Tobias Richter
2009-03-17 20:23:04 UTC
Hallo,
heute sind wir dem lauten Knall auf die Spuren gekommen, den wir gestern
bei der Gartenarbeit 20m vom Auto entfernt gehört haben. Erster Gedanke
war eine geplazte Scheibe durch Spannungen, aber alle Scheiben waren
noch drin.
Vorne rechts ist die Feder gebrochen.
Das Auto ist etwas eingesackt, aber bis jetzt noch Fahrbereit.
Kann man mit so einem defekt überhaupt noch fahren, oder muss man das
Auto, auch um Folgeschäden zu vermeiden, abschleppen lassen?
Wenn man noch fahren kann, wie sollte man fahren?
Logo keine Landstraße oder Autobahn; schön gleichmäßig und eher etwas
langsamer in der Stadt. Starke Bodenwellen (let op de drempels) meiden
und andere Strecken wählen.
Bis zur Werkstatt sind es 20km Stadtverkehr auf ausgefahrenen
Hauptstraßen.
Wie kann nach 4,5 Jahren und 40tkm eine Feder brechen?
Gibt Seat da noch Kulanz?
Was kostet sowas?
heute sind wir dem lauten Knall auf die Spuren gekommen, den wir gestern
bei der Gartenarbeit 20m vom Auto entfernt gehört haben. Erster Gedanke
war eine geplazte Scheibe durch Spannungen, aber alle Scheiben waren
noch drin.
Vorne rechts ist die Feder gebrochen.
Das Auto ist etwas eingesackt, aber bis jetzt noch Fahrbereit.
Kann man mit so einem defekt überhaupt noch fahren, oder muss man das
Auto, auch um Folgeschäden zu vermeiden, abschleppen lassen?
Wenn man noch fahren kann, wie sollte man fahren?
Logo keine Landstraße oder Autobahn; schön gleichmäßig und eher etwas
langsamer in der Stadt. Starke Bodenwellen (let op de drempels) meiden
und andere Strecken wählen.
Bis zur Werkstatt sind es 20km Stadtverkehr auf ausgefahrenen
Hauptstraßen.
Wie kann nach 4,5 Jahren und 40tkm eine Feder brechen?
Gibt Seat da noch Kulanz?
Was kostet sowas?
--
CU Tobias
Ich muss weg.
visit www.langzeittest.de
Private Vielfahrer testen aktuelle Fahrzeuge auf Herz und Nieren.
CU Tobias
Ich muss weg.
visit www.langzeittest.de
Private Vielfahrer testen aktuelle Fahrzeuge auf Herz und Nieren.