Discussion:
Telefonkarte...
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Kaluza
2012-02-16 04:22:06 UTC
Permalink
Kaum ein neues Auto muss ich gleich mal eine Frage stellen.
Der letzte Besitzer hat natuerlich seine Telefonkarte aus dem Navi
genommen. Also sollte ich mir wohl was neues besorgen.

Das Navi (Siemens G3) kann wohl nur D1 oder D2. Ausserdem sind die
Sim-Karten richtig gross. Kann ich mir einfach irgendeine Karte
kaufen, oder muss ich mir sorgen wegen der Betriebsspannung der
Sim-Karte machen? (5V, 3.3v? 1.6v??)

Olaf
Ralf Koenig
2012-02-16 08:55:33 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Kaum ein neues Auto muss ich gleich mal eine Frage stellen.
Der letzte Besitzer hat natuerlich seine Telefonkarte aus dem Navi
genommen. Also sollte ich mir wohl was neues besorgen.
Das Navi (Siemens G3) kann wohl nur D1 oder D2. Ausserdem sind die
Sim-Karten richtig gross.
ID-1 Format, also normale Scheckkartengröße.
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_7810#ID-1

Wenn nicht mehr SIM-Karten in ID-1-Größe zum Ausbrechen ausgeliefert
werden, hilft sowas:
http://www.cryptoshop.com/de/products/accessories/2110101020.php
Naja, oder halt den Plasterahmen von einer alten Karte, den man ggf.
noch hat.
Post by Olaf Kaluza
oder muss ich mir sorgen wegen der Betriebsspannung der
Sim-Karte machen? (5V, 3.3v? 1.6v??)
5 Volt, 3 Volt und 1,8 Volt sind die drei Nennspannungen, dazu glaub
ich 10% Toleranz. Und ein Gerät von ca. 2000-2003 unterstützt 5V und/
oder 3V. Ich würde einfach mal eine 3V-SIM-Karte für ein D-Netz da
reinstecken und schauen, was passiert.

Gab es ein Handbuch zum Navi im Autochen? Da sollte sowas ggf. drin
stehen.

Ralf
Olaf Kaluza
2012-02-16 15:54:31 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Gab es ein Handbuch zum Navi im Autochen? Da sollte sowas ggf. drin
stehen.
Interessante Frage. Ich glaub fast ich hab das Handbuch beim
Vorbesitzer vergessen. mal kucken...

Olaf
Michael Paul
2012-02-16 09:51:04 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Kaum ein neues Auto muss ich gleich mal eine Frage stellen.
Der letzte Besitzer hat natuerlich seine Telefonkarte aus dem Navi
genommen. Also sollte ich mir wohl was neues besorgen.
Das Navi (Siemens G3) kann wohl nur D1 oder D2.
Örks. Das heißt, es kann nur 900 MHz, denn Telekom und Vodafone nutzen
seit einiger Zeit auch das 1800 MHz-Frequenzband
Post by Olaf Kaluza
Ausserdem sind die Sim-Karten richtig gross.
Scheckkartenformat? In dem Formfaktor gibt es immer noch SIM-Karten,
wie damals zum Rausbrechen für aktuellere Telefone.
de.comm.anbieter.mobil wäre hier wohl eher zuständig ;-) Es gibt aber
auch, wie schon von Ralf geschrieben, Adapter.

Michael
Andeas Wenzel
2012-02-16 20:57:56 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
[...]
Das Navi (Siemens G3) kann wohl nur D1 oder D2. Ausserdem sind die
Sim-Karten richtig gross. Kann ich mir einfach irgendeine Karte
kaufen, oder muss ich mir sorgen wegen der Betriebsspannung der
Sim-Karte machen? (5V, 3.3v? 1.6v??)
Je neuer die Karte, desto eher unterstützt sie die niedrigen Spannungen.
Die "alten" höheren Spannungen werden immer mit unterstützt. Ich habe
kürzlich mal eine aktuelle SIM von der Telekom in eine altes Motorola
International 5200 gesteckt, geht problemlos.

Wenn gesagt wird daß da Telefon nur mit D1 und D2 funktioniert dann ist
vermutlich gemeint, daß das Gerät nur das 900MHz-Band unterstützt.
Früher war es tatsächlich so daß D1 und D2 nur 900MHz und E-Plus und O2
nur 1800MHz genutzt haben. Heute haben alle vier Netzbetreiber in beiden
Bändern Basisstationen, die Wahrscheinlichkeit an einem bestimmten Ort
auf 900MHz eine anzutreffen dürfte aber nach wie vor bei Vodafone und
der Telekom am größten sein.

Ich würde einfach mal die SIM aus dem Handy in einen Adapter stecken und
sie in dem Apparat ausprobieren. Als Adapter kannst Du die Plastikkarte
nehmen aus der Du die Mini-SIM irgendwann mal herausgebrochen hast.
Einfach die Karte an der richtigen Stelle einlegen und auf der Rückseite
mit Tesafilm festkleben.

Bei der Telekom weiß ich, daß man für einen einmaligen Betrag eine
weitere SIM-Karte zu seinem Vertrag bekommen kann ("MultiSIM"). Die
MultiSIM hat dann die gleiche Rufnummer wie die ursprüngliche Karte, bei
eingehenden Anrufen klingeln beide Telefone bis man an einem rangeht
oder den Anruf abweist. Vermutlich haben die anderen Netzbetreiber
ähnliches anzubieten.

Gruß,
Andreas

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...