohl es im alten A8, A6 und A4 angeboten wurde. Das ist ein
Elektronik-Extra gewesen, welches am Markt nicht angenommen wurde.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Florian Schenk
2005-07-28 18:31:30 UTC
Permalink
On Thu, 28 Jul 2005 20:32:40 +0200, Anastasios Tsitlakidis
Post by Anastasios Tsitlakidis
Post by Frank Klatte
Post by Andreas Cammin
Immerhin gab es Zeugen, die beobachtet haben wie die Frau in den Graben
fuhr - und die werden wohl kaum erstmal die Nachrichten zuende gehört
haben, bevor sie den Notruf absetzen. Es ist anzunehmen, dass spätestens
2 Minuten nach dem Unfall der Notruf in der Einsatzleitstelle aufschlug.
Sorry, war ein Missverständnis von mir. Ich war davon ausgegangen, das
er automatisch abgesetzte Notrufe von der Fahrzeugelektronik des
Mercedes meinte.
Btw, dieses Extra wurde wimre von Mercedes erstmalig beim C140
eingeführt. Andere Hersteller zogen nach, mittlerweile wurde dieses
Elektronikfeature abgekündigt, so bietet es bspw. Audi nicht mehr an,
obwohl es im alten A8, A6 und A4 angeboten wurde. Das ist ein
Elektronik-Extra gewesen, welches am Markt nicht angenommen wurde.
Kein Telematics mehr im Audi? Und die laufenden (bzw. verlängerten)
Verträge? Ich empfinde das als großes Sicherheitsplus. Nachts um 3 Uhr
auf der Autobahn. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man da auch erst
morgens gefunden wird.

Gruss,
Florian
Anastasios Tsitlakidis
2005-08-01 09:04:32 UTC
Permalink
Post by Florian Schenk
Post by Anastasios Tsitlakidis
Post by Frank Klatte
Post by Andreas Cammin
Immerhin gab es Zeugen, die beobachtet haben wie die Frau in den Graben
fuhr - und die werden wohl kaum erstmal die Nachrichten zuende gehört
haben, bevor sie den Notruf absetzen. Es ist anzunehmen, dass spätestens
2 Minuten nach dem Unfall der Notruf in der Einsatzleitstelle aufschlug.
Sorry, war ein Missverständnis von mir. Ich war davon ausgegangen, das
er automatisch abgesetzte Notrufe von der Fahrzeugelektronik des
Mercedes meinte.
Btw, dieses Extra wurde wimre von Mercedes erstmalig beim C140
eingeführt. Andere Hersteller zogen nach, mittlerweile wurde dieses
Elektronikfeature abgekündigt, so bietet es bspw. Audi nicht mehr an,
obwohl es im alten A8, A6 und A4 angeboten wurde. Das ist ein
Elektronik-Extra gewesen, welches am Markt nicht angenommen wurde.
Kein Telematics mehr im Audi?
Der neue A8 ist mit Telematik für USA noch ausgeliefert worden, aktuell
ist es aber eingestellt worden. Die Funktionen war doch limitiert der
Begriff "Telematik" überbestimmt, konnte das System nur Notruf,
Serviceruf und ein paar Kleinigkeiten mehr.
Post by Florian Schenk
Und die laufenden (bzw. verlängerten) Verträge?
Die laufen weiter, nur in Neufahrzeugen gibt es das System nicht mehr
als Extra.
Post by Florian Schenk
Ich empfinde das als großes Sicherheitsplus. Nachts um 3 Uhr
auf der Autobahn. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man da auch erst
morgens gefunden wird.
Muss gar nicht mal Nachts um 3 Uhr sein. Es ist vor einiger Zeit ein
Unfall passiert (BAB Richtung München-Flughafen) wo eine Frau von der
Fahrbahn abkam und mit ihrem Fahrzeug in Gebüsche fuhr, von aussen war
nichts Verdächtiges zu sehen. Eine Woche später wurde die Frau tot aus
dem Auto geborgen.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Alex V.
2005-07-26 18:48:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Frank Klatte
Notrufe? Eher nicht, da es ja zu keinerlei Berührungen zwischen den
Fahrzeugen kam. Für den Mercedes (also das Auto bzw. dessen Elektronik)
hat so gesehen kein Unfall stattgefunden, weshalb hätte er da was
'funken' sollen?
Immerhin gab es Zeugen, die beobachtet haben wie die Frau in den Graben
fuhr - und die werden wohl kaum erstmal die Nachrichten zuende gehört
haben, bevor sie den Notruf absetzen. Es ist anzunehmen, dass spätestens
2 Minuten nach dem Unfall der Notruf in der Einsatzleitstelle aufschlug.
Andreas
Danke, ich meinte natürlich die Notrufe der Zeugen.

-Alex.
--
email address is valid but messages will be deleted (due to spam)
for serious mail, please replace 'nospam' with 'usenet'
Nico Hoffmann
2005-07-26 16:27:11 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Post by Alex V.
Und zum Unfallzeitpuntkt, sicher gab es doch telefonische Notrufe direkt
nach dem Unfall, hätte sich das nicht näher bestimmen lassen?
Notrufe? Eher nicht, da es ja zu keinerlei Berührungen zwischen den
Fahrzeugen kam. Für den Mercedes (also das Auto bzw. dessen Elektronik)
hat so gesehen kein Unfall stattgefunden, weshalb hätte er da was
'funken' sollen?
Naja, soweit sind wir ja - gottseidank - doch noch nicht, dass KFZ
selbsttätig Telefonanrufe vornehmen. Offenbar gab es ja noch nichtmal
Fahrtenschreiber.

Ich meinte das mit den Zeitangaben anders, Die Zeiten sind alle
minutengenau angegeben. D.h. andersherum, dass sie alleine dadurch
plusminus eine halbe Minute Fehler haben ('Rundungsfehler'). Macht
zusammen (maximal) eine Minute, die man zuungunsten Rolfs auslegen
kann.

Das eine Minütchen klingt zwar nach nicht viel, aber überschlagsweise
habe ich abgeschätzt, dass dadurch z.B. die nötige
Durchschnitssgeschwindigkeit von 173 km/h auf 167 km/h zurückgeht.
Anders gesagt: Durch die kurze Gesamtfahrzeit schlagen schon kleine
Fehler sehr stark durch.


N.
--
(Keine Signatur)
Oliver Sprenger
2005-07-26 19:22:29 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Naja, soweit sind wir ja - gottseidank - doch noch nicht, dass KFZ
selbsttätig Telefonanrufe vornehmen.
Doch natürlich. AFAIK (mindestens) bei VW, BMW, Mercedes und Citroën -
zumindest im Falle eines Unfalles mit Airbagauslösung wird automatisch
ein Notruf abgesetzt. Bei einigen Fahrzeugen ist das Serie, bei anderen
aufpreispflichtiges Extra.

Gruß,
--
Oliver Sprenger
Terra Computertechnik - http://www.terra-ct.biz
Ihr Systemhaus für PC und Mac in Oberhausen-Sterkrade
Thomas Schulze
2005-07-27 16:34:32 UTC
Permalink
Post by Alex V.
Das sehe ich genauso. Im Übrigen fehlt mir bei der gesamten Betrachtung
(und auch in der Doku) die Rolle von DC. Mal ehrlich, das Auto von Rolf
F. war ein Testwagen, da soll es keine relevanten Fahrdaten geben
(Abstandsradar, Geschwindigkeit etc), die sich auswerten ließen? Warum
hat das Unternehmen sich nicht schützend vor den Fahrer gestellt, statt
ihn zu entlassen?
Auf Fragen bzw. Antworten zu diesem (IMHO interessantesten) Punkt habe
ich auch die ganze Zeit gewartet. Es ist doch unwahrscheinlich, dass es
sich nur um eine "Überführungsfahrt" und um ein Serienfahrzeug ohne
Messausrüstung gehandelt hat. Bei Autos dieser Größenordnung könnte
es doch u.U. sogar GPS-Daten geben, oder?

Grüße
Thomas
Sebastian Suchanek
2005-07-27 17:52:06 UTC
Permalink
Post by Thomas Schulze
Post by Alex V.
Das sehe ich genauso. Im Übrigen fehlt mir bei der
gesamten Betrachtung (und auch in der Doku) die Rolle von
DC. Mal ehrlich, das Auto von Rolf F. war ein Testwagen,
da soll es keine relevanten Fahrdaten geben
(Abstandsradar, Geschwindigkeit etc), die sich auswerten
ließen? Warum hat das Unternehmen sich nicht schützend vor
den Fahrer gestellt, statt ihn zu entlassen?
Auf Fragen bzw. Antworten zu diesem (IMHO interessantesten)
Punkt habe ich auch die ganze Zeit gewartet.
[...]
Gegenfrage: Was wäre passiert, *wenn* DC das getan hätte?
(Und der Fahrer unschuldig gewesen wäre.) Vermutlich hätte die
Zeitung mit den großen Buchstaben 'rumgeblökt, daß die Daten
gefälscht seien und man die Sache vertuschen wollte.
Ergo hat man im Konzern den Fahrer als Bauernopfer genommen:
Sagt man nichts, wandert "nur" der Fahrer auf's öffentliche
Schafott - hätte man 'was gesagt, wäre es vermutlich der Fahrer
*und* der Konzern gewesen.


Tschüs,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Alex V.
2005-07-27 19:17:18 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Thomas Schulze
Post by Alex V.
Das sehe ich genauso. Im Übrigen fehlt mir bei der
gesamten Betrachtung (und auch in der Doku) die Rolle von
DC. Mal ehrlich, das Auto von Rolf F. war ein Testwagen,
da soll es keine relevanten Fahrdaten geben
(Abstandsradar, Geschwindigkeit etc), die sich auswerten
ließen? Warum hat das Unternehmen sich nicht schützend vor
den Fahrer gestellt, statt ihn zu entlassen?
Auf Fragen bzw. Antworten zu diesem (IMHO interessantesten)
Punkt habe ich auch die ganze Zeit gewartet.
[...]
Gegenfrage: Was wäre passiert, *wenn* DC das getan hätte?
(Und der Fahrer unschuldig gewesen wäre.) Vermutlich hätte die
Zeitung mit den großen Buchstaben 'rumgeblökt, daß die Daten
gefälscht seien und man die Sache vertuschen wollte.
Sagt man nichts, wandert "nur" der Fahrer auf's öffentliche
Schafott - hätte man 'was gesagt, wäre es vermutlich der Fahrer
*und* der Konzern gewesen.
Ok, das ist eine Möglichkeit. Aber gerade, weil es so *einfach* für den
Konzern ist, den Bauern zu opfern und es eigentlich keinen Grund für ein
unbedingtes Festhalten an einem einzelnen Testfahrer gibt, hätte im Fall
der beweisbaren Unschuld des Fahrers ein Bekenntnis zu ihm an
Glaubwürdigkeit gewonnen, zumindest in meinen Augen. Man hätte ihn auch
erstmal aus der Schusslinie nehmen können.

