Discussion:
Skoda Fabia Klimatic?
(zu alt für eine Antwort)
Gerald Oppen
2010-11-20 15:07:38 UTC
Permalink
Hat jemand Erfahrung mit dem Unterschied zwischen der Klimatik und
Klimatronikausführungvom Fabia? Reicht die einfachere Klimatik aus oder
sollte man unbedingt auf die Klimatronik achten wenn man
GolfIV-Klimaautomatik gewohnt ist?

Gerald
Rolf Magnus
2010-11-20 16:04:49 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Hat jemand Erfahrung mit dem Unterschied zwischen der Klimatik und
Klimatronikausführungvom Fabia? Reicht die einfachere Klimatik aus oder
sollte man unbedingt auf die Klimatronik achten wenn man
GolfIV-Klimaautomatik gewohnt ist?
Golf-Klimatik oder -Klimatronik? Die Bezeichnungen gibt es da auch. Erstere
ist eine Halbautomatik, d.h. Lüfterstärke und die Öffnungen wo's rauskommen
soll, muß man von Hand wählen, die Temperatur wird geregelt, aber nur über
einen Drehknopf ohne richtige Anzeige eingestell. Die Klimatronik macht
alles automatisch und hat eine digitale Temperaturvorgabe mit Anzeige und
getrennten Temperaturen für links und rechts.
Gerald Oppen
2010-11-20 16:15:47 UTC
Permalink
Post by Rolf Magnus
Post by Gerald Oppen
Hat jemand Erfahrung mit dem Unterschied zwischen der Klimatik und
Klimatronikausführungvom Fabia? Reicht die einfachere Klimatik aus oder
sollte man unbedingt auf die Klimatronik achten wenn man
GolfIV-Klimaautomatik gewohnt ist?
Golf-Klimatik oder -Klimatronik? Die Bezeichnungen gibt es da auch. Erstere
ist eine Halbautomatik, d.h. Lüfterstärke und die Öffnungen wo's rauskommen
soll, muß man von Hand wählen, die Temperatur wird geregelt, aber nur über
einen Drehknopf ohne richtige Anzeige eingestell. Die Klimatronik macht
alles automatisch und hat eine digitale Temperaturvorgabe mit Anzeige und
getrennten Temperaturen für linksgenehm und rechts.
Im IVer Golf war es dann eine Klimatronik, aber es gibt da nur eine
Temperatur für Fahrer und Beifahrer.
Und wie ist das jetzt im Fabia? Muss man ständig nachregeln damit es
angenehm bleibt oder ehr einmal einstellen und bleibt erträglich?
Gruss
Gerald
Ingo Böttcher
2010-11-20 17:16:14 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Im IVer Golf war es dann eine Klimatronik, aber es gibt da nur eine
Temperatur für Fahrer und Beifahrer.
Und wie ist das jetzt im Fabia? Muss man ständig nachregeln damit es
angenehm bleibt oder ehr einmal einstellen und bleibt erträglich?
Ich hatte den Umstieg von Climatronic auf die manuelle Variante im Fabia
schon als deutlichen Abstieg empfunden. Man stellt halt irgendwie auf kalt
und merkt nicht, wenns auf längeren Strecken eigentlich viel zu kalt wird.
Ich empfand die Automatik als deutlich bequemer, einmal Temperatur
einstellen und das wars.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Gerald Oppen
2010-11-20 17:21:03 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Post by Gerald Oppen
Im IVer Golf war es dann eine Klimatronik, aber es gibt da nur eine
Temperatur für Fahrer und Beifahrer.
Und wie ist das jetzt im Fabia? Muss man ständig nachregeln damit es
angenehm bleibt oder ehr einmal einstellen und bleibt erträglich?
Ich hatte den Umstieg von Climatronic auf die manuelle Variante im Fabia
schon als deutlichen Abstieg empfunden. Man stellt halt irgendwie auf kalt
und merkt nicht, wenns auf längeren Strecken eigentlich viel zu kalt wird.
Ich empfand die Automatik als deutlich bequemer, einmal Temperatur
einstellen und das wars.
Hattest Du die Variante mit Temperaturskala oder die ganz ungeregelte
bei der man nur eine rot-blau-Skala hat?

