Florian Kochs
2003-06-27 22:20:50 UTC
Hallo,
neuerdings gibt es bei "meinem" 4er folgendes Problem. Bei zügiger
Fahrt muss alle 70 km ca. 1/4 ltr. Kühlwasser nachgeschüttet
werden. Wohin sich das Kühlwasser verflüchtigt ist mir noch nicht ganz
schlüssig, jedoch kommt es vor, dass es im Bereich des Ausgleichsbehälters
feucht ist. Thermostat wurde kürzlich getauscht, ist ok. Die Temperaturanzeige
im Cockpit bleibt immer bei 90°C. Kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl.
Ansonsten alles wie gehabt!
Habe mal gegoogelt und anscheinend hatten schon 2 weitere Personen
dieses Problem.
Kopfdichtung ist? Müsste dann nicht Wasser im Öl sein?
Hat noch wer dieses Problem gehabt? Bläst es bei den PD-TDi's
häufiger mal die Kopfdichtung durch? Wenn es so oft vorkommt,
müsste man doch eigentlich auf Kulanz von VW bestehen können?!
Vielen Dank fürs Lesen&Antworten
Gruß
Flo*waskosteteineKopfdichtungsreparatur*rian :-(
neuerdings gibt es bei "meinem" 4er folgendes Problem. Bei zügiger
Fahrt muss alle 70 km ca. 1/4 ltr. Kühlwasser nachgeschüttet
werden. Wohin sich das Kühlwasser verflüchtigt ist mir noch nicht ganz
schlüssig, jedoch kommt es vor, dass es im Bereich des Ausgleichsbehälters
feucht ist. Thermostat wurde kürzlich getauscht, ist ok. Die Temperaturanzeige
im Cockpit bleibt immer bei 90°C. Kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl.
Ansonsten alles wie gehabt!
Habe mal gegoogelt und anscheinend hatten schon 2 weitere Personen
dieses Problem.
Bei meinem Golf tritt folgendes Problem auf: sobald ich schneller als
160 km/h fahre, verschwindet auf 100 km etwa 1/4 Liter
Kühlflüssigkeit. Unter 160 km/h kann ich fahren so weit ich will, der
Wasserstand bleibt konstant.
Ich vermute, daß es irgendwas damit zu tun hat, daß beim Golf bei zu
hohem Wasserstand das überflüssige Wasser irgendwie verdunstet. Kann
es sein, daß dies bei meinem Golf auch bei normalen oder geringem
Wasserstand passiert, wenn ich etwas schneller fahre? Hin und wieder
hat es im Winter leicht aus dem Teil des Motorraums gedampft, wo
dieser Einfüllbehälter für die Kühlflüssigkeit ist. Außerdem sind da
so ein paar rötliche Flecken um den Verschluß rum.
Klingt ja recht ähnlich....er bekam folgende Antwort von einem weiteren160 km/h fahre, verschwindet auf 100 km etwa 1/4 Liter
Kühlflüssigkeit. Unter 160 km/h kann ich fahren so weit ich will, der
Wasserstand bleibt konstant.
Ich vermute, daß es irgendwas damit zu tun hat, daß beim Golf bei zu
hohem Wasserstand das überflüssige Wasser irgendwie verdunstet. Kann
es sein, daß dies bei meinem Golf auch bei normalen oder geringem
Wasserstand passiert, wenn ich etwas schneller fahre? Hin und wieder
hat es im Winter leicht aus dem Teil des Motorraums gedampft, wo
dieser Einfüllbehälter für die Kühlflüssigkeit ist. Außerdem sind da
so ein paar rötliche Flecken um den Verschluß rum.
Überdruckventil im Ausgleichsbehälter defekt, weil zuviel Druck im
Kühlwasserkreislauf durch defekte Zylinderkopfdichtung.
ingo, nun hoffend das der Kopf nichts abbekommen hat
Kann ich davon ausgehen, dass es bei meinem 4er auch dieKühlwasserkreislauf durch defekte Zylinderkopfdichtung.
ingo, nun hoffend das der Kopf nichts abbekommen hat
Kopfdichtung ist? Müsste dann nicht Wasser im Öl sein?
Hat noch wer dieses Problem gehabt? Bläst es bei den PD-TDi's
häufiger mal die Kopfdichtung durch? Wenn es so oft vorkommt,
müsste man doch eigentlich auf Kulanz von VW bestehen können?!
Vielen Dank fürs Lesen&Antworten
Gruß
Flo*waskosteteineKopfdichtungsreparatur*rian :-(