Naja, alles Spekulation, aber interessant ist es schon, dass auch in der
Doku kaum was von DC zu vernehmen war.
Post by Sebastian Suchanek
Tschüs,
Sebastian
Gruß,
-Alex.
--
email address is valid but messages will be deleted (due to spam)
for serious mail, please replace 'nospam' with 'usenet'
Alex V.
2005-07-27 18:57:22 UTC
Permalink
Post by Thomas Schulze
Post by Alex V.
Das sehe ich genauso. Im Übrigen fehlt mir bei der gesamten Betrachtung
(und auch in der Doku) die Rolle von DC. Mal ehrlich, das Auto von Rolf
F. war ein Testwagen, da soll es keine relevanten Fahrdaten geben
(Abstandsradar, Geschwindigkeit etc), die sich auswerten ließen? Warum
hat das Unternehmen sich nicht schützend vor den Fahrer gestellt, statt
ihn zu entlassen?
Auf Fragen bzw. Antworten zu diesem (IMHO interessantesten) Punkt habe
ich auch die ganze Zeit gewartet.
Geht also nicht nur mir so.
Post by Thomas Schulze
Es ist doch unwahrscheinlich, dass es
sich nur um eine "Überführungsfahrt" und um ein Serienfahrzeug ohne
Messausrüstung gehandelt hat.
Eben. Vor allem, da es zu Testfahrten nach Papenburg ging.
Post by Thomas Schulze
Bei Autos dieser Größenordnung könnte
es doch u.U. sogar GPS-Daten geben, oder?
Davon kann man wohl ausgehen.
Post by Thomas Schulze
Grüße
Thomas
Gruß,
-Alex.
--
email address is valid but messages will be deleted (due to spam)
for serious mail, please replace 'nospam' with 'usenet'
Michael Hismann
2005-07-27 21:37:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Schulze
Auf Fragen bzw. Antworten zu diesem (IMHO interessantesten) Punkt habe
ich auch die ganze Zeit gewartet. Es ist doch unwahrscheinlich, dass es
sich nur um eine "Überführungsfahrt" und um ein Serienfahrzeug ohne
Messausrüstung gehandelt hat. Bei Autos dieser Größenordnung könnte
es doch u.U. sogar GPS-Daten geben, oder?
Das kann sicher einiges an interessanten Meßwerten liefern.
Bloß habt ihr euch mal den politischen Impact überlegt, wenn Bl*d/FAZ (je
nach Ergebnis) schreibt, daß der Unfallfahrer per Blackbox identifiziert
werden konnte? So was kommt schon früh genug.

1984,
Michael
Anastasios Tsitlakidis
2005-07-28 18:30:23 UTC
Permalink
Post by Alex V.
Das sehe ich genauso. Im Übrigen fehlt mir bei der gesamten Betrachtung
(und auch in der Doku) die Rolle von DC. Mal ehrlich, das Auto von Rolf
F. war ein Testwagen, da soll es keine relevanten Fahrdaten geben
(Abstandsradar, Geschwindigkeit etc), die sich auswerten ließen?
Rolf F. war Ingenieur bei der sogenannten "Baureihe" innerhalb des MTC.
Diese Leute haben keine direkte Entwicklungsverantwortung, sondern
beurteilen das Gesamtfahrzeugverhalten. Normalerweise fahren sie nur mit
Serienautos und nicht Entwicklungsträgern, die Datenschreiber und PC
enthalten.
Post by Alex V.
Warum
hat das Unternehmen sich nicht schützend vor den Fahrer gestellt, statt
ihn zu entlassen?
Weil das Unternehmen Schaden von selbigem abwenden will.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Alex V.
2005-07-28 20:10:02 UTC
Permalink
Post by Anastasios Tsitlakidis
Post by Alex V.
Das sehe ich genauso. Im Übrigen fehlt mir bei der gesamten Betrachtung
(und auch in der Doku) die Rolle von DC. Mal ehrlich, das Auto von Rolf
F. war ein Testwagen, da soll es keine relevanten Fahrdaten geben
(Abstandsradar, Geschwindigkeit etc), die sich auswerten ließen?
Rolf F. war Ingenieur bei der sogenannten "Baureihe" innerhalb des MTC.
MTC?
Post by Anastasios Tsitlakidis
Diese Leute haben keine direkte Entwicklungsverantwortung, sondern
beurteilen das Gesamtfahrzeugverhalten. Normalerweise fahren sie nur mit
Serienautos und nicht Entwicklungsträgern, die Datenschreiber und PC
enthalten.
Eben, normalerweise. Vielleicht aber auch nicht. Aber bisher hat danach
keiner (öffentlich) gefragt, zumindest nicht in der Doku. Das finde ich
seltsam.
Post by Anastasios Tsitlakidis
Post by Alex V.
Warum
hat das Unternehmen sich nicht schützend vor den Fahrer gestellt, statt
ihn zu entlassen?
Weil das Unternehmen Schaden von selbigem abwenden will.
Könnte es den Nachweis führen, dass der Mitarbeiter nicht gefahren ist,
wäre das sicher hilfreich.

Gruß,
-Alex.
--
email address is valid but messages will be deleted (due to spam)
for serious mail, please replace 'nospam' with 'usenet'
Anastasios Tsitlakidis
2005-07-28 18:27:48 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Das Gericht hat bewusst die Aussage des Pförtners ignoriert! Der
Pförtner gibt an, dass Rolf Fischer um 5:30 +/- 2 min aus dem Tor16
gefahren sei ... wobei meine oft gestellte Frage hier nochmals unklar
bleibt: vom Tor16 des Werks bis zur A81 sind es schon einige
Kilometer -> nur mit Warp10 hätte es Rolf Fischer in knapp 29 Minuten
Nicht in knapp 29 Minuten, sondern in 29 Minuten.
Ack, genau.
Post by Nico Hoffmann
Post by Anastasios Tsitlakidis
an die A5 geschafft. Wer die A8 kennt weiss, dass es unmöglich ist.
Interessant, dass DaimlerChrysler ein Interview mit dem Pförtner
verboten hat!
- Die Polizeirekonstruktion mit einem CL600 hat gar nichts aber auch
rein gar nichts bewiesen! Sie haben 40 Minuten geschafft, das hat aber
nicht für die ~ 173 km/h Schnitt gereicht!
Natürlich nicht. Die Polizeit ist immer 20 km/h schneller gefahren als
erlaubt. Das beweist nur, dass Rolf F. nicht um 5.57(?) den Unfall
verursacht haben kann, wenn er so gefahren ist, wie er angibt.
Der Unfall geschah während der Antenne1-Nachrichten, die immer 5 Minuten
vorher kommen, die genaue Zeit konnte nicht ermittelt werden es gilt
aber kurz vor 6 Uhr.
Post by Nico Hoffmann
Es widerlegt nicht die These, dass er es hätte schaffen können. Die 29
Minuten stehen ja auch auf wackligen Füßen.
173-km/h sind Unfug, ich fahre regelmässig unter verschiedensten
Bedingungen BAB morgens, abends, nachmittags, nachts .... mein "Rekord"
liegt bei 153 km in genau einer Stunde, die A81/A6 war an diesem Sonntag
sehr leer und deswegen kam ich gut voran. Da Rolf erwiesenermassen und
bezeugt in einer Baustelle herumgegondelt ist, sind die 173 km/h
unhaltbar. In der anderen Variante wären es sogar 180 km/h Schnitt.

Es ist in D aber Gang und Gebe, dass Leute mit beschränktem technischen
Horizont und hohem Rechtsbewußtsein allen Fakten zum trotz ein Urteil
fällen, ich kenne Aussagen von geladenen Zeugen vor Gericht, die die
Richterin als "Beisszange" bezeichnet haben - was imho Bände spricht.

Imho gehören Indizienprozesse verboten, ein anderer Fall der für
Aufsehen sorgt ist der Fall um das Mädchen Peggy aus dem fränkischen
Lichtenberg wo ein geistig zurückgebliebener "Dorf-Trottel" das Mädchen
umgebracht haben soll - ein Geständnis wurde erpresst, dass von ihm
wiederrufen wurde ... und das grösste Problem: es gibt keine Leiche! In
einem Indizienprozess wurde Ulvi verurteilt, wobei _sehr_ viele Fragen
offen geblieben sind.

Ergo: es gibt keinen Indizienprozess, der ein befriedigendes Ergebnis
geliefert hätte.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Achim Hell
2005-07-25 22:16:54 UTC
Permalink
Post by Anastasios Tsitlakidis
Ergo: Der Täter ist auf freiem Fuss! Die Justiz hat ein Bauernopfer
gesucht, eine Ausdehnung der Rasterfahndung auf SL500 hätte sicherlich
andere Ergebnisse hervorgebracht.
Mal abgesehen davon, dass dieser Fernsehbeitrag offenbar nicht den Zweck
hatte, die Beweislage objektiv darzustellen: Wie groß ist eigentlich die
Wahrscheinlichkeit, einen Rennschlitten von Mercedes zu dieser Tageszeit
(Morgengrauen) auf der Strecke anzutreffen? Wie muss man es daher
bewerten, wenn ein Fahrer eines solchen Rennschlittens, der da gefahren
ist, sich nach Ankunft am Ziel nervös und aufgelöst zeigt und sich nach
einem möglichen Unfall auf der gerade von ihm gefahrenen Strecke
erkundigt? Diese Frage wurde Rolf im Beitrag leider nicht gestellt.

Rolf ist ein Verdränger.

