Discussion:
Glühkerzenwechsel ATU oder direkt Opel
(zu alt für eine Antwort)
Ulf Prahm
2004-09-22 07:32:31 UTC
Permalink
Hi,

da es mein erster Diesel ist, sei mir hoffentlich verziehen, dass man
nicht an die Glühkerzen denkt udn man sich erstmal wundert, wenn der
Astra nur sehr schwerfällig anspringt. Die Glühkerzen sollen nun
gewechselt werden und zwischen A.T.U. und Opel klaffen ca. 45 Euro für
den Wechsel inkl. Material. Spricht was dagegen, den Wechsel nicht
direkt bei Opel zu machen? Wird da anderes Material verwendet
(bestimmt), ist die Qualität der Materialien sehr unterschiedlich?

gruß Ulf
René Haar
2004-09-22 07:36:36 UTC
Permalink
Post by Ulf Prahm
Hi,
da es mein erster Diesel ist, sei mir hoffentlich verziehen, dass man
nicht an die Glühkerzen denkt udn man sich erstmal wundert, wenn der
Astra nur sehr schwerfällig anspringt.
Wurden die Glühkerzen geprüft?
Post by Ulf Prahm
Die Glühkerzen sollen nun
gewechselt werden und zwischen A.T.U. und Opel klaffen ca. 45 Euro für
den Wechsel inkl. Material. Spricht was dagegen, den Wechsel nicht
direkt bei Opel zu machen? Wird da anderes Material verwendet
(bestimmt), ist die Qualität der Materialien sehr unterschiedlich?
Ne aber die der Arbeit, sofern ATU Beru oder Boschglühkerzen verwendet.
BTW wenn die Glühkerzen schon raus sind, dann laß gleich nen
Kompressionstest machen, spart im Endeffekt Geld, wenn
es nicht die Glühkerzen waren.

MFG René
Ulf Prahm
2004-09-22 09:49:34 UTC
Permalink
Post by René Haar
Post by Ulf Prahm
Hi,
da es mein erster Diesel ist, sei mir hoffentlich verziehen, dass man
nicht an die Glühkerzen denkt udn man sich erstmal wundert, wenn der
Astra nur sehr schwerfällig anspringt.
Wurden die Glühkerzen geprüft?
Noch gar nicht, ich vermute es einfach. Wagen sprang erst nach ca.
10sek. Zündung halten mit dicker Rußfahne an.

gruß
Thorsten Helmerichs
2004-09-22 14:42:21 UTC
Permalink
Post by René Haar
Post by Ulf Prahm
Hi,
da es mein erster Diesel ist, sei mir hoffentlich verziehen, dass man
nicht an die Glühkerzen denkt udn man sich erstmal wundert, wenn der
Astra nur sehr schwerfällig anspringt.
Wurden die Glühkerzen geprüft?
Noch gar nicht, ich vermute es einfach. Wagen sprang erst nach ca. 10sek.
Zündung halten mit dicker Rußfahne an.
gruß
Hallo,
fahre einen Opel Diesel, meiner hat jetzt 185000 runter und immer noch die
ersten Kerzen, allerdings russt der beim Start auch schon gar urig...
jetzt komm ich doch ins grübeln...
Gruß
Thorsten
Ulf Prahm
2004-09-22 15:33:36 UTC
Permalink
Post by Thorsten Helmerichs
Post by René Haar
Post by Ulf Prahm
Hi,
da es mein erster Diesel ist, sei mir hoffentlich verziehen, dass man
nicht an die Glühkerzen denkt udn man sich erstmal wundert, wenn der
Astra nur sehr schwerfällig anspringt.
Wurden die Glühkerzen geprüft?
Noch gar nicht, ich vermute es einfach. Wagen sprang erst nach ca. 10sek.
Zündung halten mit dicker Rußfahne an.
gruß
Hallo,
fahre einen Opel Diesel, meiner hat jetzt 185000 runter und immer noch die
ersten Kerzen, allerdings russt der beim Start auch schon gar urig...
jetzt komm ich doch ins grübeln...
hab gerade einen Anruf von ATU bekommen. Die Glühkerzen sind es nicht.
Überlege, ob ich den Wagen bis morgen früh da stehen lasse, damit sie
das mal Live erleben.

*grübel*
René Haar
2004-09-22 16:01:08 UTC
Permalink
Post by Ulf Prahm
hab gerade einen Anruf von ATU bekommen. Die Glühkerzen sind es nicht.
Überlege, ob ich den Wagen bis morgen früh da stehen lasse, damit sie
das mal Live erleben.
*grübel*
Tja, ich tippe auf die E-Düsen. Wenn mind eine Düse nicht mehr 100%
abdichtet, dann kann es passieren das die E-Pumpe mehr oder weniger
leerläuft.

