Discussion:
Isolierte Plane
(zu alt für eine Antwort)
Matthias R.
2014-09-28 10:30:10 UTC
Permalink
Moin.

Bei der Beschreibung von insbesondere ex-Militär-LKW lese ich hier und
da den Begriff "isolierte Plane".

Jetzt frage ich mich, wie sich eine nicht isolierte von einer isolierten
LKW-Plane unterscheidet, bzw. was man unter "Isolation" in diesem Fall
verstehen darf, auch wie das materialtechnisch gelöst ist.

Hintergrund ist, dass ich alle Jahre wieder "so vor mich hinspinne", ob
sich die Hülle eines Wohnkoffers (Anhänger, Auflieger, LKW-Ladefläche
mit Spriegel) sinnvoll mittels LKW-Plane realisieren lassen würde.

Es ist zu vermuten, dass mit einer Planenhülle Wärme und Geräusch
weniger effektiv gedämmt werden können, als mit den klassischen
Ausbauverfahren in diesem Bereich (oder auch Sandwichplatten), die Frage
ist, in welchem Ausmaß das zutrifft.

Eine Hülle aus "normaler" einfacher LKW-PLane stelle ich mir nur
unerheblich effektiver vor als ein Stoff-Zelt. Kann die "isolierte
Plane" das merkbar besser?

Insofern Masse bei Dämmung eine Rolle spielt, dürfte doch die LKW-Plane
gar nicht so schlecht dastehen?

Gibt es Erfahrungswerte mit _doppelten_ Planenhüllen?

- Matthias
Ralf Koenig
2014-09-28 12:41:47 UTC
Permalink
Post by Matthias R.
Bei der Beschreibung von insbesondere ex-Militär-LKW lese ich hier und
da den Begriff "isolierte Plane".
Jetzt frage ich mich, wie sich eine nicht isolierte von einer isolierten
LKW-Plane unterscheidet, bzw. was man unter "Isolation" in diesem Fall
verstehen darf, auch wie das materialtechnisch gelöst ist.
Hintergrund ist, dass ich alle Jahre wieder "so vor mich hinspinne", ob
sich die Hülle eines Wohnkoffers (Anhänger, Auflieger, LKW-Ladefläche
mit Spriegel) sinnvoll mittels LKW-Plane realisieren lassen würde.
Es ist zu vermuten, dass mit einer Planenhülle Wärme und Geräusch
weniger effektiv gedämmt werden können, als mit den klassischen
Ausbauverfahren in diesem Bereich (oder auch Sandwichplatten), die Frage
ist, in welchem Ausmaß das zutrifft.
Eine Hülle aus "normaler" einfacher LKW-PLane stelle ich mir nur
unerheblich effektiver vor als ein Stoff-Zelt. Kann die "isolierte
Plane" das merkbar besser?
Insofern Masse bei Dämmung eine Rolle spielt, dürfte doch die LKW-Plane
gar nicht so schlecht dastehen?
Schau mal hier:

http://www.planen-pfister.de/index.php/produkte#isolierte-schiebeplanen
"Curtain-Sider in isolierter Ausführung für den temperaturkontrollierten
Transport"

http://www.oellerking.comsonderplanen.html?&L=1%255C%255C%255C%2522%2520onfocus%253D%255C%255C%255C%2522blurLink%2528this%2525
Isolierplane
Der Transport von Früchten und Gemüse wird über lange Strecken häufig
durch Isolierplanen unterstützt. Diese Spezialplanen gewährleisten nicht
nur einen sicheren Transport von verderblicher Ware, sie ermöglichen
auch eine verbesserte Flexibilität für die Auswahl von Rückfrachten.

Unter "Isolierplane" kannst du jetzt selbst mal schauen.

http://www.bergmann-freising.de/produkte/planen/
Isolierplanen
Für Gemüse- und Getränketransport als Façonplanen oder Flachplanen, als
Vorhänge zur isolierenden Raumtrennung, zur Winterbauisolierung und als
geschlossene Isolierhauben.
Polyesterwatte 20mm stark zwischen zwei Lagen Leichtplanenstoff
versteppt ergibt eine hervorragende Isolierwirkung.

Oder hier wäre so Noppenfolie drauf:
http://www.allround-planen.de/produkte/winterbau-isolierplane-345gm%C2%B2/


Ich stelle mir das vor wie eine Iso-Matte oder diese schwimmenden
Abdeckplanen auf Außen-Pools.


Richtig für Kühl-Lkw macht man es wohl so:

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlwagen_%28Lkw%29
"Ein isolierter Kofferaufbau ist durch die üblicherweise doppelwandige
GFK-Beplankung mit dazwischen liegendem Isolierkern aus
Polyurethanschaum und Holz- oder Aluminiumverstrebungen wesentlich
schwerer als ein vergleichbarer geschlossener Planenaufbau."

My $0.02,
Ralf

Loading...