Gruß
Achim
Andreas Menge
2005-07-26 05:32:11 UTC
Permalink
Post by Achim Hell
Mal abgesehen davon, dass dieser Fernsehbeitrag offenbar nicht den Zweck
Hatten die Berichte in der BILD diesen Zweck? Der Fernsehbericht hat
zumindest massive Zweifel an der bisherigen Sichtweise aufkommen lassen
und endlich mal Fakten gebracht.
Post by Achim Hell
Wie groß ist eigentlich die
Wahrscheinlichkeit, einen Rennschlitten von Mercedes zu dieser Tageszeit
(Morgengrauen) auf der Strecke anzutreffen? Wie muss man es daher
bewerten, wenn ein Fahrer eines solchen Rennschlittens, der da gefahren
ist, sich nach Ankunft am Ziel nervös und aufgelöst zeigt und sich nach
einem möglichen Unfall auf der gerade von ihm gefahrenen Strecke
erkundigt? Diese Frage wurde Rolf im Beitrag leider nicht gestellt.
Na zumindest ist sein Chef in einem ähnlichen Fahrzeug nahezu zeitgleich
die gleiche Strecke gefahren. Und der hat sich im stillen Kämmerlein
sogar ein detailiertes Fahrprofil gebastelt. Somit gibt es zumindest
schonmal 2 Verdächtige.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Mail-Adresse: "spam" durch meinen Vornamen ersetzen
Anastasios Tsitlakidis
2005-08-01 09:08:18 UTC
Permalink
Post by Achim Hell
Post by Anastasios Tsitlakidis
Ergo: Der Täter ist auf freiem Fuss! Die Justiz hat ein Bauernopfer
gesucht, eine Ausdehnung der Rasterfahndung auf SL500 hätte sicherlich
andere Ergebnisse hervorgebracht.
Mal abgesehen davon, dass dieser Fernsehbeitrag offenbar nicht den Zweck
Ganz im Gegenteil, der Beitrag hat nur so von Fakten gestrotzt und hat
auf die Unzulänglichkeit hingewiesen. Ausserdem, welchen Vorteil sollte
die ARD haben eine Doku zu senden, die einen Todes-Raser freisprechen
soll, wenn die Zweifel keine Grundlage hätten?
Post by Achim Hell
Wie groß ist eigentlich die
Wahrscheinlichkeit, einen Rennschlitten von Mercedes zu dieser Tageszeit
(Morgengrauen) auf der Strecke anzutreffen? Wie muss man es daher
bewerten, wenn ein Fahrer eines solchen Rennschlittens, der da gefahren
ist, sich nach Ankunft am Ziel nervös und aufgelöst zeigt und sich nach
einem möglichen Unfall auf der gerade von ihm gefahrenen Strecke
erkundigt? Diese Frage wurde Rolf im Beitrag leider nicht gestellt.
Doch, diese Sache wurde erörtert. Sie wussten beide, dass sie
verdächtigt werden würden, und haben sich -verständlicherweise- vorbereitet.
Post by Achim Hell
Rolf ist ein Verdränger.
Ack.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Andreas Menge
2005-07-26 05:42:10 UTC
Permalink
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Die Zeugen selbst fanden es arg haarig, dass die Richter auf Basis
ihrer vagen Aussagen ein Urteil gefällt haben! Die Unsicherheit von
Herr Fiene bzgl. der Scheinwerfer hat man gemerkt, vorallem erzählte
er, dass ihm förmlich Aussagen erpresst wurden. Der Schilderung von
Herrn Fiene zufolge können es auch ineinander übergehende Scheinwerfer
gewesen sein -> plötzlich kommt als Täterfahrzeug der SL R230 ins
Spiel! Eine Variante, die bislang nicht erörtert wurde.
Zumal sich das Urteil ja wohl sehr stark auf die Scheinwerfer stützt.
Das allein finde ich schon haarsträubend. Wer die scheinwerfer eines
aktuellen DC-Fahrzeugs für kurze Zeit (2 sec.) im Rückspiegel sieht,
wird hinterher kaum in der Lage sein, den genauen Typ zu identifizieren.
Dafür ist die Ähnlichkeit der verschiedenen Modelle einfach zu gross.
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Herr Muth beteurte ständig einen Benz mit nicht-serienmässiger
Auspuffanlage gesehen zu haben, wobei der verdächtigte CL und S-Klasse
beide eine serienmässige Auspuffanlage besitzen! Das Problem ist, das
Muth den Unfallverursacher im Gegenverkehr wieder gesehen habe will.
Die angefertigten Skizzen von ihm deuten auch für die Variante SL500
hin!
Das Thema Auspuffanlage scheint bei den Ermittlungen ja irgendwie
vollkommen unter den Tisch gekehrt worden zu sein.
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Das Gericht hat bewusst die Aussage des Pförtners ignoriert! Der
Pförtner gibt an, dass Rolf Fischer um 5:30 +/- 2 min aus dem Tor16
gefahren sei ... wobei meine oft gestellte Frage hier nochmals unklar
bleibt: vom Tor16 des Werks bis zur A81 sind es schon einige
Kilometer -> nur mit Warp10 hätte es Rolf Fischer in knapp 29 Minuten
an die A5 geschafft. Wer die A8 kennt weiss, dass es unmöglich ist.
Interessant, dass DaimlerChrysler ein Interview mit dem Pförtner
verboten hat!
Letzteres finde ich auch ziemlich daneben. Wobei auch die Rekonstruktion
durch die Polizei Mumpitz war. Die haben das ganze nachgestellt mit der
von Rolf F. angegebenen Fahrweise. Aus meiner Sicht hätte man auch einen
zweiten Versuch unternehmen müssen, ob es bei einer anderen Fahrweise
möglich gewesen wäre, die Strecke in der angegebenen Zeit zu schaffen.
Ich habe da allerdings meine Zweifel, denn ich weiss, wie frei eine
Strecke sein muss, um einen Schnitt von 160 zu fahren.
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Die Tiefschlaf-Methode der Polizei war in hohem Masse lächerlich und
erinnert mich stark an Methoden der bayrischen Polizei vor 60 Jahren
als sie mittels Totenkopf-Beschwörungen den Fall Hinterkaifeck
aufklären wollten. Die Aussagen von Herr Muth im Tiefschlaf wurden als
Beweis nicht zugelassen, trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack bei
diesen Methoden.
Das war wirklich der Blödsinn im Quadrat. Wenn dabei zumindest ein
vollständiges Kennzeichen herausgekommen wäre, dann hätte man es ja noch
als einigermassen glaubhaft ansehen kann. Aber eine Zahl und ein
Buchstabe sind mir persönlich etwas wenig.
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Rolf Fischer wurde von der BILD-Zeitung übel mitgespielt, fragt sich
wer hier Täter und wer hier Opfer ist! BILD hat massgeblich dazu
beigetragen, dass der öffentliche Druck so gross wurde, dass Rolf
Fischer in erster Instanz verurteilt wurde.
Absolut. Und der Schmierlappen von der Bild tut auch noch so, als wär
das alles seriös recherchiert. Was da unter dem Deckmantel der
Pressefreiheit verbrochen wird ist in meinen Augen nicht mehr hinzunehmen.
Post by Anastasios Tsitlakidis
Die Soko Raser als auch die Justiz
standen unter massiven Druck, haben sich etwas zusammengebastelt und
in letzter Instanz einen Unschuldigen verurteilt, der zur falschen
Zeit am falschen Ort war.
Naja, ob er unschuldig war, weiss ich nicht. Aber zumindest scheint es
doch erhebliche Zweifel und minbdestens einen, eher zwei, weitere
Verdächtige zu geben, deren Tatbeteiligung nicht näher untersucht wurde.
Post by Anastasios Tsitlakidis
- Rolf Fischer hat mich in seiner Offenheit beeindruckt, so redet kein
"Vollgas-Killer". Wenn er etwas angestellt hätte, dann hätte er es
spätestens vor Gericht zugegeben. In der schwäbische-bürgerlichen
Erziehung ist das ein Ehrenkodex, wer was ausfrisst gibt es auch zu.
Auf das dünne Eis begebe ich mich nicht. Wahrheit oder Lüge vermag ich
da nicht zu beurteilen. Aber ich denke es war gut, dass vor allem mal
_Fakten_ gezeigt wurden.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Mail-Adresse: "spam" durch meinen Vornamen ersetzen
Dietmar Hollenberg
2005-07-26 11:11:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Ich habe da allerdings meine Zweifel, denn ich weiss, wie frei eine
Strecke sein muss, um einen Schnitt von 160 zu fahren.
Auch eine fast freie Strecke ist kein Garant für eine fast gleiche
Geschwindigkeit zweier annähernd gleich schneller Fahrzeuge.

Ich war letzte Woche Richtung SH unterwegs, und in den frühen
Morgenstunden (ca. 6:00) bin ich ziemlich schnell (angestrebt:
190-200km/h) gefahren. Irgendwann lief ich auf einen BMW auf, der nur
wenig langsamer als ich fuhr, zu wenig langsamer, um ihn unbedingt
überholen zu wollen (bis 190). Kurz darauf fuhr ein Langsamer in den
Sicherheitsabstand zwischen uns, ich mußte bremsen und den BMW ziehen
lassen. Danach hatte er ständig die freie Strecke, während mir ständig
Langsamere vor der Nase ausscherten. Nach einigen Minuten habe ich ihn
aus den Augen verloren und auch nicht wiedergesehen, obwohl ich kurz
darauf wieder so schnell wie vorher fahren konnte. Bei meinen
"Ausbremsern" waren keine überholenden LKW (ein Wunder!!) dabei und
keine langsamen PKW, die mehrere LKW mit knapp 100 überholen.
Überwiegend waren sie mit 120 bis 140 unterwegs und entsprechend kurz
ihre Überholwege.

Auf einer Strecke von 100km können solche Zufälle mehrere Minuten
ausmachen und die Durchschnittsgeschwindigkeit um etliche 10km/h senken
oder erhöhen. Aus diesem Aspekt halte ich es für Schwachsinn, einen
solchen Beweis überhaupt führen zu wollen.