Gerald
Ingo Böttcher
2010-11-21 16:12:06 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Hattest Du die Variante mit Temperaturskala oder die ganz ungeregelte
bei der man nur eine rot-blau-Skala hat?
Ich kann mich da an keine Temperaturmarkierungen erinnern.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Ralf Koenig
2010-11-22 17:40:41 UTC
Permalink
Am 21.11.2010, 17:12 Uhr, schrieb Ingo B=F6ttcher =
Post by Ingo Böttcher
Hattest Du die Variante mit Temperaturskala oder die ganz ungeregelte=
bei der man nur eine rot-blau-Skala hat?
Ich kann mich da an keine Temperaturmarkierungen erinnern.
Kann man sich ja einmal einen ordentlichen Aufkleber gestalten und den =

draufkleben.

Ich kenn die Climatic aus dem Polo/Eos, da gibt's gleich Zahlen dazu.
http://www.volkswagen.ch/media/country/ch/x/models/eos/content.Par.0200.=
Image.jpg/CC0270_2008_Climatic_660x420.jpg

Oder Golf 6:
Loading Image...

18=B0C bei ganz kalt. (ganz blau)
22=B0C in der Mitte (12-Uhr-Stellung).
26=B0C bei ganz warm. (ganz rot)

Und das gab es auch fr=FCher schon, z.B. in einige Jahren alten Polo. Ev=
t. =

auch in =E4lteren Fabia.


Wenn man sich bei dem eigens gestalteten Aufkleber auch alle 0,5 Grad =

Markierungen macht, und alle Zahlen [18] - 19 - 20 - 21 - [22] - 23 - 24=
- =

25 - [26] hinschreibt, dann kann man zumindest jede Reglerstellung schne=
ll =

wieder finden. Ob's dann immer 100%-ig genau ist, ist ja eigentlich =

irrelevant. Hauptsache, man findet bestimmte Regler-Positionen schnell =

wieder. Wer will, setzt sich einmalig mit einem Thermometer vor den D=FC=
sen =

hin und =FCberpr=FCft mal, ob die Auslass-Temperatur dann jeweils hinhau=
t.

Klar, hat eine Climatronic was f=FCr sich (z.B. am Anfang starke =

Gebl=E4sefunktion, um *schnell* auf Zieltemperatur zu kommen, dann wird =
die =

Gebl=E4sest=E4rke zur=FCckgenommen), aber das kann anfangs auch nervig s=
ein =

wegen der starken L=FCftungsger=E4usche. Und sobald man dann doch wieder=
die =

Gebl=E4sest=E4rke selbst regelt, braucht man an sich keine Climatronic m=
ehr. =

Es sei denn f=FCr eine Zwei-Zonen-Regelung.

Was mir inzwischen eigentlich wichtig ist: Eine Heizung/L=FCftung, die b=
ei =

kalter Witterung drei Dinge parallel schafft:
* Die Frontscheibe schnell vom inneren Beschlag befreien und dann =

beschlagfrei halten bzw. UND
* die Seitenscheiben vorn schnell vom inneren Beschlag befreien und dan=
n =

beschlagfrei halten (in der Stadt braucht man ja freie Sicht zu den Seit=
en =

beim Rechts-vor-Links-Verkehr) UND
* gleichzeitig mindestens die Leute auf den vorderen Sitze erw=E4rmen, =
=

dabei aber den Leute keinen Orkan ins Gesicht pusten. Schon gar nicht, =

wenn der Motor noch nicht richtig warm und die Luft folglich zwangsweise=
=

noch kalt ist.

Diese Anforderung schafft fast kein Auto. Das ist n=E4mlich wirklich =E4=
tzend, =

wenn man nur zwischen den Luftauslass-Kombinationen: "Frontscheibe und =

F=FC=DFe" (klassische Winterstellung) oder "Oben und F=FC=DFe" w=E4hlen =
kann. Bei =

"Scheibe und F=FC=DFe" wird den Leuten vorn nicht warm und die Seitensch=
eiben =

werden nicht frei, bei "oben und F=FC=DFe" beschl=E4gt die Frontscheibe =
wieder. =

Und dann ist man doch wieder dabei, was einzustellen.

