Jan-Christoph Langner
2006-08-03 21:36:59 UTC
Hallo,
ich brauche die kommende Saison eine Zweitbatterie für meine
Standheizung. Und zwar hatte ich vor eine 55Ah-Gel-Batterie (liegt
bereits im Keller) in die Reserveradmulde im Kofferraum einzubauen
(Reserveradmulde ist trocken). Werde einen Halter aus GFK bauen damit
die Batterie stabil liegt und nicht in der Mulde umhergurkt.
Vorhaben ist jetzt 2 6,0mm²-Leitungen (Masse und +12V) am Unterboden
lang zu legen nach vorne in den Motorraum - natürlich unter
weiträumiger umgehung von heißen stellen (ca. 80cm vom Auspuff weg,
parallel zum Auspuff) und guter Befestigung (dachte an Kabelbinder alle
20-30cm an diversen verwendbaren Stellen am Unterboden).
Zwecks zusätzlichem Schutz vor mechanischer Beschädigung wollte ich das
kabel zusätzlich durch einen Silikonschlauch ziehen.
Das Kabel ist doppelt abgesichert mit 20 Ampere (doppelt hält besser,
einmal direkt nach der Batterie und direkt vor der Standheizung ist
sowieso nochmal eine Sicherung)
Durch den Innenraum legen haut leider nicht hin - an die einzige
Kabeltülle kom ich nicht ran, da ist das ABS vor das müsste ich dafür
demontieren - zu viel Aufwand, das Loch fürn Rechtslenker ist leider
schon durch den Kondenswasserablauf der Klimaanlage belegt und mein
Würg-Around durch den Kotflügel reicht leider nicht mehr für die Kabel...
Es handelt sich übrigens um den Artikel "FLK 6,0 RT-10" von www.reichelt.de
Jetzt ist nur die Frage in wie fern so eine Strippe am Unterboden dem
TÜV gefällt oder auch nicht... hat da jemand eine Ahnung? Wie gesagt ich
würde sie nochmal extra isolieren durch silikonschlauch (diese dünnen
transparenten mit ca. 1,5mm Wandstärke)
ich brauche die kommende Saison eine Zweitbatterie für meine
Standheizung. Und zwar hatte ich vor eine 55Ah-Gel-Batterie (liegt
bereits im Keller) in die Reserveradmulde im Kofferraum einzubauen
(Reserveradmulde ist trocken). Werde einen Halter aus GFK bauen damit
die Batterie stabil liegt und nicht in der Mulde umhergurkt.
Vorhaben ist jetzt 2 6,0mm²-Leitungen (Masse und +12V) am Unterboden
lang zu legen nach vorne in den Motorraum - natürlich unter
weiträumiger umgehung von heißen stellen (ca. 80cm vom Auspuff weg,
parallel zum Auspuff) und guter Befestigung (dachte an Kabelbinder alle
20-30cm an diversen verwendbaren Stellen am Unterboden).
Zwecks zusätzlichem Schutz vor mechanischer Beschädigung wollte ich das
kabel zusätzlich durch einen Silikonschlauch ziehen.
Das Kabel ist doppelt abgesichert mit 20 Ampere (doppelt hält besser,
einmal direkt nach der Batterie und direkt vor der Standheizung ist
sowieso nochmal eine Sicherung)
Durch den Innenraum legen haut leider nicht hin - an die einzige
Kabeltülle kom ich nicht ran, da ist das ABS vor das müsste ich dafür
demontieren - zu viel Aufwand, das Loch fürn Rechtslenker ist leider
schon durch den Kondenswasserablauf der Klimaanlage belegt und mein
Würg-Around durch den Kotflügel reicht leider nicht mehr für die Kabel...
Es handelt sich übrigens um den Artikel "FLK 6,0 RT-10" von www.reichelt.de
Jetzt ist nur die Frage in wie fern so eine Strippe am Unterboden dem
TÜV gefällt oder auch nicht... hat da jemand eine Ahnung? Wie gesagt ich
würde sie nochmal extra isolieren durch silikonschlauch (diese dünnen
transparenten mit ca. 1,5mm Wandstärke)