Tschüß

Dietmar
--
Lesbar quoten kann so einfach sein:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Andreas Menge
2005-07-26 17:25:20 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hollenberg
Auch eine fast freie Strecke ist kein Garant für eine fast gleiche
Geschwindigkeit zweier annähernd gleich schneller Fahrzeuge.
Richtig. Mir ging es aber mehr darum, dass es äusserst schwer ist,
überhaupt einen Schnitt von 160 zu fahren. Die Reproduzierbarkeit ist
noch was ganz anderes.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha FZ6 Fazer
Mail-Adresse: "spam" durch meinen Vornamen ersetzen
Anastasios Tsitlakidis
2005-08-01 09:11:57 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hollenberg
Auf einer Strecke von 100km können solche Zufälle mehrere Minuten
ausmachen und die Durchschnittsgeschwindigkeit um etliche 10km/h senken
oder erhöhen. Aus diesem Aspekt halte ich es für Schwachsinn, einen
solchen Beweis überhaupt führen zu wollen.
Ack, zeichnet man die Geschwindigkeit über der Zeit auf sieht man wie
solche Einbrüche in der Geschwindigkeit das Mittel erheblich
herunterdrücken. Mein Faustwert: für ~ 150 km/h muss man deutlich über
200 kmh fahren, um die Einbrüche aufgrund von langsameren Fahrzeugen
ausgleichen zu können.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Dietmar Hollenberg
2005-08-01 22:23:21 UTC
Permalink
Post by Anastasios Tsitlakidis
Mein Faustwert: für ~ 150 km/h muss man deutlich über
200 kmh fahren, um die Einbrüche aufgrund von langsameren Fahrzeugen
ausgleichen zu können.
Das kommt auf die Strecke und den Verkehr an. Zur "richtigen" Zeit habe
ich auch mit einem 90PS-Passat, der vom Erreichen der 200-Marke nur
träumen konnte, einen echten 145er Schnitt geschafft. *Ohne* Vollgas,
angestrebte Reisegeschwindigkeit 160-170, nur in wenigen Fällen beim
Überholen schneller, um einem schnelleren Hintermann Platz zu machen. So
gut wie keine LKW gesehen und ganz wenige Linkströdler.

Andererseits habe ich mit einer angestrebten Reisegeschwindigkeit von
190-200 vor zwei Wochen gerade mal einen Schnitt von 125 geschafft...

Tschüß

Dietmar
--
Lesbar quoten kann so einfach sein:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Michael Hismann
2005-07-26 17:39:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Letzteres finde ich auch ziemlich daneben. Wobei auch die Rekonstruktion
durch die Polizei Mumpitz war. Die haben das ganze nachgestellt mit der
von Rolf F. angegebenen Fahrweise. Aus meiner Sicht hätte man auch einen
zweiten Versuch unternehmen müssen, ob es bei einer anderen Fahrweise
möglich gewesen wäre, die Strecke in der angegebenen Zeit zu schaffen.
Ich habe da allerdings meine Zweifel, denn ich weiss, wie frei eine
Strecke sein muss, um einen Schnitt von 160 zu fahren.
Auf der A8 von S nach KA ist schon Schnitt 120 völlig illusorisch, selbst
wenn man permanent die mittlere Spur bemüht.

Grüße,
Michael
Peter Stotz
2005-07-25 18:45:00 UTC
Permalink
Hi Thomas,
Post by Thomas Kammerer
Post by Peter Stotz
Ich nehm es auf Dvd auf, falls es jemand haben will!
mit welchem Programm?
Hier löppt Power Cinema 4.0.
ich nehm mit "ProgDVB 4.51" auf! Ist Freeware und arbeitet mit meiner
Pinnacle PCTV Sat XE einwandfrei zusammen! Und kann sogar 5.1 Sound
aufnehmen!

Bye Peter
Thomas Kammerer
2005-07-25 19:04:09 UTC
Permalink
Hi Peter,
Post by Peter Stotz
ich nehm mit "ProgDVB 4.51" auf! Ist Freeware und arbeitet mit meiner
Pinnacle PCTV Sat XE einwandfrei zusammen! Und kann sogar 5.1 Sound
aufnehmen!
ha, solch eine teure Karte können sich nur DC Fahrer leisten ;-)

[Spässle]
--
Gruß
Thomas
Surf & Phone Box WLAN kostenlos! (Produkt des Jahres 2004/2005)
http://www.solaranlage.ipactive.de oder http://p9053961.profiseller.de
Andreas Cammin
2005-07-25 18:18:01 UTC
Permalink
Post by AnaSTasios Tsitlakidis
Der Tag, als ich zum "Todes-Raser" wurde
"Die Geschichte eines Testfahrers"
Hab ich soeben mit meiner Verlobten abgeklärt und heute wird mal wieder
ein Stündchen Öffentlich-Rechtlich geschaut :)

Andreas
Raoul Donschachner
2005-07-25 19:47:17 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Hab ich soeben mit meiner Verlobten abgeklärt und heute wird mal wieder
ein Stündchen Öffentlich-Rechtlich geschaut :)
Schaust du sonst Privatfernsehen?
Lustig, mach ich schon seit Jahren nicht mehr, aus Selbstschutz.

Raoul
--
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
I'll give up my Land Rover when you pry my cold dead fingers
from the steering wheel.
Thomas Kammerer
2005-07-25 19:29:54 UTC
Permalink
Post by AnaSTasios Tsitlakidis
Nehmt 'ne Tüte Popcorn und haut euch auf die Couch, es gibt Neues von
Turbo-Rolf!
-------------------------------------------------------------------------------
ARD
21.45
Mo.
25. Juli
Stereo16:9
Der Tag, als ich zum "Todes-Raser" wurde
"Die Geschichte eines Testfahrers"
hier eine kleine Vorschau [ohne Blut] :-)

http://www.StupidVideos.com/?VideoID=974
--
Gruß
Thomas
Surf & Phone Box WLAN kostenlos! (Produkt des Jahres 2004/2005)
http://www.solaranlage.ipactive.de oder http://p9053961.profiseller.de
Lothar Cezanne
2005-07-25 20:09:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
hier eine kleine Vorschau [ohne Blut] :-)
http://www.StupidVideos.com/?VideoID=974
*geil!*

:-)

lc#
Johann H. Addicks
2005-07-26 01:41:00 UTC
Permalink
Thomas Kammerer meinte am 25.07.05
Post by Thomas Kammerer
Post by AnaSTasios Tsitlakidis
Nehmt 'ne Tüte Popcorn und haut euch auf die Couch, es gibt Neues von
http://www.StupidVideos.com/?VideoID=974
Da nehme ich doch lieber
http://www.sparkvideos.com/badaccident.shtml

Kein ABS und jede Menge Leute, die fasziniert auf den Baustellen-
Signalblitzer schauen statt auf den vorausfahrenden (besser:
vorausbremsenden) Verkehr.

-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
BILD lügt
Laurent Wirmer
2005-07-26 07:03:22 UTC
Permalink
Post by Johann H. Addicks
Da nehme ich doch lieber
http://www.sparkvideos.com/badaccident.shtml
Kein ABS und jede Menge Leute, die fasziniert auf den Baustellen-
vorausbremsenden) Verkehr.
Und ein Kameramann der lieber filmt als zu helfen...
--
Grüße Laurent Wirmer

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Joe Saccone
2005-07-26 09:22:16 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
Und ein Kameramann der lieber filmt als zu helfen...
Im Grunde hast du zwar recht, aber: wenn ich sehe, wie ein Auto nach
dem anderen in die Unfallstelle reinrauscht, dann würde ich ganz
bestimmt nicht auf selbiger rumstehen... Sind genug schon solche
Retter deswegen ums Leben gekommen.

Gruss
JoeS
Joe Saccone
2005-07-26 09:26:07 UTC
Permalink
Post by Johann H. Addicks
Kein ABS und jede Menge Leute, die fasziniert auf den Baustellen-
vorausbremsenden) Verkehr.
Wieso ist eigentlich der Van (ganz am Anfang, erster Aufprall) dort
mitten auf der Fahrbahn herumgestanden? So wie ich es sehen konnte:
kein Bremslicht, kein Warnblinker, kein Hindernis vor ihm?

Grüssle
JoeS
Werner von Rueden
2005-07-25 20:36:49 UTC
Permalink
Post by AnaSTasios Tsitlakidis
als den ihn die Bild-Zeitung bald in ihren
Schlagzeilen tituliert. Und tatsächlich wird Rolf F. später in zweiter
Instanz zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt.
Mmh, schon komisch. Von 1,5 Jahre ohne Bewährung auf 1 Jahr auf Bewährung,
weil er es ja vielleicht doch nicht war? Komische Rechtssprechung, die bei
derartig dünner Beweislage solche Urteile fällt.
Ein Schelm, wer dabei denkt, daß die Blöd-Zeitung einen erheblichen Teil zum
Prozessverlauf beigetraqen hat...

Nachdenkliche Grüße - Werner
Matthias Serbin
2005-07-25 20:47:25 UTC
Permalink
N`abend,
Post by Werner von Rueden
Mmh, schon komisch. Von 1,5 Jahre ohne Bewährung auf 1 Jahr auf Bewährung,
weil er es ja vielleicht doch nicht war? Komische Rechtssprechung, die bei
derartig dünner Beweislage solche Urteile fällt.
Hmm, wie war das doch gleich, im Zweifel....?
Was sein Chef für eine Rolle spielt ist mir da auch bissel suspekt,
dieser Beitrag war aber auch ziemlich Pro-Rolf, kann man sicherlich
auch ganz anders drehen und schon scheint es wieder Kontra-Rolf zu
sein...was soll man da noch glauben?
Post by Werner von Rueden
Ein Schelm, wer dabei denkt, daß die Blöd-Zeitung einen erheblichen Teil zum
Prozessverlauf beigetraqen hat...
Oje, den Chefschmie^H^H^H^Hredakteur dort zu interviewen is ja auch
ein Hammer, was der von journalistischen Methoden gefasselt hat....