Bei warmem Wetter w=E4re nett, wenn eine "intelligente" Klimaanlage =

spritsparend arbeiten w=FCrde: Also: Wenn kalte Au=DFenluft da ist -> di=
e =

nehmen, und den Klimakompressor auslassen. Wenn nicht, dann halt schon d=
en =

Klimakompressor dazu nehmen, aber so sparsam wie m=F6glich und n=F6tig =

einsetzen.

Bei einem Fabia als Gw w=FCrde ich die Einschr=E4nkung auf "Climatronic =
muss =

ein" nicht machen, um das Gw-Angebot nicht k=FCnstlich auf einen Bruchte=
il =

zu beschr=E4nken. Mehr Auswahl hei=DFt da fast immer: mehr Schn=E4ppchen=
chance =

und etwas geringere Reparaturanf=E4lligkeit. Bei einem neuen Fabia: Ja, =
da =

kann man schon mal bei Climatronic das H=E4kchen setzen. Ist ja ein =

Wunsch/Traumauto. Und wenn schon neu, dann wenigstens wirklich individue=
ll =

nach eigenem Wunsch konfiguriert.

Ralf
Matthias Bittner
2010-11-22 22:39:23 UTC
Permalink
Klar, hat eine Climatronic was für sich (z.B. am Anfang starke
Gebläsefunktion, um *schnell* auf Zieltemperatur zu kommen, dann wird
die Gebläsestärke zurückgenommen), aber das kann anfangs auch nervig
sein wegen der starken Lüftungsgeräusche.
Meine Erfahrung nach 2 1/2 Jahren im Fabia Combi Bj.2008 mit Climatronic:
Das Gebläse ist schlicht ein bisschen schwach. Das ist vermutlich
unabhängig von manueller oder automatischer Klimaanlage beim Fabia so.
Vielleicht mein einziger Kritikpunkt an einem sonst sehr gelungenen Auto.

Grüße

Matthias (seit heute morgen Octavia Combi RS :-)
Rolf Magnus
2010-11-24 06:33:45 UTC
Permalink
Das ist nämlich wirklich ätzend, wenn man nur zwischen den Luftauslass-
Kombinationen: "Frontscheibe und Füße" (klassische Winterstellung) oder
"Oben und Füße" wählen kann. Bei "Scheibe und Füße" wird den Leuten vorn
nicht warm und die Seitenscheiben werden nicht frei, bei "oben und Füße"
beschlägt die Frontscheibe wieder. Und dann ist man doch wieder dabei, was
einzustellen.
Da hat die Climatic evtl. sogar flexibler. Da kann man nämlich auch
Zwischenstellungen wählen (analog verstellen). Siehe:

Loading Image...

Bei der Climatronic kannst du die einzelnen Luftauslässe nur ein- oder
ausschalten:

Loading Image...
Bei warmem Wetter wäre nett, wenn eine "intelligente" Klimaanlage
spritsparend arbeiten würde: Also: Wenn kalte Außenluft da ist -> die
nehmen, und den Klimakompressor auslassen. Wenn nicht, dann halt schon den
Klimakompressor dazu nehmen, aber so sparsam wie möglich und nötig
einsetzen.
Das kann man aber auch manuell hinbekommen. Wenn die Wetterlage so ist, muß
man meisten sowieso Einstellungen von Hand machen, damit es einem paßt.
Hannes Kuhnert
2010-11-28 12:10:05 UTC
Permalink
Das ist nämlich wirklich ätzend,
wenn man nur zwischen den Luftauslass-Kombinationen: "Frontscheibe und
Füße" (klassische Winterstellung) oder "Oben und Füße" wählen kann. Bei
"Scheibe und Füße" wird den Leuten vorn nicht warm und die Seitenscheiben
werden nicht frei,
Normalerweise und nicht erst seit gestern gibt es separate Düsen für die
Seitenscheiben und die Passagiere. Erstere müssten an den Frontscheiben-
düsen-Kanal angeschlossen sein.
bei "oben und Füße" beschlägt die Frontscheibe wieder.
Und dann ist man doch wieder dabei, was einzustellen.
Wenn ich mal Auto fahr, bin ich je nach Wetter ggf. dauernd am rumdrehen,
beim Losfahren schon wegen der Motortemperatur.
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Loading...