Discussion:
Climatronic / Umluftklappe (Skoda Octavia 2.0)
(zu alt für eine Antwort)
f***@gmx.de
2006-06-10 11:24:11 UTC
Permalink
Hallo,

ich fahre einen Skoda Octavia 2.0 mit Climatronik (BJ 10/2000) und habe
genau genommen zwei Fehlerbilder, die aber ggf. zusammenhängen. Bei
hohen Temperaturen (z.B. Auto steht bei 30° in der prallen Sonne)
fällt die Klimaanlage scheinbar aus. Dies äußert sich so, dass der
Kompressor zwar höhrbar auf max. Stufe arbeitet, aber keine Frischluft
in den Innenraum mehr strömt (egal ob auf Automatik oder Manuell
gestellt ist). Den gleichen Effekt gibt es auch, wenn ich (das ist
jetzt temperaturunabhängig) auf Umluftbetrieb umschalte. Dann läuft
der Kompressor ebenfalls höhrbar, aber die Luft strömt nicht mehr in
den Innenraum. Auch der Versuch in diesem Zustand die Auslassdüsen
umzuschalten (Scheibe, Front, Fuß) bringt keine Veränderung.

Meine persönliche Vermutung ist, dass dies mit einer nicht mehr
korrekt umschaltenden Umluftklappe zusammenhängt. Mir scheint es so,
dass die Climatronic bei sehr hohen Innenraumtemperaturen automatisch
auf Umluft umschaltet, um den Innenraum schnellstmöglich abzukühlen.

Der Effekt ist nach meiner persönlichen Meinung nach einer Wartung der
Klimaanlage durch meine Werkstatt aufgetreten, was allerdings von
selbiger bestritten wird (wie immer). Hat evtl. jemand die gleichen
oder ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was zur Lösung
des Problems beitragen könnte?

Für Antworten schon einmal Danke...
Gruß
Stephan
Robert Büscher
2006-06-13 08:00:28 UTC
Permalink
<***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@c74g2000cwc.googlegroups.com...

Hallo Stephan,

strömt denn überhaupt irgendwann mal ordentlich Luft aus den Düsen, oder ist
da am Innenraumfilter mangelhaft gearbeitet worden? Eigentlich strömt
nämlich immer Luft durch die Düsen, egal wie die Umluftklappe steht. Wenn
man unten rechts im Fußraum neben das Heizungsgehäuse fasst, kann man den
Betätigungshebel sehen/fühlen ob er arbeitet bzw. die Klappe betätigt. Das
Gestänge ist ziemlich fest montiert, also eher unwahrscheinlich das dort
etwas ausgehängt ist.
Dies äußert sich so, dass der Kompressor zwar höhrbar auf max. Stufe
arbeitet<<
Die Luftverteilerei im Fahrzeug hat ja nichts mit dem Kompressor zu tun.
Dieser arbeitet in der Regel nur auf einer Stufe - nämlich EIN oder AUS.
Also wirst Du das Gebläse meinen. Kommt da aus den Düsen nichts raus, liegt
es in der Regel am Ansaugteil der Lüftung. Das ist ja relativ schnell
kontrolliert. Und auch nur an dieser Seite wird die Werkstatt gewesen sein,
um den Innenraumfilter zu wechseln, bzw. den Verdampfer zu desinfizieren.

Gruß Robert.

Loading...