Gruss,
--
Otschko
--
http://beam.to/otschko
ICQ#29715576

Fiel mir was vom Computertisch - dachte: "Bearbeiten, Rückgängig" - ging
aber nicht...
Anastasios Tsitlakidis
2005-07-25 21:33:02 UTC
Permalink
Post by Matthias Serbin
Post by Werner von Rueden
Mmh, schon komisch. Von 1,5 Jahre ohne Bewährung auf 1 Jahr auf Bewährung,
weil er es ja vielleicht doch nicht war? Komische Rechtssprechung, die bei
derartig dünner Beweislage solche Urteile fällt.
Hmm, wie war das doch gleich, im Zweifel....?
Was sein Chef für eine Rolle spielt ist mir da auch bissel suspekt,
dieser Beitrag war aber auch ziemlich Pro-Rolf, kann man sicherlich
auch ganz anders drehen und schon scheint es wieder Kontra-Rolf zu
sein...was soll man da noch glauben?
Die Doku hat alle meine Zweifel bestätigt, die 173 km/h Schnitt und die
vermasselte Rekonstruktion sind ja von der Polizei zugegeben worden.
Rolf Fischer wurde nur aufgrund des Scheinwerfertypus verurteilt, wobei
der Hauptzeuge aussagt, dass man es aufgrund dieser Aussage gar nicht
100%ig sagen kann. Interessant wie ähnlich sich S-Klasse und CL600 mit
eingeschalteten Scheinwerfern am Tag sehen.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Sven Bötcher
2005-07-25 20:47:38 UTC
Permalink
Post by Werner von Rueden
Post by AnaSTasios Tsitlakidis
als den ihn die Bild-Zeitung bald in ihren
Schlagzeilen tituliert. Und tatsächlich wird Rolf F. später in zweiter
Instanz zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt.
Mmh, schon komisch. Von 1,5 Jahre ohne Bewährung auf 1 Jahr auf Bewährung,
weil er es ja vielleicht doch nicht war? Komische Rechtssprechung, die bei
derartig dünner Beweislage solche Urteile fällt.
Wenn er es vielleicht doch nicht war, hätte man ihn freisprechen müssen.

Bye
Sven
Matthias Serbin
2005-07-25 21:00:32 UTC
Permalink
Hi,
Post by Sven Bötcher
Post by Werner von Rueden
Mmh, schon komisch. Von 1,5 Jahre ohne Bewährung auf 1 Jahr auf Bewährung,
weil er es ja vielleicht doch nicht war? Komische Rechtssprechung, die bei
derartig dünner Beweislage solche Urteile fällt.
Wenn er es vielleicht doch nicht war, hätte man ihn freisprechen müssen.
Hätte, sollte....vllt. wollte das Gericht mal zeigen, wer Chef ist.
Die Bild-Zeitung hat ihren Schuldigen, den bösen Rasesrn wird das eine
Lehre sein.

Ich sach mal, was in Politikerkreisen gang und gäbe is, wird doch auch
irgendwie in/an Gerichten möglich sein.....eg

Gruss,
--
Otschko
--
http://beam.to/otschko
ICQ#29715576

Fiel mir was vom Computertisch - dachte: "Bearbeiten, Rückgängig" - ging
aber nicht...
Thomas Kammerer
2005-07-25 21:16:08 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Serbin
Ich sach mal, was in Politikerkreisen gang und gäbe is, wird doch auch
irgendwie in/an Gerichten möglich sein.....eg
wie war das eigentlich mit der Bundestagsauflösung?

Ging das von Hr. Köhler aus, oder von der BLÖD Zeitung?
--
Gruß
Thomas
Surf & Phone Box WLAN kostenlos! (Produkt des Jahres 2004/2005)
http://www.solaranlage.ipactive.de oder http://p9053961.profiseller.de
Frank Kemper
2005-07-25 21:22:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
wie war das eigentlich mit der Bundestagsauflösung?
Ging das von Hr. Köhler aus, oder von der BLÖD Zeitung?
Nein, das ging vom Bundeskanzler aus. Der hat einen entsprechenden
Antrag gestellt.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Matthias Serbin
2005-07-25 21:30:46 UTC
Permalink
Hi,
Post by Frank Kemper
Post by Thomas Kammerer
wie war das eigentlich mit der Bundestagsauflösung?
Ging das von Hr. Köhler aus, oder von der BLÖD Zeitung?
Nein, das ging vom Bundeskanzler aus. Der hat einen entsprechenden
Antrag gestellt.
ja, das sagen DIE!
:-)
Gruss,
--
Otschko
--
http://beam.to/otschko
ICQ#29715576

Fiel mir was vom Computertisch - dachte: "Bearbeiten, Rückgängig" - ging
aber nicht...
Thomas Kammerer
2005-07-25 21:33:24 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Thomas Kammerer
wie war das eigentlich mit der Bundestagsauflösung?
Ging das von Hr. Köhler aus, oder von der BLÖD Zeitung?
Nein, das ging vom Bundeskanzler aus. Der hat einen entsprechenden
Antrag gestellt.
wobei wir da alle einverstanden waren... [no comment]

Tja, SPD und CDU können wir ja nun abhaken.

Egal, wählen wir nun halt die ******
--
Gruß
Thomas
Surf & Phone Box WLAN kostenlos! (Produkt des Jahres 2004/2005)
http://www.solaranlage.ipactive.de oder http://p9053961.profiseller.de
Lars Trebing
2005-07-25 22:10:04 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
Tja, SPD und CDU können wir ja nun abhaken.
Egal, wählen wir nun halt die ******
Hmm? Meinst du den Verein mit dem Palast der sozialen Gerechtigkeit?

Na gut, wir kommen vom Thema ab ...
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de
Enrico Dörre
2005-07-25 22:34:58 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Thomas Kammerer
wie war das eigentlich mit der Bundestagsauflösung?
Ging das von Hr. Köhler aus, oder von der BLÖD Zeitung?
Nein, das ging vom Bundeskanzler aus. Der hat einen entsprechenden
Antrag gestellt.
Wobei mich mal interessieren würde ob es dafür ein fertiges Formular
gibt oder ob das formlos erfolgt oder ob Herr Thierse eine Europaweite
Ausschreibung für eine Formatvorlagenerstellung machen mußte.

Grüße

Enrico
Peter Stotz
2005-07-25 21:56:17 UTC
Permalink
Post by AnaSTasios Tsitlakidis
Nehmt 'ne Tüte Popcorn und haut euch auf die Couch, es gibt Neues von
Turbo-Rolf!
-------------------------------------------------------------------------------
ARD
21.45
Mo.
25. Juli
Stereo16:9
Der Tag, als ich zum "Todes-Raser" wurde
"Die Geschichte eines Testfahrers"
So ... wer es nicht gesehen hat, ich hab es aufgenommen! Je nach Wunsch kann
ich euch per Post (gegen Erstattung der Unkosten versteht sich) ne DVD, ne
VCD oder per E-Mail ne Wmv-Datei zukommen lassen. Die Wmv-Datei ist
allerdings 14mb gross (160x120 Pixel) und nicht besonders gut und da ich nur
ISDN hab verschicke ich die nur einmal! Wer mir bis Freitag 20Uhr mitteilt,
das sein E-Mail Postfach genügend Platz hat bekommt sie zugeschickt (und
wehe die kommt dann mit "Mailbox-Full" wieder zurück ;-))

Bye Peter
Andreas Cammin
2005-07-25 22:21:17 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
So ... wer es nicht gesehen hat, ich hab es aufgenommen! Je nach Wunsch kann
ich euch per Post (gegen Erstattung der Unkosten versteht sich) ne DVD, ne
VCD oder per E-Mail ne Wmv-Datei zukommen lassen. Die Wmv-Datei ist
allerdings 14mb gross (160x120 Pixel) und nicht besonders gut und da ich nur
ISDN hab verschicke ich die nur einmal! Wer mir bis Freitag 20Uhr mitteilt,
das sein E-Mail Postfach genügend Platz hat bekommt sie zugeschickt (und
wehe die kommt dann mit "Mailbox-Full" wieder zurück ;-))
kannste die nicht irgendwo auf nen WWW-Server stellen? Wenn alle Stricke
reissen stell ich meinen freenet-webspace zur Verfügung...

Andreas
Lukas Beeler
2005-07-26 08:13:10 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
So ... wer es nicht gesehen hat, ich hab es aufgenommen! Je nach Wunsch kann
ich euch per Post (gegen Erstattung der Unkosten versteht sich) ne DVD, ne
VCD oder per E-Mail ne Wmv-Datei zukommen lassen. Die Wmv-Datei ist
allerdings 14mb gross (160x120 Pixel) und nicht besonders gut und da ich nur
ISDN hab verschicke ich die nur einmal! Wer mir bis Freitag 20Uhr mitteilt,
das sein E-Mail Postfach genügend Platz hat bekommt sie zugeschickt (und
wehe die kommt dann mit "Mailbox-Full" wieder zurück ;-))
Einfach an obige Adresse schicken, ich stell den Film dann ins
Netz.
Friedrich Ostertag
2005-07-27 08:16:56 UTC
Permalink
Post by Lukas Beeler
Post by Peter Stotz
So ... wer es nicht gesehen hat, ich hab es aufgenommen! Je nach Wunsch kann
ich euch per Post (gegen Erstattung der Unkosten versteht sich) ne DVD, ne
VCD oder per E-Mail ne Wmv-Datei zukommen lassen. Die Wmv-Datei ist
allerdings 14mb gross (160x120 Pixel) und nicht besonders gut und da ich nur
ISDN hab verschicke ich die nur einmal! Wer mir bis Freitag 20Uhr mitteilt,
das sein E-Mail Postfach genügend Platz hat bekommt sie zugeschickt (und
wehe die kommt dann mit "Mailbox-Full" wieder zurück ;-))
Einfach an obige Adresse schicken, ich stell den Film dann ins
Netz.
hast Du schon?

Gruß,
Friedrich
--
for personal email please remove 'entfernen' from my adress
Peter Stotz
2005-07-27 18:11:15 UTC
Permalink
Hi Friedrich,
Post by Friedrich Ostertag
Post by Lukas Beeler
Post by Peter Stotz
So ... wer es nicht gesehen hat, ich hab es aufgenommen! Je nach
Wunsch kann ich euch per Post (gegen Erstattung der Unkosten
versteht sich) ne DVD, ne VCD oder per E-Mail ne Wmv-Datei zukommen
lassen. Die Wmv-Datei ist allerdings 14mb gross (160x120 Pixel) und
nicht besonders gut und da ich nur ISDN hab verschicke ich die nur
einmal! Wer mir bis Freitag 20Uhr mitteilt, das sein E-Mail
Postfach genügend Platz hat bekommt sie zugeschickt (und wehe die
kommt dann mit "Mailbox-Full" wieder zurück ;-))
Einfach an obige Adresse schicken, ich stell den Film dann ins
Netz.
hast Du schon?
Nein, weil ich sowas "for personal email please remove 'entfernen' from my
adress" oder sonstiges nicht ab kann und grundsätzlich nur Leuten per Mail
antworte, wo ich nur den "Antworten" Button drücken muss, ohne noch
irgendwas an der Adresse oder im Betreff Feld ändern zu müssen!