MFG René
Ulf Prahm
2004-09-23 07:17:25 UTC
Permalink
Post by René Haar
Post by Ulf Prahm
hab gerade einen Anruf von ATU bekommen. Die Glühkerzen sind es nicht.
Überlege, ob ich den Wagen bis morgen früh da stehen lasse, damit sie
das mal Live erleben.
*grübel*
Tja, ich tippe auf die E-Düsen. Wenn mind eine Düse nicht mehr 100%
abdichtet, dann kann es passieren das die E-Pumpe mehr oder weniger
leerläuft.
Argh. Das Auto fängt an eine Persönlichkeit zu entwickeln. Hab den Astra
bei ATU stehen lassen, damit sie heute mal live erlaben, wenn er beim
ersten Start des Tages nicht anspringt. Nix. Lief wunderbar. Glühkerzen
haben sie ja geprüft und ATU vermutet, dass dabei irgendein Schlauch
wieder so gesetzt wurde, wie er hingehört und nun erstmal alles okay
ist. Mal schauen.

gruß Ulf
René Haar
2004-09-23 08:42:11 UTC
Permalink
Post by Ulf Prahm
Argh. Das Auto fängt an eine Persönlichkeit zu entwickeln. Hab den Astra
bei ATU stehen lassen, damit sie heute mal live erlaben, wenn er beim
ersten Start des Tages nicht anspringt.
Rücklaufleitung an den Düsen!

MFG René
Georg Kaiser
2004-09-23 10:23:44 UTC
Permalink
"Ulf Prahm"
Post by Ulf Prahm
Hi,
der
Post by Ulf Prahm
Astra nur sehr schwerfällig anspringt.
gruß Ulf
Halli-Hallo,
wie schwerfällig anspringt?
Tut sich bei den ersten Sekunden gar nichts?
Dann kann es Leckluft im Einspritzsystem sein.
Die Leckölschläuche an den Einspritzdüsen hat Rene ja schon angesprochen.
Es kann auch der Wellendichtring IN der Einspritzpumpe sein.

Ist das der 1,7er Isuzu Diesel?

Wenn "nur" eine (einige) Glühkerzen defekt sind, springt der Motor "schnell"
an, läuft aber unrund und stinkt nach unverbrannten Diesel und raucht grau.
Gruß Schorsch
Ulf Prahm
2004-09-24 07:37:06 UTC
Permalink
Post by Georg Kaiser
"Ulf Prahm"
Post by Ulf Prahm
Hi,
der
Post by Ulf Prahm
Astra nur sehr schwerfällig anspringt.
gruß Ulf
Halli-Hallo,
wie schwerfällig anspringt?
Tut sich bei den ersten Sekunden gar nichts?
Vorglühen, Zündung, Rödelrödelrödelrödel, beim ersten mal sprang er an,
stotterte und war aus. Danach 10-20 Sekunden Zündung
Rödelrödelrödelrödel, dicke Wolke aus'm Auspuff und er lief. Wenn ich
ihn danach abstellte und wieder anmachte, ging's sofort.

2. Tag. 10-20 Sekunden Rödelrödelrödelrödel (3x), sprang dann ohne
Rußwolke an.

Zu ATU gefahren, Glühkerzen prüfen lassen. Die haben Glühkerzen
ausgebaut, nix festgestellt und wieder eingebaut. Hab den Wagen dann
stehen lassen, damit die ihn morgens selber mal starten. Keine Probleme.
Nun steht er hier einen Tag und ich werde mich heute Nachmittag mal
wieder damit beschäftigen und schauen, ob er anspringt *Spannung!*
Post by Georg Kaiser
Dann kann es Leckluft im Einspritzsystem sein.
Die Leckölschläuche an den Einspritzdüsen hat Rene ja schon angesprochen.
Es kann auch der Wellendichtring IN der Einspritzpumpe sein.
Ist das der 1,7er Isuzu Diesel?
der 2.0er DTI. Steht auch noch ECOTEC drauf ;)

gruß Ulf
René Haar
2004-09-24 07:57:46 UTC
Permalink
Post by Ulf Prahm
Vorglühen, Zündung, Rödelrödelrödelrödel, beim ersten mal sprang er an,
stotterte und war aus. Danach 10-20 Sekunden Zündung
Rödelrödelrödelrödel, dicke Wolke aus'm Auspuff und er lief. Wenn ich
ihn danach abstellte und wieder anmachte, ging's sofort.
Wenn du das gleich so geschrieben hättest!
Das ist definitiv Luft in der Einspritzanlage!

MFG René
Ulf Prahm
2004-09-24 18:50:47 UTC
Permalink
Post by René Haar
Post by Ulf Prahm
Vorglühen, Zündung, Rödelrödelrödelrödel, beim ersten mal sprang er
an, stotterte und war aus. Danach 10-20 Sekunden Zündung
Rödelrödelrödelrödel, dicke Wolke aus'm Auspuff und er lief. Wenn ich
ihn danach abstellte und wieder anmachte, ging's sofort.
Wenn du das gleich so geschrieben hättest!
Sorry ;)
Post by René Haar
Das ist definitiv Luft in der Einspritzanlage!
springt jetzt ohne Murren an. *grummel*


gruß Ulf
Georg Kaiser
2004-09-27 07:20:26 UTC
Permalink
"Ulf Prahm"
Post by Ulf Prahm
springt jetzt ohne Murren an. *grummel*
gruß Ulf
Halli-Hallo,
bei Leckstellen im Kraftstoffsystem spielen viele "Zufälle" mit rein.
Steht Dein Auto waagrecht oder an Gefalle/Steigung wenn es schlecht
anspringt?
Ich würde dennoch am Dieselfilter zuerst auf Leckluft suchen.
Gruß Schorsch

Loading...