Discussion:
Kadett-E startet nicht mehr
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Schmelter
2004-02-21 18:30:10 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

hab da ein Problem mit meinem E-Kadett.
Gestern bin ich zu einem Bekannten gefahren und wollte ca. 10 min. später
wieder los. Nur sprang da mein Kadett nicht mehr an.

Wir haben vieles überprüft:

Zündkerzen rausgeschraubt und gestartet -> Zündung ok (Funke da)
BTW: Kerzen sind trocken.

Unsere Vermutung war, dass er keinen Sprit bekommt.
Also haben wir den Luftfilterkasten abgenommen und das Einspritzventil
kontrolliert.
Den Motor haben wir versucht zu starten, aber durch das Ventil geht nix
durch.
Spritleitungs-Schelle gelöst und geschaut, ob die Benzinpumpe überhaupt
Benzin zur Einspritzanlage pumpt. Ist auch ok. Benzin läuft.
Dann haben wir die Sicherung zur Einspritzanlage überprüft. Ist auch ok.

Tja, dann hab ich ihn die Nacht über stehen lassen müssen und habe heute
morgen nochmal nachgeschaut. Ich versuchte zu starten -> Motor läuft ohne
Probleme an. Wollte dann die Karre wenigstens nach Hause fahren, aber 500m
weiter geht der Motor wieder aus und bin liegen geblieben.

BTW: Motorkontrolllampe leuchtete nicht. Also dürfte am Steuergerät kein
Fehler anstehen.

Woran könnte es liegen?

Gruß+Danke

Matthias
Klaus Elhorn
2004-02-21 20:23:11 UTC
Permalink
Post by Matthias Schmelter
Zündkerzen rausgeschraubt und gestartet -> Zündung ok (Funke da)
BTW: Kerzen sind trocken.
BTW: Motorkontrolllampe leuchtete nicht. Also dürfte am Steuergerät kein
Fehler anstehen.
Woran könnte es liegen?
Da Du von Einspritzanlage sprichst.
Bei den Kadetts E GSI fiel häufig ein sogenanntes Takt-Relais aus.
Dann bekommt der Motor kein Sprit mehr, und er läuft nicht mehr.

Das würde ich mal überprüfen.
Matthias Schmelter
2004-02-21 20:31:55 UTC
Permalink
Post by Klaus Elhorn
Post by Matthias Schmelter
Zündkerzen rausgeschraubt und gestartet -> Zündung ok (Funke da)
BTW: Kerzen sind trocken.
BTW: Motorkontrolllampe leuchtete nicht. Also dürfte am Steuergerät kein
Fehler anstehen.
Woran könnte es liegen?
Da Du von Einspritzanlage sprichst.
Bei den Kadetts E GSI fiel häufig ein sogenanntes Takt-Relais aus.
Ist kein GSI....
Ist das auch bei nen normales Kadetts so?

Gruß
Klaus Elhorn
2004-02-21 21:36:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Schmelter
Ist kein GSI....
Ist das auch bei nen normales Kadetts so?
Keine Ahnung, aber es ist sehr wahrscheinlich dass es zur
Einspritzanlagentechnik gehört.
Dieses Relais war damals im Motorraum verbaut, ich weiss nach
15 Jahren aber nicht mehr wo.
Helmut Fundeis
2004-02-22 10:11:20 UTC
Permalink
Hallo,

ich hatte mal das gleiche Problem.
Aber bei mir war es das Steuergerät. Bei mir leuchtete damals auch keine
Warnlampe.
Ich habe das Steuergerät ausgebaut und nachgelötet. Danach lief der Kadett
wieder.
Man konnte an den Lötpunkten einige kalte Lötstellen erkennen.

Das Relais, von dem vorher geschrieben wurde liegt im Motorraum auf der
linken Seite.
Post by Matthias Schmelter
Hallo zusammen,
hab da ein Problem mit meinem E-Kadett.
Gestern bin ich zu einem Bekannten gefahren und wollte ca. 10 min. später
wieder los. Nur sprang da mein Kadett nicht mehr an.
Zündkerzen rausgeschraubt und gestartet -> Zündung ok (Funke da)
BTW: Kerzen sind trocken.
Unsere Vermutung war, dass er keinen Sprit bekommt.
Also haben wir den Luftfilterkasten abgenommen und das Einspritzventil
kontrolliert.
Den Motor haben wir versucht zu starten, aber durch das Ventil geht nix
durch.
Spritleitungs-Schelle gelöst und geschaut, ob die Benzinpumpe überhaupt
Benzin zur Einspritzanlage pumpt. Ist auch ok. Benzin läuft.
Dann haben wir die Sicherung zur Einspritzanlage überprüft. Ist auch ok.
Tja, dann hab ich ihn die Nacht über stehen lassen müssen und habe heute
morgen nochmal nachgeschaut. Ich versuchte zu starten -> Motor läuft ohne
Probleme an. Wollte dann die Karre wenigstens nach Hause fahren, aber 500m
weiter geht der Motor wieder aus und bin liegen geblieben.
BTW: Motorkontrolllampe leuchtete nicht. Also dürfte am Steuergerät kein
Fehler anstehen.
Woran könnte es liegen?
Gruß+Danke
Matthias
Matthias Schmelter
2004-02-22 11:53:44 UTC
Permalink
Post by Helmut Fundeis
Hallo,
ich hatte mal das gleiche Problem.
Aber bei mir war es das Steuergerät. Bei mir leuchtete damals auch keine
Warnlampe.
Ich habe das Steuergerät ausgebaut und nachgelötet. Danach lief der Kadett
wieder.
Man konnte an den Lötpunkten einige kalte Lötstellen erkennen.
Wäre zwar ne Möglichkeit, aber bis Freitag hat er nie Probleme gemacht. Er
ging nie aus und ließ sich immer problemlos starten.
Wenns ne kalte Lötstelle wäre, hätte er doch schon vorher mal rumzicken
müssen...

Gruß
Helmut Fundeis
2004-02-22 18:40:48 UTC
Permalink
Ein kalte Lötstelle muß nicht von Haus aus zu einem Fehler führen.
Durch die Erschütterung im Auto kann die Lötstelle auch später erst zu
Fehlern führen.
Mein Kadett war 6 Jahre alt als der Fehler auftrat.
Post by Matthias Schmelter
Post by Helmut Fundeis
Hallo,
ich hatte mal das gleiche Problem.
Aber bei mir war es das Steuergerät. Bei mir leuchtete damals auch keine
Warnlampe.
Ich habe das Steuergerät ausgebaut und nachgelötet. Danach lief der Kadett
wieder.
Man konnte an den Lötpunkten einige kalte Lötstellen erkennen.
Wäre zwar ne Möglichkeit, aber bis Freitag hat er nie Probleme gemacht. Er
ging nie aus und ließ sich immer problemlos starten.
Wenns ne kalte Lötstelle wäre, hätte er doch schon vorher mal rumzicken
müssen...
Gruß
Loading...