Bye Peter
C. Schrack
2005-07-28 09:52:47 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
Post by Friedrich Ostertag
Post by Lukas Beeler
Einfach an obige Adresse schicken, ich stell den Film dann ins
Netz.
hast Du schon?
Nein, weil ich sowas "for personal email please remove
'entfernen' from my adress" oder sonstiges nicht ab kann und
grundsätzlich nur Leuten per Mail antworte, wo ich nur den
"Antworten" Button drücken muss, ohne noch irgendwas an der
Adresse oder im Betreff Feld ändern zu müssen!
Friedrich (der mit dem 'entfernen') wollte den Film ja auch nicht
geschickt haben, sondern hat sich bei Lukas (der seine Mailadresse
korrekt eingetragen hat) lediglich erkundigt, ob er schon was von dir
bekommen hat ;-)

Gruß, chris
Peter Stotz
2005-07-28 10:13:15 UTC
Permalink
Hi Chris,
Post by C. Schrack
Post by Peter Stotz
Post by Friedrich Ostertag
Post by Lukas Beeler
Einfach an obige Adresse schicken, ich stell den Film dann ins
Netz.
hast Du schon?
Nein, weil ich sowas "for personal email please remove
'entfernen' from my adress" oder sonstiges nicht ab kann und
grundsätzlich nur Leuten per Mail antworte, wo ich nur den
"Antworten" Button drücken muss, ohne noch irgendwas an der
Adresse oder im Betreff Feld ändern zu müssen!
Friedrich (der mit dem 'entfernen') wollte den Film ja auch nicht
geschickt haben, sondern hat sich bei Lukas (der seine Mailadresse
korrekt eingetragen hat) lediglich erkundigt, ob er schon was von dir
bekommen hat ;-)
Oh ... da liegt wohl der Fehler bei mir! Ich hatte die Sig von Lothar C. im
Kopf (das mit dem Usenet-Flag setzen) und hab da wohl was verwechselt!
Sorry, soll nicht wieder vorkommen! ;-)

Bye Peter
Lothar Cezanne
2005-07-30 20:48:52 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
Oh ... da liegt wohl der Fehler bei mir! Ich hatte die Sig von Lothar C. im
Kopf (das mit dem Usenet-Flag setzen) und hab da wohl was verwechselt!
Der Filter ist momentan nicht scharf. Andererseits kannst Du Dir das
File auch an den Hut stecken, wenn Dir das Verständnis für die Sache
fehlt :-) So wichtig ist es nicht.

lc#
Carsten Heinrich
2005-07-30 22:14:37 UTC
Permalink
Post by C. Schrack
Friedrich (der mit dem 'entfernen') wollte den Film ja auch nicht
geschickt haben, sondern hat sich bei Lukas (der seine Mailadresse
korrekt eingetragen hat) lediglich erkundigt, ob er schon was von dir
bekommen hat ;-)
Gibt es den Beitrag denn jetzt mittlerweile irgendwo online?

Gruß
Carsten
Friedrich Ostertag
2005-07-30 21:54:00 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
Nein, weil ich sowas "for personal email please remove 'entfernen' from my
adress" oder sonstiges nicht ab kann und grundsätzlich nur Leuten per Mail
antworte, wo ich nur den "Antworten" Button drücken muss, ohne noch
irgendwas an der Adresse oder im Betreff Feld ändern zu müssen!
Das ist Dein gutes Recht, das ich respektiere. Daß ich gar keine
persönliche mail erwartet habe, hast du bereits erfahren. Trotzdem
möchte ich, wo das Thema mal wieder aufkommt, kurz sagen, warum ich mich
bewußt für diese Variante entschieden habe.

- Eine gültige, von mir auch gelesene Adresse im Usenet zu verwenden ist
nicht akzeptabel, da sie innerhalb kurzer Zeit mit SPAM-Müll voll ist.
Diesen Sumpf regelmäßig auf womöglich echte mails zu durchsuchen bin ich
nicht bereit.

- Eine gültige aber nicht gelesene Adresse wie oft empfohlen bedeutet,
daß ich dann nicht für persönliche mails erreichbar bin. Noch schlimmer,
falls jemand den Hinweis darauf übersieht, schreibt er mir und seine
mail verschwindet ungelesen im Müll. Das empfinde ich als sehr
unhöflich. Wesentlich unhöflicher jedenfalls, als eine Fehlermeldung vom
mailsystem.

- die von mir gewählte Variante, Veränderung der Mail-Domain, führt,
soweit ich das System verstehe, zu nicht mehr SPAM-Traffic als eine
gültige Adresse, kein postmaster wird mit bounces belästigt, da es
keinen Server mit diesem Namen gibt. Möglicherweise wird der postmaster
eines Spammers Rückmeldungen kriegen, daß mails nicht zugestellt wurden,
aber da ist es auch gut so.

Für gute Vorschläge bin ich immer offen, aber ich bitte auch meine
Entscheidung zu respektieren.

Gruß,
Friedrich
--
for personal email please remove 'entfernen' from my adress
Sebastian Suchanek
2005-07-30 22:18:17 UTC
Permalink
Post by Friedrich Ostertag
[...]
- Eine gültige, von mir auch gelesene Adresse im Usenet zu
verwenden ist nicht akzeptabel, da sie innerhalb kurzer
Zeit mit SPAM-Müll voll ist.
[X] Du übertreibst.
Post by Friedrich Ostertag
Diesen Sumpf regelmäßig auf
womöglich echte mails zu durchsuchen bin ich nicht bereit.
[...]
[ ] Du hast mitbekommen, daß es automatische Spam-Filter gibt.


Tschüs,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Frank Kemper
2005-07-30 22:29:12 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
[ ] Du hast mitbekommen, daß es automatische Spam-Filter gibt.
[ ] Du bestimmst, was im Usenet erlaubt ist;-)

ich mache es exakt genauso. Ich habe eine gültige Reply-To-Adresse,
die alles, was an sie geschickt wird, direkt in den Orkus befördert.
Wer mir eine PM schicken möchte, erfährt in meiner Signatur, wie er
das machen kann. Wer zu dumm, zu faul oder zu borniert ist, um sich
an die Anweisungen in meiner Sig zu halten, der schickt mir eben
keine PM, damit kann ich auch leben.

Das ist mein Spam-Filter, und er funktioniert hervorragend.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Wolfgang Mederle
2005-07-30 23:11:02 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
ich mache es exakt genauso. Ich habe eine gültige Reply-To-Adresse,
die alles, was an sie geschickt wird, direkt in den Orkus befördert.
Nein, hast Du nicht. Du hast eine gültige From-Adresse. Ich hab eine
gültige Reply-To-Adresse, an der null Spam ankommt, weil
Reply-To-Adressen in der Regel nicht gesammelt werden. Die From-Adresse
les ich alle vier Wochen mal, das dauert 2 Minuten.
--
Wolfgang Mederle ICQ# 1435333 <URL:http://www.mederle.de/>
***@mac.com <URL:http://homepage.mac.com/madearl/>
American Motors: <URL:http://www.american-motors.de/>
<URL:http://amcyclopedia.org/>
Lothar Cezanne
2005-07-31 18:16:42 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Mederle
Nein, hast Du nicht. Du hast eine gültige From-Adresse. Ich hab eine
gültige Reply-To-Adresse, an der null Spam ankommt, weil
Reply-To-Adressen in der Regel nicht gesammelt werden.
Magisch, wie machst Du das? Meine Reply-to-Adresse erhält täglich
zwischen 5 - 10 Spams und wurde für nix anderes verwendet.

lc#
Wolfgang Mederle
2005-07-31 21:13:52 UTC
Permalink
Es schrieb Lothar Cezanne:

[kein Spam auf Reply-To]
Post by Lothar Cezanne
Magisch, wie machst Du das? Meine Reply-to-Adresse erhält täglich
zwischen 5 - 10 Spams und wurde für nix anderes verwendet.
Bei der From-Adresse ging das in dem Moment los, da ich sie im Usenet
verwendet habe, bei der Reply-To ist bislang Ruhe. Falls sich das ändern
sollte, werf ich sie halt weg.
--
Wolfgang Mederle
"Where is the _real_ savings of the computer revolution?
Who took all my money and gave me advertising for life insurance and Viagra?"
Erik Naggum in comp.lang.lisp
Gerald Gruner
2005-08-01 21:54:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Mederle
[kein Spam auf Reply-To]
Post by Lothar Cezanne
Magisch, wie machst Du das? Meine Reply-to-Adresse erhält täglich
zwischen 5 - 10 Spams und wurde für nix anderes verwendet.
Bei der From-Adresse ging das in dem Moment los, da ich sie im Usenet
verwendet habe,
Bei mir war das bis vor gut einem Jahr so. Mittlerweile sind die
Spamfilter bei yahoo (und wohl auch bei anderen Freemail-Providern) so
gut geworden, dass ich lokal nur noch einen winzigen Filter im Agent
habe und schon seit Monaten vielleicht eine Spammail pro Woche
durchkommt, eher weniger. (Allerdings clicke ich auch nich auf alles,
was sich bewegt und bin auch mit meinen übrigen Einstellungen
zurückhaltend. Spammer bekommen bei mir kein "Futter"...)
Post by Wolfgang Mederle
bei der Reply-To ist bislang Ruhe. Falls sich das ändern
sollte, werf ich sie halt weg.
Meine obige Adresse ist viele Jahre im Usenet im Einsatz - keine
Probleme. Zwischendurch war sie mal einige Monate nahezu unbenutzbar,
bis die serverseitigen Filter griffen. Aber jetzt ist schon lange
wieder ziemlich Ruhe.
IMHO sind Adressfälschungen und Verschleierungen schon lange nicht
mehr wirklich notwendig...


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Wolfgang Mederle
2005-08-01 22:04:40 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Meine obige Adresse ist viele Jahre im Usenet im Einsatz - keine
Probleme. Zwischendurch war sie mal einige Monate nahezu unbenutzbar,
bis die serverseitigen Filter griffen. Aber jetzt ist schon lange
wieder ziemlich Ruhe.
IMHO sind Adressfälschungen und Verschleierungen schon lange nicht
mehr wirklich notwendig...
Mein alte Studenten-E-Mail-Adresse hab ich jahrelang im Usenet
verbrannt, und im Web ist sie auch diverse Male zu finden, aber seit sie
auf dem Mailserver Greylisting eingeführt haben, kommt selbst da kaum
noch was durch, und die paar, die es noch schaffen, filtert Apple Mail
zuverlässig raus (fast alles unlesbarer Müll aus Asien).
--
Wolfgang Mederle ICQ# 1435333 <URL:http://www.mederle.de/>
***@mac.com <URL:http://homepage.mac.com/madearl/>
American Motors: <URL:http://www.american-motors.de/>
<URL:http://amcyclopedia.org/>
Thomas Kammerer
2005-07-31 06:16:21 UTC
Permalink
Moin Frank,
Post by Frank Kemper
Das ist mein Spam-Filter, und er funktioniert hervorragend.
GMX verfügt doch über einen sehr guten Spamfilter!

Und die 10 SPAM Mails in der Woche die *doch* durchrutschen, schiebt
Thunderbird dann in den Mülleimer.
--
Gruß
Thomas
Surf & Phone Box WLAN kostenlos! (Produkt des Jahres 2004/2005)
http://www.solaranlage.ipactive.de oder http://p9053961.profiseller.de
Dirk Schmidt
2005-07-31 08:23:24 UTC
Permalink
On Sun, 31 Jul 2005 00:18:17 +0200, Sebastian Suchanek
Post by Sebastian Suchanek
Post by Friedrich Ostertag
- Eine gültige, von mir auch gelesene Adresse im Usenet zu
verwenden ist nicht akzeptabel, da sie innerhalb kurzer
Zeit mit SPAM-Müll voll ist.
[X] Du übertreibst.
Nein, das ist keine Übertreibung, das sehe ich genauso (s.u.)...
Post by Sebastian Suchanek
[ ] Du hast mitbekommen, daß es automatische Spam-Filter gibt.
Und genau das ist auch meine Lösung, die aber leider auch nicht
wirklich perfekt ist...

Sehr, sehr selten rutscht 'mal eine SPAM-Mail durch, damit kann ich
aber gut leben!

Dummerweise landen öfter 'mal gewünschte Mails im Müll, daher muß ich
letztlich doch auch den Müll immer kurz durchschauen (das kann z.B.
passieren, wenn mir einer, der meinem Filter, der auch eine whitelist
hat, noch unbekannt ist, eine Mail schickt und dort irgendwelche
Wörter enthalten sind, die auch gern von Spammern benutzt werden und
inzwischen gibt es ja kaum ein Wort mehr, welches nicht SPAM-relevant
ist)!

Das überfliege ich aber tatsächlich nur kurz, wenn also doch 'mal eine
Mail im Müll landet, die dort nicht hingehört: Pech gehabt... ;-)

Mein SPAM-Filter bastelt mir ja auch immer brav eine Statistik und ich
bekomme pro Tag im Durchschnitt 91,8 SPAM-Mails...

Sinnigerweise kommen die meisten auf die email-Adressen, die ich für
das Usenet verwede oder verwendet habe!

Wenn man aber keine automatische Vorfilterung hat, dann kann einen
sowas sicher in den Wahnsinn treiben...


Hej då,

Dirk
Friedrich Ostertag
2005-07-31 13:21:31 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Das überfliege ich aber tatsächlich nur kurz, wenn also doch 'mal eine
Mail im Müll landet, die dort nicht hingehört: Pech gehabt... ;-)
Das finde ich persönlich absolut nicht toll. Wenn ich mir die Mühe für
eine private mail mache, dann habe ich dem Empfänger etwas mitzuteilen.
Man schmeißt ja auch nicht private Briefe mit der Werbung in den Müll.

Da mache ich mir, wenn ich wirklich was mitzuteilen habe, wesentlich
lieber die Mühe, eine Adresse anzupassen. Wenn es mir zuviel Mühe ist,
einmal in's "to"-Feld zu klicken und ein paar mal delete zu drücken,
dann ist doch sehr die Frage, ob die mail es wert ist, überhaupt
geschrieben zu werden.

Daher meine Entscheidung. Aber jedem seins.

Gruß,
Friedrich
--
for personal email please remove 'entfernen' from my adress
Frank Kemper
2005-07-31 15:52:50 UTC
Permalink
Post by Friedrich Ostertag
Da mache ich mir, wenn ich wirklich was mitzuteilen habe,
wesentlich lieber die Mühe, eine Adresse anzupassen. Wenn es mir
zuviel Mühe ist, einmal in's "to"-Feld zu klicken und ein paar mal
delete zu drücken, dann ist doch sehr die Frage, ob die mail es
wert ist, überhaupt geschrieben zu werden.
Ich weiß natürlich, dass es einem evtl. Absender etwas mehr Mühe macht, den Anweisungen
aus meiner Sig zu folgen als einfach irgendwo auf einen Button zu klicken. Doch mit
dieser "Hemmschwelle" möchte ich auch zum Ausdruck bringen, dass ich eigentlich auf
meine öffentlichen Beiträge keine privaten Replies erwarte. Wer das wirklich will, kann
mich privat erreichen, und ansonsten verursacht meine Lösung nicht mehr Netzlast als
erforderlich. Ich finde das okay und möchte auch noch einmal darauf verweisen, dass die
meisten Unsenet-Regeln in einer Zeit aufgestellt wurden, als noch nicht 80% aller Mails
Spam waren.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Dietmar Hollenberg
2005-07-31 18:04:11 UTC
Permalink
Post by Friedrich Ostertag
Post by Dirk Schmidt
Das überfliege ich aber tatsächlich nur kurz, wenn also doch 'mal eine
Mail im Müll landet, die dort nicht hingehört: Pech gehabt... ;-)
Das finde ich persönlich absolut nicht toll. Wenn ich mir die Mühe für
eine private mail mache, dann habe ich dem Empfänger etwas mitzuteilen.
Man schmeißt ja auch nicht private Briefe mit der Werbung in den Müll.
Wenn auf dem Umschlag steht "Sie haben 1 Million gewonnen!!!", fliegt
der Brief *natürlich* zusammen mit dem Rest in den Müll :-))

Ich filtere mit einem hervorragend angelernten Popfile, und dessen
Erkennungsrate liegt inzwischen bei 99,98%. False negatives habe ich so
gut wie keine mehr, nur einige wenige Spezialisten schaffen es
tatsächlich, wie Spammer zu schreiben. Die wenigen false positives sind
so gut wie alle Spams ohne Mailbody (was soll sowas eigentlich?) und
sofort aussortiert.
Post by Friedrich Ostertag
Da mache ich mir, wenn ich wirklich was mitzuteilen habe, wesentlich
lieber die Mühe, eine Adresse anzupassen.
Ich nicht. Was ich hier mache, ist kein unzumutbarer Aufwand, und meine
Usenet-Mailadresse ist für mich ganz normal nutzbar. Und wenn ein
chello.at-User mit grauenhafter Rechtschreibung, Wortwahl und TOFU
hintendran nicht zu mir durchdringt, ist das gar nicht mal so
unerwünscht, denn hier im Usenet steckt er sowieso bereits in meinem
Filter...

Tschüß

Dietmar
--
Lesbar quoten kann so einfach sein:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Andreas Cammin
2005-08-01 09:02:57 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hollenberg
Wenn auf dem Umschlag steht "Sie haben 1 Million gewonnen!!!", fliegt
der Brief *natürlich* zusammen mit dem Rest in den Müll :-))
Ich filtere mit einem hervorragend angelernten Popfile, und dessen
Erkennungsrate liegt inzwischen bei 99,98%. False negatives habe ich so
gut wie keine mehr, nur einige wenige Spezialisten schaffen es
tatsächlich, wie Spammer zu schreiben. Die wenigen false positives sind
so gut wie alle Spams ohne Mailbody (was soll sowas eigentlich?) und
sofort aussortiert.
Same here. Virenfilter serverseitig, Thunderbird Junkfilter clientseitig
und gut is.

Andreas
Dirk Schmidt
2005-08-01 21:41:51 UTC
Permalink
On Sun, 31 Jul 2005 15:21:31 +0200, Friedrich Ostertag
Post by Friedrich Ostertag
Das finde ich persönlich absolut nicht toll. Wenn ich mir die Mühe für
eine private mail mache, dann habe ich dem Empfänger etwas mitzuteilen.
Man schmeißt ja auch nicht private Briefe mit der Werbung in den Müll.
Da mache ich mir, wenn ich wirklich was mitzuteilen habe, wesentlich
lieber die Mühe, eine Adresse anzupassen. Wenn es mir zuviel Mühe ist,
einmal in's "to"-Feld zu klicken und ein paar mal delete zu drücken,
dann ist doch sehr die Frage, ob die mail es wert ist, überhaupt
geschrieben zu werden.
Daher meine Entscheidung. Aber jedem seins.
Genau!

Wenn Du Lust und Zeit hast, jeden Tag fast 100 Spam-Mails zuzüglich
der gewünschten Mails und der tolerierten Werbung einzelnd zu werten
und ggfls zu löschen, dann ist das Deine Sache!

Ich überlasse das einem Programm welches eben hin und wieder auch mal
einen kleinen Fehler begeht.

Dazu überfliege ich die aussortierten Mails, aber es kann eben immer
'mal vorkommen, daß ich eine übersehe und dann einfach mit dem Müll
zusammen lösche.

Nur, um ganz ehrlich zu sein: weder SMS noch emails genießen bei mir
eine sonderlich hohe Priorität, wenn etwas wichtig ist, dann können
Bekannte und Freunde anrufen.

Und noch ehrlicher gesagt: wenn am Telephon auch gespammed würde, dann
würde ich den Hörer daneben legen (bildlich gesprochen, geht ja bei
den Schnurlosen leider nicht mehr... ;-) )!

Vielleicht bin ich einfach nicht wichtig genug, um permanent
erreichbar sein zu müssen, oder ich fühle mich halt einfach nicht
wichtig genug...


Hej då,

Dirk
Andreas Cammin
2005-08-02 07:52:20 UTC
Permalink
Post by Dirk Schmidt
Und noch ehrlicher gesagt: wenn am Telephon auch gespammed würde, dann
würde ich den Hörer daneben legen (bildlich gesprochen, geht ja bei
den Schnurlosen leider nicht mehr... ;-) )!
Davon sind wir ja nicht mehr weit entfernt, angesichts der Tatsache
wieviele Leute hier anrufen um uns NKL-Lose, Zeitungsabos oder
Tintenpatronen am Telefon verkaufen wollen. Einige fürchten ja, dass
Telefon-Spamming mit weiterer Verbreitung von VoIP ein neuer
Wachstumsmarkt wird...

Andreas
Frank Kemper
2005-07-30 22:29:12 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
[ ] Du hast mitbekommen, daß es automatische Spam-Filter gibt.
[ ] Du bestimmst, was im Usenet erlaubt ist;-)

ich mache es exakt genauso. Ich habe eine gültige Reply-To-Adresse,
die alles, was an sie geschickt wird, direkt in den Orkus befördert.
Wer mir eine PM schicken möchte, erfährt in meiner Signatur, wie er
das machen kann. Wer zu dumm, zu faul oder zu borniert ist, um sich
an die Anweisungen in meiner Sig zu halten, der schickt mir eben
keine PM, damit kann ich auch leben.

Das ist mein Spam-Filter, und er funktioniert hervorragend.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Christoph Kloeters
2005-08-02 07:04:14 UTC
Permalink
Hi Friedrich!
Post by Friedrich Ostertag
- Eine gültige, von mir auch gelesene Adresse im Usenet zu verwenden ist
nicht akzeptabel, da sie innerhalb kurzer Zeit mit SPAM-Müll voll ist.
Diesen Sumpf regelmäßig auf womöglich echte mails zu durchsuchen bin ich
nicht bereit.
Musst du alles nicht.
Post by Friedrich Ostertag
Für gute Vorschläge bin ich immer offen, aber ich bitte auch meine
Entscheidung zu respektieren.
www.eleven.de

Ich filtere damit auf dem Server und nutze den Spamverdachtsordner von
gmx (sonstige gmx-Spamfilter sind wegen Unfähigkeit deaktiviert).

Keine false positives, kaum unerkannte bei ~50-100 SPAM-Mails pro Tag

Schönen Gruß,
Christoph
Lothar Cezanne
2005-07-26 08:28:47 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
allerdings 14mb gross (160x120 Pixel) und nicht besonders gut und da ich nur
ISDN hab verschicke ich die nur einmal! Wer mir bis Freitag 20Uhr mitteilt,
das sein E-Mail Postfach genügend Platz hat bekommt sie zugeschickt (und
wehe die kommt dann mit "Mailbox-Full" wieder zurück ;-))
[x] Meld! Siehe reply-to-Adresse. Ich könnte das File auch auf meinen
Webserver legen und den URL hier posten, wenn Du magst.

Danke!

lc#
--
Bei eMails an meine Reply-To-Adresse bitte das Flag <usenet> am Ende des
Betreffs einfügen. Alles Andere wird serverseitig gelöscht.
Lothar Cezanne
2005-07-26 08:29:24 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
VCD oder per E-Mail ne Wmv-Datei zukommen lassen. Die Wmv-Datei ist
allerdings 14mb gross (160x120 Pixel) und nicht besonders gut und da ich nur
ISDN hab verschicke ich die nur einmal! Wer mir bis Freitag 20Uhr mitteilt,
das sein E-Mail Postfach genügend Platz hat bekommt sie zugeschickt (und
wehe die kommt dann mit "Mailbox-Full" wieder zurück ;-))
[x] Meld! Siehe reply-to-Adresse.

Danke!
--
Bei eMails an meine Reply-To-Adresse bitte das Flag <usenet> am Ende des
Betreffs einfügen. Alles Andere wird serverseitig gelöscht.
Andreas Cammin
2005-08-01 09:00:40 UTC
Permalink
Hi Group,

Die Aufzeichnung des Fernsehbeitrags ist jetzt online verfügbar. Leider
musste ich das File mit WinRAR splitten, da auf meinem kostenlosen
Webspace nur Files bis 1,5MB gestattet sind. Falls jemand eine bessere
Mlglichkeit weiss, nur zu.

Hier die URLs der Einzelteile:

http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part01.rar
http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part02.rar
http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part03.rar
http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part04.rar
http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part05.rar
http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part06.rar
http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part07.rar
http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part08.rar
http://people.freenet.de/clicker/rolf/Rolf.part09.rar

Insgesamt ist das Filmchen ca. 13 Mbyte gross.

Und falls nicht vorhanden, den passenden Packer gibt es hier:

http://www.winrar.de

Andreas
Marius Köhler
2005-08-02 06:29:28 UTC
Permalink
Ich hab da jetzt auch mal ne Frage zu...
...möglicherweise wurde das schonmal beantwortet, aber ich kann mich
grad nicht erinnern.

Ich habe gestern meiner Freundin mal den ARD-Beitrag als Video
vorgespielt (Danke an Peter fürs zusenden!). Während sie sich das Ganze
halbwegs interessiert angeschaut hat (sie ist angehende Juristin, ich
werde von ihr heute mal ein Urteil verlangen ;-) kam mir bei dem
Abschnitt mit der Abfahrtszeit und der Unfallzeit eine Frage auf:
Es wurde in dem TV-Beitrag von Rolf F. als auch von Pförtner darauf
beharrt, möglichst spät in Sindelfingen abgefahren zu sein, der Beitrag
redet von frühestens 5:28 Uhr. Soweit ist das ja auch logisch: Je später
er losgefahren ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er zum
Unfallzeitpunkt (laut Beitrag gegen 5:57 Uhr) schon am Unfallort war.
Ich habe aber nie mitbekommen (weder in dem Beitrag, noch aus anderen
Quellen), ob Rolf F. an der Unfallstelle vorbeikam, als es schon eine
war, sprich: Hat er das verunglückte Auto gesehen? Da muss doch
irgendwas zu sehen gewesen sein, einige Autos, die am Strassenrand mit
Warnblinker standen, ein kleiner Gafferstau oder sogar schon
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr?

Kann mich jemand aufklären?

Marius
Ulrich Gehauf
2005-08-02 07:21:51 UTC
Permalink
Post by Marius Köhler
Ich habe aber nie
mitbekommen (weder in dem Beitrag, noch aus anderen Quellen), ob
Rolf F. an der Unfallstelle vorbeikam, als es schon eine war,
sprich: Hat er das verunglückte Auto gesehen? Da muss doch
irgendwas zu sehen gewesen sein, einige Autos, die am Strassenrand
mit Warnblinker standen, ein kleiner Gafferstau oder sogar schon
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr?
Ja und? Einzig wäre es interresant zu wissen, ob Herr F. von dem
Unfall erzählt hat, bzw die Unfallstelle beschreiben kann...

Ich glaube kaum, dass irgendwelche anwesenden Ersthelfer /
Rettungskräfte darauf geachtet hätten, ob da ein schwarzer Benz
vorbeifährt, so nach dem Motto "Boah, kuck mal, der Rolf!"

Gruß
Uli
--
Bitte das "spam." in der Reply-To beim Antworten
per Mail stehen lassen!
Des passt scho so!
Marius Köhler
2005-08-02 07:37:31 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gehauf
Ja und? Einzig wäre es interresant zu wissen, ob Herr F. von dem
Unfall erzählt hat, bzw die Unfallstelle beschreiben kann...
Das meine ich ja... er selbst erwähnt mit keinem Wort, dass er an dieser
Unfallstelle vorbeigekommen ist!
Post by Ulrich Gehauf
Ich glaube kaum, dass irgendwelche anwesenden Ersthelfer /
Rettungskräfte darauf geachtet hätten, ob da ein schwarzer Benz
vorbeifährt, so nach dem Motto "Boah, kuck mal, der Rolf!"
Das sicher nicht ;-)

Marius
Anastasios Tsitlakidis
2005-08-02 22:38:37 UTC
Permalink
Post by Marius Köhler
Post by Ulrich Gehauf
Ja und? Einzig wäre es interresant zu wissen, ob Herr F. von dem
Unfall erzählt hat, bzw die Unfallstelle beschreiben kann...
Das meine ich ja... er selbst erwähnt mit keinem Wort, dass er an dieser
Unfallstelle vorbeigekommen ist!
Doch, er hat! Ganz am Anfang der Hetzkampagne in der BILD wurden seine
"Ausreden" zitiert, Rolf F. hat ausgesagt, dass er die Unfallstelle im
Stau passiert hat, geglaubt hat man es ihm nicht und im Prozess fand
dieses Detail auch keine Beachtung. Eine Unfallortbeschreibung hat auch
niemand von ihm eingefordert.
--
<<I ran into Herr Tilke at one of the Bathurst 24 Hour events and it
took all of my self control to not rip the man a new arsehole.
I restricted myself to something along the lines of "It's nice to
see a real racing circuit eh, must be a first for you">> quote from TNF
Michael Lang
2005-08-02 09:53:18 UTC
Permalink
Post by Marius Köhler
Ich habe aber nie mitbekommen (weder in dem Beitrag, noch aus anderen
Quellen), ob Rolf F. an der Unfallstelle vorbeikam, als es schon eine
war, sprich: Hat er das verunglückte Auto gesehen? Da muss doch
irgendwas zu sehen gewesen sein, einige Autos, die am Strassenrand mit
Warnblinker standen, ein kleiner Gafferstau oder sogar schon
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr?
Kann mich jemand aufklären?
Kann ich nicht, aber er hat gesagt, dass wenn er mitbekommen hätte, dass er
den Unfall verursacht hätte, er mit absoluter Sicherheit stehengeblieben
wäre.
Post by Marius Köhler
Marius
Gruß
Micha
Gerald Gruner
2005-08-02 22:01:52 UTC
Permalink
Post by Michael Lang
aber er hat gesagt, dass wenn er mitbekommen hätte, dass er
den Unfall verursacht hätte, er mit absoluter Sicherheit
stehengeblieben wäre.
DAS hätte ich an seiner Stelle in jedem Fall auch gesagt...


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Harald Hengel
2005-08-02 12:16:59 UTC
Permalink
Post by Marius Köhler
Kann mich jemand aufklären?
Da ist schwer eine Antwort zu geben, wenn er schnell auf der linken Spur
gefahren ist, muss er nicht einmal ein paar am rechten Rand stehende
Fahrzeuge bemerkt haben.
Er muss ja, wenn er es nicht war, relativ kurz nach dem Unfall dort
vorbeigekommen sein.
Denkbar ist, dass er vor Rettungsdienst und Polizei vorbeikam. Wie viele
haben angehalten? Wie viele standen auf der Standspur. Der Verkehr auf der
Autobahn war ja nicht behindert.

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Loading...